chrismes Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 Ich bin nun endlich stolzer Besitzer eines Fullys. Mit Dämpfer Manitou Swinger SPV 3way. Obwohl ich das Manitou Owners Manual habe, werde ich nicht ganz schlau aus den Angaben. Z.B. die Angabe 30% - 40% des Körpergewicht als SPV Druck (PSI) reinpumpen (rotes Ventil). Jetzt bin ich gar nicht so federleicht (86 kg) aber 40% wären nur 34,4 PSI, laut Manual sollen aber mindestens 40 PSI rein (auf dem Aufkleber direkt auf dem Dämpfer steht zwar 30 - 175 aber bitte). Vor allem wie sollte dann jemals jemand auf 175 PSI kommen? Abgesehen davon ist mitten auf dem Tauchrohr des Dämpfer sowas wie ein Dichtungsring, aber oben im Standrohr dürfte der Dichtungsring drin sein. Was macht der Ring? Und was pumpe ich nun in das schwarze Ventil? Ist das der Negativ-Federweg? Das blaue Ding scheint für die Zugstufe zu sein, da muss man wenigstens nicht pumpen. Bitte um Tipps. Danke. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 sag mal hub vom dämpfer und federweg vom rahmen, dann können wir dir in etwa einen vernünftigen wert als grundsetup sagen. und die angabe im manual muss jeweils mit dem übersetzungsverhältnis multipliziert werden. Zitieren
Joey Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 Ich bin nun endlich stolzer Besitzer eines Fullys. Mit Dämpfer Manitou Swinger SPV 3way. Obwohl ich das Manitou Owners Manual habe, werde ich nicht ganz schlau aus den Angaben. Z.B. die Angabe 30% - 40% des Körpergewicht als SPV Druck (PSI) reinpumpen (rotes Ventil). Jetzt bin ich gar nicht so federleicht (86 kg) aber 40% wären nur 34,4 PSI, laut Manual sollen aber mindestens 40 PSI rein (auf dem Aufkleber direkt auf dem Dämpfer steht zwar 30 - 175 aber bitte). Vor allem wie sollte dann jemals jemand auf 175 PSI kommen? Abgesehen davon ist mitten auf dem Tauchrohr des Dämpfer sowas wie ein Dichtungsring, aber oben im Standrohr dürfte der Dichtungsring drin sein. Was macht der Ring? Und was pumpe ich nun in das schwarze Ventil? Ist das der Negativ-Federweg? Das blaue Ding scheint für die Zugstufe zu sein, da muss man wenigstens nicht pumpen. Bitte um Tipps. Danke. Ja da waerst du nicht der erste der ueber diesen fehler seitens manitou drueberstolpert: fuer die SPV einstellung musst du dein koerpergewicht in pfund umrechnen (lbs) dann stimmts auch wieder mit den 30-40% Zitieren
Joey Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 der gummiring ist sehr nuetzlich, da man anhand dieses ringes den maximalfederweg, bzw. den sag leichter ablesen kann - einfach vor dem aufsitzen ganz zur hauptlammer schieben, und nach dem absteigen siehst du das resultat. Zitieren
chrismes Geschrieben 30. April 2007 Autor Geschrieben 30. April 2007 Ja da waerst du nicht der erste der ueber diesen fehler seitens manitou drueberstolpert: fuer die SPV einstellung musst du dein koerpergewicht in pfund umrechnen (lbs) dann stimmts auch wieder mit den 30-40% Die Sache mit Pfund und PSI bzw. kg und bar ist natürlich ein guter Hinweis. Eigentlich schreibt das Manitou auch so, also da habe ich eher falsch gelesen. Wobei natürlich bei kg und bar nicht mehr die 30 - 40 % zählen. Das gilt für Pfund und PSI. Danke. Zitieren
Il Postino Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 Die Manuals von Manitou sind einfach eine Sauerrei! Zitieren
Joey Geschrieben 30. April 2007 Geschrieben 30. April 2007 ich find die manuals von manitou eigentlich nicht so schlimm, aber bei der deutschen uebersetzung sollte schon vermerkt werden, dass es sich um pfund handelt, oder gleich den prozentsatz auf kilo adaptieren - manche daempfer koennen halt zuviel fuer die meisten unter uns, da wirds halt kompliziert (z.b bei den intrinsic daempfern mit low/highspeed und SPV) Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Mai 2007 Geschrieben 1. Mai 2007 Ich bin selbst ein Swinger-Benutzer und kann dir folgende Info geben: Pump den vorgegebenen Mindestdruck in die SPV-Kammer (sind 6 Bar, denke ich). Dann füll die Hauptkammer mit Luft, sodass der von dir gewünschte Negarivfederweg (Einfedern beim Draufsetzen) erreicht wird. Üblicherweise geht man so in den Bereich von 15 - 20% vom gesamten Dämpferhub. Dann fahr mal mit dem Kübel, und wenn er dir bergauf zu sehr wippt, dann herhöhe den Druck in der SPV-Kammer schrittweise. So hab ich mich an einen optimalen Setup herangetastet. Zitieren
yellow Geschrieben 1. Mai 2007 Geschrieben 1. Mai 2007 Problem mal ein paar Ansatzlösungen, daher andere Frage (nachdem wir da am WE ein paar Unstimmigkeiten hatten): Dämpfer DRUCK- / ZUG-stufe dachte bisher das gilt darauf, was mit dem Dämpfer gerade passiert, also ...wird zusammengeDRÜCKT --> einfedern --> Druckstufe ...Federkraft ZIEHT auseinand (+ Dämpfen) --> ausfedern --> Zugstufe daher auch die andere Unstimmigkeit: blauer Einstellknopf --> Druckstufe --> Einfederungsgeschw. roter Knopf --> Zugstufe --> Ausfedern (zumindest war das bei meinen wenigen Modellen immer der rote Knopf) soweit richtig, oder? Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 1. Mai 2007 Geschrieben 1. Mai 2007 Der Swinger hat keine Druckstufenverstellung nur eine Zugstufe (ROT) und eine SPV (Antiwippschmarren in BLAU). Würede es auch so machen wie der HT BIker, zuerst SPV auf Minimum und dann den Sag einstellen in Hauptkammer... im Normalfall reicht der minimale SPV Druck aus dann es nicht mehr wippt (stört dich das denn überhaupt!?) .... je mehr SPV du fährst desto schlechter spricht er an... das war ein Grund warum ich einen Fox Float RL genommen habe ohne PPD noch stattdessen Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Mai 2007 Geschrieben 1. Mai 2007 @yellow Das ist jetzt vom Modell abhängig, welche Knöpfe das Ding hat. Swinger 3way (egal ob Luft oder Air) Rot: SPV-Ventil Schwarz: Luftventil f. Hauptkammer (bei Coil macht das die Feder) Blaues Rädchen: Zugstufenverstellung (= Ausfedergeschwindigkeit) Swinger 4way zusätzlich zu oben: Rotes Rädchen: Druckstufenverstellung (= Einfedergeschwindigkeit) Swinger 6way zusätzlich zu 3- und 4-Way hat der 6way dann auch noch die Verstellung des SPV-Volumens als Feature. Beim 3way kannst du definitiv nur die Zugstufe verstellen. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 1. Mai 2007 Geschrieben 1. Mai 2007 Swinger 6way zusätzlich zu 3- und 4-Way hat der 6way dann auch noch die Verstellung des SPV-Volumens als Feature. [Kugscheißermodus=an] Und eine getrennte High und lowspeed Drucktufe [Klugscheissermodus=aus] Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Mai 2007 Geschrieben 1. Mai 2007 Swinger 4way zusätzlich zu oben: Rotes Rädchen: Druckstufenverstellung (= Einfedergeschwindigkeit) mein swinger 4-way hat: einstellung fürs luftvolumen (progression) zugstufe, spv druck, luftdruck. also keine einstellbare druckstufe (bzw in gewisser weise eine highspeeddruckstufe über das einstellbare volumen der spv kammer...) Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Mai 2007 Geschrieben 1. Mai 2007 @MalcolmX Sorry, Irrtum meinerseits. Die Trümmer haben so viel Knopferl und Schrauben, dass mir alles durcheinander kommt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.