sts9 Geschrieben 2. Februar 2008 Geschrieben 2. Februar 2008 Habe angedacht mein Marin neu 'aufzubauen'. Technisch ist es aufgrund meiner jugendlichen Naivität komplett zusammengeritten. Der Rahmen ist jedoch gut beinander - optisch halt ein wenig optimierbar. Nun meine Frage - macht es überhaupt Sinn in diesen Rahmen zu investieren bzw. diesen als Basis zu nehmen. Wenn 'Ja' - welche Teile würdet ihr empfehlen? Es sollte in Zukunft hauptsächlich auf Asphalt bewegt - also eher gewichtsoptimiert - jedoch nicht 'vergoldet' werden. Als Budget hätte ich max. € 500,-- bis € 1000,-- veranschlagt. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 2. Februar 2008 Geschrieben 2. Februar 2008 hab selber ein marin indian fire trail aus 98/99 fast "neue"gebrauchte federgabel - neue lfr - neue kurbel - kassette - kette - vorbau/lenker für ~650€ komplett "neu" würds auf jeden fal wieder machen ... Zitieren
sts9 Geschrieben 2. Februar 2008 Autor Geschrieben 2. Februar 2008 Wie sieht das eigentlich mit den Kasetten aus - gibt's die überhaupt noch in 7fach Ausführung - bzw. bring ich anstatt einer solchen auch eine 9fache rein (Platzmäßig?) Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Februar 2008 Geschrieben 2. Februar 2008 Eine Möglichkeit, die ich sehe, wäre z.B., dass du den Rahmen komplett abbaust, und auf zeitgemäße 9fach-Schaltung umrüstest. 7fach gibts zwar nach wie vor noch, aber 9fach bietet einfach mehr Möglichkeiten. Der Umbau auf 9fach bedeutet aber zwangsläufig, dass du neue Laufräder brauchst. Ich nehme mal an, dass die Gabel noch ein 1" (1 Zoll) Schaftrohr mit geschraubtem Vorbau hat? Da wirst du wohl um das Belassen der Starrgabel nicht herum kommen. Umrüsten auf zeitgemäßes Ahead-System mit Klemmvorbau würde den Einbau eines neuen Steuersatzes und den Kauf einer passenden Starrgabel erfordern. ...steht nicht dafür. Da du ein Budget von 500 - 1000 Euro veranschlagt hast, würde ich empfehlen, das Marin mit den notwendigsten Teilen am Leben zu erhalten und den Rest für ein zeitgemäßes Hardtail mit netter Ausstattung (ab 700 Euro locker zu kriegen) anlegst. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 2. Februar 2008 Geschrieben 2. Februar 2008 Wie sieht das eigentlich mit den Kasetten aus - gibt's die überhaupt noch in 7fach Ausführung - bzw. bring ich anstatt einer solchen auch eine 9fache rein (Platzmäßig?) ich hab noch ´ne 8fach xt oben arbeitet seit fast 10jahren top - leichtgängiger als die neue und wennst dir "neue" lfr kaufst kannst das locker auf 9fach unrüsten sollt kein problem sein ... aja Siegfried: wenns wirkli a 1zolliger steuerrohr is ... da wirst schwer a federgaberl findn ... Zitieren
alf2 Geschrieben 2. Februar 2008 Geschrieben 2. Februar 2008 Ich hab ein 93er GT. Steuersatz ist 1 1/8" Ahead. Denke das könnte bei Marin auch so sein. Stell doch mal ein Foto rein! Zitieren
sts9 Geschrieben 2. Februar 2008 Autor Geschrieben 2. Februar 2008 @ gmk: Federgabel soll's keine werden - alles starr. @ alf2: Fotos folgen in Kürze (steht zur Zeit bei den Eltern). Dachte an XT 2007 (V-Brake) http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p3840_Komplettgruppe-Shimano-XT-07-V-Brake.html sowie neuen LFR-Satz, neuer Steuersatz etc. Alles bis auf Rahmen, Gabel, Lenker, Stattel und Sattelstütze neu. Wenn ich alles habe, brauche ich nur noch gute Tipps zum Ein- bzw. Umbau Zitieren
OLLi Geschrieben 2. Februar 2008 Geschrieben 2. Februar 2008 Sind Die Laufräder noch zu gebrauchen? Wenn mich nicht alles täuscht passt eine 8-fach Kassette auf eine 7-fach Nabe. Falls das so ist, dann würde ich auf 8-fach umrüsten weil 9-fach ist ein sensibles "Race-Klumpat"! 8-fach macht einfach weniger Ärger ... XT V-Brake mit Parallelogramm quietschte wie Sau , k.A. ob das jetzt nach vielen Jahren schon verbessert worden ist. Ehrlichgesagt würde ich nicht mehr als eine LX an den Rahmen schrauben - mehr wäre ja Schade nur für die Straße. Zitieren
sts9 Geschrieben 2. Februar 2008 Autor Geschrieben 2. Februar 2008 Sind Die Laufräder noch zu gebrauchen? Also die sind jedenfalls hinüber... Naben wurden 'nie' gewartet, Flanken sind schon komplett 'zusammengebremst' - da ist nicht mehr viel übrig nach ca. 40.000km. Bis auf die Reifen ist noch alles original. Ob XT, LX, SRAM oder Mix - bin für alles offen was Sinn macht. Funktionell sollt es sein - wenn obendrein auch noch günstig - umso besser! Zitieren
OLLi Geschrieben 2. Februar 2008 Geschrieben 2. Februar 2008 Wennst wirklich nur Asphalt und Forststr. im Auge hast, dann ist die LX Gruppe mehr als ausreichend! Laufräder z.B. - oder frag bei den Händlern in der Umgebung ... http://www.actionsports.de/Laufraeder/Laufrad-Specials/Shimano-LX-Rigida-Zac-19-Laufradsatz::9621.html Zitieren
sts9 Geschrieben 2. Februar 2008 Autor Geschrieben 2. Februar 2008 Laufräder z.B. - oder frag bei den Händlern in der Umgebung ... http://www.actionsports.de/Laufraeder/Laufrad-Specials/Shimano-LX-Rigida-Zac-19-Laufradsatz::9621.html Danke für den Link - der Preis ist heiß! In welcher Höhe muss ich den die Ausgaben für (Spezial-)werkzeug kalkulieren? Nach dem ich nur die Basis-Heimwerkerausstattung (Schraubendreher, Zangerl etc.) habe steht diese Anschaffung auch ins Haus! Zitieren
OLLi Geschrieben 2. Februar 2008 Geschrieben 2. Februar 2008 Mit Montageständer bis zu 300 Euro je nach Umfang und Qualität. Zitieren
sts9 Geschrieben 2. Februar 2008 Autor Geschrieben 2. Februar 2008 Pfuh! Da zahlt sich das Wiederbeleben fast nicht mehr aus.... So gesehen erscheint mir Siegfrieds' Vorschlag immer nachvollziehbarer... Edit: Aber es gibt ja kaum noch MTBs ohne Federgabel! Zitieren
OLLi Geschrieben 2. Februar 2008 Geschrieben 2. Februar 2008 So viel wie möglich vom Marin zu übernehmen ist natürlich der beste Tipp und bezügl. Werkzeug ... das kannst Du ja für alle Bikes verwenden. Nachdem ich nicht weiß was schon alles vorhanden ist, hab ich Dir die Hausnummer 300 genannt, 150 kann genauso hinkommen. Montageständer: http://www.actionsports.de/Werkzeuge/Nope-Bike-Hand-Montagestaender::9498.html Zitieren
sts9 Geschrieben 2. Februar 2008 Autor Geschrieben 2. Februar 2008 Werkzeug ist bikespezifisch keines vorhanden... wäre mein Erstlingswerk in Sachen "Bikebau"... Für's Stomp könnte ich die Montageständer (klemmen des Rahmens?) auch verwenden? Wobei bei dem 'traue' ich mich eh nicht schrauben... da mache etwa noch etwas kaputt - oder es fällt mir bei der nächsten Ausfahrt auseinander.... Das will ich doch auch nicht. Werde mich jetzt mal wegen der einzelnen Teile und der Restaurierung des Rahmens schlau machen. Und das Foto für Alf2 muss ich auch noch anfertigen. Zitieren
xaver133 Geschrieben 2. Februar 2008 Geschrieben 2. Februar 2008 Rahmenklemmung ist beim Stomp keine gute Idee eher klemmung der Sattelstütze! Übrigens Montageständer brauchst du nicht umbedingt, ist halt angenehmer aber nicht Lebenswichtig. Zitieren
sts9 Geschrieben 2. Februar 2008 Autor Geschrieben 2. Februar 2008 Gilt für diese nicht selbiges? (Modell: Simplon ROD V2) Zitieren
xaver133 Geschrieben 2. Februar 2008 Geschrieben 2. Februar 2008 Gilt für diese nicht selbiges? (Modell: Simplon ROD V2) Wie wird sie denn im Rahmen gehalten? Sattelstützen müssen Druckstabil sein. Zitieren
sts9 Geschrieben 2. Februar 2008 Autor Geschrieben 2. Februar 2008 Ahhhhhja... irgendwie logisch! Zitieren
alf2 Geschrieben 3. Februar 2008 Geschrieben 3. Februar 2008 Dachte an XT 2007 (V-Brake) Gibts hier deutlich günstiger: http://www.bike-discount.de/shop/k407/a6122/xt_9-fach_gruppe_ohne_naben.html reicht wahrscheinlich auch: http://www.bike-discount.de/shop/k407/a1661/lx_gruppe_v-brake_ohne_naben.html Dazu entweder Systemlaufräder: http://www.bike-discount.de/shop/k448/a6946/crossride_ub_08_schwarz.html oder konventionell eingespeichte: http://www.nubuk-sports.de/index.php?230&type=1&backPID=838&tt_products=47785 http://www.nubuk-sports.de/index.php?230&type=1&backPID=838&tt_products=4673100 Sattelstütze, Vorbau und Lenker würde ich im übrigen auch wechseln. Dem Alu ist nach 10 Jahren nicht mehr zu trauen. Ich habs bei meinem 93 sogar schon 2x getauscht. Anbieten tun sich hier Syntace und Ritchey. Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Februar 2008 Geschrieben 3. Februar 2008 Also wenn ich hier lese, was an dem Marin alles so zu machen ist, dann tät ich mir die G´schichte ehrlich aus dem Kopf schlagen. Du steckst einen riesen Haufen Kohle in ein Gerät, dass in Wahrheit schon tot ist. Ich stehe zu meiner Aussage, dass du dein Budget besser in ein zeitgemäßes Gerät anlegst, und das Marin dann standesgemäß restaurierst, wenn du Zeit und Kohle dafür hast. Im Endeffekt brauchst ja wohl beizeiten wieder a Radl zum Fahren auch, oder? Zitieren
sts9 Geschrieben 3. Februar 2008 Autor Geschrieben 3. Februar 2008 Für's Stomp könnte ich die Montageständer (klemmen des Rahmens?) auch verwenden? Habe eh noch das Stomp! Der Aufbau des Marin wäre eine reine Spielere... immerhin war/ist es ein tolles Mtb... Als neues Modell wär etwas wie das KTM FORCE LIGHT ganz nett... habt ihr Vorschläge für vergleichbare, güstigere Modelle!? Zw. Neuaufbau und KTM ist doch noch einen größere Preisspanne. Zitieren
xaver133 Geschrieben 3. Februar 2008 Geschrieben 3. Februar 2008 Hier ist mal meine "Oldtimerrestauration" hatte aber das Glück fast nur mit original Teilen arbeiten zu können. Pancho zentrierte Laufräder :l: Bin übrigens mit knapp über 100€ ausgekommen:D http://fotos.mtb-news.de/img/photos/7/1/8/2/2/_/medium/IMG_0701.jpg?0 Zitieren
sts9 Geschrieben 4. Februar 2008 Autor Geschrieben 4. Februar 2008 Hat was... gefällt mir. Freu mich schon auf meinen alten Gaul... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. Februar 2008 Geschrieben 4. Februar 2008 ich hoffe du richtest es her ... ich würds wieder tun ... hast dann einen tip-top klassiker ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.