Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Funktioniern eigentlich diese Latexmilch im UST und die Sprays?

Die Schlauchlosleute, die ich kenn haben alle nur so einen Schaumspray dabei. Soll bei kleinen Löchern helfen und wenn der Mantel so richtig aufgfetzt ist, reicht ein Schlauch vermutlich auch oft nicht aus.

 

Ich persönlich hab von UST Fahrern nur Gutes gehört bzw. ist noch keiner (den ich kenn) zurückgestiegen.

 

 

Der Schaum funktioniert auch bei Schläuchen manchmal :D

Geschrieben
ein kleiner vorteil für fahrer mit hohem körpergewicht: keine bremsplatten bei ust (oder tubelesskit)!

 

 

So a Ventilabriss ab und zu is aba doch was nettes.... http://cosgan.de/images/midi/frech/a050.gif

Geschrieben
Wenn schon, dann anständig mit Tubelesskit. Normale Bereifung, Schlauch raus, Tape und Latexmilch rein - glücklich sein. Funzt perfekt und ich werde sicher nie mehr mit Schlauch fahren. :love:
Geschrieben
Wenn schon, dann anständig mit Tubelesskit. Normale Bereifung, Schlauch raus, Tape und Latexmilch rein - glücklich sein. Funzt perfekt und ich werde sicher nie mehr mit Schlauch fahren. :love:

 

Ich wär ja fast geneigt, das mal auszuprobieren, welches Tubelesskit gibt´s für a Mavic XM321?

Geschrieben
durchaus sein Herz ausgeschüttet, aber eventuell etwas differenzierter? :rofl:

... naja - wie soll ich sagen ... es fällt mir manchmal so schwer, die überwältigende flut meiner gefühle in worte zu fassen ... das herz mag mir schier übergehen, wenn ich an UST denke ... "überflüssig" kommt mir als erstes in den sinn (und als zweites "umanandascheissn", "undicht" ...)

 

und das latexgepampere ist überhaupt nur was für amateurpornodarsteller ...

 

schas halt!

 

deswegen verwendets auch keiner mehr, den quargl ...

 

lg

birki

Geschrieben
glaub da bieten alle möglichen firmen passende breiten an.

 

 

HEHEHE, kane Anspielungen auf meine Breite, gell! :D

 

Ganz im Ernst, hab mi no nie mit sowas befasst, vielleicht such ich mir mal sowas :)

Geschrieben

hab mir grad das Video von Eclipse angeschaut, die verkaufen Tubelesskits, und festgestellt, dass zu allem Überfluss auch noch diese schwerbehinderten Rennventile zum Einsatz kommen, da lass ich´s lieber, zu viele Schwachstellen :D

An Schlauch muss ma ja trotzdem mitnehmen, wenn was hin wird, un´d Pornostar will i sowieso ned wern, ausserdem hab ich mir grad beim Bikestore den Preis angeschaut fürs Kit für breite Felgen.... :eek: um 80 Teuronen kann i an Haufen Schläuche demolieren, ohne Patzerei, und Reifenwäxel im Winter is ebenfalls no möglich.

Je mehr man sich in die Materie vertieft, umso mehr wundert´s einen, dass der Krempel no ned vom Markt verschwunden ist, teuer, kompliziert im Vergleich zum Schlauch, ned flexibel bei witterungsbedingtem Reifenwechsel.... :confused:

Geschrieben
latexmilch gibts übrigens in der apotheke um 10€ den liter, hab ich mir sagen lassen

 

nicht in jeder, war in zwei und die haben mich ganz komisch angeguckt - so Ganzkörperkondom? und so :D

Geschrieben

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=125058, da werden sie geholfen. Allerdings mußt Du etwas Geduld mitbringen, der Fred zieht sich schon ein paar Jährchen. :D

 

Bei Tubelesskit gibt es ein paar Dinge zu beachten: Erstens: Ohne Kompressor oder CO2 Patronen geht gar nix. Zweitens: Nicht jeder Reifen ist optimal geeignet. Drittens: Klebeband muß perfekt eingelegt werden. Viertens: Ventil muß im Pannenfall ohne Wekzeug rauszubekommen sein. Dann hast Du vor allem 2 Vorteile: Weniger Rollwiderstand (deutlich merkbar), und geringere Pannenanfälligkeit (v.a. an der Lauffläche, seitlich weniger). Mit ein bischen Übung ist ein Reifenwechsel in wenigen Minuten möglich, bei Erstaufzug kommt eine Einfahrphase hinzu. Wenn ein Reifen schon mal aufgezogen war, ist er meist sofort wieder dicht und kann im Rennen gefahren werden. Das Argument des zu aufwändigen Reifentausches bei wechselnden Wetterverhältnissen läßt Tubelesskit Profis daher nur müde lächeln. Die Kosten relativieren sich auch, wenn man die Milch in Literflaschen besorgt. Ich persönlich fahre das FRM-Kit und bin sehr zufrieden.

Geschrieben

Na da hat sich ein Schlauchlosfan in den Schlauchlosnachteibeitrag verirrt!!!! :rofl:

 

Ich möchte von den von dir erwähnten Vorteilen einen hervorheben...

...Dann hast Du vor allem 2 Vorteile: Weniger Rollwiderstand (deutlich merkbar), und...
Gibt es dafür auch handfeste Beweise? Hat sich eine Uni dieser Sache angenommen? Oder sind es Erfahrungswerte?

 

lg

Geschrieben
keine walkarbeit des schlauches, das wird schon merkbar sein...

 

Ist nicht dafür der Mantel dicker?

 

Davon abgesehen, RR Ventile, schon um bei der Pumpe und den Patronen nicht 2 Systeme zu haben. Und Latexmilch durch RR Ventile hab ich bei den Tufo-Müll-Clinchern probiert, geht jetzt noch schwer zu pumpen.

 

Einer dieser Mistreifen war wenigstens gleich hin, der andere hält noch immer, freu mich schon, wenn der endlich kaputt geht.

 

Ansonsten mein Hauptargument: Ein System auf allen Radln. 23er Clincher auf allen Rennern, 2.1er Clincher auf allen bikes. Immer französische Ventile ... Standard wo geht ...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...