Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

betrifft vermutlich nur die RR-Freaks:

 

Suche Erfahrungswerte zum Thema Bremsen auf Carbonfelgen:

 

- getestete Bremsgummis

- angeblich basteln sich die Profi´s Bremsgummi´s aus Kork ???

- gibt es Bremsgummi´s die auf ALU und CARBON vernünftig verzögern?

- Bin ich im Nassen, egal mit welchen Bremsgummi´s, auf verlorenem Posten .....

 

Erwarte sehnsüchtigst Eure Er-fahrungen ....

 

lg

Thomas

Geschrieben
Original geschrieben von Christoph

Ich kann da jetzt nichts konstruktives beitragen, aber welcher Hersteller produziert Varbonfelgen mit Carbonbremsflanken? Gibt's da einen Link?

Ich kenn nur Carbonfelgen mit Alubremsflanken.

 

Die meisten RR-Carbonfelgen sind ohne Aluflanken ausgerüstet. Es gibt schon spezielle Carbon-Bremsbeläge, die eignen sich aber nicht für Alu-Bremsflanken.

 

Also entweder/oder....

 

Anbieter für Carbon-Beläge ist CoolStop

 

Einige Profis fahren tatsächlich mit selbstgeschnitzten Korkbelägen (angeblich muß der Mechaniker vorher eine Flasche eines ganz bestimmten französischen Weins köpfen- und leeren :D -damit er an den Kork kommt.....

Geschrieben
Ich kenn noch die Korkbelege von Corima (rot), die werden sehr häufig benutzt, die Bremswirkung kommt aber (was meine Trainingskollegen sagen) nicht an eine Gummi/Alu-Paarung heran, im Regen ist das ganze jedenfalls ein Trauerspiel....
Geschrieben

Shimano und Campa haben auch extra Carbonbeläge, halten auf Dauer recht gut, allerdings sind sie nach einigen Extrembremsungen komplett weg bzw. müssen nachgeschnitten werden (Test in der TOUR).

 

Once fährt selbstgeschnitzte, auf die der Herr Pofli hier anspricht. Dann mal Prost :D

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Net nur Zipp, auch:

 

Shimano

 

Mavic

 

Campagnolo

 

Leightweight

 

.....

 

.....

 

und vergessts mir ja nicht DAS österreichische Produkt: http://www.xentis.com

 

Danke einmal für Eure Hilfe, jetzt muß ich nur noch passende Bremskorken auch bekommen, die werden die Radshops nicht in großen Mengen herumliegen haben .....

 

@PF: Wenn des stimmt, mit die Weinflaschenkorken, dann pfeif ich aufs radlfahren und werde Mechaniker bei einem Profiteam, passenderweise in Italien oder Frankreich. Wobei man da auch schon aufpassen muß, die verwenden immer häufiger Plastikkorken.

 

Chianti rules !

 

lg

Thomas

Geschrieben
Original geschrieben von witti

und vergessts mir ja nicht DAS österreichische Produkt: http://www.xentis.com

 

Danke einmal für Eure Hilfe, jetzt muß ich nur noch passende Bremskorken auch bekommen, die werden die Radshops nicht in großen Mengen herumliegen haben .....

 

@PF: Wenn des stimmt, mit die Weinflaschenkorken, dann pfeif ich aufs radlfahren und werde Mechaniker bei einem Profiteam, passenderweise in Italien oder Frankreich. Wobei man da auch schon aufpassen muß, die verwenden immer häufiger Plastikkorken.

 

Chianti rules !

 

lg

Thomas

 

Xentis hab ich nicht vergessen: Die Xentis-Laufradln haben ja eine Alubremsfläche, wie Du sicher wissen wirst. Austauschbar, mit Verschleißindikator.

 

Die Firmen, die ich erwähnt habe, stellen Carbonlaufräder ohne Aluflanken her.

 

Weiterer Unterschied: Reine Carbonlaufräder werden ausschließlich mit Schlauchreifen gefahren, es gibt nach meinem Wissensstand noch keine taugliche Carbonfelge mit Felgenhorn für Drahtreifen.

 

Xentis, Spinergy, Spengle u.dgl sind ja keine "reinen" Carbonlaufräder.

 

 

Die Korken:

 

Ich habe letzten Winter von einem exzellenten Weinfachmann (Nussberger :D , als Weinproduzent muß er es wissen) erklären lassen, warum immer mehr Kunststoffstoppeln (Korken kann man ja nicht mehr sagen) verwendet werden:

 

Die Franzosen kaufen den qualitativ hochwertigen Kork, sie lassen den anderen nur zweite Qualität. Bevor man ein Klumpert reinstoppelt, nimmt man eben den geschmacksneutralen Kunststoff.

Geschrieben
Original geschrieben von witti

Chianti rules !

 

nicht nur ein Siegertyp, sondern auch noch ein Mann mit Geschmack!

Da freu ich mich gleich doppelt auf morgen!

 

Ich geh dann ins Lager und entstaub mein Weinregal, a paar pipifeine Italiener und Franzosen hervorholen.

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Xentis hab ich nicht vergessen: Die Xentis-Laufradln haben ja eine Alubremsfläche, wie Du sicher wissen wirst. Austauschbar, mit Verschleißindikator.

 

Ätsch, ich hab´ aber FULLCARBON-Xentis. Deswegen ja auch meine Anfrage. Und ja, natürlich sind das Schlauchreifen-Dinger. Und verdammt leicht im Vergleich zur Drahtreifenversion :-)

 

Dürfte wohl eine Spezialanfertigung sein. Und wird von mir nächste Woche beim EZF in Bad Vöslau eingeweiht. Bin schon gespannt, ob die noch besser laufen als die Drahtigen ....

 

Das mit den Stoppeln ist ein Dilemma, wobei ich die Kunststoffdinger gar nicht so dramatisch finde. Als Weintrinker.

Als angehender Korkenschnitzer natürlich eine Katastrophe!

 

lg

Thomas

Geschrieben

Morgen!

 

Bin gestern einmal mit dem XENTIS-Vorderrad ausgefahren. Mit meinen Strandardgummi´s von Koolstop eigentlich kein Problem. Aber es war ja auch trocken .....

 

lg

Thomas

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...