soulman Geschrieben 17. November 2007 Teilen Geschrieben 17. November 2007 Die Außenringautobahn ist nicht in den Alpen. Und die beste Planung scheitert, wenn wieder die ganzen Deppen mit Sommerreifen unterwegs sind. ääh...lt. auskunft der autobahnpolizei amstetten waren bei einer kontrolle der lkw's die in richtung aussenringautobahn fuhren (also jene die auch dort drüber wollten) von 78 kontrollierten fahrzeugen nur 3 mit sommerreifen unterwegs. ich selbst bin 11 jahre lang fast täglich über die A21 von ma. enzersdorf/brunn - st. pölten und retour gefahren. ich weiss daher was passiert, wenns plötzlich zu schneien beginnt. das problem sind dabei zu 90% lkw's mit sommerreifen bzw. wenns ganz arg wird jene, die entweder zu spät die ketten anlegen oder gar keine mit haben. der pkw-fahrer mit sommerreifen ist das geringste problem. der fährt in den meisten fällen rechts ran und bleibt dann dort. aber der lkw wird immer langsamer und beginnt dann wieder retour zu rutschen und stellt sich dabei schräg oder gleich quer. das selbe passiert dann noch ein paar anderen lkw's dahinter und somit ist die blockade fertig. schuld an dem schlamassel ist definitiv die asfinag. solange von dort nicht der befehl zum einsatz der schneeräumgeräte kommt, tut sich nix. und der kleine hackler der die schneepflüge fährt, kann da hupfen was er will. ich kenn zwei personen die aus alland sind und in der dortigen autobahnmeisterei arbeiten. die sagen alle unisono: "wir wissen, dass wir seit mehreren stunden schon fahren müssten, aber wir dürfen nicht. die räumgeräte stehen vollgetankt und mit beladenen salzcontainer startbereit. wenn wir ohne einsatzerlaubnis losfahren, riskieren wir wenigstens eine verwarnung, die sich auf unsere dienstliche (beamten)laufbahn auswirkt. wir arbeiten seit mehreren jahrzehnten hier und kommen noch dazu aus der gegend, wir kennen also jedes wölkchen am himmel und wissen wie's wetter wird. die verantwortlichen der asfinag waren noch kein einziges mal hier, aber die haben das sagen und daran krankt es!" und das weiss auch der verkehrsminister faymann und deswegen is der auf die asfinag momentan äusserst haas! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schipfi Geschrieben 17. November 2007 Teilen Geschrieben 17. November 2007 Dann gibt es noch ein paar Schwachmatiker bei der ASFINAG, die immer erst eine Expertenkommission zusammentrommeln müssen, um zu eruieren, was zum Teufel das weiße Zeugs auf den Straßen ist und was man am Besten dagegen tun kann... Wieso funktioniert es dann bei uns? Auch in Tirol kommt es mal vor, dass es ein wenig schneit... Eine Frage zur Winterreifen-Pflicht bei LKWs... Müssen es wirklich Winterreifen sein oder gehen auch Allwetter-Reifen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
LBJ Geschrieben 17. November 2007 Teilen Geschrieben 17. November 2007 genau des wos da soli sogt is es!!!!.... die LKW´s mit nicht ordungsgemässer Ausrüstung sind hauptsächlich das Problem. rechtzeitige Räumung, glaub ich, war sicher auch Schuld, .... , kenn die internen Geschichten in der jetzigen ASFINAG nicht, .... wird schon a bisserl was Wahres daran sein. So auf die Art:"Wann ma s privat pecken müssen und net der Bund, oder Land die Einsatzkräfte zahlt, missn ma sparen!".....wird schon der Grund gewesen sein, warum der verstärkte Noteinsatz der Räumung net so schnell funktioniert hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Matthias Geschrieben 18. November 2007 Teilen Geschrieben 18. November 2007 "wir wissen, dass wir seit mehreren stunden schon fahren müssten, aber wir dürfen nicht. die räumgeräte stehen vollgetankt und mit beladenen salzcontainer startbereit. wenn wir ohne einsatzerlaubnis losfahren, riskieren wir wenigstens eine verwarnung, die sich auf unsere dienstliche (beamten)laufbahn auswirkt. wir arbeiten seit mehreren jahrzehnten hier und kommen noch dazu aus der gegend, wir kennen also jedes wölkchen am himmel und wissen wie's wetter wird. die verantwortlichen der asfinag waren noch kein einziges mal hier, aber die haben das sagen und daran krankt es!"Frage mich jedoch, wieso muss der "Einsatzbefehl" für eine Schneeräumung von oben kommen? Reicht nicht der Hausverstand, dass wenn der Schnee schon auf der Fahrbahn ansetzt, man vielleicht mit dem Schneepflug eine Runde dreht? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
yellow Geschrieben 18. November 2007 Autor Teilen Geschrieben 18. November 2007 weils sonst fliegen, darum ... Asfinag muss ja Kosten sparen - die unbedingt notwendigen Lärmschutzwände kosten soviel ... & den 14 Stunden-Einsatz von Feuerwehr, Rettung und Polente zahlt ja eh der Staat :f: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.