Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bitte schaut den Bildbericht über die Windkatastrophe an und zeigt euch mit den Grundeigentümern solidarisch! Das sind langjährige Partner von bikeCULTure und es hat sie wirklich schwer erwischt. Bleibt bitte den betroffenen Waldgebieten bis zum Abschluss der Aufräumarbeiten fern. Es bestehen großflächige forstliche Sperrgebiete in denen es durch den Windwurf und die Arbeiten wirklich gefährlich ist! Wenn wir uns jetzt zurückhalten, können wir für unseren Sport für die Zukunft Punkte sammeln.

 

http://nyx.at/bikeculture/show_bericht.php?ber_id=2262&fpid=9

Geschrieben

Leider ist das Einzige, was wir derzeit beitragen können, uns von den betroffenen Gebieten fernzuhalten! Die Waldbesitzer sind die Katastrophe derzeit sehr angespannt. Sie müssen schnellstens das Schadholz aus dem Wald kriegen, damit nicht der restliche Wald vom Borkenkäfer gefressen wird und sich der Schaden nochmal potenziert.

Der Verlust für die Forstleute ist aber nicht nur finanziell, sondern vor allem auch ideell. Die Betroffenen haben vor allem in den letzten 10 Jahren versucht, ihren Wald nach modernen nachhaltigen Methoden zu bewirtschaften. Da hängt viel Herzblut dran!

Die jetzigen Katastrophe ist vergleichbar damit, wenn unsereinem ein mühsam und teuer aufgebautes, gut eingefahrenes 6.000,- Euro-Bike gestohlen wird!

Ich bin in ständigem Kontakt mit den Grundeigentümern und werde Informationen über bereits befahrbare Wege sofort an euch weitergeben.

Wie gefährlich es derzeit in den Windwurfgebieten ist, zeigt die Tatsache, dass es bereits 2 Tote und mehrere Schwerverletzte bei den Aufräumarbeiten gegeben hat.

Geschrieben

Man kann sagen, dass derzeit alle Strecken auf Rannach und Schöckl oberhalb der Höhe Leber/GH Martinelli unpassierbar sind! Die Waldbesitzer haben schon bzw. sind dabei die entsprechenden forstlichen Sperrgebiete auszuweisen. (Gelbe runde Tafeln!) D.h., dass nicht nur das Biken, sondern das Betreten überhaupt verboten ist!

Ob die Schöckl-Mautstraße passierbar und geöffnet ist, versuche ich noch herauszufinden.

 

Am Plesch ist die Alpentour gesperrt. Bezüglich der vorgehabten Öffnung der permanenten WM-Strecke siehe oben...

Geschrieben
Ob die Schöckl-Mautstraße passierbar und geöffnet ist, versuche ich noch herauszufinden.

 

Wir waren gestern oben und ich meine, nichts gesehen zu haben.

Wo der 21 oben auf die Mautstraße trifft, steht a Taferl (handgeschrieben), dass der obere Teil unpassierbar ist - sind aber trotzdem Wanderer unterwegs (es ist auch nicht der Fall, dass er unpassierbar ist, es liegen ca. 3-4 Bäume quer drüber) - und man über Mautstraße oder Seilbahn ausweichen soll.

Geschrieben

ich warte aúr die freigabe des obersten bikers - immerhin hat er großen anteil daran, dass bei uns in der grazer umgebung biketechnisch so viel möglich ist und es bis auf einzelfälle keine probleme mit jägern/förstern/waldbesitzern gibt!

 

wenn man jetzt die betroffenen auch noch verärgert, wer weiß, ob dann der grazer-standard was freigegebene strecken betrifft jemals wieder erreicht werden kann!

Geschrieben
ich warte aúr die freigabe des obersten bikers - immerhin hat er großen anteil daran, dass bei uns in der grazer umgebung biketechnisch so viel möglich ist und es bis auf einzelfälle keine probleme mit jägern/förstern/waldbesitzern gibt!

 

wenn man jetzt die betroffenen auch noch verärgert, wer weiß, ob dann der grazer-standard was freigegebene strecken betrifft jemals wieder erreicht werden kann!

 

so mach ich das auch!

Geschrieben
da hast du völlig recht, lieber hilli. schön, daß gerade du als biker dies so siehst.

 

naja, ich bin jetzt nicht so ein extremer biker wie du, hab aber auch spaß daran, hin und wieder einen leichten bis mittelschweren wanderweg zu bewältigen - die sachen, die du so fährst wären mir ohnehin viel zu gefährlich...:wink:

Geschrieben
Anbei zwei Bilder vom Annakreuz, etwas südlicher vom Schöcklkreuz

 

Wenn man bedenkt, das die Kreuzung mitten im Wald war :k:

 

Und der Schöckl von der anderen Seite......

 

Das alles zu sehen, stimmt traurig :(

Geschrieben

Die permanente DH-Strecke am Schöckl ist übrigens von der Wind-Katastrophe überhaupt nicht betroffen. Jedoch ist die Strecke in einem noch üblerem Zustand wie schon letztes Jahr.

 

Der 21'er geht auch wieder zur Gänze zum Befahren.

Geschrieben

die alpentour vom martinelli rauf auf die rannach ist gut befahrbar.

oben auf der rannach in richtung gratwein gibts kein durchkommen. (nicht einmal schiebend und tragend)!

 

im falschgraben liegen einige große bäume quer über den weg.

 

von kalkleiten auf der alpentour, vorbei beim schl, rauf bis zur wasserzisterne ist es auch kein problem.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...