Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo ich habe mich heute ein wenig gegoogelt und da habe ich ein forum gefunden wo jemanden das behauptet ...... zitat: Also ertsens bergamont fertig selber keine rahmen is nämlich eine taiwan schmiede, wo das das morrison bestimmt auch herkommt. es kommt häufig vor das sich verschiedene marken beim gleichen hersteller kaufen z.B trittwerk, kraftstoff, cmp und dual faces benutzen alle die gleichen rahmen.

Die marken kaufen die rahmen, lackieren sie, machen ihre logos darauf und bauen sich meist nach kundenwunsch zusammen

 

kinesis ist zum bsp der größte rahmenbauer in Taiwan (vll sogar weltweit).........................also meine frge hat der junge recht mit seiner aussage und wenn ja ist das was schlechtes immerhin wird nike auch in taiwan produiert und is trotzdem ned schlecht kann man das vergleichen ???????lg

Geschrieben
Der Typ hat schon recht, es gibt insgesamt 3 große Rahmenschmieden und die übernehmen die Arbeit für fast alle Hersteller. Natürlich gibt es Ausnahmen aller Cannondale (auch nur Alu). Aber deswegen ist das nichts schlechtes da die unten in Taiwan und der gleichen die besten Rahmen bauen.
Geschrieben
also sind die rahmen (kraftstoff und trittwerk bzw andere ) ident oder doch anders weil das wär ja der größte flop wenn alle mim seben rahmen umerdumfahren :rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:

schauen ähnlich aus

aber zugverlegung is anders

sattelstützklemme is anders

...

die fullys sind komplett anders

des carbon-ht auch

kraftstoff_h2cols1.jpg

trittwerk_h3.jpg

Geschrieben

Man muss hier auseinanderhalten, ob die "Hersteller" beim selben Rahmenbauer einkaufen, oder tatsächlich den selben Rahmen verwenden.

 

Wenn du z.B. auf http://www.kinesis.com.tw reinschaust, wirst du sehen, dass Kinesis alleine wasweißichwieviele unterschiedliche Hardtailrahmen anbietet.

 

Was die "Marken" also tun, ist, meines Erachtens nach, jenen Rahmen zu kaufen, der für das jeweilige Modell preislich am interessantesten ist und am Markt puncto Preis/Leistung gut zu positionieren ist, ohne sich im eigenen Haus Konkurrenz zu machen.

 

...ist z.B. Kraftstoff meiner Meinung nach letzte Saison bei H1 und H2L so ergangen ;)

 

Dass es nurnoch ganz wenige Bikes gibt, die tatsächlich im Herkunftsland geschweißt werden, ist Faktum.

 

Vielerorts wird das Engineering vor Ort gemacht, und die Produktion erfolgt in Fernost. So gesehen bei Cannondale, Trek, Scott,...

 

Was bei kleinen Marken noch dazu kommt, ist, dass große Rahmenhersteller nach dem Auslaufen eines "namhaften" Modelljahrganges gewisse features kopieren und es in die "eigene" Entwicklung einfließen lassen, die du dann als Kraftstoff, Cube, oder sonstwas zu kaufen kriegst.

Geschrieben
aha und was wiegt der 07er h1 rahmen von kraftstoff ???? der scandium rahmen v trittwerk wiegt 1250 gr was ich wür einen sensationellen wert halten manche carbonrahmen kommen da nicht mit
Geschrieben
aha und was wiegt der 07er h1 rahmen von kraftstoff ???? der scandium rahmen v trittwerk wiegt 1250 gr was ich wür einen sensationellen wert halten manche carbonrahmen kommen da nicht mit

??

was willst uns jetzt damit sagn

das es leichte und leichtere rahmen gibt ..

Geschrieben
ich wollt eigentlich nur sagen das er relativ leicht is aber meine eigentliche frage war ja wie viel der h1 von krafstoff wiegt .... sry wenn der beitrag a bissl confused rüberkommen is

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...