Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

Ja, dies ist die Frage und warum? Weil ich mit dem Auto letzte Woche (Urlaub in die Stmk Sportstraining) auf der Autobahn mit dem Radl die normalen 130-140 km/h gefahren bin und gerne gewusst hätte, ob die Geschwindigkeit (2,5h Fahrt) nicht etwas zu hart aufs Radl geht? Ich meine, dass wäre wie, wenn du vom Berg 130km/h runterfährst und da hab ich schon so manche Bedenken, obs da nicht irgendwann reißen wird.

 

Ich habe es kontrolliert und bin danach immer noch genug gefahren aber es interessiert mich.

 

Wie war es bei euch so?

 

MFG

Geschrieben

die Belastung ist wenn man mit 130 den berg hiunterfährt ein vielfaches höher als am autodach.

 

warum? weil du ja ned am radl obensitzt wenn du es am autodach rumfährst.

 

oft wirken wenn man am mtb obensitzt mehrere 100 kg auf das rad da ist der dachtransport a schas dagegen. einizg nervig ist das man die ganzen geschlachteten insekten vom radl wieder runterputzen muss.

Geschrieben

Okay, ich habe vergessen, das Gewicht zu erwähnen aber ich war halt etwas unsicher bei der Sache darum. :o

 

Aber jetzt bin ich schon etwas beruhigt :wink:

 

Edit: Insekten waren erstaunlicherweise kaum vorhanden.

 

MFG

Geschrieben
einizg nervig ist das man die ganzen geschlachteten insekten vom radl wieder runterputzen muss.

 

da gibts ein einfaches hausmittel dagegen: exponierte stellen (lenkerrohr, gabel etc.) leicht mit nivea eincremen. danach gehen die muckerl mit einem taschentuch weg wie nix....

Geschrieben
da gibts ein einfaches hausmittel dagegen: exponierte stellen (lenkerrohr, gabel etc.) leicht mit nivea eincremen. danach gehen die muckerl mit einem taschentuch weg wie nix....

 

 

Aber nicht vergessen bei Sonnenschein eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden :aetsch:

 

 

M.f.G

Geschrieben

Da hätt i mal a dumme frage dazu.

Mir hat mal jemand erzählt, dass er seine Fahrräder nicht auf dem Autodach transportiert, da bei höherer Geschwindigkeit das Fett (Bremsaufnahmen, Innenlager, etc.) "rausgeblasen" wird.

 

Is da was dran? :f:

Geschrieben

Oida - bitte lebts ihr alle auf dem Mond ???

 

Da is ja eine Frage schwindlicher als die andere :f:

 

Nein - es wird Dir das Fett nicht aus den Lagern herausblasen - wie haben die das eigentlich beim Auto gelöst, daß bei den hohen Geschwindigkeiten das Fett in den Lagern bleibt ??? :f:

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

na wieso? beim eintauchen in die atmosphäre erhitzt sich ja das ganze auto mitsamt dem radl. dann wird das fett flüssig und spritzt zwischen den dichtungen raus.

wie langsam schleichtsn ihr dahin, sagts einmal?

 

bei dem schönen wetter kann man das gut beweisen, dass ich recht hab.

haltets einfach bei schneller fahrt die hand aus dem fenster - es is kühl trotz sommerhitze.

dann bleibts stehen und greifts einmal die karosserie an - ganz schön warm, gell?

na also! :toll:

Geschrieben
da gibts ein einfaches hausmittel dagegen: exponierte stellen (lenkerrohr, gabel etc.) leicht mit nivea eincremen. danach gehen die muckerl mit einem taschentuch weg wie nix....

 

etwas einfacher und auch recht effektiv: die exponierten, betroffenen stellen mit dem billigen gewebeklebeband vom baumarkt abkleben.

Geschrieben
Oida - bitte lebts ihr alle auf dem Mond ???

 

Da is ja eine Frage schwindlicher als die andere :f:

 

Nein - es wird Dir das Fett nicht aus den Lagern herausblasen - wie haben die das eigentlich beim Auto gelöst, daß bei den hohen Geschwindigkeiten das Fett in den Lagern bleibt ??? :f:

 

lg, Supermerlin

 

Sorry, da muss ich (zumindest teilweise) wiedersprechen.

Da ich immer mit den Bikes am Dach fahre, ist es mir schon einige male passiert, dass es von einem, welches keine Industrielager sondern herkömmliche im Steuesatz hat, ein wenig Fett aus dem Lager geblasen hat. An anderen Stellen konnte ich das noch nicht beobachten.

Ok, es war zwar ein klein wenig über 160 kmh :D , aber beim Auto ist alles für höhere Geschwindigkeiten konzipiert und gedichtet, beim Bike eben nicht.

 

lg. A

Geschrieben
Sorry, da muss ich (zumindest teilweise) wiedersprechen.

Da ich immer mit den Bikes am Dach fahre, ist es mir schon einige male passiert, dass es von einem, welches keine Industrielager sondern herkömmliche im Steuesatz hat, ein wenig Fett aus dem Lager geblasen hat. An anderen Stellen konnte ich das noch nicht beobachten.

Ok, es war zwar ein klein wenig über 160 kmh :D , aber beim Auto ist alles für höhere Geschwindigkeiten konzipiert und gedichtet, beim Bike eben nicht.

 

lg. A

 

Das glaub ich Dir nie und nimmer - eher, daß es im Sommer oder Hochsommer war, dann kann bei direkter Sonneneinstrahlung ganz schnell der Tropfpunkt (Temperatur bei der ein Fett anfängt flüssig zu werden) des Fettes erreicht werden und das Fett bei schlecht gedichteten Lagerstellen (günstige Lager) auslaufen, tja und wenn es dann draußen ist und der Fahrtwind wirkt dann verteilt sich das eben - bestes Beispiel: schwitzender Motorblock, da reichen geringste ausgetretene Ölmengen die durch den Fahrtwind durch den Kühler dann fast vollflächig den Block bedecken.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
160 halten die radln noch locker aus :wink:

 

Die radl'n schon, aber die Dachträger san da schon relativ an der Grenze, wenn Radl oben san... :f:

 

Also "locker 160" mit Radl am Dach halt ich doch a bißl übertrieben...

 

Deswegen schmeiß i meins immer hinten rein, da gehts ohne Probleme locker 160! Und Fett spritzt a kans! ;)

Geschrieben
das ist meine erfahrung, k.a. was du für einen dachträger hast...

im übrigen ist räder im auto transportieren sowieso viel besser...

 

Jup aber ich habe halt zuviel Gepäck mitgehabt, dass sich das Radl ned ausging :D

 

Mit dem Dachträger (Volvo) kannst du lt. Anleitung sogar 200km/h ohne Probleme fahren :eek:

 

MFG

Geschrieben
etwas einfacher und auch recht effektiv: die exponierten, betroffenen stellen mit dem billigen gewebeklebeband vom baumarkt abkleben.

 

Also was daran einfacher sein soll versteh ich ned, Gewebeklebeband pickt im normalfall wie Sau da brauchst sicher urlang bis die reste wieder herunten hast.

Geschrieben
Der Verbrauch ist dann sicher spannend ;)

 

Letztens auf der Autobahn:

 

ich fahr gemütlich dahin (öhm, räusper, 160...)

 

Überholt mich einer mit einem Riesenkombi. Allein im Auto. Ganz allein. Das Radl am Dach. :f:

 

Aber er war schlau.

 

Damit er nicht so viel Sprit verbraucht, hat er den Lenker um 90° gedreht. :klatsch::klatsch::klatsch:

 

 

:f::rofl::f::rofl::f:

Geschrieben
Letztens auf der Autobahn:

 

ich fahr gemütlich dahin (öhm, räusper, 160...)

 

Überholt mich einer mit einem Riesenkombi. Allein im Auto. Ganz allein. Das Radl am Dach. :f:

 

Aber er war schlau.

 

Damit er nicht so viel Sprit verbraucht, hat er den Lenker um 90° gedreht. :klatsch::klatsch::klatsch:

 

 

:f::rofl::f::rofl::f:

 

Huh? Den Lenker um 90° gedreht? Soetwas soll weniger Sprit verbrauchen? Ich glaube eher, dass es mehr verbrauchen wird.

 

MFG

Geschrieben
Huh? Den Lenker um 90° gedreht? Soetwas soll weniger Sprit verbrauchen? Ich glaube eher, dass es mehr verbrauchen wird.

 

MFG

 

Ich wüsste keinen anderen Grund, warum er den Lenker um 90° verdreht hat. (NUR den Lenker!!!)

 

Aber doch soweiso wruscht, wenn er's eigentlich auch ins leere Auto hätte legen können. :rofl::rofl::rofl:

Geschrieben

Mit dem Dachträger (Volvo) kannst du lt. Anleitung sogar 200km/h ohne Probleme fahren :eek:

 

Wenn's sich aufgrund von Gepäck/Personen im Auto net ausgeht, is klar, dass die Radl auf's Auto kommen, aber ehrlich gesagt, dann fahr ich halt nur so ~140km/h.

 

Mich hat voriges Jahr auf der Autobahn zwischen Udine und Tarvis auch ein größerer Kombi (k.A. was genau, so die Größe V70,A6) mit 2 oder 3 Radl am Dach überholt - ich war so auf angenehmer "Reisegeschwindigkeit" ~160km/h (ohne Radl ! :D ). Und kurz vorm ersten Tunnel im Kanaltal hat er dann halt seine Radl auf allen Fahrstreifen verteilt g'habt - inklusive Dachträger!! :f: :f: Glücklicherweise war keiner in unmittelbarer Nähe!!!

 

Von da her halt ich das Heizen mit den Radl am Dach eher für :spineyes::spinnst?:

 

Was isn das für a Träger beim Volvo is der fix verschweißt mit der Karrosserie ?! :rolleyes:

Vor allem, ob die Radln 200 als eingspannter verkraften wage ich auch zu bezweifeln... :confused:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...