Potschnflicker Geschrieben 17. Juli 2003 Geschrieben 17. Juli 2003 Original geschrieben von DuffyDuck Nun zu Dir, mein lieber Potschnflicker Also noch mal: zum Glück sind hier nicht alle so aufgeblasen wie Du. Duffy Ob ich aufgeblasen oder nicht bin, kann ich selbst nicht beurteilen. Das sollen die tun, die mich kennen. Wenn DU ein Problem mit meinem Nick hast, so ist das Deine Sache, nicht meine. Immerhin gibt es eine Menge Nicks, die man nicht auf Anhieb versteht. Zum Sachlichen: Kommentar erspar ich mir. Wer das ultimative Verfahren und Pflegeprogramm für die Kette hat, soll es so verwenden. Meine Postings beruhen auf Erfahrungen, die ich guten Gewissens weitergeben kann. Wer damit nichts anfangen kann, der soll es lassen. Viele Wege führen nach Rom. Zitieren
Schipfi Geschrieben 17. Juli 2003 Geschrieben 17. Juli 2003 @ DuffyDuck Tua di du ned an unserem Potschnflicker vergehen! :s: der is a ganz a guate seele! Der Potschnhelfer hilft in der Technik wo er nur kann und des gut verstädlich!!! ER IS DER BESTE! i kenn ihn a ned persönlich aber was i ihm Forum immer so lese, is er keinesfalls aufgeblasen! und i gib ihm da vollkommen recht mit den Äpfeln und Birnen! weil i würd des gleich auffassen! Zitieren
boooster Geschrieben 17. Juli 2003 Geschrieben 17. Juli 2003 Original geschrieben von Schipfi2k Der Potschnhelfer hilft in der Technik wo er nur kann und des gut verstädlich!!! ER IS DER BESTE! B] Des stimmt obwohl sein humor manchmal a bissl sarkastisch is irgendwo müssen die über 4000 posts herkommen und die erfahrung die er hat (werkstatt, material) ist wohl die umfangreichste in gesamten board. da sollte man wirklich ein großes lob ausprechen - immerhin scheint er auch ziemlich viel zeit hierein zu investieren! Zitieren
DuffyDuck Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 @Potschi Kommentar erspar ich mir. Wer das ultimative Verfahren und Pflegeprogramm für die Kette hat, soll es so verwenden. Schade, dass Du nicht auf andere Aussagen eingehen möchtest. Meine Postings beruhen auf Erfahrungen, die ich guten Gewissens weitergeben kann. Wer damit nichts anfangen kann, der soll es lassen. Viele Wege führen nach Rom. Standardspruch wenn die Argumente ausgehen! @All Ok, ok... ich habs begriffen. Schade, dass hier keiner ein wenig persönliche Kritik vertragen kann. Die hilft aber dabei, sich weiter zu entwickeln. Aber dazu müsste man sie zumindest mal gelesen haben und versuchen zu verstehen. Aber den Eindruck habe ich beim letzten Post von Potschenflicker nicht wirklich! Wer hat denn gesagt, dass ich Probleme mit seinem Nick habe?? Ich hatte nur gebeten, mir zu erklären, was der bedeutet. Wenn er dann d'Goschn awer net aufbringt, könnte ich das ja bei einem verstoffelten Technikfreak noch verstehen. Aber dann sinngemäß abzusondern, dass man sich doch verdrücken könne, wenn man hier nix versteht, ist der Hammer. Deshalb mein Kommentar von wegen "aufgeblasen". Sehr wohltuend vom Rest hebt sich dagegen HAL ab... So sollte es immer sein... dann hat man auch als Board-Neuling das Gefühl, dass man ernst genommen wird. Bitte weiter so! So ich hab jetzt meinen Kropf geleert und keinen Bock mehr auf weitere Beleidigungen, also PEACE auch von mir! Duffy Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Kein Mensch hat irgendwie angedeutet, daß Du Dich verdrücken sollst..... Du befindest Dich im österreichischen BikeBoard, wenn Du mit urösterreichischen Begriffen nichts anfangen kannst, so hast halt einen gewissen Nachteil. Ich klopf keine Standardsprüche, weil mir Argumente ausgehen. Ich hab mich auch schon in anderen Beiträgen relativ ausführlich zu diesem Thema geäußert, ich will nicht ständig Wiederholungen abliefern. Ich versuche konstruktive Beiträge zu posten, im Gegensatz zu Dir: Ich hab von Dir noch keine diesbezüglichen Postings gelesen. Mein Eindruck: Ganz offensichtlich hast Du ein Problem mit meiner Person, warum auch immer. Darum kritisierst Du mich persönlich, nehme ich an. Wirst schon wissen warum...... Zitieren
Fivel Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Könnt ma net die Kette und die Kranzerl einfach Teflon-beschichten?? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Original geschrieben von Fivel Könnt ma net die Kette und die Kranzerl einfach Teflon-beschichten?? Wäre ein Vorschlag: Nur, es wird net lang halten. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Original geschrieben von Fivel Könnt ma net die Kette und die Kranzerl einfach Teflon-beschichten?? mit teflon-öl habe ich es eine zeit lang versucht... - voll der sch... fast jede ausfahrt schmieren, manchmal hat die kette sogar schon während der tour angefangen zu quietschen... und dafür ist das klump einfach zu teuer... - jetzt verwende ich das ganz normale "cross country"... - alles andere, wie z.b. wachs etc. ist mir ehrlicherweise zu mühsam... CU, HAL9000 Zitieren
DuffyDuck Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 @Potschi Das Problem war nur Deine Antwort auf mein erstes Posting hier. Das empfand ich persönlich als ungewohnt schroff und abweisend. Und wer so austeilt wie Du, muss auch mal einstecken können. :s: Ond wo I nolang do wächst koi Gras meh (198cm, 115kg )... Also ham wir uns wieder lieb? @all Wie lang habt Ihr denn im Schnitt so Eure Ketten drauf? Bei der vielen Pflege müssen die doch ewig halten, oder? Duffy Zitieren
HAL9000 Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Original geschrieben von DuffyDuck ... Wie lang habt Ihr denn im Schnitt so Eure Ketten drauf? Bei der vielen Pflege müssen die doch ewig halten, oder? ... also der pflegeguru bin ich nicht gerade... ich habe gerade nachgeschaut in der ppp: auf der rennradkette habe ich jetzt 2400 km drauf, aber (auch gerade gemessen) die rohloff-lehre fällt schon durch... (also ist schleunigster wechsel angesagt) meine ketten auf den bikes halten im schnitt so ca. 800-1200 km. auch nicht die welt. ich weiß auch nicht, ob ich das mit besserer pflege wesentlich verlängern könnte... ach ja, ich verwende überall die dura-ace-kette CU, HAL9000 Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Richtige Pflege verlängert das Kettenleben, genauso wie taktisch richtige Beanspruchung (Schräglauf). Beim MTB halten die Ketten ca. 2000 bis 3000 km, beim Rennrad meist um die 5000 bis 6000 km. Ausreißer nach oben sind auch schon vorgekommen, wenn der Einsatz bei günstiger Witterung stattgefunden hat. Ich verwende mit Vorliebe SRAM PC 89 R und Rohloff-Ketten. Sämtliche Ketten werden im Dreierpack turnusmäßig getauscht, wie schon mehrfach im BB beschrieben. Das schont eindeutig die Ritzel und Kettenblätter. Zitieren
speci Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 @pofli ....Sämtliche Ketten werden im Dreierpack turnusmäßig getauscht, wie schon mehrfach im BB beschrieben..... sorry, erklär mir das kurz (möcht mich jetzt nicht durchs ganze bb-technik forum wälzen) Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Original geschrieben von speci @pofli ....Sämtliche Ketten werden im Dreierpack turnusmäßig getauscht, wie schon mehrfach im BB beschrieben..... sorry, erklär mir das kurz (möcht mich jetzt nicht durchs ganze bb-technik forum wälzen) Ist eine einfache, bewährte Geschichte: Man nehme drei neue Ketten, eine wird montiert, der Rest ist im Talon. Nach einer gewissen Laufleistung (MTB ca 500 bis 700 km, je nach Beanspruchung; beim RR ca 1000 km) kommt die erste Kette runter, die nächste (neue) Kette wird montiert. Der selbe Vorgang wird nochmals wiederholt. Vorteil: Die benutzte Kette hat sich noch nicht sehr gelängt, das Modul der Ritzel und Kettenblätter noch nicht verändert. Ist man mit den drei Ketten durch, wird wieder die erste Kette montiert, dann wieder die zweite, usw. Dadurch verändert sich das Modul der Zähne weniger, als wenn man EINE Kette bis an ihre Grenze benutzt. Eindeutiges Resultat: Die Ritzel verschleißen deutlich langsamer, wenn man die Ketten turnusmäßig tauscht, dasselbe gilt auch für die Kettenblätter. Zitieren
Der Flachländer Geschrieben 18. Juli 2003 Geschrieben 18. Juli 2003 Original geschrieben von Potschnflicker Ist eine einfache, bewährte Geschichte: Man nehme drei neue Ketten, eine wird montiert, der Rest ist im Talon. Nach einer gewissen Laufleistung (MTB ca 500 bis 700 km, je nach Beanspruchung; beim RR ca 1000 km) kommt die erste Kette runter, die nächste (neue) Kette wird montiert. Der selbe Vorgang wird nochmals wiederholt. Vorteil: Die benutzte Kette hat sich noch nicht sehr gelängt, das Modul der Ritzel und Kettenblätter noch nicht verändert. Ist man mit den drei Ketten durch, wird wieder die erste Kette montiert, dann wieder die zweite, usw. Dadurch verändert sich das Modul der Zähne weniger, als wenn man EINE Kette bis an ihre Grenze benutzt. Eindeutiges Resultat: Die Ritzel verschleißen deutlich langsamer, wenn man die Ketten turnusmäßig tauscht, dasselbe gilt auch für die Kettenblätter. Das hört sich super an! Werd ich auch so angehen. ABER! Bei einem Dreierpack hab ich schon was anderes befürchtet - Hab mich aber eh gefragt, warum das ausgerechnet die Biketeile schonen soll Zitieren
AUDI Power Geschrieben 20. Juli 2003 Geschrieben 20. Juli 2003 !!!RSP Ultraslide!!! is des beste was es gibt!!!!!!!!!! Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 20. Juli 2003 Geschrieben 20. Juli 2003 @ duffy und pf tuts ma ja net streiten, sonst :s: Zitieren
fred2 Geschrieben 19. November 2006 Geschrieben 19. November 2006 hallo leute! krame diesen uralt-fred wieder mal raus, weil ich eine frage hab: hier hat sich jemand negativ zu "teflon-öl" geäußert - ich nehme an, eines mit PTFE war gemeint - ist das nicht zu empfehlen ? Mein händler hat mir das zur kettenpflege gegeben mit dem hinweis, sie davor am besten in benzin einzulegen. GUT ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.