ka.steve Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 schon klar, nur wenn du den STI 3-fach nun betätigst (von groß auf klein), dann könntest du eigentlich nochmal draufdrücken und er würde das Seil weiter entspannen. Würde zwar schaltungstechnisch nichts ändern, da der Werfer ja nicht mitgehen kann, jedoch, wenn du das nächste Mal auf das große Blatt schalten möchtest, könnte es durchas sein, dass du sehr weit, oder gar zweimal drücken musst. Dies kann natürlich bei einem 2-fach nicht passieren??!! Lieg ich da falsch??? Zitieren
vagabondo Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 Ja du liegst falsch, denn runterklicken kannst jetzt auch ohne ende, ohne dass beim raufschalten was wäre. der sti springt nur über einen totpunkt drüber und tut nix, wenn kein seil mehr da ist. wenn das seil aus ist und der zug zu stark ist, bleibt er einfach stehen. Zitieren
ka.steve Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 aha, interessant, nach meiner Logig kann das nur funktionieren, wenn du beim 3-fach das kleine Blatt der Kompactkurbel auf die 1. Rast gibst und das große somit auf der Mittleren ist, dann kauf ich dir ab, dass es funktioniert. Denn dann wäre das Seil gespannt und weiter raufschalten geht ja net, weil der Werfer ansteht. Wennst du es nämlich so machst, dass das große dort ist, wo es auch bei der 3-fach war, ist das kleine auf Mittelstellung, wenn du dann nochmal auf "herunterschalten" drückst, hüpft der STI doch sicher innen leer weiter???? Hab ichs jetz kapiert??? hast du das so - wie beschrieben - eingestellt??? Zitieren
vagabondo Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 ned ganz, weil: 1. du stellst die "innere" Grenze (zum Rahmen hin) per Schruaberl am Umwerfer ein, und zwar so, dass der Werfer nicht weiter reingeht als bis zum mittleren Blatt. 2. Sti dennoch auf kleinstes Blatt schalten, was es aber nicht tut wegen der Begrenzung durch die Schraube. Es klackt bloß und steht an. 3. Das nun lockere Seil lösen und nachspannen, wieder festklemmen. 4. Feineinstellung vornehmen. Details findest du auf: http://www.radsport-aktiv.de/technik/technikbericht_372.php Du brauchst meiner Erfahrung nach (es hat bei mir wirklich funktioniert) nicht die Kettenblätter auf andere Positionen tauschen. Zitieren
ka.steve Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 das mit den Kettenblättern hast du jetzt falsch verstanden, ist aber kein Problem, da ich mich durch deine ERklärung jetzt auskenn, wie du das eingestellt hast. Jetzt ist es mir auch logisch, müsste wirklich gehen!!! Eine Frage noch: da du das große Blatt ja jetzt mit der Einstellung des STI (bei 3-fach = Mittelstellung) fährst, hast du dennoch die Funktion, dass du den WErfer geringfügig nach innen stellen kannst?? So wie es normalerweise am großen Blatt der Fall ist?? Zitieren
vagabondo Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 damits nicht rattert? ja, doch. muss aber zugeben, dass eine zeitlang viel einstellerei angesagt war. ich würde raten, nicht einen neuen zug zu nehmen, der dehnt sich am anfang noch aus und macht das ganze noch schwieriger. auf der shimpanzo-homepage findest du übrigens irgendwo die originalen montageanleitungen als pdf.... Zitieren
roots Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 auf der shimpanzo-homepage findest du übrigens irgendwo die originalen montageanleitungen als pdf.... Die such ich bis heute, das einzige was zum Finden ist, ist die Anleitung, wie man den Umwerfer am Rahmen befestigt... Zitieren
vagabondo Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 Kuckst du da: http://techdocs.shimano.com/techdocs/index.jsp Da ist wirklich alles Relevante drin. Zitieren
roots Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 Kuckst du da: http://techdocs.shimano.com/techdocs/index.jsp Da ist wirklich alles Relevante drin. Ja genau das ist die Problemseite. Ich find da beim besten Willen zb. kein Dokument zum Einstellen des Umwerfers... Zitieren
ka.steve Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 Ja genau das ist die Problemseite. Ich find da beim besten Willen zb. kein Dokument zum Einstellen des Umwerfers... Hab mir auch diese Seite angesehen, find die super, also ich find alles!!! Was suchst du denn genau?? 2-fach: http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/SI_5JD0A_001/SI_5JD0A_001_Ge_v1_m56577569830616203.pdf 3-fach: http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/SI_5JE0B_001/SI_5JE0B_001_Ge_v1_m56577569830616216.pdf Zitieren
vagabondo Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 @roots: Du musst dir wirklich ALLE Links zum jeweiligen Produkt anschauen (bei einigen sind es mind. 2 Dokumente). Manche PDFs sind Explosionszeichnungen, manche sind Einbauanleitungen und dort steht auch dabei, wies geht. Mehr Dokumentation kriegen auch Händler und Mechanimer nicht. Und im Übrigen ist "Zerlegen und Ausprobieren" sowieso die beste Methode. (Hab ich schon bei meinen Matchbox-Autos so gemacht) Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 Ich wollt grad eine 9fach-xt kassette montieren (11-32), könnts da Probleme mitn Schaltwerk geben? Zitieren
vagabondo Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 ich glaube, ein 29er ist das maximum für rennrad-schaltwerke. hab selber max. 27-12 wahrscheinlich wirst ein mtb-schaltwerk verbauen müssen. es gibt zu dem thema mit sicherheit einen oder mehrere threads hier. (sonst GANZ sicher bei der "konkurrenz", dem tour-forum) Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 ich glaube, ein 29er ist das maximum für rennrad-schaltwerke. hab selber max. 27-12 wahrscheinlich wirst ein mtb-schaltwerk verbauen müssen. es gibt zu dem thema mit sicherheit einen oder mehrere threads hier. (sonst GANZ sicher bei der "konkurrenz", dem tour-forum) Danke! also a mtb schaltwerk am Renner geht nicht Zitieren
vagabondo Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 Danke! also a mtb schaltwerk am Renner geht nicht technisch oder ethisch? technisch: ja ethisch: passt scho. Zitieren
roots Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 2-fach: http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/SI_5JD0A_001/SI_5JD0A_001_Ge_v1_m56577569830616203.pdf @roots: Du musst dir wirklich ALLE Links zum jeweiligen Produkt anschauen (bei einigen sind es mind. 2 Dokumente). Manche PDFs sind Explosionszeichnungen, manche sind Einbauanleitungen und dort steht auch dabei, wies geht. Mehr Dokumentation kriegen auch Händler und Mechanimer nicht. Und im Übrigen ist "Zerlegen und Ausprobieren" sowieso die beste Methode. (Hab ich schon bei meinen Matchbox-Autos so gemacht) Danke fürs Bemühen, ich hab zwar selbst noch immer nicht hingefunden, aber der Link triffts voll. Gehört das Dokument nun thematisch zum Umwerfer oder zum Schaltwerk oder gibts die extra wo? Mim Zerlegen is so eine Sache, einmal zerlegt, nicht wieder ganz bekommen und schon steht das Rad wieder 2 Tage bei Händler des Vertrauens Nein im Ernst, ich werd mir das ganze jetzt sicher mal genauer ansehen. und sorry fürs offtopic Zitieren
123mike123 Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 ... auf den Zonkolan sind die ECHTEN auch mit 32/27 gfahren! RICHTIG!!! - ... und mich hätten´s auch alle ausgelacht, weil ich 30/27 montiert hätte! :f: Zitieren
vagabondo Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 Der Zoncolan ist ja nimmer eine Steigung, sondern eine menschenverachtende Gemeinheit! (Übrigens wohne ich auf einer Straße mit tlw. 23 Prozent Steigung, da fahr ich lieber mitm MTB alsm mit RR rauf, letzteres ohnehin nur in verkehrsgefährdenden Schlangenlinien, die die Steigung dann im Idealfall auf bis zu 0% reduzieren. Womit man aber nicht weiterkommt ) Zitieren
Simon Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 ... und wie heißt die Strasse??? Zitieren
ka.steve Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 die Strasse heißt: "Allee zur wilden Steigung" Fahr mit 3 Promille aufi, dann musst du sehr viel schnaufi; Willst oben net sein a Wrack, nimmst des MTB und fährst zick-zack; des Stückl hat 23 Prozente, wie kommst da aufi in der Rente?? Zitieren
vagabondo Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 ... und wie heißt die Strasse??? Josefsteig, oberer Teil, wo's einspurig wird. Zitieren
vagabondo Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 .... ahhhhh, sehr fein!! zu schulzeiten hab ich mir eher das gegenteil gedacht wurde erst motorisiert besser und jetzt nach 23 jahren motorisierung, san die muckis weg. drum muss ich kraft tanken :bump: Zitieren
yoyoyo Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 zu schulzeiten hab ich mir eher das gegenteil gedacht wurde erst motorisiert besser und jetzt nach 23 jahren motorisierung, san die muckis weg. drum muss ich kraft tanken :bump: wahre kraft kommt aus dem bauch! weiter so lg, r Zitieren
vagabondo Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 @ yoyoyo: wieder mal ein lebenszeichen von dir im forum!? schön dich zu sehen, du treter der heldenkurbel (53/39)! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.