soulman Geschrieben 7. September 2007 Geschrieben 7. September 2007 na und? des plastik schmüzt ja normalerweise schon bei leichter bügeleisentemperatur... habs in der parxis mit meim freund schon probiert... AUSER es is schön viel chemie zugemischt... hobts pfadfinder gspüüt und der mama a freid mochn woin und ihre billasackln beglt....es hundsbana es! :s: Zitieren
Denzo Geschrieben 7. September 2007 Autor Geschrieben 7. September 2007 es gibt ein Vlies (gibts leider nur in schwarz und weiß - falls ich am neuesten Stand der Dinge bin ) das kann man mittels Bügeleisen aufkleben - auf der Innenseite übers Loch bügeln und dann kann man auch mittels Nähmaschine und der dazugehörigen Nadel (gibt extrige für Stretchmaterial, die haben eine Art Kugelspitze, damit das Material nicht durchtrennt wird) dieses stopfen. Das Vlies nimmt man normalerweise in der Schneiderei für Manschetten, Kragenverstärkung, damit der Stoff an Körper gewinnt. Hast du eine Ahnung wo ich so ein Vlies bekomme ? Zitieren
Denzo Geschrieben 7. September 2007 Autor Geschrieben 7. September 2007 warum kaufst ned einfach a neue? Es geht net darum, eine Neue zu kaufen, hab noch genug andere Hosen. Aber warum soll ich eine 150€ Hosn wegschmeissn nur weils ein 3cm2 grosses Loch auf der Seitn hat. Zitieren
morty Geschrieben 7. September 2007 Geschrieben 7. September 2007 Bügeleisen hat große Verstellknopf für Temperaturregelung! Kauf da dein Gwand zerst mal selber bevorst da mitredest. tja ... nur der kleber mit dem das vlies beschichtet ist schmilzt (=pickt) erst gscheit bei temperaturen bei denen solche high tech materialien auch schon schmelzen Zitieren
highbiker Geschrieben 7. September 2007 Geschrieben 7. September 2007 eben ich versteh das problem nicht ganz... du lasst einfach das loch drin, is ja ned so, dass die hose auseinander fallt wegen dem loch und du glaub i a ned :f: und wie schon erwähnt wurde betont es den horter-hund-look i würds einfach lassen und ned amal dran denken sowas einzuschicken oder zu flicken Zitieren
ruffl Geschrieben 7. September 2007 Geschrieben 7. September 2007 tja ... nur der kleber mit dem das vlies beschichtet ist schmilzt (=pickt) erst gscheit bei temperaturen bei denen solche high tech materialien auch schon schmelzen Wollts ihr mir damit sagen das die 10 Radhosen die meine Mum für mich und eine Kollegas repariert hat alle geschmolzen sind? Und wollts ihr mir weiters erklären das ich nach 6 Jahren HTL für Kunststofftechnik nicht weiß wann PA schmilzt? Zitieren
NoWin Geschrieben 7. September 2007 Geschrieben 7. September 2007 Und wollts ihr mir weiters erklären das ich nach 6 Jahren HTL für Kunststofftechnik nicht weiß wann PA schmilzt? Wennst in 3 Jahren deinen Abschluß hast, dann glauben wir dir Zitieren
morty Geschrieben 7. September 2007 Geschrieben 7. September 2007 Wollts ihr mir damit sagen das die 10 Radhosen die meine Mum für mich und eine Kollegas repariert hat alle geschmolzen sind? Und wollts ihr mir weiters erklären das ich nach 6 Jahren HTL für Kunststofftechnik nicht weiß wann PA schmilzt? frag sie mal ich musste das zeugs immer mit "2 puntken" anbügeln damit gscheit ghalten hat was für manche materialien schon eine zu hohe temperatur war. gschichtl die htl dauert nur 5 jahre Zitieren
ruffl Geschrieben 7. September 2007 Geschrieben 7. September 2007 frag sie mal ich musste das zeugs immer mit "2 puntken" anbügeln damit gscheit ghalten hat was für manche materialien schon eine zu hohe temperatur war. Im Prinzip muss das Vlies nur solange halten bis du es mit der Nähmaschine rundherum fixiert hast. Also meine Mum machts immer so: Mit dem Vlies das Loch von innen komplett zukleben (man sieht das Vlies also von außen nichtmehr). Dann näht sie mit einer speziellen Funktion auf der Maschine (die Isa_tu weis sicher wie die heißt :devil: ) eine ca 1cm Breite Naht über den übrigbleibenden Schnitt und das Vlies. Zuletzt schneidet sie das übrige Vlies innen weg und finito. Zitieren
morty Geschrieben 7. September 2007 Geschrieben 7. September 2007 hobts pfadfinder gspüüt und der mama a freid mochn woin und ihre billasackln beglt....es hundsbana es! :s: mei bügeleisen wars net Zitieren
bike charly Geschrieben 7. September 2007 Geschrieben 7. September 2007 geh bitte ah zrissane Hosn haut ma in Mistkiwe so schauts aus Zitieren
NoRun Geschrieben 7. September 2007 Geschrieben 7. September 2007 geh bitte ah zrissane Hosn haut ma in Mistkiwe so schauts aus dann fahr ich aber bald so wie mich gott schuf . heuer hab ich ein ziemlichen verschleiß an radlwäsch Zitieren
Der Peter Geschrieben 8. September 2007 Geschrieben 8. September 2007 Wollts ihr mir damit sagen das die 10 Radhosen die meine Mum für mich und eine Kollegas repariert hat alle geschmolzen sind? Und wollts ihr mir weiters erklären das ich nach 6 Jahren HTL für Kunststofftechnik nicht weiß wann PA schmilzt? So lang HTL und dann is immer noch die Mum am Start? Zitieren
soulman Geschrieben 8. September 2007 Geschrieben 8. September 2007 gschichtl die htl dauert nur 5 jahre owa fürn ruffl ned! er hat ja in der ersten klass volksschul schon 's grösste spatzerl vo alle ghabt....er war scho 14! Zitieren
soulman Geschrieben 8. September 2007 Geschrieben 8. September 2007 geh bitte ah zrissane Hosn haut ma in Mistkiwe so schauts aus mei red! owa da ruffl soits in mistkiwe haun ohne dass ers vurher ausziagt! Zitieren
Speeketze-VW Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 Möchte dieses Thema mal aufgreifen und meinen Tip (evtl.) loswerden. Wenn die nicht allzualte Lieblingshose mit dem Superpolster einen Sturzschaden hat. Selbst bin ich mal in Tirol beim Tragen des Bikes durch die Kuhsperre ganz leicht mit der Hose am Stacheldraht hängen geblieben, zong & ein kl. Löchlein war an einer ungünstigen Stelle drin. Alle Biker rieten mir zum wegschmeißen und neue kaufen. Bin dann in unserer Stadt in ein Minilädchen rein, was von zwei alten Damen geführt wird, die haben einen entsprechenden Erfahrungsschatz von Flickereinen, dort wurde mir für 3,95€ Kleiber Nylon Flicken verkauft, mit 3M Transferkleber (Scotch Hi Strength Adhesive) Ich hab dann so ein Ding ausgeschnitten 2€ Stückgröße, Ecken abgerundet und drauf gebabbt. hat jetzt schon einige Fahrten mitgemacht und auch einige Wäschen nebst Trockner. Noch hält es und es löst sich nicht an der Seite oder sonnst. Selbst wenn es nicht für die Ewigkeit ist, so kann für 3,95€ das Leben der Bike-Bib verlängert werden. Hab meine PearlIzumi bei etwas gr. Stellen halt mal von innen+außen geklebt, noch gehts. Ist nat. nicht möglich wenn viel "Material" verschwunden ist, aber für kl. Löcher sicher eine Alternative. Auf eine sturzfreie Saison! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.