Supermerlin Geschrieben 6. November 2007 Geschrieben 6. November 2007 also meins hat sicher 7-8000km drauf, aber fast ohne großartige spompanadln. Waren eh nie Spompanadln - war nur der Dämpfer und halt der Rahmen, aber keiner der Rahmen ist jemals mehr als 1500 km gelaufen. lg, Supermerlin Zitieren
Nikolei Geschrieben 7. November 2007 Geschrieben 7. November 2007 15.000 sind sicher schon oben... naja mal schaun was jetzt der Händler sagt... foto is auch schon weg... http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=76008&d=1194464137 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=76007&d=1194464137 Zitieren
Fl0 Geschrieben 7. November 2007 Geschrieben 7. November 2007 ich verstehs nicht wie eine firma wie rocky mountain solche rahmen verkaufen kann. Da das ja net der erste hiniche ets-x rahmen im BB ist müssen die Probleme ja haufertsweise auftreten. Zudem is ja rocky mountain sehr teuer.:f: Da würd ich mir als Kunde der den Rahmen schon mehr mals ausgetauscht bekommen hat echt verarscht vorkommen:f: Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 7. November 2007 Autor Geschrieben 7. November 2007 keine sorge, ich komm mir auch beim ersten mal jetzt schon ziemlich blöd vor. wenn ich nicht bekomm was ich will, wird's verkauft und was anderes angeschafft, rocky-kult hin oder her. im ami-forum hab ich übrigens nur gutes über den RM-support gelesen, da werden sie sich wohl hoffentlich hier in europa keine blöße geben! ein guter ruf ist in zeiten des internets ja bekanntlich schnell versaut. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 7. November 2007 Geschrieben 7. November 2007 Komisch - was ist mir damals dann nur passiert - na jedenfalls guter Support war das keiner. Banzai - ich komme Jedenfalls werde ich morgen versuchen damit zu argumentieren, daß jetzt 3 mal der gleiche Rahmen bei sachgemäßer Verwendung verreckt ist und ich jetzt wirklich keine Lust mehr auf ein ETS-X 70 habe. Ich kanns ja mit meiner Rechnung belegen, sind schon 2 Tauschvorgänge drauf vermerkt. Bald kein Platz mehr auf der Rechnung So - jetzt habts mich beim Ergeiz erwischt, jetzt geh ich Bike waschen und Bilder machen. lg, Supermerlin Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. November 2007 Geschrieben 7. November 2007 Komisch - was ist mir damals dann nur passiert - na jedenfalls guter Support war das keiner. Banzai - ich komme Jedenfalls werde ich morgen versuchen damit zu argumentieren, daß jetzt 3 mal der gleiche Rahmen bei sachgemäßer Verwendung verreckt ist und ich jetzt wirklich keine Lust mehr auf ein ETS-X 70 habe. Ich kanns ja mit meiner Rechnung belegen, sind schon 2 Tauschvorgänge drauf vermerkt. Bald kein Platz mehr auf der Rechnung So - jetzt habts mich beim Ergeiz erwischt, jetzt geh ich Bike waschen und Bilder machen. lg, Supermerlin Hat man nicht sogar das Recht auf Wandlung vom Kaufvertrag wenn innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung 3x der selbe Mangel auftritt? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 7. November 2007 Geschrieben 7. November 2007 Hat man nicht sogar das Recht auf Wandlung vom Kaufvertrag wenn innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung 3x der selbe Mangel auftritt? Echt ??? Wo san de Juristen - das ist es fast wert einen eigenen Thread aufzumachen. lg, Supermerlin Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. November 2007 Geschrieben 7. November 2007 Wo san de Juristen - das ist es fast wert einen eigenen Thread aufzumachen. Ich habe leider keine grundlage dafür. Allerdings gings meiner Freundin mit ihrem handy so. Nach dem 2. Mal hatte sie noch keine Chance. Beim dritten mal haben sie gesagt, müssten sie das handy zurücknehmen. Theoretisch sehe ich gute Chancen (in deinem Fall, wo der Rahmen nun schon zum dritten Mal kaputt ist). Allerdings kann eien Wertminderung abgezogen werden für den zeitraum, in dem du dein Bike ordnungsgemäß verwenden konntest (üblich 0,1% pro Tag bzw 3% pro Monat, laut Internet Recherche.) http://www.konsument.at/konsument/detail.asp?category=&id=24579&text=text3 Zitieren
alf2 Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Bin zwar auch kein Jurist, aber meines Wissens nach steht das im Konsumentenschutzgesetz unter Gewährleistungspflicht. Der Händler hat 3x die Möglichkeit den Schaden zu beheben. Gelingt das nicht, hat der Kunde Anspruch auf Wandlung, d.h. Tausch oder Geld zurück - wobei das mit dem Zeitwert stimmen dürfte. Ist halt die Frage wie der sich bei bikes berechnet. 3% pro Monat bedeutet 36% pro Jahr, d.h. der Rahmen ist nach nicht einmal 3 Jahren gar nix mehr wert. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Eh wurscht - heut versuch ich mein Glück. Wenn ich als neuen Rahmen wieder einen 2005er ETS-X 70 bekomme wird der verkauft und dann was stabileres besorgt. 3 Rahmenbrüche am gleichen Modell reichen und dokumentieren auch meinen guten Willen (Alles hat ein Ende). lg, Supermerlin Zitieren
Phil S. Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Ich hab´ mir die ETSXen auf der RM-Website im Verlauf der Modelljahre 2004 bis 2007 angeschaut. Jedes Jahr ist der betroffene Anlenkpunkt und dann auch noch das Element der Federbein-Anlenkung am Rahmen ein Stückerl mehr verstärkt worden. Das macht ein Hersteller doch nicht, wenn nur ein paar wenige Wahnsinnige den Rahmen zertrümmern. Ich sehe da eindeutig eine Unterdimensionierung, die zitzerlweise verstärkt wurde. Das hätten die Rockys auch gleich ordentlich machen können, bei dem Qualitätsanspruch, den sie sich selbst auf ihre Fahnen heften (und dem, was sie in der Folge auf die Rechnung schreiben)! Die Bilder zeigen ETSX 50er der Baujahre 2004 bis 2007. Bemerkenswert ist auch, dass seit 2006 offensichtlich 190er Federbeine verbaut werden. LG, Phil Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 8. November 2007 Autor Geschrieben 8. November 2007 beim 2008er modell steht im katalog: External butted large-diameter seat tube for greater strength and performance wär ja auch fad wenn's nix verändern würden. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 beim 2008er modell steht im katalog: wär ja auch fad wenn's nix verändern würden. Das habens jedes Jahr geschrieben das da irgend etwas geändert haben - hat halt bis jetzt nix gholfen. lg, Supermerlin Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 8. November 2007 Autor Geschrieben 8. November 2007 hast deinen rahmen heut erfolgreich zum händler geschleppt? die ungläubigen blicke hätt ich gern gesehen Zitieren
Zacki Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Das habens jedes Jahr geschrieben das da irgend etwas geändert haben - hat halt bis jetzt nix gholfen. lg, Supermerlin Was hättns tun solln? Die "Brigitte-Diät" auf Hochglanzpapier dazupacken? Ganz im ernst: a Trauerspiel, dass so teure Rahmen so oft versterben.... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 hast deinen rahmen heut erfolgreich zum händler geschleppt? die ungläubigen blicke hätt ich gern gesehen Na die waren eh sehr gefaßt - die haben auch nicht viel Streß damit. Läuft alles beim Importeur (Trendsport ?) in Innsbruck zusammen. Hab auch meine Wunschoptionen bekannt gegeben, aber mein Gefühl sagt mir, daß das wieder a ganz zache Sache wird. lg, Supermerlin Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 8. November 2007 Autor Geschrieben 8. November 2007 Läuft alles beim Importeur (Trendsport ?) in Innsbruck zusammen. aha, mir hat mein händler erzählt dass mein rahmen nach vorarlberg geht. :f: Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 aha, mir hat mein händler erzählt dass mein rahmen nach vorarlberg geht. :f: Sorry - ich glaub eh auch nach Vorarlberg - nix Innsbruck, aber ich glaub die Firma Trendsprot stimmt lg, Suoermerlin Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 nur dass mir jetzt keiner hier auf die Idee kommt, die ganze Marke Rocky Mountain in den Verruf zu zitieren! Ich verweise auf die moerdererfolgreichen anderen Serien wie Element und Slayer... und vor allem im Hardtailbereich Vertex zB... wo nicht wirklich was passiert ist bei "sachgemaesser" Verwendung. Muss aber auch zugeben, das ETS habens wirklich verhunzt => Ich moechte hier mal zeigen wie Kona das macht, nicht nur am schweren Coiler, sondern am ident gemachten aber leichteren Dawg zb, und auch an aelteren Teilen schon wie dem Kahuna (leichterer rahmen als der ETS-X von Rocky zb!!), was dann auch am Kikapu (das leider naechstes Jahr nicht mehr gebaut wird!) uebernommen wurde und auch jetzt noch aktuell ist... drum sind dort an dem konas so riesige lager und flansche Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 9. November 2007 Autor Geschrieben 9. November 2007 das kannst mMn so ned vergleichen. am sitzrohr vom ets-x walten offensichtlich ganz andere kräfte, das war (ist?) wohl auch für die konstrukteure überraschend. Zitieren
Phil S. Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Genau. Das ist nur das Wippen-Lager, nicht das Hauptlager (wie am RM), welches ganz sicher wesentlich mehr Kräfte aufnehmen muss. LG, Phil Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 aber genau drum eben, Kona verstaerkt sogar das wesentlich weniger belastete Wippenlager mehr als das beim ETS (noch dazu als Hauptlager verwendet)... mMn ein klarer Entwicklungsfehler, der wissentlich der probleme auch nach Jahren nicht rigoros verbessert wurde... eine Wandstaerkenaenderung wird das problem net loesen denke ich. Ich denke da an meine beiden: Element von 1997: Sattelrohr innen 26,8 und aussen 31,8 Slayer von 2005: Sattelrohr innen 27,2 und aussen 31,8 => d.h. Wandstaerke wurde um 0,4mm verdmindert??? und haelt aber trotzdem aufgrund der Konstruktion... und sogar mit noch mehr federweg (100 -> 125) ohne Probleme!!! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Ich hab mir über das ETS-X Rahmendesign wirklich viel den Kopf zerbrochen. Aus meiner Sicht hat der Rahmen aufgrund seiner Konstruktion ein ganz entscheidenden Nachteil (festigkeitsmäßig) als alle anderen Designs die eine wirkliche Kettenstrebe haben. Beim ETS-X sind alle Rahmen und Lenker recht nahe beieinander. Der Abstand Tretlager zu Hinterrad gemessen in einer Horizontalebene ist aber in etwa so wie bei allen anderen Rädern auch. Das führt unweigerlich dazu, daß die Hebelverhältnisse und Kräfte die von den Gelenken/Lagern aufgenommen werden müssen deutlich höher sind als bei anderen Rahmendesigns. (Ich habe bei meinen beiden 2003er ETS-X auch immer hinige Lager in den Gelenken gehabt). Eigentlich müßt ma den Rahmen einmal mit den Regeln der Mechanik durchleuchten. Phil, Fuxl, ... - wo seids ihr - warat wieder einmal eine lustige Diskussion. lg, Supermerlin Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 9. November 2007 Autor Geschrieben 9. November 2007 meiner laienhaften vorstellung nach hat das sitzrohr das große problem, durch den hinterbau regelrecht auseinandergerissen zu werden. die obere ankenkung "drückt" beim einfedern in fahrtrichtung, die untere belastet es gleichzeitig aber auf zug. also, wie schaut's aus: falsch oder ganz falsch? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 meiner laienhaften vorstellung nach hat das sitzrohr das große problem, durch den hinterbau regelrecht auseinandergerissen zu werden. die obere ankenkung "drückt" beim einfedern in fahrtrichtung, die untere belastet es gleichzeitig aber auf zug. also, wie schaut's aus: falsch oder ganz falsch? Rein Festigkeitsmäßig müßten die beiden Lagerböcke (ober und unterer) jeder für sich auf der anderen Seite des Sitzrohres positioniert sein (Also unterer Lagerbock vor dem Sitzrohr in Fahrtrichtung gesehen, oberer hinter dem Sitzronr). Das führt dann aber zu einer Kinematik des Hinterbaus die keiner brauchen kann. lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.