WarEagle Geschrieben 12. Mai 2003 Geschrieben 12. Mai 2003 ich lese immer wieder das einige mit dem HT DH fahren ... im ganzen ja ok .. was mir net eingeht wie fährt man ruppige Wurzel-/Felspassagen? Ab ein gewissen Geschwimdigkeit fängt mein HR zik-zak zu hüpfen un ich hab fast keine Kontrolle über den Bock .. was mach i falsch???? Zitieren
Brin Geschrieben 12. Mai 2003 Geschrieben 12. Mai 2003 Aufstehen, Knie beugen, mit den Knien abfedern... ich bin früher DHs selbst ohne Federgabel gefahren ... Da hast du die Hände leicht öffnen müssen und den Lenker zwischen den Fingern herumschlagen lassen... DAS WAR BRUTAL... Zitieren
WarEagle Geschrieben 12. Mai 2003 Autor Geschrieben 12. Mai 2003 des eigentliche Problem hab i erst dann wenn ich zB. zu einem Sprung oder einer engen Steilkurve komme, und das Gefühl hab das Radl net unter Kontrolle zu haben ... dann kneif ich meistens Zitieren
WarEagle Geschrieben 12. Mai 2003 Autor Geschrieben 12. Mai 2003 Original geschrieben von Br@in Aufstehen, Knie beugen, mit den Knien abfedern... des geht auch nur bis zu einem bestimmten grad ... aber vielleicht sollt ich es ma bewußter versuchen ... und net extra das gewicht vor oder zurück (soweits das gelände erlaubt) ? Zitieren
Brin Geschrieben 12. Mai 2003 Geschrieben 12. Mai 2003 also extremeres geht nur mitn Fully - schneller gehts mit Fully auch... aber das meiste ist mit HT auch fahrbar... Zitieren
Dauti Geschrieben 12. Mai 2003 Geschrieben 12. Mai 2003 als was wird eigentlich downhill bezeichnet? gibt es in wien umgebung überhaut richtige downhill strecken? Zitieren
Zap Geschrieben 12. Mai 2003 Geschrieben 12. Mai 2003 Christoph kann ein Lied davon singen! Mit dem HT den Schöckl runter soll ja schön heftig sein... Downhillen mit dem HT? Bewusst mit den Beinen die Schläge abfedern und nicht stur runterbolzen, wie mit dem Fully, sondern eine Linie mit dem wenigsten Widerstadn suchen Zitieren
Frazo Geschrieben 12. Mai 2003 Geschrieben 12. Mai 2003 bin gestern den gleichen Trail mit dem HT, wie vor einer Woche mit dem Fully gefahren. Find den Untersch. schon ganz schön krass. Sicher sinds früher auch ohne Federgabel runtergekommen, die Frage ist nur in welchem körperlichen Zustand. MfG FRAZO Zitieren
Zap Geschrieben 12. Mai 2003 Geschrieben 12. Mai 2003 Ich spiele öfters mit dem Gedanken mir ein HT zuzulegen, damit ich durch die viele Fullybike-erei die Fahrtechnik nicht verlerne Zitieren
TomCool Geschrieben 12. Mai 2003 Geschrieben 12. Mai 2003 Hardtail rulez! ich spiele öfter mal mit dem Gedanken mir eine Starrgabel anzuschaffen, weil mit dem Hardtail komm ich mir immer vor wie ein "Grazer", is einfach viel zu einfach mit der Federgabel. Zitieren
Joga Geschrieben 12. Mai 2003 Geschrieben 12. Mai 2003 Original geschrieben von WarEagle des eigentliche Problem hab i erst ... weil du ein Schwitzer bist, Oli!! Sieh es endlich ein! *gggg* Zitieren
Joga Geschrieben 12. Mai 2003 Geschrieben 12. Mai 2003 Original geschrieben von TomCool ich spiele öfter mal mit dem Gedanken mir eine Starrgabel anzuschaffen, weil mit dem Hardtail komm ich mir immer vor wie ein "Grazer", is einfach viel zu einfach mit der Federgabel. Freundchen, was soll das für eine Anspielung sein!? *GG* Willst du damit sagen, dass die Grazer nix aushalten (bin ja eh kein Grazer, aber im Zuge der örtlichen Differenzen liege ich doch näher bei Graz als sonst wo...!). Zitieren
aflicht Geschrieben 12. Mai 2003 Geschrieben 12. Mai 2003 Original geschrieben von Frazo bin gestern den gleichen Trail mit dem HT, wie vor einer Woche mit dem Fully gefahren. Find den Untersch. schon ganz schön krass...gestern woar oba net so oarg. sicha wärs mit an fully a bissl komfortabler, oba dafia kaufima kans Zitieren
Christoph Geschrieben 12. Mai 2003 Geschrieben 12. Mai 2003 Mit dem Hardtail DH zu fahren ist eine echte Herausforderung. Die komplette Federungs-/Dämpfungsarbeit müssen die Beine übernehmen. Kraft und Kondition müssen also passen. Außerdem muß man sehr smooth und auf Linie fahren. Die Fahrtechnik muß also auch hinhauen. Sonst holt man sich schnell einen Defekt oder bleibt wo hängen. Man muß auch aufpassen, dass das Hinterrad recht bockig ist bei einem Hardtail. Das heißt, man wird bei Stufen schnell mal vom Hinterbau überholt Mit taugt's total, weil die Fahrtechnik bei kontrollierbaren Geschwindigkeiten im Vordergrund steht. Um auf einem DH-Bike genauso gefordert zu werden, muß man in Geschwindigkeitsbereichen fahren, in denen es nicht mehr feierlich zugeht (Konzentration, Reaktionszeit, Sturzgeschwindigkeit). Außerdem weiß man dann erst die 20cm vom Fully zu schätzen Der große Nachteil ist, dass man auf Fully-Erholungspassagen immer noch voll am Limit unterwegs ist. Gerade auf langen Abfahrten kann's daher gegen Ende hin recht unangenehm werden (Krämpfe ). Ich war mit meinem Hardtail (in Größe 20,5" !) jedenfalls am Schöckel (= vermutlich härteste DH-Strecke in Europa) und in Schladming unterwegs. Beides geht gut fahren und macht auch Spaß. Aber nur 4 oder 5mal am Tag. Mehr ist kraftmäßig kaum drin. Mit dem DH-Bike fahre ich aber beide Strecken 10mal. Zitieren
NoWin Geschrieben 13. Mai 2003 Geschrieben 13. Mai 2003 Zum Thema Downhill bin ich ja nicht wirklich der Kompetenteste , aber man merkt schon den Unterschied (ich zumindest) zwischen HT und Fully wenn man eine Stiege mit 10 Stufen runterfährt, beides probiert, kein Vergleich. Der Hinterbau bockt beim HT viel mehr, könnte mir vorstellen, daß dies bei langen Downhills wirklich extremste Technik und Kraft erfordert. Zitieren
WarEagle Geschrieben 13. Mai 2003 Autor Geschrieben 13. Mai 2003 Original geschrieben von Christoph Mit taugt's total, weil die Fahrtechnik bei kontrollierbaren Geschwindigkeiten im Vordergrund steht. ok ungefähr das hab ich mir vorgestellt, ich glaub zwar das bei mir Fahrtechnisch noch einiges zu machen ist, aber die kontrollierbare Gewindigkeit werd i net mehr sehr steigern können. @Joga jo i was eh ... aber i es kann ja net jeder so Wahnsinnig sein wie Du Zitieren
Fuxl Geschrieben 13. Mai 2003 Geschrieben 13. Mai 2003 Nachdem ich mir erst vor kurzem ein Fully zugelegt hab bin ich noch immer mit dem Ht beim Downhill schneller! (fast überall) Ich weis nicht aber das Fully verlockt einem viel mehr zum übermütigen fahren und Halsbrecherischen aktionen. Mit dem HT bist da schon noch in nem viel erträglicherem Geschwindigkeitsbereich! Auserdem machts mit dem HT schon ne menge Spaß, wenn man wirklich den Boden spürt über den mann Runterbrettert. mfg FUXL Zitieren
pagey Geschrieben 13. Mai 2003 Geschrieben 13. Mai 2003 du machst nichts falsch es geht einfach mit dem hardtail nicht so schnell wie mit an DH bike....tatsache.....runterkommen sollte man "fast" überall aber halt nicht mit einem konkurrenzfähigen tempo...dennoch machts vielen leuten trotzdem spass nur bei manchen strecken kommt man einfach an seine grenzen und ernsthaft racen kannst mit dem Hardtail auch vergessen ! Zitieren
Northshore Geschrieben 13. Mai 2003 Geschrieben 13. Mai 2003 Original geschrieben von Christoph Mit dem Hardtail DH zu fahren ist eine echte Herausforderung. Die komplette Federungs-/Dämpfungsarbeit müssen die Beine übernehmen. Kraft und Kondition müssen also passen. Außerdem muß man sehr smooth und auf Linie fahren. Die Fahrtechnik muß also auch hinhauen. Sonst holt man sich schnell einen Defekt oder bleibt wo hängen. Man muß auch aufpassen, dass das Hinterrad recht bockig ist bei einem Hardtail. Das heißt, man wird bei Stufen schnell mal vom Hinterbau überholt Mit taugt's total, weil die Fahrtechnik bei kontrollierbaren Geschwindigkeiten im Vordergrund steht. Um auf einem DH-Bike genauso gefordert zu werden, muß man in Geschwindigkeitsbereichen fahren, in denen es nicht mehr feierlich zugeht (Konzentration, Reaktionszeit, Sturzgeschwindigkeit). Außerdem weiß man dann erst die 20cm vom Fully zu schätzen Der große Nachteil ist, dass man auf Fully-Erholungspassagen immer noch voll am Limit unterwegs ist. Gerade auf langen Abfahrten kann's daher gegen Ende hin recht unangenehm werden (Krämpfe ). Ich war mit meinem Hardtail (in Größe 20,5" !) jedenfalls am Schöckel (= vermutlich härteste DH-Strecke in Europa) und in Schladming unterwegs. Beides geht gut fahren und macht auch Spaß. Aber nur 4 oder 5mal am Tag. Mehr ist kraftmäßig kaum drin. Mit dem DH-Bike fahre ich aber beide Strecken 10mal. ja dieser Aussage vom Cristoph kann ich mich auch anschließen-sehr gut erleutert!z.b gerade bei freeride Marathons merkt man die Vor u, nachteile beider Systeme!ich fahre selbst-obwohl ich Fully und Downhiller hab oft mit dem hardtail-um wie erwähnt immer wieder verstärkt eine saubere technik zu trainieren. :s: Zitieren
Wilhelm Geschrieben 19. Mai 2003 Geschrieben 19. Mai 2003 ich bin letztes jahr das DH rennen am schöckl mit meinem dual bike mitgefahren bzw wollte. war das erste mal am schöckl und nach dem ersten mal runterfahren hats mir dermaßen getaugt das ich gleich fürs rennen genannt hab. allerdings war der erste zeitlauf (der für die startaufstellung gut war) dann, nach 5 trainingsläufen alles andere als lustig! mim fully wärs sicher kein problem gewesen aber damals hats mich aus kraft und konditionsmangel 4 mal überschlagen und ich hatte kaum protektoren an. wer den schöckl kennt weis wie leicht man sich da verletzen kann bei einem sturz! auf alle fälle kann ichs kaum noch erwarten endlich mit dem DH bike den schöckl runterzujagen!! der schlimmste nachteil im vergleich fully hardtail ist eindeutig der von chris bereits angesprochene - das man keine erholungsphasen am hardtail hat! mit dem fully fährt man im sitzen und schüttelt seine arme aus, während man mit dem HT ums überleben und die richtige linie kämpft weiters ist beim HT DH die "ein fuß am pedal die andere am boden" methode mitunter sehr hilfreich! -> siehe zB schrägpassagen mit wurzeln. so kann man sich helfen und kommt auch halbwegs schnell drüber übers wurzelwerk! dennoch: das absolut wichtigste beim DH ist weder die federung hinten noch der viele federweg, sondern eindeutig die bremsen! eine gute bremse kann einem das leben am trail dermaßen erleichtern, ja gar versüßen!! mit normalen bremsen kommt man ja mitunter schon am wienersteig ins schwitzen und krampfen der finger - mit einer DH bremse merkt man diesen weg net amal!! Zitieren
WarEagle Geschrieben 20. Mai 2003 Autor Geschrieben 20. Mai 2003 der Schöckl-DH mit HT is eh ein heimliches Ziel von mir, dafür muß i no a bissl üben, aber cool das einige es schon gefahren sind, dh. es is net unmöglich Zitieren
Joga Geschrieben 20. Mai 2003 Geschrieben 20. Mai 2003 Original geschrieben von WarEagle der Schöckl-DH mit HT is eh ein heimliches Ziel von mir, dafür muß i no a bissl üben, aber cool das einige es schon gefahren sind, dh. es is net unmöglich Nur kannst dann dein ganzes Material wegschmeißen... bin selber schon den Schöckel-DH mitm Hardtail gefahren (kommt auch drauf an, welche Strecke du wählst), aber wirklich lustig ists nur mit einem echten DHler (oder FRler)... Zitieren
pagey Geschrieben 20. Mai 2003 Geschrieben 20. Mai 2003 Original geschrieben von Joga (kommt auch drauf an, welche Strecke du wählst) am Schöckl DARF man eh nur die permanente Rennstrecke fahren....alle anderen wege bringen nur immer wieder grossen ärger ....wir sind dort eh schon so gut wie ned erwünscht also auf der rennstrecke bleiben ! Zitieren
mav Geschrieben 20. Mai 2003 Geschrieben 20. Mai 2003 Konn da lei Afritz olls Vagleich hernehmen ... Da obare Teil mocht mit HT genau so vül Spass und kost die gleich vül Kroft wia mit an Fully, in da Mittn vur ollem de Passage mit de Wurzln findi eha weniga fir a HT weils anfoch auf Mensch und Material geht ... Da untare Teil noch da Strossn geht donn wida gleich guat wia mitan Fully ... Kimmt also a vül aufde Streckn on, und do mochn Streckn mit mehr Flow (find da kerntnarisches Wort dafir ) a mitan HT mehr Spass Bis denne MIHI Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.