albert88 Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 Ende des Kasperltheaters? 15 statt 18 Eurofighter aber bitte um den gleichen preis :f: ich tät ihnen zutraun, dass sie sowas rausverhandeln.. Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 .........und um die Ersparnis kann er sich endlich a NEUE BRILLE leisten. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 oder gleich eine effektlackierung. das hat sonst keiner *hehe* und ordentliche felgen hat er auch nicht Na wenigstens hast jetzt wieder dein altes Avatar. Sonst würd ich mir echt schon sorgen machen. Und zur Luftraumüberwachung würdens Pilatus und U-Hackerl auch tun. Zitieren
noc Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 hab gerade was interessantes über den Draken-Ankauf damals gelesen: Der "Draken" Ankauf Ein "2 Generationen Konzept" wurde aufgestellt, dem Kauf von gebrauchten LRÜ-Flugzeugen der 2. Generation müsse in den 90ern mit der Beschaffung eines Nachfolgemodells gekoppelt sein. Das "Systempaket" welches gekauft werden sollte sah 24 Maschinen inkl. Ersatzteile, Bodengerät, Werkzeug, Meß- und Prüfgerät, Handbuch und Personalausbildung vor, die "Kostenobergrenze" war mit ca. öS 3 Mrd., das Gegengeschäftsvolumen bei 100% mit mindestens 50% Hochtechnologieanteil festgesetzt. Bei der technischen Bewertung der Konkurrenten ging die "Lightning" als Sieger hervor, der "Draken" belegte Platz 2. Das F-5E - Angebot entsprach nicht der Ausschreibung und kostete zu viel. Die Regierung bevorzugte die schwedische Lösung und damit den "Draken", man wählte damit auch das Flugzeug mit den geringeren Betriebskosten. Anschaffungs- und Betriebskosten zusammengerechnet kostete der Draken bis Ende 1995 (Ursprünglich vorgesehenes Ende des Systems) insgesamt öS 7,6 Mrd. oder etwa öS 850 Millionen pro Jahr, die Folgejahre sind mit etwa öS 500 Millionen zu beziffern. Der Typenentscheid "Draken" führte zu einer an Unsachlichkeit nicht mehr überbietbaren Schlammschlacht in Politik, Militär und Presse. Trotzdem hatte man mit dem "alten Gerümpel" oder auch "fliegendem Schrott" zumindest die Basis für ein funktionierendes Luftraumüberwachungssystem geschaffen. Quelle: http://www.airpower.at/news98/lrue/lrue.htm Ich glaub es war doch überbietbar Zitieren
Lacky Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 um das geld hätten wir uns 2 stealth bomber f117 von den amis kaufen können, die hätte man wenigstens nicht gesehen ergo kein aufsehen erregt... http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b2/US_Air_Force_F-117_Nighthawk.jpg/800px-US_Air_Force_F-117_Nighthawk.jpg Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 aber bitte um den gleichen preis :f: ich tät ihnen zutraun, dass sie sowas rausverhandeln.. Nein, im Prinzip wirds wahrscheinlich teurer (über die gesamte Einsatzzeit gesehen) Weniger Flugzeuge = höhere Einsatzzeit pro Flieger pro Jahr = höhre Abnützung, höhere Wartungskosten (=> mehr Ersatzteile in einer schneller verfügbaren Zeit werden benötigt, Ersatzteilpakete werden größer) Vermutlich höhere Schulungskosten da Piloten im Ausland ausgebildet werden müssen (keine Ausbildungsflieger, ...) sowas nenn ich einen Erfolg Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 Was heisst "Tranche I"? Ist das wie Windows XP ohne Servicepack 2, oder was? nein, ursprünglich bestellt ham ma ein HT mit kompleter XT Ausstattung und Reba Gabel, jetzt kriegen wir ein HT mit Alivio und Suntour Gabel ... blöd is nur das wir Maratons damit fahren wollen .... Heisst das, dass die Flieger zwar grundsätzlich funktionieren, aber noch sämtliche Kinderkrankheiten haben? das hat niyx mit "Kinderkrankheiten" zu tun, nur Systemfunktionalität Zitieren
-philipp- Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 Alles eine Farce was die da aufführen und der nächste Richtungsschwenk der SPÖ... Zitieren
noc Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 Ehrlich gesagt bin ich jetzt wirklich für einen Totalausstieg .. obwohl ichs bisher immer befürwortet hab. Aber die 24 damals waren schon knapp bemessen und jetzt wollens uns einreden mit 15 gehts eh auch .. das is so lächerlich. Mit 24 da hätten wir über Jahrzehnte das Luftraumthema vom Tisch gehabt - sicher wärens hohe Einmalkosten gewesen, aber im Endeffekt auf die Nutzungsdauer gar nicht so tragisch - immerhin wäre EADS zu kostenlosen Upgrades verpflichtet gewesen. Aber jetzt denk ich mir besser wir sparens uns ganz, als viel Geld für wenig Nutzen ausgeben. Zitieren
jogul Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 Na wenigstens hast jetzt wieder dein altes Avatar. Sonst würd ich mir echt schon sorgen machen. das war ja nicht so ganz ernst gemeint ad SPÖ: wenn der gusi noch einmal umfällt dann steht er wieder. wie eine uhr... die steht auch immer wieder auf 12 Zitieren
noc Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 Momentan wird die LRÜ mit 12 geleasten F5 um einen Bruchteil der Kosten erledigt..... Zumindest ein Denkansatz. Das is eine Notlösung bei der uns die Schweiz freundlicherweise unter die Arme gegriffen hat .. glaub kaum, dass man das als wirksame LRÜ bezeichnen kann, bin da aber kein Experte wies die restlichen 8 Mio. Österreicher zu sein scheinen. Zitieren
noc Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 Notlösung im Sinne von: das schiebt nur eine sowieso notwendige Anschaffung auf und diese Aufschiebung kostet wiederrum 75mio/Monat (so würde ich das sehen). Der RH hat immerhin gemeint EADS war - gesamt gesehen - Bestbieter! Also soooo überteuert kanns dann eigentlich nicht sein, aber es wird eben immer nur die (sehr hohe) Anschaffungssumme gesehen und diese eben nicht über die Nutzungsdauer gerechnet. Aber wie gesagt - besser keine oder weiterleasen, als zuwenige EF zu teuer kaufen! Zitieren
alkfred Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 12 F5=LRÜ rund um die Uhr. 15 EF=laut letzter Wortspenden nur zu Bürozeiten. eine luftraumüberwachung über 24 h 7 tage die woche ist mit den derzeitigen 12 f-5 bei weitem nicht gegeben. es handelt sich nur um eine notlösung, die es gerade mal möglich machen würde 24 h (!) lang permanent 1 (!) flugzeug in der luft zu haben (rechnungshofbericht). der herr bundesminister hat da in den letzten tagen wider besseren wissens gelogen oder zumindest die wahrheit verschwiegen. ich wär ja eigentlich verpflichtet vor dem imbezilen häufchen elend zu salutieren. allerdings überleg ich mir wirklich, ob ich ihn nicht bei der ersten gelegenheit anspucken soll. so was von einem schwachen minister hat man sogar in diesem land noch nicht gesehen. haha, morgen kommt mich bestimmt "das amt" besuchen und fragt, was ich mit imbezil meine.... Zitieren
short Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 tatsache ist daß wir keine edel-carbonrenner mit dura ace und 2.000 euro laufradeln gebraucht hätten - alu, 105er und shimano 550er hätten völlig ausgereicht; das stinkt gewaltig! vielleicht bringt der abschlußbericht und die gutachten der untersuchungsausschußexperten noch etwas licht in die sache. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 Das ist ja das traurige an der geschichte! Der Eurofighter ist ja eh nicht mehr als Alu und 105er! Zitieren
short Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 Das ist ja das traurige an der geschichte! Der Eurofighter ist ja eh nicht mehr als Alu und 105er! man hätte sich gleich (und wie die längste zeit auch klar zu sein schien) für gripen entscheiden sollen. gutes und günstiges alu sogar mit digicam zum feindgerät-knipsen. dann aber ist irgendwer von schwarz/blau auf die mir-haums-jo-und-nur-des-beste-vom-besten-eurofighter-idee verfallen die auch durchgedrückt wurde... Zitieren
albert88 Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 ich glaub nach wie vor, dass die eurofighter uns von der EU aufs aug gedrückt worden sind.. so quasi zum aufheben der sanktionen (warum auch immer :f: ) ich glaub net dass das ein "wir wollen das besste" war sondern ein "ich hau dich wennst was anderes nimmst".. aber gut, da kann man eh nur glauben, und glauben darf jeder wie er mag.. Zitieren
Buglbiker Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 na das versteh ich noch bedingt: laut staatsvertrag sind wird zu einer aktiven luftraumüberwachung verpflichtet. und mit einem blackhawk kann man nicht mal einen segelflieger zum landen zwingen, abdrängen oder sonst wie einschüchtern. und dass diese rumpolds noch frei rumlaufen, ist ja auch so eine sache Najo, i wass ned so genau http://www.army-technology.com/projects/black_hawk/images/bl_hawk2.jpg Zitieren
stetre76 Geschrieben 27. Juni 2007 Autor Geschrieben 27. Juni 2007 super - nicht nur dass ein "Militärexperte" als Verteidigungsminister mehr oder weniger im Alleingang (kein Abwarten des UA Berichts, keine Einbindung des Koalitionspartners) den Eurofighter Deal abschliesst, nein, jetzt posaunt der Sandkisten BK auch schon heraus, wofür die "eingesparten" Mio. verwendet werden: für ein verpflichtendes Vorschuljahr (mit Zitat: "Mein Zugang ist eine vorschulische Betreuung im Kindergarten. Um die Eltern dafür zu gewinnen, die ihre Kinder derzeit nicht in den Kindergarten schicken, werden wir das verpflichtend machen müssen. Allein dafür sind 200 Millionen Euro notwendig.") lieber Herr BK, ob ich meine Kinder in die Vorschule schicke, oder nicht, dass würde ich gerne selbst entscheiden. Ich möchte nämlich nicht, dass meine Kinder genau so g'scheit wie Sie werden, dass sie in der Sandkiste schon sagen ich werd einmal "Bundeskanzler" oder "Bundespräsidentin" und ja, dann soll man mich für altmodisch und rückschrittlich halten - aber finde es nicht sehr positiv, wenn man 3-jährige (oder jünger) schon den ganzen Tag in die Kinderkrippe steckt Quelle Zitieren
klausm Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 lieber Herr BK, ob ich meine Kinder in die Vorschule schicke, oder nicht, dass würde ich gerne selbst entscheiden. Ich möchte nämlich nicht, dass meine Kinder genau so g'scheit wie Sie werden, dass sie in der Sandkiste schon sagen ich werd einmal "Bundeskanzler" oder "Bundespräsidentin" man sieht eh was dann dabei rauskommt .... Zitieren
stetre76 Geschrieben 27. Juni 2007 Autor Geschrieben 27. Juni 2007 man sieht eh was dann dabei rauskommt .... eben deshalb - was nämlich vergessen wird: das Vorschuljahr soll ja im Rahmen des Kindergartens stattfinden - der Kindergarten kostet jedoch etwas. könnte man das dann schon als Schulgeld bezeichn? ich kann mir nämlcih nicht vorstellen, dass die Kindergärten ihre Infrastruktur so rein zum Spass zur Verfügung stellen.... aber back to topic: hat gestern jemand den Herrn Kalina in der ZiB gesehen? das war ja eine wirklich "souveräne" Leistung. auf Punkt und Strich auf die Fragen der Fenderl eingegangen (dass die Fragen provokant werden, hätte man sich schon im Vorhinein denken können) und das Unwort 2007 hab ich auch schon - Neutralitätsflieger (kommt anscheinend vom Herrn Cap) wenigstens sinds so intelligent und haben nicht Neutralitätsfighter konstruiert, denn Neutralität und Fighter würden ja super zusammenpassen lauter geistige Nackerpatzln :k: i hock mi jetzt dann auf einen Baum und fang an, die Blätter abzufressen - back to the roots Zitieren
martin_k Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 dieser artikel stammt vom 26.10.2006. darin steht dass die fertigung der tranche 2 begonnen hat. http://www.innovations-report.de/html/berichte/verkehr_logistik/bericht-72842.html wir bekommen jetzt tranche 1 zu einer vergünstigung von unter 20%. super! aber naja. politik ist traurig. Zitieren
stetre76 Geschrieben 27. Juni 2007 Autor Geschrieben 27. Juni 2007 kann mir bitte jemand dieses Kommentar erklären: Darabos sagte, dass sich am Gegengeschäftsvolumen von vier Mrd. Euro durch die Modifizierung des Vertrages nichts ändere. Er bekräftigte zudem, dass die Sicherheit mit 15 Jets "unter gewissen Voraussetzungen" gewährleistet ist. der gesamte Artikel ist hier zu lesen was ist "unter gewissen Voraussetzungen" zu verstehen Zitieren
NoReturn Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 Najo, i wass ned so genau http://www.army-technology.com/projects/black_hawk/images/bl_hawk2.jpg sieht gefährlich aus und ist es auch, aber einen flieger zur landung zwingen kannst damit trotzdem nicht. die luft-luft raketen (außen) dienen der slebstberteidigung und die anderen machen ganz große löcher in panzer usw. das braucht man in A sowieso nicht. Zitieren
steve4u Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 Also unterm Strich gesehen siehts aus, als hätte Ö die "Krot g'fressn" - 6 gebrauchte und 9 Tranche 1 Flugzeuge zum Preisnachlass von EUR 370 Mio auf vorher 18 brandneue Maschinen am letzten Stand!! EADS reibt sich die Hände, die kriegen die älteren Modelle zum gleichen Preis los und können in absehbarer Zeit auf einen Nachrüstungsauftrag hoffen - der kommt wie das Amen im Gebet, Zusatzkosten kommen IMMER bei der Hintertür herein! Wurscht, wie sich die Lebenszykluskosten entwickeln, wenn 15 Jets die Flugstunden von 24 (und nicht den willkürlichen 18 Stk) Jets abarbeiten müssen, kann man sich ausrechnen.... selbst wenn die Triebwerke friedensmässig geflogen werden! Das System Eurofighter rechnet sich gegenüber den anderen Anbietern eigentlich nur über die LCC auf Lebensdauer, das hat der RH auch so gesehen. Die Typentscheidung hatte natürlich auch eine politische Dimension, das muss man dem Schüssel (bin wahrlich kein Anhänger) zugute halten: eine Staffel EF ersetzt (grob) ein Batallion Soldaten, für ev. gemeinsame EU Missionen - und das liesse sich der Öffentlichkeit weit besser verkaufen. Alle diese Überlegungen sind natürlich jetzt hinfällig, (neuerlich ist "EF-Freund" im BMfLV ja auch zum Schimpfwort geworden) - wie es mit einem Klarstand bei 15 Maschinen in Zukunft aussehen wird, darüber wird sich der Bertl wohl keine Gedanken mehr machen. Die bekannt sparsame und eher knausrige Schweiz leistet sich über 100 Einsatzbereite Kampfjets UND ein offensichtlich funktionierendes Bildungssystem, aber bei uns in Bananastan.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.