Bike_hombre Geschrieben 1. August 2007 Geschrieben 1. August 2007 Hallo Bikegemeinde! Momentan spiele ich intensiv mit dem Gedanken, meinen ersten Renner beim Flarer in Meran zu kaufen. Riesenauswahl und sehr freundlich. Was die Preise anbelangt: in Ö noch nichts derartiges gesehen, gerade wenn man einen Italorenner haben möchte... Zb Colnage Dream B-Stay 03, Colnago CT 1 B-Stay 03, Colnago C40 HP B-Stay, Colnago C40 B-Stay 03... Die Rahmen sind, wie ihr sehen könnt, schon ältere Werke, aber nagellneu. Entweder ich checke mir so ein Rad oder warte auf die Modelle 2008. Flarer bietet die Räder mit folgender Ausstattung an: Gruppe: Campagnolo Mirage/Veloce/Centaur/Chorus/Record. Entweder 2x9 V oder 2x10 V. Daneben auch noch Shhimano Ultegra oder Dura Ace. Lenkervorbau: ITM Millenuim carbon s.o - Deda Newton over Lenker: ITM Millenium s.o. - Deda Newton over Sattel: San Marco Aspide - Selle Italia SLR Gel Flow Felgen: Mavic CXP 22 oder Campagnolo Scirocco Reifen: Grand Prix 3000 - Vittoria Corsa CX Flaschenhalter mit Flasche. Laufräder Optional: Ksyrium ES Shamal ultra Fulcrum Zero Fulcrum Racing 1 Eurus Neutron Btw: darf man Preise im Board verlautbaren? Könnt ihr mir sagen, was ihr von der Grundausstattung haltet? Was würdet ihr tauschen und welche Campagnolo sollte der Einsteiger und vielleicht dann bald eingefleischte Rennradfreund nehmen? Reifen? Laufrad? Gibts bei Campagnolo nur eine 2-fach Kurbel? Wieviele Ritzel braucht der Mensch, ist für Berg eine 3-fach Kurbel besser? Klärt mich bitte auf! Danke, bike_hombre Zitieren
Noize Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 Der Weg zum Flarer ist ein guter. Ich selbst habe dort schon mehrmals was telefonisch gekauft und war auch bereits im Geschäft in Meran. Du findest dort die ganze Familie Flarer im Geschäft und alle haben ein großes Fachwissen und auch die Muse, sich mit allen Fragen, die man stellt, auseinanderzusetzen. Zu den Rädern: Das C40 ist zwar schon was älteres, aber technisch noch immer von vielen als besser als so manches modernes Zeugs beschrieben. Das selbe gilt auch fürs Dream. Über die Qualität des CT1 kenn ich unterschiedliche Meinungen. Ausstattung: Campagnolo Komponenten kannst sicher ab der Mirage und aufwärts bedenkenlos einsetzen. Ich würde halt nur die Ausstattung an die Wertigkeit des Rahmens anpassen. Ein C40 hat sich mindestens eine Centaur, besser eine Chorus verdient. Das Dream mindestens eine Veloce. Eine 3fach-Kurbel würde ich zu gunsten einer Compact-Kurbel sein lassen. Dazu noch eine vernünftig abgestufte Kassette und der Spaß kann beginnen. Du kannst auch ohne Bedenken ein Schaltwerk mit kurzem Käfig nehmen. (..auch wenn Campa was anderes sagt, eine 13-29er Kassette packt auch das kurze Schaltwerk) ITM, Selle San Marco etc. sind alles gute Sachen und kannst ebenfalls bedenkenlos nehmen. Den GP3000 tät ich allerdings nicht mehr nehmen, weil der wird schon seit mehreren Jahren nicht mehr hergestellt und liegt dann schon länger rum. Aktuelle gute Gummi gibts auch zB von Deda, Vittoria, Michelin... Laufräder: Ich würde mir an ein italienisches Rad nur einen italienischen Laufradsatz drauftun. Mavic ist aber auch nicht schlecht. Zitieren
ka.steve Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 sehr qualifizierte Stellungnahme von "Noize", dem gibts eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Einzig die Ansicht mit der 3-fach Kurbel teile ich nicht, hier gehts um den "ersten" Renner, da kommst - meiner Meinung - sehr darauf an, wo und speziell wieviel man vorher schon gefahren ist. Ich möcht meine 3-fach Kurbel - noch - nicht missen, vielleicht beim nächsten Renner und einigen tausend Kilometern mehr, mach ich mir über eine Kompaktkurbel Gedanken; hätte ohne der 3-fach, am Anfang wohl einige Bergerl nicht geschafft - mir gefällt eine 3-fachkurbel immer noch besser, als ein schiebender RR-fahrer am Strassenrand einer Steigung. Zitieren
Fatburnbert Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 Habe mein Dream Plus auch dort gekauft - Preis, Leistung & Beratung stimmen, dazu kann man es - wenn man länger bleibt - im wunderschönen Südtirol gleich testen, Stilfser Joch ist um die Ecke. Habe auch die Dreifachkurbel genommen, würde ich aber jetzt nimmer tun und werde wieder auf Kompakt umsteigen. Viel Spaß in Meran! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 wie der noize schon schreibt würde ich auch zur campa ct-kurbel (kompakt) mit 13-26 kassette greifen. als laufradsatz campa oder fulcrum. und als schaltgruppe centaur. das ergibt in summe eine richtig schöne italienerin um "wenig" geld. Zitieren
Bike_hombre Geschrieben 2. August 2007 Autor Geschrieben 2. August 2007 Danke schon mal für die ersten Infos. Wenn nicht heuer, dann kommendes Jahr - aber der Flarer scheint nun fix zu sein. Die Qual der Wahl hat man ja auch, da er die großen Drei der italienischen Rahmenbauer ja im Programm hat. Habe auch noch nie so einen freundlichen und ungezwungenen Emailverkehr erlebt und dann die Preise... Geplant wäre auf alle Fälle ein mehrtägiger Aufenthalt in Meran, da dies einfach dazugehört. Würde auch meiner Freundin sehr taugen. Sagt mal, gibts da eine bestimmte Abfahrt (Meran-Süd) um zum Flarer zu kommen? Kennt wer empfehlenswerte Unterkünfte? Zitieren
Noize Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 Danke schon mal für die ersten Infos. Wenn nicht heuer, dann kommendes Jahr - aber der Flarer scheint nun fix zu sein. Die Qual der Wahl hat man ja auch, da er die großen Drei der italienischen Rahmenbauer ja im Programm hat. Habe auch noch nie so einen freundlichen und ungezwungenen Emailverkehr erlebt und dann die Preise... Geplant wäre auf alle Fälle ein mehrtägiger Aufenthalt in Meran, da dies einfach dazugehört. Würde auch meiner Freundin sehr taugen. Sagt mal, gibts da eine bestimmte Abfahrt (Meran-Süd) um zum Flarer zu kommen? Kennt wer empfehlenswerte Unterkünfte? Der Flarer ist bei der Pferderennbahn. Immer den Schildern zur Rennbahn folgen, dann kommst direkt zum Flarer hin. Aber Achtung, das Geschäft ist in einer kleinen Nebengasse, die man leicht übersehen kann. Unterkünfte: sollte es reichlich geben. Meran ist eine (wunderschöne) Kurstadt. http://www.meranerland.com/de/ Noch ein Nachwort zur Kurbelfrage: Solltest du dich für eine 3fach Kurbel entscheiden, dann ist der spätere Wechsel auf eine Kompakt-Kurbel mit einigen Kosten verbunden, die du nicht außer acht lassen solltest. Kurbel, Innenlager, Umwerfer und ggf. Schaltwerk wären fällig. Ob diese Kosten Sinn machen, mußt du selbst abwägen. Zitieren
Noize Geschrieben 4. August 2007 Geschrieben 4. August 2007 Harry, ich schreib mal meine Antwort auf dein PM hier rein, weil ich deine Frage gerne an die anderen Auskenner weitergeben möchte.. Preis von Kompletträdern beim Flarer: Soweit ich weiß, sind die Preise vom Flarer nicht schlecht, aber es gibt durchaus auch noch andere Händler in I, die tlw. noch bessere Preise machen. Frag mal den Riho, den Steiger1 und den Sanzan, die haben sich im letzen Jahr Pinarellos direkt aus I geholt.. Persönlich habe ich nur Erfahrung mit Pinarello und da besitzte ich mittlerweile bereits das dritte und da ich noch mit jedem sehr zufrieden war, kann ich die Räder nur weiterempfehlen. Von Colnago hab ich einen Master X-Light, allerdings noch immer nicht zusammen gebaut. Daher kann ich dir nur sagen, dass die Lackierung und die Verarbeitung wunderschön sind, wie es sich fährt, werde ich hoffentlich irgendwann in der Zukunft wissen.. Colnago-Experten gbt es hier im Board bessere als mich.. Mit de Rosa hab ich keine persönliche Erfahrung, allerdings ist De Rosa, so wie die beiden oben genannten, eine Firma mit allerhöchster Reputation und sie produzieren noch definitiv in I, was bei den beiden anderen nur mehr zum Teil stimmt. De Rosa hat sich nie so auf den Massenmarkt gestürzt, mehr auf die Individualisierung spezialisiert. Das haben sie übrigens gemeinsam mit so manchen anderen, wie Tommasini, Scapin, Casati, etc.. ..übrigens Scapin: der Zanolini in Bozen bietet ein Scapin S8 mit kompletter Record Größe M für 3.890€ an.. hier ein Bild: http://www.zanolinibike.com/SCAPIN_DYESYS_S8.jpg Zitieren
Bike_hombre Geschrieben 4. August 2007 Autor Geschrieben 4. August 2007 Noize, danke für den Input! Da es noch dauern wird mit dem Kauf, ist natürlich jeder Tipp der Italoexperten willkommen. Wer neben dem Flarer noch andere gute Adressen nennen kann in I, nur keine Scheu. Der Flarer ist halt momentan für mich Ansprechpartner Nummer 1, aber Alternativen sind jederzeit willkommen. Eines ist jedenfalls sicher: es muß eine Italienerin sein. Wer neben Pinarello, De Rosa und Colnago auch mit anderen Italomarken gute Erfahrungen gemacht hat - nur her damit! So, und jetzt noch eine "Technikfrage": es scheint hier im Board geteilte Meinungen bzgl. 2-er Kurbel, 3-er Kurbel, CT-Kurbel zu geben. Was genau macht den Unterschied zwischen 2-er und 3-er aus?? Thanks, Bike_hombre Zitieren
bigair Geschrieben 4. August 2007 Geschrieben 4. August 2007 So, und jetzt noch eine "Technikfrage": es scheint hier im Board geteilte Meinungen bzgl. 2-er Kurbel, 3-er Kurbel, CT-Kurbel zu geben. Was genau macht den Unterschied zwischen 2-er und 3-er aus?? eine dreifachkurbel hat vorne drei kettenblätter - eine zweifachkurbel nur zwei. der einzige sinn, sich eine dreifach kurbel auf das rad zu schrauben, ist das man leichtere gänge damit fahren kann...und so die trittfrequenz auch bei steileren rampen im optimalen bereich halten kann. allerdings kann ich mir kaum vorstellen das man mit einer compact kurbel (34-50...im vergleich "standard" [heldenkurbel] 39-53) und einer geeigneten kassette (12-29) in europa an seine grenzen stößt. vorteile der compact kurbel: - leichter - schöner - hat stil - vergleichsweise billiges umrüsten auf eine 39-53er kurbel Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 4. August 2007 Geschrieben 4. August 2007 eine dreifachkurbel hat vorne drei kettenblätter - eine zweifachkurbel nur zwei. der einzige sinn, sich eine dreifach kurbel auf das rad zu schrauben, ist das man leichtere gänge damit fahren kann...und so die trittfrequenz auch bei steileren rampen im optimalen bereich halten kann. allerdings kann ich mir kaum vorstellen das man mit einer compact kurbel (34-50...im vergleich "standard" [heldenkurbel] 39-53) und einer geeigneten kassette (12-29) in europa an seine grenzen stößt. vorteile der compact kurbel: - leichter - schöner - hat stil - vergleichsweise billiges umrüsten auf eine 39-53er kurbel So ist es und nicht anders! 3fach hat eigentlich überhaupt keine Berechtigung mehr am Markt außer man fährt wirklich als extrem schwacher Mensch in die ärgsten Berge rein! Zitieren
Bike_hombre Geschrieben 4. August 2007 Autor Geschrieben 4. August 2007 Danke für die Antworten. Da es von der Schaltung her höchstwahrscheinlich sowieso eine Campagnolo wird, hat sich das mit der 3-er Kurbel erledigt. Ich tendiere eher zu einer Chorus oder Centaur, die Record ist mir zu teuer. Außer ich kriege noch eine günstigere 06er Record. Der Flarer hat das auch. Vom Laufradsatz her gesehen auch Campagnolo, entweder: Scirocco Eurus Shamal ultra Ist jetzt zwar eine blöde Frage, aber gibt es eigentlich sowas wie einen "pannensicheren" Reifen bei den Rennrädern? Und Bergtouren fahre ich anfangs eher noch nicht. Aja, das Tschicken muß ich mir jetzt auch noch aufhören... Zitieren
bigair Geschrieben 4. August 2007 Geschrieben 4. August 2007 Danke für die Antworten. Da es von der Schaltung her höchstwahrscheinlich sowieso eine Campagnolo wird, hat sich das mit der 3-er Kurbel erledigt. Ich tendiere eher zu einer Chorus oder Centaur, die Record ist mir zu teuer. Außer ich kriege noch eine günstigere 06er Record. Der Flarer hat das auch. Vom Laufradsatz her gesehen auch Campagnolo, entweder: Scirocco Eurus Shamal ultra Ist jetzt zwar eine blöde Frage, aber gibt es eigentlich sowas wie einen "pannensicheren" Reifen bei den Rennrädern? Und Bergtouren fahre ich anfangs eher noch nicht. Aja, das Tschicken muß ich mir jetzt auch noch aufhören... Shamal ist zwar sicher ein sehr feiner Laufradsatz...würde ich mir allerdings nicht als trainings/hauptlaufradsatz zulegen. (schon garnicht bei meinem ersten rennrad) - da tuts was billigeres auch. reifenmässig hast du eh genug auswahl, ich bin stark vom vredestein fortezza tricomp begeistert...ob du diese an einem italienischen rad fahren darfst...muss dir einer der üblichen verdächtigen sagen Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 4. August 2007 Geschrieben 4. August 2007 ...allerdings kann ich mir kaum vorstellen das man mit einer compact kurbel (34-50...im vergleich "standard" [heldenkurbel] 39-53) und einer geeigneten kassette (12-29) in europa an seine grenzen stößt. könnt aber trotzdem sein, das diverse Sportskollegen nach einer sehr ausgedehnten Tour bei uns im Ländle mit abschließende Fahrt auf ein Bier zu Berni rauf bei mir heroben in Grenzbereiche vordringen... Zitieren
Noize Geschrieben 4. August 2007 Geschrieben 4. August 2007 Italienische Radlgeschäfte, die ich so kenne und mit denen ich schon Kontakte hatte, sind .. Flarer in Meran Rewel in Bozen (Hersteller von Titanrahmen; mit dem Werner Pichler, um genau zu sein) Migani in Riccione (spricht deutsch): hat u. a. Pinarello Schnäppchen Chierici in Parma (Christian Chierici spricht hervorragend englisch, größter Campagnolo Großhändler Norditaliens, hat aber auch einen Einzelhandel) Pinarello Shop in Treviso Zitieren
hermes Geschrieben 4. August 2007 Geschrieben 4. August 2007 Vom Laufradsatz her gesehen auch Campagnolo, entweder: Scirocco Eurus Shamal ultra ehrlich gesagt würde ich keinen der genannten nehmen, sondern zonda oder neutron. scirocco und shamal sind auch überhaupt nicht vergleichbar. Zitieren
Bike_hombre Geschrieben 4. August 2007 Autor Geschrieben 4. August 2007 Aha. Den Neutron hat er auch noch. Welchen Radsatz für welchen Einsatz, sind da die Unterschiede wirklich so gewaltig? Zitieren
sanzan Geschrieben 5. August 2007 Geschrieben 5. August 2007 ich war letztens mit dem rad in udine unterwegs und da bin ich auf cicli granzon gestoßen. ein sehr schöner laden, sehr große auswahl, vor allem an pinarellos. http://www.cicligranzon.it/ Zitieren
Bike_hombre Geschrieben 1. September 2007 Autor Geschrieben 1. September 2007 Soda, übernächste Woche habe ich Urlaub. Die Lastminute Angebote sind heuer (zumindest in Ö) eher mau. Mein Mädl hat heute mal "Meran" aufs Tapet gebracht und es könnte gut sein, dass wir ein paar Tage nach Südtirol gurken werden. Natürlich rennen jetzt die Radln im Hirn und der Flarer wird dann von mir besucht werden, falls es uns wirklich nach Meran verschlägt. Werde am Montag mal mit den Herrschaften telefonieren. Meiner Meinung nach wäre jetzt doch schon ein idealer Zeitpunkt um zuzuschlagen. Frage: da ein Fahrradträger noch nicht gekauft ist, werde ich mich da auch umschauen. Wie transportiert ihr die Räder? Würde ein einfacher Heckträger ausreichen. Ich habe mal in einem Forum und in der Roadbike gelesen, dass die Dachträger fürs Material nicht so gut sein sollten - vom erhöhten Verbrauch einmal abgesehen. Ich habe einen Golf IV als Auto. Wie deckt ihr das Rad ab, falls es bei der Rückreise regnen sollte? Gibts da irgendwelche Planen oder sowas in der Art?? Markenmäßig wirds wie gesagt entweder ein DeRosa, Pinarello oder Colnago, wobei mir auch die Casatis extrem gut gefallen... Habt ihr eine Ahnung, ob der Zanolini in Bozen noch Casatis führt? Bozen wäre ja auch in der Nähe... Jedenfalls wäre für meinen ersten Renner durchaus auch ein "älterer" Rahmen in Ordnung. Und davon scheint der Flarer ja genug zu haben... Zitieren
Noize Geschrieben 1. September 2007 Geschrieben 1. September 2007 Im Golf4 hab ich mein Rad hinter den Vordersitzen quer reingebracht, wenn beide Laufräder ausgebaut waren. Bevor aber ein Unglück (Kratzer im Lack, Kettenöl auf der Polsterung..) in einem eh schon vollgepackten Auto passiert, lass dir das Rad vom Flarer schicken. Soviel kostet das nicht. Ein Radl am Dach würde ich nie und nimma transportieren (Fladern, Fliegendreck, Regenwasser..). Ich würde mir an deiner Stelle einen Transportständer im Kofferraum überlegen. Sowas gibts mittlerweile zB. bei Radfazz zu kaufen, ich hab mir aber sowas mal selber gebaut.. http://radfazz.de/bilder/thumb/63.jpg Ruf beim Zanolini an. Aber denk dran, dass die meisten Radlgschäftn in I am Montag zu haben.. Zitieren
ka.steve Geschrieben 1. September 2007 Geschrieben 1. September 2007 Im Golf4 hab ich mein Rad hinter den Vordersitzen quer reingebracht, wenn beide Laufräder ausgebaut waren. Bevor aber ein Unglück (Kratzer im Lack, Kettenöl auf der Polsterung..) in einem eh schon vollgepackten Auto passiert, lass dir das Rad vom Flarer schicken. Soviel kostet das nicht. Ein Radl am Dach würde ich nie und nimma transportieren (Fladern, Fliegendreck, Regenwasser..). Ich würde mir an deiner Stelle einen Transportständer im Kofferraum überlegen. Sowas gibts mittlerweile zB. bei Radfazz zu kaufen, ich hab mir aber sowas mal selber gebaut.. .. Irgendwie MUSS das RAD INS Auto, ist auch meine Meinung. Aufs Dach kannst a 150,-- Kinderradl stellen, aber net a top RR !!!!!!!!!! Zitieren
DauerradleR Geschrieben 1. September 2007 Geschrieben 1. September 2007 Im Golf4 hab ich mein Rad hinter den Vordersitzen quer reingebracht, wenn beide Laufräder ausgebaut waren. Bevor aber ein Unglück (Kratzer im Lack, Kettenöl auf der Polsterung..) in einem eh schon vollgepackten Auto passiert, lass dir das Rad vom Flarer schicken. Soviel kostet das nicht. Ein Radl am Dach würde ich nie und nimma transportieren (Fladern, Fliegendreck, Regenwasser..). Ich würde mir an deiner Stelle einen Transportständer im Kofferraum überlegen. Sowas gibts mittlerweile zB. bei Radfazz zu kaufen, ich hab mir aber sowas mal selber gebaut.. http://radfazz.de/bilder/thumb/63.jpg Ruf beim Zanolini an. Aber denk dran, dass die meisten Radlgschäftn in I am Montag zu haben.. Die Halterung kann ich nur empfehlen hält bombenfest, aber ich würde aufpassen, dass beim schliessen das Kofferraumes genug Platz für den Lenker bleibt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.