Supermerlin Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 Folgende Frage hätte ich: Ausgangssituation: Vorderrad hat eine Hügi FR 440 Nabe momentan ausgeführt für Gabeln, wo das Vorderrad mit Schnellspanner montiert wird. Jetzt kommt mir aber aufgrund meines neuen Rahmens auch eine neue Gabel ins Haus (eine MZ 55 ATA). 1. Frage: Das ist ja eine Gabel für Steckachsen, ist die eigentlich bei der Gabel mit dabei ? 2. Frage: Braucht es da zusätzliche Teile die in die Hügi FR 440 Nabe montiert werden müssen ? (Das die Reduzierungen für die Schnellspannerachse entfernt werden müssen ist mir klar). Sorry wegen der Frage - ist aber Neuland für mich. lg, Supermerlin Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 Folgendes: 1) Die Steckache (Thruaxle) ist bei der Gabel dabei 2) Für die Nabe brauchst du Distanzhülsen, da eine Steckachse eine andere Einbaubreite hat, als die SSP-Aches (sollten eigentl. bei der Nabe dabei sein, wenn sie zum Umbauen geht). Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 Der Conversionkit ist bei DT in der Regel nicht dabei. [sarkasmusmodus ein] Is ja keine Billigmarke. [sarkasmusmodus aus] Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 Der Conversionkit ist bei DT in der Regel nicht dabei. [sarkasmusmodus ein] Is ja keine Billigmarke. [sarkasmusmodus aus] Zahlst auch bei Hope extra Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 bei a2z, veltec, nope etc aber nicht:) Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Januar 2008 Autor Geschrieben 9. Januar 2008 bei a2z, veltec, nope etc aber nicht:) Aber ich will mich ja jetzt nicht beschweren wie teuer das alles ist, sondern will wissen, was ich denn jetzt genau brauche. lg, Supermerlin Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 http://www.dtswiss.com/Products/Accessories/Hub-Conversion-Kits/Conversion-Kit-440-freeride-TA-front.aspx Zitieren
gif0061 Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 und was ist bitte generell mal der vorteil bzw. nachteil von steckachse im vergleich zu schnellspanner? Zitieren
m0le Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 und was ist bitte generell mal der vorteil bzw. nachteil von steckachse im vergleich zu schnellspanner? Steckachse is steifer als ein Schnellspanner Zitieren
lizard Geschrieben 9. Januar 2008 Geschrieben 9. Januar 2008 wenn ich mir die 2 geposteten links ansehe: sind verschiedene teile, soweit ich das sehen kann: einmal mit gewinde und einmal ohne! meine 440-er ist ca. 5 jahre alt und sind nur zum aufstecken. 1 Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Januar 2008 Geschrieben 10. Januar 2008 Steckachse is steifer als ein Schnellspanner Ist leider bisweilen auch nicht ganz richtig. Ist sehr stark von der Gabel abhängig. Wenn ich mich so auf diverse Vergleichstests erinnere, gab es immer wieder Schnellspanner-Gabeln die ähnlich steif bzw. sogar steifer waren als Steckachs-Gabeln. ...erst kürzlich wieder bei den neuen Magura-Gabeln so aufgetreten, die steifer waren als z.B. eine Rockshox Pike. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 10. Januar 2008 Geschrieben 10. Januar 2008 meine 440-er ist ca. 5 jahre alt und sind nur zum aufstecken. Meine sind 2,5 Jahre bzw. 1 Monat alt und auch nur zum stecken. Wie der Siegfried schon gesagt hat hängts wohl stark vom Gesamtsystem ab welches steifer ist aber im Normalfall ist eine Steckachse sicher steifer als ein Schnellspanner. Aber eines is fix. Maxle ist 10mal angenehmer als so ein blöder Schnellspanner. Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. Januar 2008 Geschrieben 10. Januar 2008 Aber eines is fix. Maxle ist 10mal angenehmer als so ein blöder Schnellspanner. Jupp. Kann ich nur bestätigen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. Januar 2008 Geschrieben 10. Januar 2008 und das fox system 10mal mühsamer (5 inbus) aber egal, die steifigkeit entschädigt das sehr. man merkt im fahrverhalten imho einen sehr großen unterschied zwischen steckachse und schnellspanner, sonst ähnliche daten vorausgesetzt (zb 150mm federweg, 32mm standrohre, ähnliches gewicht) alles einfach präziser zu lenken. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Geschrieben 10. Januar 2008 wenn ich mir die 2 geposteten links ansehe: sind verschiedene teile, soweit ich das sehen kann: einmal mit gewinde und einmal ohne! meine 440-er ist ca. 5 jahre alt und sind nur zum aufstecken. Meine sind auch nur zum Aufstecken, das hab ich schon gecheckt. Danke jedenfalls für den Hinweis. lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.