Zum Inhalt springen

Bauen Italiener auch für Anfänger?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Dauert das dann wirklich alles so lang?

nein, natürlich nicht :D jedenfalls nicht sooo lange! allerdings, man kann ja nie wissen, wie viele jetzt nach dem posten dieses cinelli hier auf den geschmack kommen... :zwinker:

Geschrieben
Die 2007er Produktion von Campa ist ausverkauft, deshalb dauert es im Moment etwas länger. Ich hab das sowohl von einem Großhändler in Parma, als auch hier in Ö gehört...
Geschrieben
Dauert das dann wirklich alles so lang?

ich hab für mein estrada 2006er rahmenset bisschen über 4 monate warten müssen. ging über händler und ö-impoteur. die campa sachen waren damals früher da.

also bestell schon mal bei zeiten.:) wir freuen uns. :D

Geschrieben

haaa...ich seh fast schon das Funkeln in euren Augen, wenn ihr »bald« ein neues Rad zusammenstellen dürft ;)

es ist halt auch einfach wirklich leiwand. Ich freu mich noch dazu umso mehr, denn ich darf dann meinen Hintern drauf platzieren....kanns jetzt schon nimma erwarten..grr.

Geschrieben
Als Einsteigerrad hätt ich bitte gerne das da:

 

mfg Christian cw0110

 

 

 

 

fein fein......ein schöner italdeutscher stahlrahmen......fein fein....

Geschrieben

Italienische Rahmen definieren sich über Emotion,nicht über Geographie!

 

mfg Christian cw0110

Geschrieben
Der Roberto Marcuzzo ist Italiener und ein sehr netter und hilfsbereiter noch dazu. Ich denke, dass beste ist, wenn du dich mit ihm direkt in Verbindung setzt und ihm dein Anliegen erklärst. Er läßt seine Rahmen bei einem kleinen Bruzzler in I machen und er kann dir ganz sicher deinen ganz individuellen Rahmen, mit deinem Design und ganz genau auf dich passend für dich nach Wien zaubern. ;)

 

Geschäft ist im 13. Bezirk, Auhofstraße irgendwas

http://www.maroitalia.com

 

Meine Anfrage:

Liebe Frau Lindenhofer,

 

ich bin derzeit noch bis August 2008 in Indien, denke dann aber daran

mir ein Rennrad zu kaufen.

Meine Vorstellungen nach soll es ein italienisches Rad mit Campagnolo

Ausstattung sein und im Preissegment 1000-2000 Euro angesiedelt sein.

Was können Sie mir als Maroitalia Vertreterin in Österreich

diesbezüglich anbieten bzw. empfehlen?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Die Antwort:

Sehr geehrter Herr x,

 

unsere Rahmen werden ausschließlich in Italien produziert, sind maßangefertigt, man kann die Lackierung auswählen sowie Komponenten, etc.

 

Sie können zwischen verschiedenen Materialien und Rohrtypen wählen: Stahl, Alu, Titan und Carbon.

 

Der Preis für Rahmen inkl. Steuersatz und Lackierung ohne Gabel ab € 1092.-

 

Für weitere Frage, können sie mich jederzeit kontaktieren.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Roberto Marcuzzo

 

Allerdings weiß ich jetzt noch nicht, um welchen Rahmen es sich bei diesem Anfangspreis von 1092,- handelt. Gabel ist auch noch keine dabei. Habe noch ein Mail mit Bitte um weitere Informationen gesendet.

Kann man auf so einen Rahmen dann noch sinnvoll (Campa Veloce, durschnittlich gute Komponenten) aufbauen und unter 2000.- bleiben?

Geschrieben

so ca.:

 

Campagnolo Veloce Gruppe 2x10 CT Kompakt 2007

Die neue Veloce 10-fach Kompakt Gruppe 2007! Mit Ultra-Torque™ Kurbel, QS™ Ergopower und Umwerfer. Naben optional.

ab 419,99 €*

 

---

Fulcrum Racing 7 Laufradsatz

Preisgünstiger Laufradsatz mit hoher Qualität in rot oder schwarz. Der ideale Laufradsatz für den täglichen Gebrauch!

139,90 €*

 

---

Kuota Sei'M Carbon Gabel mit Aluschaft

Leichte und preiswerte Carbongabel mit Aluminium Gabelschaft und Gabelbrücke.

129,90 €*

---

sattel ca. 50,-

stütze, vorbau, lenker je ca. 30,-

kleinzeug (lenkerbandl, etc.) 50,-

Geschrieben

Allerdings weiß ich jetzt noch nicht, um welchen Rahmen es sich bei diesem Anfangspreis von 1092,- handelt. Gabel ist auch noch keine dabei. Habe noch ein Mail mit Bitte um weitere Informationen gesendet.

Kann man auf so einen Rahmen dann noch sinnvoll (Campa Veloce, durschnittlich gute Komponenten) aufbauen und unter 2000.- bleiben?

 

 

..hier wird es sich wohl um einen Alu-Rahmen (eventuell mit Carbon-Hinterbau) aus einem Rohrsatz wie dem Columbus Altec2 oder einem vergleichbaren von Dedacciai handeln.

 

klar kannst du da Campasachen drauftun. Wie vom Wamm schon erwähnt die Veloce, oder um ein bisserl mehr Geld (etwa 490€) die Centaur, wenn du Carbon am Radl magst.

Geschrieben

danke wamm und noize für die Infos.

 

auch wenn es jetzt nicht der Marcuzzo Rahmen werden sollte, sind eure Angaben schon mal ganz gute Richtwerte für jeden Rahmen und das Preissegment, denke ich.

 

Ein fescher Rahmen (welcher muss ich noch - mit eurer Hilfe - schaun) mit diesen Komponenten wäre dann schon ein fesches Rad, denk ich.

Die oben genannten Komponenten zusammengerechnet kosten rund 900 Euro. Das heißt um im Rahmen zu bleiben sollte der Rahmen (ohne Vorbau und Gabel) nicht mehr als 1100 Euro kosten.

Ich bin gespannt, ob sich da was fesches finden lässt...

Geschrieben

wenn dir 1100 für den rahmen bleiben, dann geht sich zB. ein Guerciotti Echelon, ein Basso Laguna, ein Somec Elite oder ein günstiger Vorjahres-Colnago locker aus !!

 

http://www.guerciotti.it/images/echelon_g.jpg

 

http://dealers.stardue.it/fileindexed/product/item/file0001555.jpg

 

http://www.somec.com/Image/Image/Allegati/elite2_7614_1187939128.jpg

Geschrieben

uuuh...da gehen sich ja schon ganz feine Sachen aus!

ich hab zwar keine Ahnung über die Rahmen :rofl: aber die sehen auf alle Fälle schon mal sehr fein aus.

Wird aber jetzt keinen Sinn machen Rahmen zu suchen, wenn es dann nächsten Sommer erst aktuell wird, aber gustieren ist auf alle Fälle mal schon sehr schön ;)

Geschrieben
wobei ich fast etwas mahr in die laufräder stecken würde, und dafür vielleicht noch beim rahmen 200€ sparen...

eher nein. laufräder tauschen ist leichter als rahmen tauschen (wenn wieder investitionsbedarf besteht).

die zusammenstellung vom wamm ist schon ok :toll:

Geschrieben
aber 900€ nur für einen rahmen wär doch eh ein ordentliches budget.../QUOTE]

stimmt, rahmenset cinelli alliante inkl. vorbau gabel lenker und lenkerband um 953.-

da gehen sich dann auch schon die fulcrum racing3 (380.-) oder Campagnolo Zonda (ca. 360.-) Laufräder aus. sollten baugleich sein bis auf die g3 einspeichung die der hermes nicht mag... (stimmt, beim vorderrad siehts eh gschi**n aus)

dann noch eine campa Veloce Gruppe sowie kleinzeugs und du bleibst unter 2000 eier.

Geschrieben
hm, auch ein argument.

aber 900€ nur für einen rahmen wär doch eh ein ordentliches budget...

wobei man bei rennradlaufrädern vielleicht weniger unterschied spürt wie beim mtben

 

für einen taiwan rahmen schon, aber für einen italiener :confused:

 

die ordentlichen fangen erst bei 2000.- an ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...