Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also sollte man immer die ganze geschichte kennen, damit man weiß ob er viel, wenig oder was auch immer bezahlt.

 

wenn er zu wenig bezahlt nach der rechtssprechung kann man sich die dieffernz ja auch vom sozialamt (nicht steinigen falls es eine ander stelle ist) vorstrecken lassen und die hollen sich es dann vom ihm.

Geschrieben
@fred2: Danke für den Link.

 

EDIT: Hab da grad was gefunden:

 

Im Falle der Arbeitslosigkeit stellt die Arbeitslosenunterstützung die Bemessungsgrundlage dar. Der oder die Arbeitslose erhält zusätzlich einen Familienzuschlag, wenn er bzw. sie zum Unterhalt einer oder mehrerer Personen wesentlich beiträgt und für den Angehörigen bzw. die Angehörige ein Anspruch auf Familienbeihilfe besteht und dieser bzw. diese kein Arbeitseinkommen erzielt, das im Monat die Geringfügigkeitsgrenze übersteigt.

 

 

Das kann aber was.Dh ich sollte besser arbeitslos sein,dann bekomme ich vom Staat eine Unterstützung für die Alimentszahlungen?

Da wird ja jeder Arbeitende gestraft?:f:

Wer zahlt mir etwas dazu?

 

jetzt wundert mich nicht mehr,das wir Einwanderungsland Nr 1 für manche Nationen sind....:mad:

Geschrieben
Das kann aber was.Dh ich sollte besser arbeitslos sein,dann bekomme ich vom Staat eine Unterstützung für die Alimentszahlungen?

Da wird ja jeder Arbeitende gestraft?:f:

Wer zahlt mir etwas dazu?

 

jetzt wundert mich nicht mehr,das wir Einwanderungsland Nr 1 für manche Nationen sind....:mad:

 

Glaubst warum so viele bei uns Arbeitslos sind, weil sie dann meistens mehr verdienen als sonst und weil sie viel vom Staat bekommen, ohne irgendwas zu tun.

Ist eine Frechheit als Arbeitender/in.

Aber das ist halt Österreich. :(

Geschrieben
Glaubst warum so viele bei uns Arbeitslos sind, weil sie dann meistens mehr verdienen als sonst und weil sie viel vom Staat bekommen, ohne irgendwas zu tun.

Ist eine Frechheit als Arbeitender/in.

Aber das ist halt Österreich. :(

 

Finde ich echt schlimm.Vor allem ist dann noch lange nicht gesagt,daß das zusätzliche Geld dann wirklich den Kindern zugute kommt.

Gerade Arbeitslose haben sehr viel Zeit das Geld anderwertig auszugeben..(Alkohol etc):mad:

Geschrieben
Finde ich echt schlimm.Vor allem ist dann noch lange nicht gesagt,daß das zusätzliche Geld dann wirklich den Kindern zugute kommt.

Gerade Arbeitslose haben sehr viel Zeit das Geld anderwertig auszugeben..(Alkohol etc):mad:

 

Man kann es jetzt nicht auf alle Arbeitslosen beziehen, aber oft sieht man es, dass die Arbeitslosen dann ihr Geld anderwertig verschleudern. Nur was auch schwer ist in unserem Österreich, die Suche nach einem Job. Die, die einen Job finden wollen, finden oft keinen. Andere suchen erst gar nicht, die leben dann lieber vom Staat, aber gut das ist anderes Thema.

Geschrieben
Finde ich echt schlimm.Vor allem ist dann noch lange nicht gesagt,daß das zusätzliche Geld dann wirklich den Kindern zugute kommt.

Gerade Arbeitslose haben sehr viel Zeit das Geld anderwertig auszugeben..(Alkohol etc):mad:

 

ich kenne den passus im gesetz nicht, wie das genau funktioniert.

 

grundsätzlich sollte man sich aber auch fragen, was die alternative zu staatlichen zuschüssen ist. soll man die kinder einfach ihrem schicksal überlassen? ich denke nein.

meines wissens nach werden unterhaltspflichtige ohnehin bis zum existensminimum gepfändet.

 

LG

Geschrieben
Man kann es jetzt nicht auf alle Arbeitslosen beziehen, aber oft sieht man es, dass die Arbeitslosen dann ihr Geld anderwertig verschleudern. Nur was auch schwer ist in unserem Österreich, die Suche nach einem Job. Die, die einen Job finden wollen, finden oft keinen. Andere suchen erst gar nicht, die leben dann lieber vom Staat, aber gut das ist anderes Thema.

 

Danke, fühlte mich jetzt selbst schon voll als Vollschmarotzer...

Es gibt schon oft traurige Stories auch: bei uns heisst es seit Jahren, Technikermangel, ja genau... ich hab Fachschule für Elektrotechnik gemacht (mit gutem Erfolg) und war von September weck bis jetzt arbeitslos. Jetzt bin ich halbtags am Lift Parkplatzwächter, bis Ende März, ajo und ich würde als Arbeitsloser mehr bekommen :)

Geschrieben

@getFreaky: Genau so hab ich es gemeint. Es gibt viele Leute, die dann auf die Arbeit pfeiffen, weil sie weniger bekommen als wenn sie das Arbeitslosengeld beziehen. Da ist es dann klar, wenn du sonst keinen anderen Job bekommst, das du lieber Arbeitslosengeld beziehst. Ich find es von dir :toll: das du was arbeiten gehst und nicht vom Arbeitslosengeld lebst, obowhl es mehr ist.

Da braucht sich keiner wundern, wenn es so viele Arbeitslose gibt. Die meisten werden dann einfach vom Staat versorgt.

Geschrieben
Das kann aber was.Dh ich sollte besser arbeitslos sein,dann bekomme ich vom Staat eine Unterstützung für die Alimentszahlungen?

Da wird ja jeder Arbeitende gestraft?:f:

Wer zahlt mir etwas dazu?

 

jetzt wundert mich nicht mehr,das wir Einwanderungsland Nr 1 für manche Nationen sind....:mad:

 

0,97 euro tägl. aber nur wenn er nachweislich unterhalt zahlt und die mutter diesen familienzuschlag nicht schon bezieht.

Geschrieben

Im schlimmsten Falle halt auch nur 6 Monate;

es triftet jetzt in irgendeiner Weise immer mehr vom ursprünglichen Thema ab, aber was ich echt saugeil finde: Krankenstand, Bezug von Arbeitslosengeld, Notstandshilfe und sonstige oft missbrauchte Schlupflöcher von "Arbeitsscheuchen" gehören zu Selbsterhalt, was man, wenn man zum Beispiel für das Studium ein Selbsterhalterstipendium beantragen möchte, geltend machen kann. siehe dazu

Geschrieben

Sodala ja leider weichen wir schon extrem vom Thema ab. Daher werd ich wohl mit diesen Beitrag das Thema für mich abschließen.

 

Ich finds beneidenswert, dass es noch so Leute wie dich gibt, getFreaky. Ich drück dir die Daumen, das du einen guten Job findest und das dann alles passt.

Geschrieben
Wie man neben 45-50 Stunden im Job dann noch 12-15-17 Stunden pro Woche trainieren kann.

 

Ich finde keine Antwort:confused:

 

keine ahnung, ich arbeit 55-60h, wenn ichs mal reduzier und die trainingszeiten anheb, dann geb ich dir bescheid ;o)

 

 

@den rest: ihr kommts vom thema ab, machts bitte an eigenen "warum zahlt jemand wenig oder nix für kinder" fred auf

Geschrieben

Es gibt auch Leute die haben ein 70 Std. Woche als Arzt und trainieren daneben 10 Std. Rennrad :D

 

Ist alles eine Frage der Überwindung glaub ich, ich könnt auch oft am Abend noch laufen gehn wenn ich heimkomm - aber um 8 am Abend im Winter, bei Dunkelheit und meist unbeleuchteten Wegen ist halt auch nicht so der Hit.

Geschrieben
Ich würd auch sagen, das es eine Überwindungssache ist. Aber klarerweise wenn du einen langen Tag hinter dir hast, fällt es einem einfach schwer sich noch aufs Radl zu setzen. ;)
Geschrieben
Es gibt auch Leute die haben ein 70 Std. Woche als Arzt und trainieren daneben 10 Std. Rennrad :D

 

Ist alles eine Frage der Überwindung glaub ich, ich könnt auch oft am Abend noch laufen gehn wenn ich heimkomm - aber um 8 am Abend im Winter, bei Dunkelheit und meist unbeleuchteten Wegen ist halt auch nicht so der Hit.

 

ist auch davon abhängig ob man noch andere interessen hat, wenn mans auf sport und arbeit begrenzt wirds schon gehn, wenn noch reichlich lesen, malen, museen-theater-konzertbesuche, essen gehn, etc dazu kommen, dann bleibn wie bei mir ned mehr als 2-5h/w, wobei... bei allem gesamtheitlichen ehrgeiz, andere stecken ihre sportlichen ziele auch höher

Geschrieben

was mich generell intressiern würde, welchen wert hats abend/nachtraining eigentlich?

so nach 6h schlaf, 10h arbeit und den üblichen verrichtungen im haushalt noch 1 h laufen/schwimmen oder rad

wärs vernünftiger unter der woche noch zu reduziern und dafür am we längere einheiten zu machen?

Geschrieben
Wie man neben 45-50 Stunden im Job dann noch 12-15-17 Stunden pro Woche trainieren kann.

 

Ich finde keine Antwort:confused:

 

ich hatte zur vorbereitung auf den ersten ima zwar "nur" einen normalen 40 - 45 stunden job aber daneben noch eine ausbildung am laufen. damit wurde mein zeitpensum noch zusätzlich beschnitten. ich habs so gecheckt, dass sachen die weggelassen werden konnten gestrichen wurden (1), sachen, die jemand anderer machen kann, outgesourct (2) wurden und sachen, die mir wichtig waren, besonders ernst genommen wurden (3).

 

beispiel für (1): alte bekannte, freunde, verwandschaft die man ewig nicht gesehen hat auch auf grund von druck und zeitknappheit nicht treffen (weil wenn ich sie zig monate/jahre nicht gesehen habe warum dann der zeitdruck?), artztermine, friseur usw. komprimieren und mal einen tag frei nehmen dazwischen und diese sachen erledigen, einkäufe (gewand, technik, möbel) auf ein minimum beschränken oder siehe (2) jemand anderen beauftragen oder internet shoppen

 

beispiel für (2): klassische hausarbeit - wozu gibt es haushaltsperlen? warum kann nicht der partner mehr übernehmen? warum kann der trainingspartner nicht für zwei einkaufen und die nächste woche vice-versa? warum nicht das vorgekochte essen von mutter/schwester/freundin usw. nehmen? oder essen gehen?

 

beispiel für (3): die zeit neben arbeit und training intensiv nutzen. wenn ich am abend radfahren war, warum mit den partner dann nicht unter der woche mal in ruhe eine stunde frühstücken? wenn ich mich mit freunden treffe, warum training und soziales nicht verbinden (muss ja ned im kaffeehaus tratschen, kann ja auch laufen dabei)?

 

es hilft schon massiv, zeitfresser aufzuzeigen und "belastendes" zu eliminieren.

Geschrieben
Bei 40-45 Stunden Arbeit, könnte man auch 1 Stunde früher aufstehen und das Training in der Früh ansetzen, dann geht man voller Energie in die Arbeit. Hab ich mir in den Sommerferien angetan und war zwar in der Früh beim Radln, die ersten 10 Min. noch etwas müde, aber dann ging das wirklich super. In der Arbeit war ich dann auch motiviert und gut gelaunt.
Geschrieben
Bei 40-45 Stunden Arbeit, könnte man auch 1 Stunde früher aufstehen und das Training in der Früh ansetzen, dann geht man voller Energie in die Arbeit. Hab ich mir in den Sommerferien angetan und war zwar in der Früh beim Radln, die ersten 10 Min. noch etwas müde, aber dann ging das wirklich super. In der Arbeit war ich dann auch motiviert und gut gelaunt.

 

in der früh bin ich meistens laufen. aber für eine radrunde brauchst halt mehr zeitbudget als nur zwei stunden ....

Geschrieben
in der früh bin ich meistens laufen. aber für eine radrunde brauchst halt mehr zeitbudget als nur zwei stunden ....

 

Na ja du kannst ja eine Stunde vorm Arbeiten einplanen und dann in der Mittagspause bzw. am Abend nochmals gehen. Ich bin der Früh war damals meistens Intervalltraining angesagt. Da hat die Zeit in der Früh ausgereicht.

Geschrieben

danke für deine tipps, aber ich brauche eigentlich keine ?!?!? wollte nur auf IDs frage antworten, wie ichs unter einen hut bekommen habe.

 

ausserdem: wieviel erfahrung hat eine schülerin von der berufswelt?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...