Chris64 Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 Der Körper muss das kalte Getränk im Körper erst erwärmen, wodurch der Mensch schwitzt, noch mehr als zuvor. Ein leicht körperwarmes Getränk erfordert keine wärmeproduzierende Aktivität vom Körper und der Durst wird gelöscht. Schönen Gruß von den Beduinen aus der Sahara, aus Indien von den Ayurveda-Leuten und von meiner Oma, weil die hat das auch schon immer gewusst. Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 i kenn mi nimmer aus!!! im einem anderen thread schreibts man soll nur und ausschließlich wasser einfüllen und jetzt kommt auf einmal lauwarmer tee rein? Das mitn Wasser ist vorallem aus reinigungstechnischen Gründen empfehlenswert. Lauwarmer Tee wär fürn Körper besser.... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 i kenn mi nimmer aus!!! im einem anderen thread schreibts man soll nur und ausschließlich wasser einfüllen und jetzt kommt auf einmal lauwarmer tee rein? Laut Bedienungsanleitung meine Vaude Blase kann man außer Milch und kohlensäure hältige Getränke alle anderen Getränke einfüllen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 Laut Bedienungsanleitung meine Vaude Blase kann man außer Milch und kohlensäure hältige Getränke alle anderen Getränke einfüllen. Einfüllen kannst du prinzipiell alles, aber wenn du jetzt z.B. irgendein ISO-Saftl einfüllst, bringst den Geschmack/Geruch nie wieder aus der Blase raus, weshalb du dann immer einen leichten Beigeschmack von dem Saft´l hast. Wenn du immer das Selbe einfüllst, ist es wieder kein Problem, aber Mischbetrieb wird irgendwann grauslich. Zitieren
mongfevned Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 Stimmt scho, nur ist das nimmer kalt sondern saukalt und damit würd ich, vor allem bei den derzeitigen Temperaturen, wirklich aufpassen. jo eh - übertreiben sollt eman auf keinen fall - gerade bei diesen temperaturen kann man sich mti zu kalten gesöff einiges zuziehen Dafür nutzt es Dir nix, weil Du wegen des Schocks doppelt so viel schwitzt und damit erst ein Flüssigkeitsdefizit hast. wie ich sagte - alles mit maß (nein, kein biermaß ) und ziel - zu kalt is auch net gut. kalt aus der wasserleitung mit 1 bis 2 eiswürfel drin is aber sehr gut (bei 3 l 2 würfel) i kenn mi nimmer aus!!! im einem anderen thread schreibts man soll nur und ausschließlich wasser einfüllen und jetzt kommt auf einmal lauwarmer tee rein? steht dort auch net - wird auch geschrieben das es besser ist einen isotonischen drink zu sich zu nehmen aufgrund der osmodität (langsam wird dasn Modewort) - aber halt keinen isostar Quatsch. lg, mong Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 Laut Bedienungsanleitung meine Vaude Blase kann man außer Milch und kohlensäure hältige Getränke alle anderen Getränke einfüllen. Bin mit Obi G´spritzt auch schon unterwegs gewesen, nicht ganz voll machen und Luft rausdrücken. (no Problem) Zu voll kanns irgendwann mal nen Kracher machen und du bist waschl nass A Bier saufts a ned warm!!!! Da holt man sich offensichtlich auch keine Gastritis. Mir persönlich taugt das kühle nass auch mehr. Ned eiskalt aber definitiv gekühlt. Ich bring schon gar keinen warmen Tee bei der Hitze runter (habs probiert-geht ned):f: Jeder wie er glaubt. Manche glauben auch dass ein gutes Schnapserl die Verdauung anregt. Is a Schwachsinn, trotzdem werden die die ihr Schnapserl nachher brauchen es weiter tun obwohl ein Espresso besser wär. Zitieren
Ferrum Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 Die Gschicht mit kohlensäurehältigen Getränken is net so gut. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, die Blase geht auf wie a Luftballon und wennst trinken willst kommts mit Überdruck in die Bappn. Voll super!!! :f: Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 Die Gschicht mit kohlensäurehältigen Getränken is net so gut. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, die Blase geht auf wie a Luftballon und wennst trinken willst kommts mit Überdruck in die Bappn. Voll super!!! :f: nicht ganz voll machen und Luft rausdrücken. Hatte keine Probleme, aber aus so Fehlern lernt man man kann auch ein bissl Wasser drauftun dann sprudelts ned so. (Patscherl:p ) Zitieren
Zacki Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 A Rucksackerl mit an isolierenden Saufsack-Fach is hoid a G´schicht Zitieren
NoMore Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 Einfüllen kannst du prinzipiell alles, aber wenn du jetzt z.B. irgendein ISO-Saftl einfüllst, bringst den Geschmack/Geruch nie wieder aus der Blase raus, weshalb du dann immer einen leichten Beigeschmack von dem Saft´l hast. Wenn du immer das Selbe einfüllst, ist es wieder kein Problem, aber Mischbetrieb wird irgendwann grauslich. z.B. kannst auch GRÜNEN Tee einfülle. Danach schauts aber aus, als ob der Bag Algenwuchs hätt. http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/rofl.gif A Bier trink ich zwar auch nicht warm. Ich streng mich dabei aber meist auch nicht sehr an und der Body kann sich voll auf das Getränk konzentrieren.http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/prost.gif Zitieren
Buglbiker Geschrieben 16. Juli 2007 Autor Geschrieben 16. Juli 2007 Bin wieder z'ruck...lebend Ich glaub, die ganze Gschicht hat sehr viel mit der Menge die man trinkt zu tun. Vom Camelback trinkt ich ja nicht so wie von einem Krügerl sondern mehr schluckweise, a Maul voll eben Klar wenn ich mir 1/2 Liter auf ex ins G'sicht schütt' werd ich warscheinlich kollabieren, aber so schlückchenweise geht das SEHR GUT und ist total angenehm, Zitat von TomCool W...r @tomcool: Danke, ganz lieb, sehr freundlich, wennst dich nicht unter Kontrolle hast, dann antworte bitte nimma auf meine Postings, Dankeschön Zitieren
TomCool Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 @tomcool: Danke, ganz lieb, sehr freundlich, wennst dich nicht unter Kontrolle hast, dann antworte bitte nimma auf meine Postings, Dankeschön Hat mich heute morgen leider überwältigt. Der Gedanke an eine verunglückte Ausfahrt mit einem krampfend am Boden leigenden Freund hat mich überwältigt. lass mich auf D..p reduzieren. Wo bei w...r ja nix wirklich Schlechtes ist, tu ich ja auch, aber man soll nichts schön reden. Ich hab's definitiv böse gemeint. Zitieren
Chris64 Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 Zu die Eiswürferln im Camelbak fällt mir der Ratschlag ein, den ich auch immer versucht hab, zu beherzigen: Wenn man in einem amerikanischen Linienflugzeug sitzt und die Stewardess fragt einen, ob man nicht etwas zu trinken haben will, dass man dann immer sagen muss: "...and please NO ICE-CUBES, pleeeeease!" Weil bei die Amis ist das Standard, dass immer alles ON THE ROCKS serviert wird. Nur ich bin kein Ami und mag das nicht. Meistens schauens einen dann an wie einen Perversen und man möcht fast schon sagen: "Naaa war eh nur Spaß, glaubms i bin deppat und habs gern warm?" Weil so Eiswürfeln, die sich immer genau dann vor den Lippen ansammeln, wenn man ein Schluckerl Cola machen will, machen einem die Lippen so richtig schön taub. Ein sehr angenehmes Gefühl. Außerdem verwasserns das Getränk, und man schmeckt davon nichts mehr. Was vielleicht eh kein Fehler ist, weil es sich normalerweise um Cola handelt. Hat man ein bisserl einen Durst, was ja bei Hitze vorkommen kann, und trinkt ein bisl mehr, haben die Eiswürferl auch genug Zeit, sich an der Pappn anzupicken. In diesem Fall versucht man, während dem Trinken zu lächeln, sodass sich die Lippen spannen und der Eiswürfel wieder von einem ablassen kann. Dabei kann dann schon bei den Mundwinkeln links und rechts was daneben gehen, wenn man, so wie ich, da nicht sehr geübt ist. Oder man lassts sein und wartet, bis der Eiswürfel von alleine zurückfällt, wenn man den weißen Plastikbecher wieder absetzt. Nicht ohne einem Platsch, sodass man sich das Gesichtwaschen auch sparen kann. Eiswürfel im Plastikbecher, die ham keine Kultur, die Amerikaner... Aber sonst sans eh leiwand. Zitieren
Chris64 Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 Laut Medizinischer Fakultät Wien sind kühle Getränke vorzuziehen. Die Überlieferung, warme Getränke seien durstlöschend, habe keine medizinische Grundlage. http://derstandard.at/?id=2960312 Damit stehen die Beduinen, die Ayurvedianer und zu guter Letzt mei Oma schön blöd da... und die Amis mit ihre Eiswürferln kriegen wieder Oberwasser.... doch net so blöd, das Volk. Ich sags ja ein reines Kulturvolk, diese Amis. Zitieren
TomCool Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 und die Amis mit ihre Eiswürferln kriegen wieder Oberwasser.... doch net so blöd, das Volk. Ich sags ja ein reines Kulturvolk, diese Amis. Kühl heißt nicht kalt. Und an der emdizinischen Fakultät habens wahrscheinlich den Portier gefragt. "Kloa trink i mei Bier koid, Oida. Wos glaubstn Du?" Zitieren
short Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 Laut Medizinischer Fakultät Wien sind kühle Getränke vorzuziehen. Die Überlieferung, warme Getränke seien durstlöschend, habe keine medizinische Grundlage. http://derstandard.at/?id=2960312 Damit stehen die Beduinen, die Ayurvedianer und zu guter Letzt mei Oma schön blöd da... und die Amis mit ihre Eiswürferln kriegen wieder Oberwasser.... doch net so blöd, das Volk. Ich sags ja ein reines Kulturvolk, diese Amis. den artikel wollt ich auch schon beinahe zitieren die teetrinkerei der beduinen uä. war immer schon klar ein schmäh - wo hätten die denn in der gegend in den vergangenen jahrzehnten/hunderten getränke kühlen sollen? denen is nix anderes übrigblieben Zitieren
TomCool Geschrieben 17. Juli 2007 Geschrieben 17. Juli 2007 Uneinigkeit, wohin man schaut. DAS schreiben die anderen: http://www.kurier.at/nachrichten/gesundheit/88814.php?from/nachrichten/chronik/88831 Magen-Darm-Beschwerden Zu kalt dürfen die Getränke auch nicht sein, besser sind lauwarme Varianten. Laut Gesundheitsministerium kann zu schnelles Trinken, zu kalte Getränke und die Aufnahme von großen Flüssigkeitsmengen auf einmal Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Bei extrem starkem Schwitzen hilft etwa Apfelsaft mit Wasser im Verhältnis eins zu zwei gemixt. Dazu wird eine Messerspitze Salz gerührt. Das hilft den Verlust an Wasser und Mineralstoffen schnell wieder auszugleichen. Wenn wir etwas trinken, das eiskalt ist, landet das Getränk zunächst im Magen und gelangt von dort quasi ohne Aufenthalt in den Darm. Im Darm ziehen sich aufgrund der Kälte die Blutgefäße zusammen. Das Blut wird in andere Körperteile getrieben, zum Beispiel Richtung Haut. Dort kann es dann mehr Wärme abgeben. Ein kaltes Getränk ist also wirklich geeignet, sich bei großer Hitze etwas Abkühlung zu verschaffen. Wenn Sie etwas Heißes trinken, passiert folgendes: In Magen und Darm erweitern sich die Blutgefäße. Die warme Flüssigkeit wird dadurch schneller als eine kalte Flüssigkeit ins Blut aufgenommen. Sind wir also erschöpft, weil wir zu viel Flüssigkeit verloren haben, dann hilft ein heißes Getränk. Wollen wir uns schnell ein wenig abkühlen, hilft uns ein kaltes Getränk. Während des Essens sollten eiskalte Getränke jedoch tabu sein. Sie bewirken, dass sich die Blutgefäße im Darmbereich zusammenziehen. Das behindert die Verdauung. Außerdem bewirken sehr kalte Getränke, dass sich der Magen-Ausgang öffnet und Nahrungsmittel schnell in den Darm gelangen. Weil die Nahrungsmittel nur kurz im Magen verblieben sind, können sie von der Magensäure nicht genügend zersetzt werden. So können auch Bakterien in den Darm gelangen, die normalerweise von der Magensäure abgetötet worden wären. Und wissen Sie warum Sie während eines siebengängigen Menüs etwa zur "Halbzeit" ein Eissorbet serviert bekommen? Das kalte Eis öffnet den Magenausgang und der Mageninhalt kann sich in den Darm entleeren. Sie haben dann wieder etwas mehr Platz für die nächsten Gänge! Quelle: ARD-Buffet Was passiert, wenn wir eiskalt trinken? Eiskalte Getränke bleiben nicht lange im Magen, denn der Kältereiz bewirkt, dass die Flüssigkeit sehr schnell in den Darm gelangt. Die rasche Entleerung des Mageninhalts in den Darm kann zum einen Magen-Darm-Probleme hervorrufen. Außerdem muss unser Organismus die Flüssigkeit erst auf Körpertemperatur erwärmen, damit sie ins Blut gelangen kann. Das wiederum ist für den Körper anstrengend und führt dazu, dass wir noch mehr schwitzen. Dr. Helmut Oberritter von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) erklärt das so: „Kaltes wird erwärmt … und dafür muss der Körper Energie bereitstellen – eine schweißtreibende Angelegenheit.“ Was bewirken warme Getränke im Körper? Wenn Sie etwas Warmes trinken, geschieht im Körper Folgendes: In Magen und Darm erweitern sich die Blutgefäße. Warme Getränke werden dadurch schneller als kalte Flüssigkeiten ins Blut aufgenommen. Auf diese Weise können sie Wasserverluste rascher ausgleichen. Wenn wir bei Hitze etwas Warmes trinken, kommen wir zwar auch ins Schwitzen – so Helmut Oberritter von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE): „Allerdings nur leicht … Dabei entsteht an der Hautoberfläche Verdunstungskälte. Sie kühlt den Körper, ohne den Kreislauf zu belasten.“ Unsere Empfehlung für heiße Tage lautet deshalb: Am besten lauwarme bis warme Getränke, z. B. warmen Früchte- oder Kräutertee, trinken. www.t-online.at][/url]m besten stellt man das Getränk sichtbar bereit, um auf die Wasseraufnahme nicht zu vergessen, rät auch das Gesundheitsministerium, das gerade einen Hitzefolder veröffentlicht hat. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderung sollen regelmäßig zum Trinken animiert werden. Gut sind laut Kiefer Leitungs- oder Mineralwasser, ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees sowie verdünnte Obst- oder Gemüsesäfte. Absolutes Tabu: "Gesüßte Säfte, Kaffee und Alkohol", meint die Ernährungsexpertin. Zu kalt dürfen die Getränke auch nicht sein, besser sind lauwarme Varianten. Laut Gesundheitsministerium können zu schnelles Trinken, zu kalte Getränke und die Aufnahme von großen Flüssigkeitsmengen auf einmal Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Bei extrem starkem Schwitzen hilft etwa Apfelsaft mit Wasser im Verhältnis eins zu zwei gemixt. Dazu wird eine Messerspitze Salz gerührt. Das hilft den Verlust an Wasser und Mineralstoffen schnell wieder auszugleichen. Zitieren
Chris64 Geschrieben 17. Juli 2007 Geschrieben 17. Juli 2007 Uneinigkeit, wohin man schaut. DAS schreiben die anderen: Aber Tom. Das ist ja - zumindest zu einem großen Teil - vom Gesundheitsministerium... Das sind doch die gleichen, die Actimel empfohlen haben, amtlich bestätigt, dass man sich besser fühlt, wenn man mit Actimel scheißt, eine glatte Irreführung der Bevölkerung. Na mehr dazu würde hier zu weit führen, jedenfalls hat das Gesundheitsministerium bei mir ausgeschissen- im wahrsten Sinne des Wortes. Und außerdem: Wenn es so wäre, dass Kaltes so ungesund ist: Warum dürfen dann die Eisbuden ungestraft weiter ihr Eis in rauen Mengen verkaufen? Warum wird das nicht vom Gesundheitsministerium angeprangert? Na zumindest ein Pickerl hätten sie sich schon einfallen lassen können: "Achtung dieses Eis könnte Ihrem Magen nicht gefallen!" Es ist ja eh klar, dass von einer Sache zuviel ungesund ist. Niemand kommt auf die Idee, sich kübelweise Kaltes hineinzustossen. Aber warum soll man nur mehr lauwarme Getränke zu sich nehmen? Mein Körper sagt was anderes. Und auf den is mehr Verlass als auf die ganzen Hochgestochenen vom Gesundheitsministerium etc.etc.etc. Zitieren
Ferrum Geschrieben 17. Juli 2007 Geschrieben 17. Juli 2007 nicht ganz voll machen und Luft rausdrücken. Hatte keine Probleme, aber aus so Fehlern lernt man man kann auch ein bissl Wasser drauftun dann sprudelts ned so. (Patscherl:p ) Sog net Potscherl zum, heast! Hab ich ja eh nur 3/4 angefüllt, aber wennst bei der Rax runterholperst, dann hast ka Chance, dass des Mineral net aufschüttelst. Beim Habsburghaus oben habens kein Trinkwasser gehabt - deswegen hab ich Mineral abgefüllt... Zitieren
gerison Geschrieben 17. Juli 2007 Geschrieben 17. Juli 2007 Für die Aufnahme von Flüssigkeiten gilt, dass keine kalten Getränke eingenommen werden sollen, da sie weniger schnell resobiert werden und die Magenschleimhaut reizen können. Weineck, Sportbiologie 1996, 523 Zitieren
soulman Geschrieben 17. Juli 2007 Geschrieben 17. Juli 2007 Laut Bedienungsanleitung meine Vaude Blase kann man außer Milch und kohlensäure hältige Getränke alle anderen Getränke einfüllen. geh! i bin scho einmal mit 2l mineral unterwegs gwesen und nix war. bis auf den umstand dass wegen der kohlensäure durchs mundstück gsaftelt hat und ich von ebendieser rülpsend wie ein röhrender hirsch unterwegs war....und weiterbracht hab i deswegen aa nix. aber gut, das war vor jahrzehnten in meinen anfängen. das soll entschuldigend wirken. Zitieren
Lacky Geschrieben 17. Juli 2007 Geschrieben 17. Juli 2007 Na wäääh, Ja, ich weiß schon das es kontraproduktiv, ungesund, vielleicht sogar schädlich ist, kalte Getränke zu sich zu nehmen, aber es ist doch seeehr erfrischend Und so wie das Wasser heut aus den Trinkflaschen gschmeckt hat :k: für deine zwecke reicht nur eine tiefkühltruhe zum umschnallen, schau zum media markt! Zitieren
AlphaSL Geschrieben 17. Juli 2007 Geschrieben 17. Juli 2007 Aber Tom. Das ist ja - zumindest zu einem großen Teil - vom Gesundheitsministerium... Das sind doch die gleichen, die Actimel empfohlen haben[...] Zitieren
TomCool Geschrieben 17. Juli 2007 Geschrieben 17. Juli 2007 Wenn ich mir meinen Kleinen so anschau, wie der glücklich an der Brust hängt, wird mir klar, dass einfach nur die lauwarme Partie recht haben kann. Wann gedeiht der Mensch am Besten und Schnellsten? In den ersten Wochen, solange er an der Brust hängt. Und wie bekommt er da seine Getränke? Schön körperwarm. Und das ist ganz einfach die natürlichste Sache der Welt. Alles andere eiskalt oder sauheiß ist erlernt, aber nicht natürlich.Geschmäcker und Fehlverhalten werden von Generation zu Generation weitergegeben und verstärkt, und langsam degeneriert der Mensch dabei. Da können irgendwelche Ärzte sagen, was sie wollen. Ist sowieso suspekt, wenn europäische Ärzte so etwas sagen. In Europa bekommen Ärzte dafür bezahlt, wenn die Leute zu ihnen kommen, weil sie krank sind. Es ist also klar ihr größtes Interesse, dass die Leute krank werden. Sonst verdienen sie nix. Da lob ich mir die Chinesen. Dort bekommt der Arzt bezahlt, wenn alle gesund sind. und je mehr Bewohner der Ortschaft, in der ordiniert, krank sind, desto weniger bekommt er bezahlt. Und was sagen die chinesischen Mediziner? "Trink warme Getränke. Warm, nicht kalt, nicht heiß." So schaut's aus. Zitieren
Chris64 Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 Wenn ich mir meinen Kleinen so anschau, wie der glücklich an der Brust hängt, wird mir klar, dass einfach nur die lauwarme Partie recht haben kann. Wann gedeiht der Mensch am Besten und Schnellsten? In den ersten Wochen, solange er an der Brust hängt. Und wie bekommt er da seine Getränke? Schön körperwarm. Und das ist ganz einfach die natürlichste Sache der Welt. Alles andere eiskalt oder sauheiß ist erlernt, aber nicht natürlich.Geschmäcker und Fehlverhalten werden von Generation zu Generation weitergegeben und verstärkt, und langsam degeneriert der Mensch dabei. Da können irgendwelche Ärzte sagen, was sie wollen. Ist sowieso suspekt, wenn europäische Ärzte so etwas sagen. In Europa bekommen Ärzte dafür bezahlt, wenn die Leute zu ihnen kommen, weil sie krank sind. Es ist also klar ihr größtes Interesse, dass die Leute krank werden. Sonst verdienen sie nix. Da lob ich mir die Chinesen. Dort bekommt der Arzt bezahlt, wenn alle gesund sind. und je mehr Bewohner der Ortschaft, in der ordiniert, krank sind, desto weniger bekommt er bezahlt. Und was sagen die chinesischen Mediziner? "Trink warme Getränke. Warm, nicht kalt, nicht heiß." So schaut's aus. Das hat mir mein Allgemeinmediziner einmal anders erklärt, als er mich dazu überreden wollte, eine Gesundenuntersuchung zu machen. Er hat gemeint, er hat nichts davon, wenn seine Patienten bald über den Jordan sind, weil dann verdient er nichts mehr an mir. Na gut, man könnte es auch so auslegen, ein langsames Dahinsiechen ist für den Arzt und die Krankenkasse das Optimalste... Mal abgesehen von diesen Witzchen, die europäische Art ist mir trotzdem lieber. Die Gesundheit zu erhalten, sollte man ja selber das größte Interesse haben und nicht irgend ein anderer. Also warum sollte ein Arzt daran verdienen, wenn ich mich gesund ernähre, auf mich aufpass und den Arzt nicht konsultieren muss. ot: OK, dem OC kann ich natürlich nichts entgegensetzen. Unter diesen Bedingungen muss ich mich Dir anschließen. Geht halt nichts über eine Mutterbrust. Werde mich diesbezüglich mal mit meiner Frau unterhalten... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.