Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...und vom simplon hat man ja leztens gelesen das ein simplon nach einen sturz gleich mal wegbricht

Und das hat wirklich der Simplon geschrieben? :D

 

Also ich hab mein Simplon heuer leider einige Male aus der Botanik kletzeln müssen (darunter sogar ein Kapitalabflug am Gardasee) und kann nur sagen: Wenn meine Fahrtechnik so gut und meine Kondition so robust wären wie mein Radl, dann wäre ich ganz vorne dabei...:rolleyes:

 

@topic:

Ich würd trotzdem nicht im ersten Jahr ein Razorblade kaufen. Keine Ahnung warum, mein Bauch würde nur sagen: Abwarten und schauen, wie sich das Ding bewährt...

Geschrieben

...Auch hat man beim Trek 10 Jahre Garantie, das bietet sonst keiner....

 

Auch Kuota bietet 10 Jahre Garantie - bei Anmeldung des Rahmens auf der Herstellerseite.;)

 

Nur zur Info, da ich bald stolzer Besitzer eines KUOTA Kup HT bin :love:

 

ride on

Geschrieben
cannondale ist wohl ähnlich gut, was garantieansprüche betrifft.

wobei man mit einem trek imho nie was verkehrt macht:)

 

Bei Garantieabwicklungen ist Cannondale Weltmeister:toll:

Geschrieben

Aber nur Trek bietet einem das Crash Replacement an.

 

Carbon Crash Replacement Policy:

Assessing any damage done to a carbon fiber part requires more experience than is needed to inspect metal parts. If you crash or impact your bike and the force of the impact is absorbed by a carbon part, we strongly encourage you to replace the part, even if there are no indications of damage. If such a crash or impact occurs, Trek offers a crash replacement program for carbon parts, substantially reducing any replacement cost. To take advantage of this program, contact us using the information listed above and ask for the Warranty department.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

 

ad razorblade: ich zähle die tage bis ich es zuhause stehen habe. bestellt is es...und hoffentlich schon im backofen.:D

 

 

Wenn ich fragen darf kitzi: Wie lange wartest du schon drauf bzw. hast du's schon???

 

Ich warte auf meines schon fast 6 Wochen.... (RH 49)

Geschrieben

Gibts eigentlich noch einen Scale Rahmen mit Aufnahmen für V-Brakes ?

 

Früher gabs das zumindest noch beim Limited, aber wie ist das bei den aktuellen Modellen ?

 

Habe heute auf die Scott hompage geschaut, aber das Limited ist das einzige, wo das Bild nicht aufgeht.

Geschrieben
Gibts eigentlich noch einen Scale Rahmen mit Aufnahmen für V-Brakes ?

 

Früher gabs das zumindest noch beim Limited, aber wie ist das bei den aktuellen Modellen ?

 

Habe heute auf die Scott hompage geschaut, aber das Limited ist das einzige, wo das Bild nicht aufgeht.

 

nein

http://www.scott-sports.com/de_de/category/375/scale

außer du willst es aus alu ...

http://www.scott-sports.com/de_de/product/375/641/scale_60

Geschrieben
....schau mal hier:

 

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120190999145&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=002

 

 

Also 2008, dann tatsächlich nicht mehr ? Schade eigentlich, im Grunde ist`s eh ein veraltetes Bremssystem, aber für Leichtbauer immer noch angesagt und vor allem auch wenn man nur den Rahmen tauschen möchte und nicht Bremsen und alles was noch dazugehört (LRS...)

 

naja größe S ...

v-brake adapter steht da ...

Geschrieben

Bei SCOTT hat sich mit dem Abgang ihres Chefentwicklers 2005 nichts mehr weiterentwickelt. Der hat bei SCOTT einige neue Verfahren damals etabliert (Tube to Tube - Verbindungen).

 

Bei SIMPLON hat es in letzter Zeit einige neue Inovationen gegeben. Das Double Chamber Rohr bringt die Gewichts/Steifigkeitswerte in neue Regionen. Da sieht im Vergleich das SCOTT echt alt aus (Siehe Tests von unabhängigen Prüfanstalten)

Geschrieben
Bei SCOTT hat sich mit dem Abgang ihres Chefentwicklers 2005 nichts mehr weiterentwickelt. Der hat bei SCOTT einige neue Verfahren damals etabliert (Tube to Tube - Verbindungen).

 

Bei SIMPLON hat es in letzter Zeit einige neue Inovationen gegeben. Das Double Chamber Rohr bringt die Gewichts/Steifigkeitswerte in neue Regionen. Da sieht im Vergleich das SCOTT echt alt aus (Siehe Tests von unabhängigen Prüfanstalten)

meinst den ralph denk - 2005 war des aber ned ...:wink:

Geschrieben

die anbindung der bremsen des razorblades:

schaut leider bissl gemurkst aus...gibts da eine elegantere lösung mit einer anderen scheibe (160/140) oder eine andere Bremsmontage. der adapter ist einfach bissl lieblos leider.

Clipboard01.jpg

Geschrieben
die anbindung der bremsen des razorblades:

schaut leider bissl gemurkst aus...gibts da eine elegantere lösung mit einer anderen scheibe (160/140) oder eine andere Bremsmontage. der adapter ist einfach bissl lieblos leider.

 

frga amal den Fuxl

der arbeitet bei beschriebener "murkser" firma

Geschrieben
die anbindung der bremsen des razorblades:

schaut leider bissl gemurkst aus...gibts da eine elegantere lösung mit einer anderen scheibe (160/140) oder eine andere Bremsmontage. der adapter ist einfach bissl lieblos leider.

 

mit einer kleineren scheibe fällt natürlich der adapter dann weg.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...