riffer Geschrieben 19. Januar 2008 Geschrieben 19. Januar 2008 brav! Bekommst ein Zuckerl! Off topic: Daß ma Kinder immer mit Süßem belohnt... Zitieren
andreas999 Geschrieben 19. Januar 2008 Autor Geschrieben 19. Januar 2008 Du sprichst in Rätseln. Meinst jetzt die einzelnen Pikemodelle untereinander? Da stehen die einzelnen Unterschiede eh immer dabei. Oder meinst damit die Konkurrenzprodukte? Ja welche Konkurrenz? Nachdem nun schlussendlich auch MZ glaubt erkannt zu haben dass der Markt halbwegs erschwingliche, robuste Endurogabeln nicht braucht/will bildet die Pike eh fast schon eine eigene Klasse. ich sprich klar und deutlich. DU denkst in Rätseln. :devil: Ja ich meine die einzelnen Pikemodelle untereinander. die unterschiede laut RS homepage zwischen 409/426 ist für mich nicht ersichtlich. auch die 454 scheint sich nur durch ein aluschaftrohr zu unterscheiden. Auch ist mir der unterschied zwischen Dual Air & Air-U-Turn nicht wirklich klar. Zitieren
m0le Geschrieben 19. Januar 2008 Geschrieben 19. Januar 2008 ich sprich klar und deutlich. DU denkst in Rätseln. :devil: Ja ich meine die einzelnen Pikemodelle untereinander. die unterschiede laut RS homepage zwischen 409/426 ist für mich nicht ersichtlich. auch die 454 scheint sich nur durch ein aluschaftrohr zu unterscheiden. Auch ist mir der unterschied zwischen Dual Air & Air-U-Turn nicht wirklich klar. Der unterschied zwischen 409 und 426 is mMn nur der externe und internen Floodgate Einstellmöglichkeit. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Januar 2008 Geschrieben 19. Januar 2008 ich sprich klar und deutlich. DU denkst in Rätseln. :devil: Ja ich meine die einzelnen Pikemodelle untereinander. die unterschiede laut RS homepage zwischen 409/426 ist für mich nicht ersichtlich. auch die 454 scheint sich nur durch ein aluschaftrohr zu unterscheiden. Auch ist mir der unterschied zwischen Dual Air & Air-U-Turn nicht wirklich klar. mOle hat eh das meiste geschrieben. dual air=140mm fix, air u-turn=absenkbar auf 110mm... Zitieren
trialELCH Geschrieben 19. Januar 2008 Geschrieben 19. Januar 2008 mOle hat eh das meiste geschrieben. dual air=140mm fix, air u-turn=absenkbar auf 110mm... Und der Reini fast wiedermal zusammen 409: internes Floodgate, ansonsten baugleich mit 426 426: externes Floodgate 454: hohlgeschmiedete Krone, einen Tick leichter als 426 U-Turn: 95 - 140 mm Federweg, Stahlfeder Dual Air: 140 mm keine Federwegsverstellung, einstellbar über 2 Luftkammer (deshalb auch Dual air) Air U-Turn: 110 - 140 mm Federweg, Anpassung wie bei Dual Air Pop Loc: Sperren der Gabel über Hebel am Lenker Pop Loc Adjust: Sperren der Gabel am Lenker, sowie die Einstellung der Druckstufe am Lenker nicht von beiden: Sperren der Gabel mit Drehknopf auf der Gabel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.