Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast artbrushing
Geschrieben
naja ob 150 oder 130 is ja auch shcon egal....

Seh ich auch so.

Und von 150 auf 180 ist´s dann auch nicht mehr weit:rofl:

 

Also ich kann dem Pitchshifter seine Bedenken wegen dem Federweg nicht ganz nachvollziehen.

Klar sowas wie ein V10 bügelt wirklich. Aber z.B. mein Eingelenker (Morewood) mit 180 Federt anständig aber vom Trail spür ich immer noch genug vor allem wenn ich unsauber fahre.

Ok bei einem 130 wärs vielleicht schon ein böser Schlag oder vielleicht ein Sturz aber spüren tu ichs auch. Abgesehen vom Gewicht steh ich voll auf mein Allroundbike mit dem man auch gut bergauf radeln kann.

Trotz langem Radstand gehen verspielte enge Trails mit HR versetzen, Speed verträgts auch, grobe Sprünge hält es auch aus.

Also wenns Bike stabil ist sind glaub ich so 150-160mm perfekt (hinten) und vorne ne MZ 55 und man kanns schon wieder krachen lassen.:devil: .

Geschrieben

ja nur die sind leider wieder nicht tourentauglich (sitzwinkel, oder kein durchgehendes sattelrohr)

naja, irgendwann macht irgendeine firma einen furtchtbaren fauxpax, und wir werden glücklich mit dem von der sonstigen welt gechassten rahmen sein... :p

aber danke für den einwurf... :wink:

Geschrieben

Sowas gibt es doch schon. Das Giant Reign, Dämpfer auf Tretlagerhöhe, Rahmengewicht ca. 3,2 kg (ist das schwer genug?). Oder das alte Specialized Enduro soll auch einen tiefen Schwerpunkt haben. Das Specialized Enduro Elite von 2006 mit Pike hat hinten reduzierten Federweg, nur 138mm.

http://www.biker-boarder.de/specialized-enduro-elite-2006-p-2256.html

http://bmstatic.mtb-news.de/bikemarkt/data/2/75162Bild_009-large.jpg

Geschrieben

dafür jeweils keine versenkbare sattelstütze...

danke fürs abmühen, rahmen die diesem ideal nahekommen hamma eh, aber perfekt geht hald wahrscheinlich nicht.

von der geo würd mir ja mein ghost eh ziemlich gut passen, aber ich bezweifle, dass mir das noch viel länger als diese saison erhalten bleibt...

rahmengewicht müsste bei einem entsprechend stabilen rahmen so bei 3.5 kg ohne dämpfer liegen.

das einzige, was mir überhaupt einfällt, ist das proceed, in der niedrigen federwegseinstellung. das wär auch schön kompakt.

Geschrieben

So ein Mist.

Torque nur mehr in S haben mich gestern angerufen. Naja nur gut, dass ich mich noch net zu sehr in die Freude gesteigert hab...

Sobald ich mich vom Arbeiten erholt hab mach ich mir dann mal Gedanken um eine Alternative.

Geschrieben

ich würd trotzdem drauf achten, dass die sattelstütze ganz versenkbar ist...

 

und kauf da ned wieder übereilt iagndwos :D

 

lust mal auf an cafe? kömma ja mal plaudern... habn uns eh lang ned gesehn ;)

Geschrieben

Hallo!

Blöde Frage: Hat der Torque FRX Rahmen jetzt 180 mm Federweg oder 200 mm.

Auf der Canyon Homepage steht nämlich folgendes:

Das komplett neu

entwickelte Torque FRX 9.0 bringt mit 200 mm Federweg...

Zoomt man aber auf den Hintebau steht da auf den Sitzsteben 180 mm ???

Was stimmt jetzt?

 

lg Sepp

Geschrieben
ich würd trotzdem drauf achten, dass die sattelstütze ganz versenkbar ist...

 

und kauf da ned wieder übereilt iagndwos :D

 

lust mal auf an cafe? kömma ja mal plaudern... habn uns eh lang ned gesehn ;)

 

Geh nix übereilt. Das Enduro war ja auch nett aber naja net für Bikepark.

Kaffee könn ma gern mal wieder machen komm eh vielleicht am WE heim.

Wenn ich das Enduro verkauf wirds wahrscheinlich eh das Uzzi mit 2 Kettenblättern. Muss jetzt nur noch fleissig arbeiten damit ichs mir leisten kann.

 

@ Eldorado: Das mit dem Bild ist mir auch aufgefallen Beschreibung sagt 200 und Bild 180 - komische Gschicht.

Geschrieben

Hallo! Für mich wäre ja 180 mm logischer, weil die Torque Rahmen ja alle gleich sind ausser dass das Frx einen leicht modifizierten Umlenkhebel hat. Ausserdem haben ja beide eine Dämpferlänge von 222. Und ich hab mir immer gedacht, dass durch die verschieden Hübe 63 (Manitou Luft)und 70 (Dhx) den Unterschied ausmacht. Würde dann bei gleicher Übersetzung 180 mm geben, aber der andere Umlenkhebel macht vielleicht wirklich die entscheidenden 20 mm aus.

 

Das ganze überleg ich mir weil ein Torque FR 8.0 auch nicht schlecht wäre und mir pesönlich die Lyrik vorne reichen würde, aber ich gerne hinten etwas mehr Federweg haben will. Deswegen bei einfachem Tausch auf Dämpfer mit mehr Hub, wären gleich 2 cm gewonnen.

 

lg

Geschrieben

Wenn ich mich recht erinnere hat das FRX 200mm. Fotografiert wurde bereits einige Zeit vor Anlauf der Serienproduktion --> ein Prototyp. Nachträglich gab's dann noch Änderungen...

 

(ohne Garantie -- Mail an Canyon liefert Gewissheit. Peinlich jedenfalls, dass sie das Bild nicht nachträglich per Photoshop korrigiert haben)

Geschrieben
Wenn ich mich recht erinnere hat das FRX 200mm. Fotografiert wurde bereits einige Zeit vor Anlauf der Serienproduktion --> ein Prototyp. Nachträglich gab's dann noch Änderungen...

 

(ohne Garantie -- Mail an Canyon liefert Gewissheit. Peinlich jedenfalls, dass sie das Bild nicht nachträglich per Photoshop korrigiert haben)

 

jop, bild mir ein das schon irgendwann mal auf mtb-news.de gelesen zu haben. da gabs auch eine diskussion dazu.

die quintessenz waren dann 200mm ;)

Geschrieben
Hallo! Für mich wäre ja 180 mm logischer, weil die Torque Rahmen ja alle gleich sind ausser dass das Frx einen leicht modifizierten Umlenkhebel hat. Ausserdem haben ja beide eine Dämpferlänge von 222. Und ich hab mir immer gedacht, dass durch die verschieden Hübe 63 (Manitou Luft)und 70 (Dhx) den Unterschied ausmacht. Würde dann bei gleicher Übersetzung 180 mm geben, aber der andere Umlenkhebel macht vielleicht wirklich die entscheidenden 20 mm aus.

 

Das ganze überleg ich mir weil ein Torque FR 8.0 auch nicht schlecht wäre und mir pesönlich die Lyrik vorne reichen würde, aber ich gerne hinten etwas mehr Federweg haben will. Deswegen bei einfachem Tausch auf Dämpfer mit mehr Hub, wären gleich 2 cm gewonnen.

 

lg

das frx hat auch einen ganz anderen rohrsatz, schau mal auf die rahmengewichte (bei den framesets zu finden)

Geschrieben
na gut. dann glaub ich mal die 200 mm.

 

Is eh wurscht kriegt man ja nimma :D

Laut Auskunft von Canyon wird wegen des großen Erfolgs vermutlich wieder ein ähnliches Bike aufgelegt. (no na ned blöd wärens wenns das nicht machen würden :s: )

Geschrieben
hab mir im märz das canyon torque fr 9 bestellt! aus den geplanten 5 wochen lieferzeit werden es jetzt wohl 14 oder 15 werden, angeblich aufgrund von zuliefererproblemen!
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hmmm also ich bin bis vor kurzem ein Torque3 von 2006 gefahren. War echt zufrieden damit. Vom Scheiß Hinterbau hab ich nix gemerkt, liegt aber bestimmt an meiner Wahrnehmung :rolleyes:

 

Das Radl hatte knapp 16 kg und somit tourentauglich, im bikepark hat es eine super figur gemacht, auch auf der Downhill!! Die Foxgabel mit 160mm war da grade recht.

 

Verkaufe das Teil übrigens grade in Einzelteilen, wenn wer eines möchte?!? link mit Fotos steht in der signatur :-)

 

lg

Geschrieben

hab mir mitte juni ein torque fr 8.0 bestellt und hatte das glück, dass es auf einmal als expressbike verfügbar war - da konnt ich nicht anders, als zuschlagen :D

 

nach 3 wochen war inkl überweisung, zulieferung usw alles erledigt und der postbote hat 3mal geklingelt....

 

ich kann bis jetzt nur sagen, dass das ding wirklich SEEEHR geil ist!

 

ich habs am semmering angetestet und hab federung usw eingestellt und es fährt sich einfach nur geil!!!

 

ausserdem bin ich mittlerweile auch damit im wienerwald rumgegondelt und hatte damit genauso meinen spass wie im bikepark.

das ding klettert auch wirklich gut bergauf - man braucht halt einfach a bissi mehr schmalz... ;)

 

also ich kanns nur schwer empfehlen!!!

 

einziges manko: keine kettenführung, aber die kette ist mir im bikepark trotzdem nicht rausgesprungen...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...