123mike123 Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Welchen Reifen fährt man vorne, welchen hinten? Ist diese gängige Kombi nur schnell oder auch haltbar? DANKE! Lg, Mike Zitieren
Nikolei Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Also ich kann dem Racing Ralph nichts abgewinnen ... wenn ich Marathons und Rennen fahren würde wäre die Kombination Nobby Nic vorne und hinten Maxxis Larsen TT die wohl schnellste und die mit meisten Grip... Der Racing Ralph ist ausser, wenig Grip& schlechter Pannensicherheit der mit Abstand schlechteste Reifen den ich je gefahren bin... weiss nicht wie die anderen dazu stehen. Der Nobby Nic sollte da schon doch etwas verfeinerter sein... sidn auch genug damit zufrieden. Trotzdem sind meine Favoriten Maxxis Larsen TT, - Ignitor Zitieren
Biker753 Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 kann da jetzt nur ausn 4 cross sport ebrichten wo einige leute vorne nobby nick fahren und hinten racing ralph! auf den grip kommt es hinten nicht so sehr an wie vorne!denn ein driftendes hinterrad kann man kontrolieren im vergleich zum vorderrad! Zitieren
Shagal Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 NN vorne RR hinten Habe eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht, sogar im Matsch hat mich der RR überraschen können. Das er keine BigBetty ist, ist schon klar, kommt eben drauf an wie und wo man fährt. Bei mir haben beide bis jetzt ohne Pannen gehalten. Rollwiederstand ist gut. Nachteile: Sobalds feucht wird, loser Schotter steil bergauf, richtig scharfes Gelände; (Ehrlich gesagt kann man's aber eh am Profil schon erahnen) Laufleistung ist bei beiden nicht gerade berühmt. Werde demnächst mal den All Mountain testen, evtl. auch in Kombi mit NN. Auf alle Fälle eine sehr gängige Kombi die man mal probieren kann! Zitieren
texx Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Welchen Reifen fährt man vorne, welchen hinten? Ist diese gängige Kombi nur schnell oder auch haltbar? DANKE! Lg, Mike was vorne (NN) und was hinten (RR) zu fahren ist, wurde hier eh schon geschrieben. haltbarkeit: vorne hält der NN lange, hinten (zumindest bei mir) kein reifen. auf grund des eher sanften profil war der RR bei mir noch einer der haltbareren. sowohl maxxis ignitor, little albert und ein NN in 2.1 waren dort deutlich schneller hinüber. wenn du mit "haltbarkeit" reifenpannen meinst, gibts keine richtige antwort. es gibt leute, die sich angeblich nur in bewegung setzen müssen und mit obigen reifen durchstiche erleben. dann gibts andere (wie mich), die die reifen schon lange fahren, und bisher erst eine echte panne (nagel) damit erlebt haben. Zitieren
Nikolei Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 kann da jetzt nur ausn 4 cross sport ebrichten wo einige leute vorne nobby nick fahren und hinten racing ralph! auf den grip kommt es hinten nicht so sehr an wie vorne!denn ein driftendes hinterrad kann man kontrolieren im vergleich zum vorderrad! Ist schon klar, bin auch eines besseren belehrt worden damals im Hagenauertal nur beim zuschaun...Hut ab vor diesem Fahrer Ich denke es kommt zuerst mal auf das Einsatz Gebiet darauf an wie, wann & vor allem wo... Die G'schicht mit dem driftenden Hinterrad, da stimm ich dir komplett zu,... Also Mike verrat uns deine Vorstellungen was du mit dem Reifen alles anstellen willst Zitieren
Shagal Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 kann da jetzt nur ausn 4 cross sport ebrichten wo einige leute vorne nobby nick fahren und hinten racing ralph! auf den grip kommt es hinten nicht so sehr an wie vorne!denn ein driftendes hinterrad kann man kontrolieren im vergleich zum vorderrad! Hinten kommts sehr wohl auch auf den Grip an! Driftendes Hinterrad bergab ist schön und gut. Aber bergauf ist Traktion schon auch sehr günstig... Zitieren
Gollum Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Bin vom Nobby Nic nicht begeistert, vor allem was Pannen betrifft, in 4 Monaten 5 Plattfüße Fahr die Garnitur noch bis bis sie im Eimer ist und werd dann umsteigen, ich werd mein Glück mal mit Vredenstein versuchen. Zitieren
NoReturn Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 fahre auf meinem fully RR/RR und auf dem harftail NN/RR. fazit: keine panne seit ~8.000km fahre immer und überall mit 2,3 bar. grip: NN ist der bessere, allerdings bei leichtem gatsch sind beide absoluter mist. die schmieren weg wie nix. auch losen schotter finden sie nicht sonderlich toll und ich daher auch nicht als nächstes nehm ich mir sicher andere reifen. das prblem: ich halt von der ganzen reifenwechselerei nix (vielleicht bin ich zu faul dazu) und fahre die finger bis das gewebe durchkommt oder bis ich mir ein neues bike kaufe, was bisher immer der fall war Zitieren
vagabondo Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 fahre seit neuestem den maxxis larsen tt ust und bin extremst angetan. fürn herbst werd ich aber etwas mit gröberen stollen beötigen, fürchte ich. Zitieren
Il Postino Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 ... fahre die finger bis das gewebe durchkommt ... Au Zitieren
Petzibär Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Fahr seit ein paar Rennen den NN (vorne und hinten) und hab mal ne Frage an das Forum: welchen Reifendruck soll man mit einem Kampfgewicht von 71kg fahrn - z.B. bei einem Rennen mit Untergrund wie in Krumbach?? Zitieren
texx Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Fahr seit ein paar Rennen den NN (vorne und hinten) und hab mal ne Frage an das Forum: welchen Reifendruck soll man mit einem Kampfgewicht von 71kg fahrn - z.B. bei einem Rennen mit Untergrund wie in Krumbach?? kommt auf deine vorlieben und die dimension des reifens an. eine richtige anwort darauf gibts nicht. ich fahr am fully mit NN vorne und RR hinten (jeweils 2.25) vorne 2 und hinten 2,5 bar. bei nässe geh ich hinten auf 2.0 runter, bei gatschigen marathons wird der RR gegen einen möglichst schmalen NN ersetzt. habe damit bis jetzt (grip und haltbarkeit) nur positive erfahrungen gemacht. Zitieren
NoReturn Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Au und weil die "finger" schon so abgefahren sind, erwisch ich eben manchmal die nachbartaste Zitieren
Il Postino Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 und weil die "finger" schon so abgefahren sind, erwisch ich eben manchmal die nachbartaste Zitieren
wienerwälder Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Hatte einmal V+H den RR in 2.1 (Hardtail, Fahrstil eher zügig - zumindest bergab gerne technisch interessante Auf-u. Abfahrten) - war sobald es nicht staubtrocken war bei raschen Abfahrten eher heikel, hatte dann NN 2.25 vorne und RR 2.25 hinten, deutlich besser, aber absolut ok für mich ist jetzt den NN vorne + hinten. Fahre die Kombi jetzt 1.400 Km und hatte noch keinen Patschen. Gruß Zitieren
aristochromis Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Fahr seit ein paar Rennen den NN (vorne und hinten) und hab mal ne Frage an das Forum: welchen Reifendruck soll man mit einem Kampfgewicht von 71kg fahrn - z.B. bei einem Rennen mit Untergrund wie in Krumbach?? Ich fahr seit dieser Saison den NN (2,25) vorne und den RR (2,25) hinten und bin sehr zufrieden. Jetzt verliert der RR aber doch schon an Profil und hat naturgemäß nicht mehr den erwünschten Grip - aber nach einer fast ganzen Saison ist das ok. Der NN (vorne) ist fast wie neu und wird wohl noch 2008 durchhalten! Das Ganze schlauchlos und mit gerade mal so viel (wenig) Druck, dass die Felge nicht durchschlägt bzw., dass der Reifen in schnellen Asphaltkurven auf der Felge bleibt. Das sind (bei meinen ca. 80kg inkl. Bike) genau 2,0bar! So hatte ich noch keine Panne!!!, obwohl es bei diversen Marathons durchaus zur Sache geht! Zum Glück, die Patronen immer umsonst mit! Zitieren
123mike123 Geschrieben 27. August 2007 Autor Geschrieben 27. August 2007 Mein Einsatzbereich wäre alles von mehrtägigen Touren bis zu Uphill-Rennen. Wichtig ist mir aber, in den Kurven (v.a. auf Schotter) mehr Grip zu haben (z.Zt. fahre ich vorne den Conto Explorer und der ist Müll, hinten bin ich mit dem Conto Diesel zufrieden). Mit Haltbarkeit meinte ich Lebensdauer. Gewicht ist mir nicht so wichtig - es muss aber kein dh-Reifen sein. Danke, LG, Mike BTW: Sorry, hab erst jetzt bemerkt, dass der fred im falschen forum ist - vielleicht kann ein admin ihn zur Technik verschieben??? Zitieren
aristochromis Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Mein Einsatzbereich wäre alles von mehrtägigen Touren bis zu Uphill-Rennen. Wichtig ist mir aber, in den Kurven (v.a. auf Schotter) mehr Grip zu haben (z.Zt. fahre ich vorne den Conto Explorer und der ist Müll, hinten bin ich mit dem Conto Diesel zufrieden). Mit Haltbarkeit meinte ich Lebensdauer. Gewicht ist mir nicht so wichtig - es muss aber kein dh-Reifen sein. Danke, LG, Mike BTW: Sorry, hab erst jetzt bemerkt, dass der fred im falschen forum ist - vielleicht kann ein admin ihn zur Technik verschieben??? Wenn das Gewicht egal ist, würde ich den NN 2,40 montieren - vorne und hinten. So wenig Luft wie möglich und du reißt den Straßenbelag runter vor Grip!! Musst nur aufpassen, ob diese Dimension hinten auch reinpasst, ohne dass es den Rahmen beschädigt! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 pannenanfällig ist der 2.4er aber trotzdem. angeblich kommt aber bald eine snakeskin version der 2.4er Zitieren
aristochromis Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Mein Einsatzbereich wäre alles von mehrtägigen Touren bis zu Uphill-Rennen... Für ein Bergrennen würde ich schon eine andere Reifenwahl empfehlen - aber das ist je nach Streckenbeschaffenheit und Fahrstil (nur sitzend? sehr steile Passagen im Laufstil?) unterschiedlich und geht hin bis zum Semislick. Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 nobby vorne UND hinten. bin schwer, hab a bissi kraft und fahre nicht wie eine komplette semmel rum. bei mir halten die dinger perfekt. voraussetzung: luftdruck, fahrweise und ähnliches .... also kombis waren bei mir immer notlösungen aus kostengründen .... Zitieren
adal Geschrieben 28. August 2007 Geschrieben 28. August 2007 NN vorne, RR hinten, beides 2,1 Breite Seit einiger Zeit bin ich v+h auf 2,0 bar runtergegangen, seither Grip auf Schotter super und Rollwiderstand immer noch erstklassig. Patschen hab ich - auf Holz klopf - bisher nicht. Die Logik der Kombi für mich ist, dass der Rollwiderstand durchs Hinterrad, der Grip durchs Vorderrad dominiert wird. Trotzdem werd ich nächstes Jahr wahrscheinlich auf den neuen RR (soll bessere Nasseigenschaften bekommen) und größeres Volumen umsteigen. Zitieren
alpinfredi Geschrieben 28. August 2007 Geschrieben 28. August 2007 : keine panne seit ~8.000km fahre immer und überall mit 2,3 bar. : zwar gutes Fahrgefühl - aber dauernd Pannen. heuer schon 3 kaputte Schläuche durch Snakebites am RR 2,25 mit 2,3 bar gehabt. Jetzt fahr ich mit 3 bar und hoffe auf Besserung. """Wo ist der Schuft der mir immer die grossen kantigen Steine vor das Vorderrad wirft?""" Zitieren
robotti80 Geschrieben 28. August 2007 Geschrieben 28. August 2007 Bin vom Fahrverhalten des Schwalbe Nobby Nic 2,25 für vorne und hinten auch sehr angetan, aber Pannensicherheit ist definitiv nicht die Domäne des Nobby Nic. Zu oft schon musste der darunter befindliche Schlauch geklebt werden, da der Nobby Nic dank seiner weichen Gummi Mischung praktisch Dornen aufsaugt. Das wäre durchaus verbesserungswürdig, ebenso wie der rasch voranschreitende Verschleiß auf Straßen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.