Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vllt. findet sich ja hier jemand, der die gleiche gabel besitzt und mir ein paar tipps geben kann. mein problem: bei knapp 30% sag nutzt die gabel ca 130mm FW (von offiziell 160 bzw inoffiziell wohl eher so um die 155mm). bei weniger druck sackt die gabel bergab zu stark ein, und wenn ich den "bottom out" druck (unten links) erhöhe, wird das ganze ja nur noch früher progressiv. oder hab ich da die zusammenhänge falsch verstanden?
Geschrieben

jo. also um mehr federweg verfügbar zu machen, musst du weniger druck ins bottom out geben, ganz klar.

und absacken im steilen gelände bergab, ich fürchte dass ist keine marzocchi domäne:(

aber das tst könnte helfen, so 2-3 stufen aufgedreht...

Geschrieben

blöd nur, dass laut MZ der bottom out - druck immer mindestens so hoch wie der positivdruck sein muss. mMn wär ein geringer BO-druck bei normal hohem positivdruck ganz gut, nur hab ich keine ahnung ob das gaberl dann

nicht auseinanderfliegt.

Geschrieben

nach mehreren probefahrten heute hat sich zumindest das wegsacken erledigt (durch bisserl mehr positivdruck). aber leider hat sich bestätigt, dass auch bei sehr geringem druck die standrohre nicht mehr als 135mm einfedern, die letzten 2cm werden nie genutzt, egal wie frontlastig man landet usw.

abgesehen davon funktioniert die AM hervorragend, aber das FW-problem nervt mich einfach. hat vllt. noch irgendwer einen vorschlag bzw. eine idee?

Geschrieben
nach mehreren probefahrten heute hat sich zumindest das wegsacken erledigt (durch bisserl mehr positivdruck). aber leider hat sich bestätigt, dass auch bei sehr geringem druck die standrohre nicht mehr als 135mm einfedern, die letzten 2cm werden nie genutzt, egal wie frontlastig man landet usw.

abgesehen davon funktioniert die AM hervorragend, aber das FW-problem nervt mich einfach. hat vllt. noch irgendwer einen vorschlag bzw. eine idee?

 

Joop - eine rauhere Gangart einlegen, dann schaffst den restlichen Federweg auch noch. :D

 

Ich kann Dir sagen - die Entscheidung welche Gabel nervt gewaltig - soll es eine AM, eine 55er oder eine Lyrik werden - oder ganz was anderes ?

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

ich hab das problem mit dem durchsacken der gabel auf steilstufen etc. bei meiner alm2 auch. aber die 160mm federweg schaff ich mittlerweile...

 

hab schon überlegt, mal bei motopitkan zu fragen, ob die da was machen können...

Geschrieben
Ich kann Dir sagen - die Entscheidung welche Gabel nervt gewaltig - soll es eine AM, eine 55er oder eine Lyrik werden - oder ganz was anderes ?
Daran hab ich auch lang gefieselt. Mein Einsatzzweck: Ersatz für die 90-130mm Talas RLC in meinem Canyon. Einsatzzweck: steile Wanderwege.

 

Gabeln, die ich erwogen habe:

 

AM 1SL: ist mir zu weich.

55 ATA2: sackt angeblich durch

55 ATA: zu teuer.

55 ETA: keine Federwegsanpassung.

Wotan: interessant aber zu teuer, gebraucht kaum zu bekommen.

36 Talas RC2: geniale Gabel, aber absurd teuer.

Manitou Nixon Intrinsic IT: geniale Federwegsverstellung (IT – stufenlos über sehr weiten Verstellbereich). In 160mm-Variante und IT-Verstellung leider nur als OEM erhältlich. Auf ebay teilweise günstig zu finden.

Domain U-Turn: steif, leistbar, aber mit 3kg leider ein bissl gar schwer.

Durolux: hochinteressant -- Anti-Dive-Dämpfung, 120-160mm, vermutl. um etwa 400-450,- nagelneu zu bekommen. Leider wohl erst ab etwa März verfügbar u. daher noch keine Erfahrungsberichte.

 

Lyrik U-Turn: habe ich nun für moderate 500 Euro inkl. Garantie (ausgebaut aus Neubike) gekauft. Sollte sie verrückt spielen, sende ich sie max. 1-2 Mal an Rockshox. (die Talas werde ich mir wohl als Ersatzgabel noch ein bisschen behalten)

Ich gehe davon aus, dass dann (angeblich funktionierende, mal sehen…) 2008er-Teile verbaut werden. Ich erinnere mich, schon irgendwo gelesen zu haben, dass das nun so praktiziert werden würde.

Wenn die Probleme bestehen, verscherble ich sie wieder für 400-450 Euro und leg mir eine Durolux zu…

 

Erster Eindruck (hatte am Wochenende nur ganz kurz Zeit, ein bissl herumzufetzen): traumhaft steif, herrlich lineares Einfederverhalten, feines Ansprechen.

Geschrieben

@supermerlin: also falls du seeehr günstig eine weiße AM 1 SL brauchst, musst dich nur melden :D für meinen einsatzbereich ist die progression wohl zu viel des guten, ich drop halt einfach zu wenig durch die gegend dafür. aber wie gesagt, der rest passt für mich perfekt!

@bs99: wie hast du's hinbekommen? ist die AM 2 überhaupt luftgefedert, hab gedacht die hätte eine stahlfeder?

Geschrieben

am2 is stahlfeder mit luftunterstützung.

hinbekommen: mit höherer luftunterstützung is das wegtauchen zwar besser, aber immer noch nicht ganz weg, dafür das ansprechverhalten, das vorher supergeil war, etwas schlechter. die gabel will halt jetzt eher stramm gefahren werden.

drum war mein gedanke, ob man da tuning-mässig was machen kann, damit sie bei langsamen einfederbewegungen net so wegtaucht.

eine richtige lösung hab ich aber noch nicht...

Geschrieben

heut hab ich mal die luft ganz ausgelassen & korrekt die kammern wieder befüllt. die positive meldung: die sichtbaren standrohre sind nun um 5mm gewachsen. was mir nicht so taugt: auch ganz ohne luft lässt sich die gabel nur bis 140mm komprimieren :rolleyes:

spricht das für zuviel öl? oder sind die innereien einfach nur auf 140mm ausgelegt..?

Geschrieben
auch nicht wenn ich meine 83kg am lenker balanciere...
Fahr einmal was Gröberes, und dann schau´, wo die Dreckränder sind (Kabelbinder geht natürlich auch). Da geht bei mir immer noch etwas mehr als bei den heftigsten Übungen am Stand.

 

LG, Phil

Geschrieben
Fahr einmal was Gröberes, und dann schau´, wo die Dreckränder sind (Kabelbinder geht natürlich auch). Da geht bei mir immer noch etwas mehr als bei den heftigsten Übungen am Stand.

 

LG, Phil

 

Hab ich eh schon ganz am Anfang des Threads geschrieben. :rolleyes::D

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

ich bin gestern extra mit (zu) wenig druck ein paar mal recht frontlastig (sozusagen absichtlich schlecht) und mit viel geschwindigkeit 1m ins fast flache gesegelt. ein paar gscheite kompressionen waren auch noch dabei, bei denen ich viel druck auf's vorderrad gegeben hab - den kabelbinder hat das nicht so wahnsinnig interessiert :(

bei 20psi mehr nutz ich genau gleich "viel" FW, nur fühlt sich die gabel besser an (eh klar, das wegsacken hat sich dann erübrigt).

was soll ich denn noch damit aufführen? :confused:

:s: ?

Geschrieben
ich bin gestern extra mit (zu) wenig druck ein paar mal recht frontlastig (sozusagen absichtlich schlecht) und mit viel geschwindigkeit 1m ins fast flache gesegelt. ein paar gscheite kompressionen waren auch noch dabei, bei denen ich viel druck auf's vorderrad gegeben hab - den kabelbinder hat das nicht so wahnsinnig interessiert :(

bei 20psi mehr nutz ich genau gleich "viel" FW, nur fühlt sich die gabel besser an (eh klar, das wegsacken hat sich dann erübrigt).

was soll ich denn noch damit aufführen? :confused:

:s: ?

 

BORGS MA - selbstverständlich nur für Testfahrten ob mir die GEO taugt. :D

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

blöde Frage, is das bei der 66 SL ATA dann auch gleich? Weil so viel herumfummeln will ich nicht bei meiner Gabel :f:

 

Gibt ja grad sehr günstig die AM SL2 um 300 EUR in weiss... die will ich mir holen, aber wenn ich das hier so lese weiss ich warum ih keine ATA Gabel habe... und auch die 55 ird dasselbe Problem haben.

 

ICh glaub MZ hat nicht kapiert dass pos und neg Luftkammern in einem Zug gleichzeitig aufzupumpen net ideal ist... zwar theoretisch einfacher, aber praktisch hts noch keiner hinbekommen :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...