Leiti Geschrieben 27. Juli 2007 Geschrieben 27. Juli 2007 hier passts am besten - einen eigenen thread nicht wert: Lothar Leder mit auffälligen Blutwerten Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 27. Juli 2007 Geschrieben 27. Juli 2007 @leiti: Ich finde dein Beitrag hat mit dem Linz Tri nichts am Hut, daher in einen neuen Thread verschoben!!! Zum Thema: Ich erinnere mich wie LL auf Nina Kraft losgegangen ist und dass als sie eh nur mehr ein Häufchen Elend war. Phuuu, hab ich mit gedacht, dass muss ein Saubermann sein! Er ist zwar nicht überführt, aber ich sehe parallelen zum Mikael R.... 'dehre Paul Zitieren
Gast eleon Geschrieben 27. Juli 2007 Geschrieben 27. Juli 2007 naja. muss ja schon ernüchternd sein wenn man nicht mal annähernd an vergangene leistungen rankommt. da ist der gang zum apotheker ein kurzer. mal schaun was rauskommt. vielleicht ist er ja nur in einem becken geschwommen wo zuvor ein aufdrogierter schwimmkader trainiert hat u. sich der eine oder andere im wasser erleichtert hat. Zitieren
n562227 Geschrieben 27. Juli 2007 Geschrieben 27. Juli 2007 na da wird wohl sein HKT zu hoch gewesen sein. gibt aber zig möglichkeiten warum das so gewesen sein kann. muss nyx bedeuten. Zitieren
deathhero Geschrieben 28. Juli 2007 Geschrieben 28. Juli 2007 vermutlich hat er wohl zu wenig getrunken Zitieren
ruffl Geschrieben 28. Juli 2007 Geschrieben 28. Juli 2007 na da wird wohl sein HKT zu hoch gewesen sein. gibt aber zig möglichkeiten warum das so gewesen sein kann. muss nyx bedeuten. Aber nur eine für die Wada, er muss eingetragen sein. Zitieren
n562227 Geschrieben 28. Juli 2007 Geschrieben 28. Juli 2007 Aber nur eine für die Wada, er muss eingetragen sein. wie funktioniert das eigentlich mit dem eintragen? der HKT schwankt ja ziemlich, je nach hydrierungs- & trainingszustand. wo liegt die grenze? Zitieren
Doogie Geschrieben 28. Juli 2007 Geschrieben 28. Juli 2007 da gibts einen fred, wo das alles schon mal besprochen wurde ...bezüglich HTK und grenzwerte, etc.. meine meinung ist, dass die leute nur fleissig schaun sollen, dass sie ihren HTK nach oben treiben, bis das blut noch visköser ist als fensterkitt.. dann steigt wenigstens die insult rate wieder ordentlich an.... böse zungen würden dazu sagen, dass das dann die natürliche selektion nach darwin wäre.... ...letztleich bleiben nur die "nicht-doper" übrig und der sport ist wieder "sauber".... Zitieren
n562227 Geschrieben 29. Juli 2007 Geschrieben 29. Juli 2007 da gibts einen fred, wo das alles schon mal besprochen wurde ...bezüglich HTK und grenzwerte, etc.. meine meinung ist, dass die leute nur fleissig schaun sollen, dass sie ihren HTK nach oben treiben, bis das blut noch visköser ist als fensterkitt.. dann steigt wenigstens die insult rate wieder ordentlich an.... böse zungen würden dazu sagen, dass das dann die natürliche selektion nach darwin wäre.... ...letztleich bleiben nur die "nicht-doper" übrig und der sport ist wieder "sauber".... http://www.3athlon.de/news/2007/07/2907_haemoglobin_haematokrit_retikoluzyten_grenzwerte.php Zitieren
Iron Doc Geschrieben 30. Juli 2007 Geschrieben 30. Juli 2007 http://www.3athlon.de/news/2007/07/2907_haemoglobin_haematokrit_retikoluzyten_grenzwerte.php Mehr fällt mir dazu nicht ein. Ich kenne mindestens 3 Menschen (keine Sportler), die einen natürlichen HkT von über 50 haben. Von Loddl wird es aber schon Werte aus der Vergangenheit geben und wenn er damals 42 hatte, dann ist das zwar verdächtig, aber noch kein Beweis. 99ers-moedling.at Zitieren
Doogie Geschrieben 31. Juli 2007 Geschrieben 31. Juli 2007 Mehr fällt mir dazu nicht ein. Ich kenne mindestens 3 Menschen (keine Sportler), die einen natürlichen HkT von über 50 haben. Von Loddl wird es aber schon Werte aus der Vergangenheit geben und wenn er damals 42 hatte, dann ist das zwar verdächtig, aber noch kein Beweis. sehe ich ganz genau so.... sooo aussergewöhnliches ist der HTK > 50 auch nicht unbedingt... ..oder zumindest sollte man nicht vorschnell urteilen... andererseits sind schon sportler wegen kleineren abweichungen von normwert gesperrt worden.... aber ich denke momentan herrscht einfach einen, banal ausgedrückte, "doping-geilheit" - man wartet nur darauf, dann man täglich etwas neues über einen blut-dopingsünder zu lesen bekommt.. Zitieren
Doogie Geschrieben 31. Juli 2007 Geschrieben 31. Juli 2007 http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/LLIINNEE0.gif Zitieren
Iron Doc Geschrieben 31. Juli 2007 Geschrieben 31. Juli 2007 Habe heute genauere Infos zu Loddl erhalten: Er hatte keinen zu hohen Hkt ( mM nach aber reine Spekulation. Gibt viele Gründe für 0.3%Reti und muss nicht auf den Effekt von unerlaubter Stimulation zurück zu führen sein. Man muss schon im Besitz von älteren Hkt Werten eines Athleten sein, um solch einen Schluss zu ziehen. Da hat man als Athlet gar keine Chance mehr, wenn Vorverurteilungen um sich greifen. 99ers-moedling.at Zitieren
Doogie Geschrieben 31. Juli 2007 Geschrieben 31. Juli 2007 Da hat man als Athlet gar keine Chance mehr, wenn Vorverurteilungen um sich greifen. .... aber ich denke momentan herrscht einfach einen, banal ausgedrückte, "doping-geilheit" - man wartet nur darauf, dann man täglich etwas neues über einen blut-dopingsünder zu lesen bekommt.. Zitieren
Leiti Geschrieben 1. August 2007 Autor Geschrieben 1. August 2007 @Doc Der Stimulation index / off-score lag bei LL bei 136. Erlaubt sind laut UCI 133. Die UCI hat den Wert aber bereits aus "Sicherheitsgründen" erhöht, in der Regel sollte man nicht über 125 kommen. Berechnung: Hb - 60 √ Retikulozyten (Hb in g/l) Desshalb hätte es auch eine Schutzsperre gegen LL gegeben -> nicht wegen zu hohem Hämatokritwert Zitieren
Iron Doc Geschrieben 1. August 2007 Geschrieben 1. August 2007 Immer das gleiche Fiasko. Wie lauten die Spielregeln des Verbandes, wo der IM Germany "beheimatet" ist. Ich wäre für eine Harmonisierung der Regeln, so wird LL mit seinem Anwalt das Match gewinnen. Gilt diese UCI Regel auch beim ÖTRV oder beim IMA, wenn dort offiziell ÖM ausgetragen werden. Gilt das auch für die Teilnehmer ohne ÖTRV Lizenz, wie lauten die Bestimmungen des WTC. Trau mich wetten, dass da gar nix gilt. Leiti ist gefordert Zitieren
Leiti Geschrieben 1. August 2007 Autor Geschrieben 1. August 2007 ;-) Prinzipiell gilt LL nicht als Dopingfall, da eine Privatinitiative von Kurt Denk (Ironman Frankfurt Veranstalter). Seitens DTU gibt es auch keinen Dopingfall, da das Kontrollen Prozedere nicht eingehalten wurde (keine B-Probe ...) Im Triathlon gibt es eine solche "Schutzsperre" wie bei der UCI und der IAAF (Leichtathletik) nicht, von daher hätte das Ergebnis, wäre es ein regulärer Dopingtest, überhaupt keine Auswirkungen. Eigentlich war verschwiegenheit über die Ergebnisse der freiwilligen Kontrollen vereinbart worden. Wie diese allerdings wieder raus gelangen konnten ist eine andere Sache. Kurt Denk wollte ja langfristig die Blutwerte der Athleten vergleichen und so auf auffälligkeiten kontrollieren. Somit kein Dopingfall - aber eine zerstörte Reputation! Über sinn und unsinn der Veröffentlichung kann sich jeder seine Meinung bilden - ich hab die meinige. P.S.: Die Kontrollergebnise seiner Frau waren alle korrekt ;-) Zitieren
üawhr Geschrieben 1. August 2007 Geschrieben 1. August 2007 Eigentlich war verschwiegenheit über die Ergebnisse der freiwilligen Kontrollen vereinbart worden. P.S.: Die Kontrollergebnise seiner Frau waren alle korrektNa wie jetzt? Oder war nur Verschwiegenheit über positive Ergebnisse vereinbart? :devil: Zitieren
Iron Doc Geschrieben 1. August 2007 Geschrieben 1. August 2007 ;-) Somit kein Dopingfall - aber eine zerstörte Reputation! Über sinn und unsinn der Veröffentlichung kann sich jeder seine Meinung bilden - ich hab die meinige. P.S.: Die Kontrollergebnise seiner Frau waren alle korrekt ;-) Kein Dopingfall. Für mich also Rufmord, sonst nichts. Warum erfahren wir nicht endlich die Namen der restlichen 155 Fuentes Kunden, sollen prominente Kicker dabei sein. Vielleicht auch deutsche Bundesliga-Stars? Ich hoffe, dass Loddl dem Kurt Denk das Hemd ausziehen wird mittels seines Anwaltes. Zitieren
Doogie Geschrieben 1. August 2007 Geschrieben 1. August 2007 also letztlich wieder die üblichen verdächtigen....! :s: und um vorhersagen zu können, dass ein schweige-gelöbnis bezüglich doping test ( oder test auf auffälligkeiten im blut ) kein gentleman-agreement ist, braucht man kein orakel zu sein..... ..oh wunder, oh wunder, das das an die öffentlichkeit gekommen ist.... in diesem sinne: Zitieren
Leiti Geschrieben 3. August 2007 Autor Geschrieben 3. August 2007 LL veröffentlichte Blutwerte: 1. Test Lothar Leder Hämoglobin: 17,0 g/dl Hämatokrit: 49,5 % Retikulozyten: 0,31% Stimulationsindex/ Off-Score Wert: 136,59 2. Test Lothar Leder Hämoglobin: 17,2 g/dl Hämatokrit: 49,6% Retikulozyten: 0,25% Stimulationsindex/ Off-Score Wert: 142 (Beide Tests wurden aus einer Probe gemacht) @ID mich wundert etwas die doch sehr Diskrepanz im Hämaglobin, vor allem aber der grosse Unterschied der Retikulozyten. Sind das "normale" Abweichungen bei Blutbildern? Oder ist der "grosse" Unterschied in wirklichkeit nur minimal? Auffallend, dass HB und HT eigentlich genau an der Grenze des erlaubten sind, die ret "weit" darunter. lg Zitieren
Iron Doc Geschrieben 3. August 2007 Geschrieben 3. August 2007 Reti von 0.33 bzw 0.27 sind niedrig, aber er produziert (Normalwerte 0.7 - 1.5). Könnte auch die Folge z.B.einer durchgemachten Virusinfektion sein. Aber natürlich ist der Verdacht groß, dass er bis etwa 10 Tage vor Frankfurt eine Stimulation der Erythropoiese durchgemacht hat (da hätte er dann einen Wert von z.B. 2.5 gehabt). Ob das jetzt Höhentraining, Zelt oder EPO war, kann niemand sagen, bleibt Spekulation. Auch eine Eigenbluttransfusion kann die Retis unterdrücken. Gegenwärtig wird auf 3 verschiedene künstliche, gentechnisch hergestellte EPOs im Harn und evtl.Blut getestet, die sich aber von körpereigenem EPO eindeutig im Labor unterscheiden lassen: alpha, beta und darbopoietin. Auf die neueren Varianten zZ noch nicht (Dynepo und Micera). Daran wird aber gearbeitet.Wird nicht mehr lange dauern. Bis dato gibt es nur einen Athleten (Rutger Beke), der wissenschaftlich beweisen konnte, dass sein Körper EPO produziert, das mit einer gentechnischen Variante nahezu ident ist (die Arbeit ist publiziert in BLOOD und hat zum Freispruch von Rutger geführt) Da aber im Triathlon keine Höchstwerte von Hkt 50 oder 52 gelten, wundert mich schon, dass er knapp unter 50 hat, bei 52-54 hätte er warscheinlich mehr profitiert. Ich denke aber, dass die viele Triathleten glauben, dass auch für sie die 50 als Schutzgrenze gelten. Aber: Triathleten machen das bekanntlich nicht, weil so wie im Fußball, soll das ja wenig Sinn machen und keine Vorteile bringen Interessant wäre natärlich zu wissen, wie der Hkt und Hb der anderen getesteten Athleten in Frankfurt war. Mich würde nicht wundern, wenn alle einen Wert von > 48 gehabt hätten. Oder hat Timo mit einem Wert von 41 gewonnen? Rote Lippen soll man bekanntlich küssen. Hast Du diese Infomationen? Mehr dazu auch in Doctors´s´Corner auf 99ers.at Zitieren
Leiti Geschrieben 3. August 2007 Autor Geschrieben 3. August 2007 Anfang Juni hatte er eine WADA/NADA Kontrolle die negativ war und keine auffälligen Werte beinhaltete. Dabei sei scheinbar auch auf EPO getestet worden. Deutet dann wohl eher auf Eigenblutpanscherei hin? Apropos: dynEPO gibts doch auch schon wieder jahrelang, und da gibts immer noch keinen Test dafür? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.