Gast zet1 Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 des "magic-dings da" von kona kann sicha auch was i würd´ lieba was mit einem s nehmen ... bist leicht so special....d ? mach an trip nach China, dort schmeissens dir die nach, ist mit flug nochimmer billiger wie hier Zitieren
st. k.aus Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 bist leicht so special....d ? mach an trip nach China, dort schmeissens dir die nach, ist mit flug nochimmer billiger wie hier nana ein s aus a:wink: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 mein derzeitiger favourite ist das banshee rune. ein feines bike, dass nicht wirklich viele haben. aber mein ghost muss noch mindestens bis nächsten sommer durchhalten:) Zitieren
Nikolei Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Intense 6.6 wär ein feines Geräterl... aber ... wer ist schon so blöd und zahlt 2600€ fürn Framesatz, am Geld mangelts nicht aber an Verstandsverlust eher denk ich Slayer SS kommt bei mir sicher nicht in Frage... hässlicher Brocken Alu :k: Sodala glei mal das nächste zusammen gestöpselt... in weiss schauts ja a nit schlecht aus, aber das is halt a mainstream, i komm einfach vom silbernen gaberl net weg *gG* http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=77270&d=1196281824 Zitieren
Phil S. Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Als da folgende Optionen wären: 1) ein 2007er ETS-X 70 - würde ich kostenneutral bekommen (2005er Modell wird durch das 2007er Modell ersetzt) 2) Umstieg auf ein Slayer SXC 70 oder Slayer SXC Team (das der JoeDesperado gewählt hat) mit günstigerer Aufzahlung von € 450,- (weil ich ein ETS-X 70 habe) 3) 3 bis 4 Monate warten und kostenneutral ein 2008er Slayer SS 396 nehmen Was macht ma da - das warten wäre für mich kein Problem, bin eh mit einem zweiten Bike versorgt. Meinungen erbeten lg, Supermerlin SXC: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=77277&stc=1&d=1196285599 Die Geometrie hat eine ziemliche Ähnlichkeit mit dem 05er Ghost Enduro. Dem sagt man Durchschlags-Freudigkeit nach. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=77278&stc=1&d=1196285599 SS: Dürfte eher das Gegenteil sein, s.o. LG, Phil Zitieren
Supermerlin Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 @ Phil: Ist im 05er Ghost ein Luft oder ein Stahldämpfer verbaut ? Weil die Progression vom Luftdämpfer ist ja in den ganzen Schaubildern nicht inkludiert - oder lieg ich da falsch? EDIT: o.k. jetzt funktioniert meine Birne wieder - kann ja gar nicht inkludiert werden, weil hier ja nur der Weg am Dämpfer zum Weg am Rad verglichen wird - und keine Kräfte. Somit geht der Einfluß ob Stahl- oder Luftdämpfer auf jeden Fall unter in so einem Diagramm. Hab momentan keine Zeit mich wirklich mit diesen Dingen zu beschäftigen - aber Du kennst Dich ja eh schon perfekt aus - also Greif ich auf Dein Wissen zu. lg, Supermerlin Zitieren
Phil S. Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Über das Ghost habe ich voriges Jahr mit dem Manfred Kratzer gesprochen, von dem kam auch die Information mit der Durchschlags-Neigung. In dem Bike, über das wir geredet haben, war ziemlich sicher ein Luft-Federbein verbaut. Er hat nämlich, so viel ich mich erinnere, gemeint, dass das die Problematik etwas mildere, aber halt nur teilweise. LG, Phil Zitieren
krull Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 @Clemens: Ist es aber nicht so, dass du eigentlich eh nie mit dem Fully fährst? Wieso sparst dir nicht einfach den Ärger und investierst das Geld in ein sorgenfreies Radl? Zitieren
OLLi Geschrieben 28. November 2007 Geschrieben 28. November 2007 Oder: Ein haltbarer Rahmen lockt den Clemens erst recht das HT stehen zu lassen. Im Bikepark warst Du (Clemens) ja mit dem HT unterwegs - und das nicht so langsam . Die Frage ist wo will man fahren, sollte es öfters an's Gröbere gehen, dann ist es eh klar. Wenn nicht, dass ist ein "Sorglos-HT" mit 2. LRS sicher die bessere Lösung. Ich hab mich in den Banshee Wildcard Rahmen verliebt: http://www.sicklines.com/gallery/data/534/wildcard.JPG Zitieren
Phil S. Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 @Clemens: Ist es aber nicht so, dass du eigentlich eh nie mit dem Fully fährst? Wieso sparst dir nicht einfach den Ärger und investierst das Geld in ein sorgenfreies Radl? Wieso HT = sorgenfrei? Meine vier Rahmendefekte hatten einmal (und da auch nur bedingt) etwas mit der Tatsache zu tun, dass es Fullys waren. Wo liegt der zusätzliche Aufwand beim Service eines Fullys, außer wenn es grindig konstruiert ist? Wenn ich so an meine üblichen Zanglereien denke (Antrieb, Schaltung, Bremsen, Reifen, Gabel), sind die völlig unabhängig von der Art des Hinterbaues. Arbeiten an den Hinterrad-Aufhängungen bisher (fünf Jahre, drei Radln, fragts mich nicht nach Kilometern und Höhenmetern, aber wirklich wenig sind´s nicht)? Zweimal Hauptlager abschmieren, zweimal die Luftfedern gewartet, einmal Federbein-Buchsen geputzt und geschmiert. Beim HT würde ich mir dafür Sorgen um meine Bandscheiben machen! LG, Phil Zitieren
hubschraufer Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 ...@ Phil mehrgelenker sollte man eigentlich immer in beobachtung halten und pflegen. das hebt die zuverlässigkeit des bikes. wenn man das versäumt wird das service dann aufwändig und unter umständen teuer. speziell bei den rm lockern sich gerne die gelenkverbindungen und schlagen dann aus oder die lagerpassungen weiten sich auf. selber machen - trauen sich viele nicht zu... Zitieren
krull Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 Wieso HT = sorgenfrei? Meine vier Rahmendefekte hatten einmal (und da auch nur bedingt) etwas mit der Tatsache zu tun, dass es Fullys waren. Wo liegt der zusätzliche Aufwand beim Service eines Fullys, außer wenn es grindig konstruiert ist? Wenn ich so an meine üblichen Zanglereien denke (Antrieb, Schaltung, Bremsen, Reifen, Gabel), sind die völlig unabhängig von der Art des Hinterbaues. Arbeiten an den Hinterrad-Aufhängungen bisher (fünf Jahre, drei Radln, fragts mich nicht nach Kilometern und Höhenmetern, aber wirklich wenig sind´s nicht)? Zweimal Hauptlager abschmieren, zweimal die Luftfedern gewartet, einmal Federbein-Buchsen geputzt und geschmiert. Beim HT würde ich mir dafür Sorgen um meine Bandscheiben machen! LG, Phil mein Kommentar war nich 100% ernst gemeint und bezog sich eher auf so ein Gefährt: http://www.teamdochnoch.de/MIXED/Die_Bikes/il_050414.jpg ein stabiles Hardtail hat er ja schon. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 ... wenn schon weiß dann sowas: http://www.bergamont.de/2007/bike/threesome-6-7# :love: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 Über das Ghost habe ich voriges Jahr mit dem Manfred Kratzer gesprochen, von dem kam auch die Information mit der Durchschlags-Neigung. In dem Bike, über das wir geredet haben, war ziemlich sicher ein Luft-Federbein verbaut. Er hat nämlich, so viel ich mich erinnere, gemeint, dass das die Problematik etwas mildere, aber halt nur teilweise. LG, Phil ich hatte zuerst kurz ein 2005er ghost ert, und dann ein 2006er. mein 2006er hatte große durchschlagsneigungen in verbindung mit dem original verbauten swinger 4-way aus dem frameset. mit dem dt 225 den ich jetzt fahre, ist der hinterbau ziemlich perfekt. selbst auf den großen drops am semmering kein durchschlagen. beim nächsten rahmen werd ich jedenfalls die kinematiken sehr viel genauer unter die lupe nehmen und mir mit der wahl länger zeit lassen. wiewohl das ghost kein schlechtes bike ist, an sich. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 wenn schon weiß dann sowas: http://www.bergamont.de/2007/bike/threesome-6-7# :love: das ist aber rein vom federweg schon ganz woanders angesiedelt... die neuen banshees find ich auch leiwand, wenn auch das wildcat mir persönlich nicht so gefällt... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 das ist aber rein vom federweg schon ganz woanders angesiedelt... die neuen banshees find ich auch leiwand, wenn auch das wildcat mir persönlich nicht so gefällt... das schon aber vorne geht mehr und ... aber wenn i mi net irr habens die halbschwule AllMtn gschicht dem Radl a zuatraut und wenn man sauber genug fährt steckt es dieses Radl auch weg! ... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 wenn schon weiß dann sowas: http://www.bergamont.de/2007/bike/threesome-6-7# :love: Pfui Deibl :k: - dann ja lieber das Slayer SS 396 - das ist ja dagegen eine echte Schönheit. lg, Supermerlin Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 Pfui Deibl :k: - dann ja lieber das Slayer SS 396 - das ist ja dagegen eine echte Schönheit. lg, Supermerlin oda glei des flatline Zitieren
Supermerlin Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 Nein - meine innere Stimme sagt - nicht zu Hardcore - damit ist auch bereits das SS 396 aus dem Rennen, weil 17 kg sind mit eher ungeeigneter Tourengeo für meinen Einsatz ungeeignet. Wir wohl ein SXC werden. @ Krull: Schlawiner - geistert mir eh permanent im Kopf herum dieses besonders sorgenfreie HT. Aber das kostet auch keine Kleinigkeit sondern richtig Geld. lg, Supermerlin Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 29. November 2007 Autor Geschrieben 29. November 2007 @gmk: genau - zum möglichst qualvollen bergauffahren. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 @gmk: genau - zum möglichst qualvollen bergauffahren. naja war nur ein vorschlag ... damit ihr nicht weitere rahmenprobleme habts beim "tourenfahrn":devil: Zitieren
Phil S. Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 ich hatte zuerst kurz ein 2005er ghost ert, und dann ein 2006er. mein 2006er hatte große durchschlagsneigungen in verbindung mit dem original verbauten swinger 4-way aus dem frameset. 2005 auf 2006 hat Ghost die Geometrie des ERT auch geändert, hatte dann eine progressive Kinematik, ähnlich dem Canyon Nerve ESX. Kann sein, dass Deine Durchschläge mit dem Federbein zu tun hatten. ..@ Phil mehrgelenker sollte man eigentlich immer in beobachtung halten und pflegen. das hebt die zuverlässigkeit des bikes. wenn man das versäumt wird das service dann aufwändig und unter umständen teuer. speziell bei den rm lockern sich gerne die gelenkverbindungen und schlagen dann aus oder die lagerpassungen weiten sich auf. selber machen - trauen sich viele nicht zu... Sag´ ich ja immer, wozu der Sch... mit den vielen Gelenken? Eines der Grundgesetze nicht nur in der Technik lautet: "Was nicht da ist, kann nicht kaputt werden!" Gscheite Eingelenker gehören gebaut! Naja und sich lockernde Verbindungen sind genau das, was ich mit "grindiger Konstruktion" gemeint habe. RM spuckt große Töne, aber wenn ich mir die Historie vom ETSX oder das Gfrett mit meinem Switch anschau: Das aufgesprengte Hauptlager-Gehäuse (siehe Posting #22 in diesem Thread) war wohl durch eine zu strenge Passung des Nadellagers verursacht. Wenn sowas in der Kraftstoff- oder Poison-Liga passiert, gut, aber im Preissegment von Rocky? Dann sind da noch sehr unschöne Schweißverzüge am Unterrohr an den Kabelführungen. Wenn ich die Kohle investiere, möchte ich keine Störungen, weder funktionell noch optisch. LG, Phil Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 ich bin schon langsam auch an dem punkt angelangt, wo ich auf den ganzen 4-gelenk pfusch scheisse. die heutigen dämpfer haben eh so viele verstellmöglichkeiten, damit lässt sich eh viel ausgleichen, und ein heckler ist zb in der wartung sicher unkompliziert (oder auch ein orange patriot:)) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 naja ich finde mehrgelenker haben durchaus ihre daseinsberechtigung kommt hald immer drauf an wie ausgereift die ganze konstruktion ist und wie der hersteller die lager dimensioniert und verbaut ... edit: und wie man die dann behandelt (kmlaufleistung) Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 ich bin schon langsam auch an dem punkt angelangt, wo ich auf den ganzen 4-gelenk pfusch scheisse. die heutigen dämpfer haben eh so viele verstellmöglichkeiten, damit lässt sich eh viel ausgleichen, und ein heckler ist zb in der wartung sicher unkompliziert (oder auch ein orange patriot:)) Ist auch nicht notwendig. Bin das Heckler schon gefahren (Freund) und muss sagen dass das Ding saugeil ist) mit´n richtigen Dämpfer u. Gabel macht das Spaß ohne Ende und spricht genauso toll an wie das Slayer o.a. geile Bikes. Ich glaub wenn ich mir wieder ein Bike leisten sollte wirds sowas werden. Leicht und trotzdem Hardcore (mit Dhx. 5.0 air ab 07) ..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.