Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von daMichl

Carbonsattelbenutzer :s:

 

Aluschraubenverwender

 

?????? !

 

Seit es Radsport gibt (den gibts schon sehr lange), ist das Gewicht der "Maschine" das Um und Auf. Gewichtsreduktionen mittels Carbonsättel/Stützen/Rahmen/Gabeln/Laufräder/Kurbeln sind naheliegend, genauso wie leichte Schraubensätze (das ist die Kunst des Tunens, seit zig Jahren).

 

So gesehen sind die Downhiller irgendwie Außenseiter, oder? ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

?????? !

 

Seit es Radsport gibt (den gibts schon sehr lange), ist das Gewicht der "Maschine" das Um und Auf. Gewichtsreduktionen mittels Carbonsättel/Stützen/Rahmen/Gabeln/Laufräder/Kurbeln sind naheliegend, genauso wie leichte Schraubensätze (das ist die Kunst des Tunens, seit zig Jahren).

 

So gesehen sind die Downhiller irgendwie Außenseiter, oder? ;)

 

Gewicht gut und schön.....aber wegen ein paar Gramm die Funktion eines Teiles zu verringern ? Mir tut der Arsch schon weh ,wenn ich mir so nen Sattel nur ansehe :D . Ich sag nur "Speedneedle"

 

Und zu die paar gramm von die Aluschrauben sag ich auch nichts ,wenn man bedenkt was die für ne Festigkeit im vergleich zu Stahlschrauben haben..... ;)

 

Aber um des gehts jetzt nicht in dem Thread ,also ...... :p

 

 

Aber eins sind die Carbonsattelbenutzer sicher nicht : Weicheier ! Wohl eher das Gegenteil ,ansonsten kann ich mir des ned vorstellen :f:

Geschrieben
Original geschrieben von daMichl

Gewicht gut und schön.....aber wegen ein paar Gramm die Funktion eines Teiles zu verringern ? Mir tut der Arsch schon weh ,wenn ich mir so nen Sattel nur ansehe :D . Ich sag nur "Speedneedle"

 

Und zu die paar gramm von die Aluschrauben sag ich auch nicht ,wenn man bedenkt was die für ne Festigkeit im vergleich zu Stahlschrauben haben..... ;)

 

Aber um des gehts jetzt nicht in dem Thread ,also ...... :p

 

Speedneedlearschwehtuer ;) :D

 

Wenn Deine Kurbelblätter mit Stahlschrauben befestigt sind, hast recht, ansonsten eher nicht. ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Loco

Sind die Aluminiumschrauben überhaupt zu brauchen? Innensechskant ist sehr leicht zu vernudeln, Gewinde ist viel zu weich.

 

Ist ja "Off Topic" bei den Schimpfwörtern, aber diese Frage ist nicht eindeutig mit ja oder nein zu beantworten. Ist eindeutig ein Fall für das Technikforum. Man hat mehr Aluschrauben am Radl, als man denkt...... ;)

Geschrieben
Seit es Radsport gibt (den gibts schon sehr lange), ist das Gewicht der "Maschine" das Um und Auf.

 

also für mich ist stabilität und funktionalität viel wichtiger als gewichtreduzierung. es ist zwar eine nette nebenerscheinung wenn die teile leicht sind mehr aber auch net. i hab da lieber ein paar kilo mehr mit als das einfach mal s radl unter dir wegbricht.

drum: stahl rules; net nur bei den schrauben; auch bei rahmen und sonstigem :D

Geschrieben
Original geschrieben von schneiz

also für mich ist stabilität und funktionalität viel wichtiger als gewichtreduzierung. es ist zwar eine nette nebenerscheinung wenn die teile leicht sind mehr aber auch net. i hab da lieber ein paar kilo mehr mit als das einfach mal s radl unter dir wegbricht.

drum: stahl rules; net nur bei den schrauben; auch bei rahmen und sonstigem :D

 

Klingt nett, ist aber technisch gesehen ein Bl******

 

Ich bin auch ein Fan von ital. Stahlrahmen, bin aber absolut kein Fan von Stahlfelgen..... ;)

 

Wenn man Aluminium in seiner Beschaffenheit entsprechend berücksichtigt, so ist mit keinerlei Einschränkung gegenüber Stahl zu rechnen.

 

Tatsache.

Geschrieben
Original geschrieben von Loco

Wie kann man mit einem Stein nieten? Klopfen, schlagen, Ja. Aber NIETEN.....? Das kann nur der Rohloff...

 

Najo....Also die Kette ist aufgegangen und das Kettenglied war dort mächtig verbogen....also haben wirs mit dem Sattelschnellspanner einigermaßen hingebogen und mit zwei Steinen zusammengeklopft ;) .

 

Genietet hab ich nichts....war ein Fehler meinerseits :p .

 

Zum Alu :

 

Ist das nicht sogar verwindungsfester als Stahl ?

 

Aber für Schrauben halt ich´s immer noch für nicht angebracht !

Und die Kettenblattschrauben....?

 

Hmmmm weiß ich jetzt garnicht :rolleyes:

 

Ich meinte aber auch die Leute die Schrauben die von Werk aus Stahl sind ,gegen Aluschrauben tauschen :D .

Die werden sich schon was dabei gedacht haben ........ :rolleyes:

Geschrieben
Klingt nett, ist aber technisch gesehen ein Bl******

 

dann vgl mal die spannungsdehnungsdiagramme der beiden werkstoffe. e-modul von alu ca 1/3 im vergleich zu stahl -> geringere steifigkeit bei gleicher abmessung der bauteile.

eine weitere positive eigenschaft von stahl ist die ausgeprägte fließgrenze -> d.h. stahl verbiegt sich zuerst mal ordentlich bevor er bricht; drum gibts bei stahlrahmen kaum gerissene rahmen, bei alu hingegen schon.

Geschrieben
Original geschrieben von schneiz

dann vgl mal die spannungsdehnungsdiagramme der beiden werkstoffe. e-modul von alu ca 1/3 im vergleich zu stahl -> geringere steifigkeit bei gleicher abmessung der bauteile.

eine weitere positive eigenschaft von stahl ist die ausgeprägte fließgrenze -> d.h. stahl verbiegt sich zuerst mal ordentlich bevor er bricht; drum gibts bei stahlrahmen kaum gerissene rahmen, bei alu hingegen schon.

 

Wie gesagt, ich bin ein Fan von Stahlrahmen. Allerdings nur mit Silberlot gelötete Rahmen, mit Messinglot gelötete Leichtrahmen haben relativ schnell das Zeitliche gesegnet. Ich habe sehr viele gebrochene Stahlrahmen gesehen. Mein erster selbstgelöteter Rahmen (mit Silberlot, natürlich) aus dem Jahr 1976 existiert noch immer, ist noch immer in Betrieb.

 

Die Qualität von Alurahmen war anfangs sehr bescheiden, weil man die Konstruktionsweise vom Stahlrahmen 1:1 übernommen hat. Das ist Geschichte. Die belastungsgerechte Dimensionierung sowie die schweißtechnische Verarbeitung hat sich perfektioniert (Ausnahmen bestätigen die Regel, es wird zuviel gepfuscht).

 

Alles in Allem kann man aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen..... ;)

Geschrieben
Original geschrieben von schneiz

also da beim löten hab ich keine ahnung; wirst aber sicher recht haben ;) - eig hab ich geglaubt dass stahlrahmen auch geschweißt werden.

 

Weiter "Off Topic" :D

 

Im klassischen Stahlrahmenbau werden die Rohre in Feingußmuffen verlötet. Die Firma Basso hat eine andere Technik salonfähig gemacht: Filet Brazing: Verlötung der passgenau geschliffenen Rohre ohne Muffen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten funktioniert das tadellos. Dadurch sind beliebige Rahmenwinkel realisierbar.

 

Geschweißt werden Stahlrahmen auch, ist halt billiger in der Herstellung, hier sind ebenfalls beliebige Winkel relativ einfach möglich. Geschweißte Rahmen sind aber etwas problematischer in Bezug auf die Lebensdauer.

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Die Firma Basso hat eine andere Technik salonfähig gemacht: Filet Brazing:

 

...aber "erfunden" hat das basso auch? was heisst salonfähig genau? dass mas scho kennt hat aber ned gscheit können?

bitte um kurzlehrgang!

(aufklärung kann ma da ja nimmer sagen, weil wann i mi mit dir a bissl unterhalt, bin i theoretisch bald der beste rahmenschweisser!)

Geschrieben
Original geschrieben von soulman

...aber "erfunden" hat das basso auch? was heisst salonfähig genau? dass mas scho kennt hat aber ned gscheit können?

bitte um kurzlehrgang!

(aufklärung kann ma da ja nimmer sagen, weil wann i mi mit dir a bissl unterhalt, bin i theoretisch bald der beste rahmenschweisser!)

 

"Erfunden" hat das Basso nicht. Diese Technologie wurde nach meinen Informationen schon in den dreißiger Jahren im Flugzeugbau angewendet, auch Hugo Junkers hatte Patente in diese Richtung.

 

Basso ist aber einen Schritt weitergegangen, hat die verlöteten Nähte verschliffen. Optisch ein fließender Übergang im Rohrverbund.

  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...