Zum Inhalt springen

Lichtwecker - Wake up Light [1]


Empfohlene Beiträge

Besitzt diesen Lichtwecker jemand??

Hab davon gelesen, hab ihn auch schon beim Saturn gesehen, zwar sind die Preise (zwischen 100-250€) hoch, jedoch überlege ich mir eventuell mal einen zu kaufen, komme morgens sehr schwer auf, und dieser hört sich so an als wenn der wirklich helfen würde.

 

Hat jemand erfahrungen damit ob er auch wirklich mit Licht wecken kann???

 

glg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Paßt auch ganz gut:

 

"Zu wenig Schlaf macht dick, dumm und krank"

Mediziner: Weniger als fünf Stunden Schlaf schädlich

 

Gut ausgeschlafen oder hundemüde? Wer nachts regelmäßig weniger als fünf Stunden schläft, schadet nach Ansicht von Schlaf-Forschern seiner Gesundheit. Und nicht nur das: Schlafmangel soll sogar aufs Gedächtnis schlagen.

 

Wer nachts regelmäßig weniger als fünf Stunden schläft, schadet nach Worten des Schlafexperten Jürgen Zulley seiner Gesundheit. "Denn zu wenig Schlaf macht dick, dumm und krank", so der Regensburger Professor.

 

Normalerweise werde im Schlaf das Appetit hemmende Hormon Leptin ausgeschüttet. Werde der Schlaf aber unterbrochen, kehre der Hunger zurück, so dass Menschen mit Schlafproblemen nachts oft zum Kühlschrank wanderten. Zudem verringere chronischer Schlafmangel die Gedächtnisleistung, und man könne sich weniger merken. Auch das Immunsystem leide: "Schlechtschläfer sind drei mal so oft erkältet wie Gutschläfer".

 

Experte: Bei geöffnetem Fenster schlafen

 

Etwa 42 Prozent aller Deutschen haben seiner Schätzung nach immer wieder einmal Schlafprobleme. 15 Prozent der Bevölkerung leide an regelmäßigen Schlafstörungen, schätzt Zulley, der auch das Schlaflabor der Uni Regensburg leitet und Präsident der Deutschen Akademie für Gesundheit und Schlaf ist.

 

 

Er rät, immer zur selben Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen, bei geöffnetem Fenster zu schlafen und eine Raumtemperatur von 14 bis 18 Grad einzuhalten. Dies reiche oft schon, um den Schlaf zu verbessern.

 

 

Andreas Hinze hilft das alles nichts. Er hat sich damit abgefunden, dass seine Nächte immer sehr kurz sind. Seit er ein Teenager ist, schläft er nur zwischen drei und sechs Stunden pro Nacht. "Vor allem, wenn ich am nächsten Morgen einen wichtigen Termin habe, liege ich nachts lange wach", sagt der Unternehmer aus Köln.

 

 

Leiden an der Durchschlafstörung

 

Dabei würde er sehr gern länger schlafen. Er geht früh ins Bett und schläft aus Erschöpfung sofort ein. "Aber nach exakt zwei Stunden bin ich wieder wach", sagt er. "Danach könnte ich eine Uhr stellen." Dann liegt er oft stundenlang im Bett, bis er irgendwann noch einmal kurz einschläft. Andreas Hinze gehört zu den 15 Prozent der Bevölkerung, die an regelmäßigen Schlafstörungen leiden, die behandelt werden müssen. Von einer "ernstzunehmenden Schlafstörung" spricht man laut Experte Zulley, wenn der schlechte Nachtschlaf den Alltag beeinträchtige, etwa weil man ständig müde sei, und wenn diese Störung länger als vier Wochen anhalte.

 

 

Hinze leidet an einer sogenannten Durchschlafstörung: Er schläft abends schnell ein, wacht aber regelmäßig wieder auf und hat dann Probleme damit, wieder einzuschlafen. Er hat im Laufe der Jahre alles versucht, um dies in den Griff zu bekommen: "Ich habe es mit Meditation und Entspannungsübungen versucht, um abends besser abschalten zu können", erzählt er. Auch mit Medikamenten sei er behandelt worden. "Aber damit habe ich wieder aufgehört, weil die Nebenwirkungen zu stark waren."

 

 

Nicht mehr lesen vor dem Schlafen

 

Mit der Zeit hat er selbst herausgefunden, was ihm am besten hilft: "Ich darf zum Beispiel in den Stunden vorm Zubettgehen nichts mehr lesen, weil sonst mein Kopf das Gelesene immer weiter durchspielt." Stattdessen hört er lieber Musik oder sieht fern. "Das muss dann irgendeine langweilige Sendung sein, zum Beispiel über eine Erdölbohrung in der Nordsee oder das Liebesleben von Quallen", erzählt er. Denn das Fernsehen müsse ihn zwar ablenken, dürfe ihn aber auch nicht packen.

 

 

Sieben Stunden Schlaf seien optimal, sagt Experte Jürgen Zulley. Es sei auch eine Legende, dass Hochbegabte weniger Schlaf bräuchten: "Einstein hat immer zwölf Stunden geschlafen."

 

 

Die US-amerikanische Fachzeitschrift "Sleep" veröffentlichte jüngst eine Studie, nach der schon die Teilnahme an einer Verhaltenstherapie übers Internet vielen Betroffenen helfen kann: Jeder dritte Teilnehmer eines fünfwöchigen Kurses sprach anschließend von einer sehr deutlichen Verbesserung seiner Schlafprobleme.

 

Experte: Gruppen-Verhaltenstherapie hilft

 

Zulley rät hingegen zu einer Gruppen-Verhaltenstherapie. Auch der Besuch in einem Schlaflabor könne helfen. Schlafmittel dürften wegen der Suchtgefahr aber nur über einen kurzen Zeitraum und nur im äußersten Notfall verordnet werden.

 

"Wenn ich einmal richtig gut und lang schlafe, dann fühle ich mich gleich wie ein König", meint Andreas Hinze. "Aber das kommt leider nur etwa einmal im Jahr vor.":eek:

 

Mit Material von epd

 

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/8/0,3672,7922952,00.html?dr=1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat jemand erfahrungen mit schlafphasenweckern ala´AXBO? würd mich durchaus interessieren, da ich mit meiner "ausgeschlafenheitsituation" nicht ganz zufrieden bin.

 

Hab eh schon weiter oben den AXBO erwähnt. :)

Zu beachten ist:

 

* Er hilft leichter aufzustehen, aber man kann/soll damit die Schlafdauer nicht reduzieren.

* Ist man eher der Musik aufsteher, wird man nicht unbedingt glücklich nur mit AXBO. Man kann zwar andere Musik zum wecken einspielen, aber die Dauer ist stark begrenzt (8-12sek.) und wird wiederholt (fade-in). Auch ist die Klangfarbe der Sounds am PC ganz anders als am Wecker. D.h. Musik ist nicht seine stärke.

* Der Weckzeitpunkt ist eine halbe Stunde variabel (vorher).

* wenn der Wecker läutet soll man sofort aufstehen und sich nicht umdrehen. Es gibt keine snooze Funktion, da man eh zum "idealen" Zeitpunkt geweckt wird.

 

Für manche Personen kann das schon eine zu große Anforderung sein. Wenn man sich aber daran hält, ist man erstaunt wie munter man ist, wenn man gleich aufgestanden ist. Es gibt auch für den Partner ein Armband (ohne Kabel) und durch unterschiedliche Weckmelodien wirbt AXBO damit, dass 2 Personen einzeln geweckt werden können. Das funkt aber nur, wenn einer einen tiefen Schlaf hat (ich z.B. ;)).

 

Die Auswertungen am PC sind leider nicht so, wie man es auf der Verpackung sieht. Man sieht nur wie oft in der Minute man sich bewegt hat - keine Schlafphasen. Die kann man nur ahnen. So ist z.B. eine Tiefschlafphase gekennzeichnet dadurch, dass man sich nicht bewegt (für ca. 30-50 Minuten). Das gibt es ca. 3-4 im Schlaf. Es kann auch passieren, dass man munter wird, bevor man noch vom AXBO geweckt wird. Dann sollte man eigentlich auch gleich aufstehen.

 

In Summe kann man sagen, dass er seine Funktion gut erfüllt. Wer Tageslicht Simulation od. seinen Lieblingssong hören will, ist mit anderen Weckern besser beraten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[quote=;2032377]Gerade gesehen: http://www.hofer.at/at/html/offers/2867_15975.htm

Beim Hartlauer den Medisan Lichtwecker

http://www.hartlauer.at/allover/2717697/45100_SAC_Licht_Wecker

(glaub der war bis vor kurzem noch in Aktion).

45100 SAC Licht Wecker

Artikelnr. 390090835

 

Sanftes Erhellen, Weckfunktion mit Snooze-Taste, verschiedene Weckmelodien

 

Stimmungslicht in den Farben Rot, Grün, Blau, oder in Mischfarben nutzbar

Integriertes digitales UKW-Radio mit RDS (Radio Data System)

Ausstattung mit Energiesparleuchtmittel

Ständige Anzeige der Uhrzeit

Ansteigende Lautstärke

Lichtintensität nimmt schrittweise innerhalb 30 Minuten vor Weckbeginn zu

Großes, gut ablesbares LCD-Display

Acht natürliche Klänge oder sanfter Weckton

Ausführliche Gebrauchsanweisung in 15 Sprachen

Automatische Einstellung der Uhrzeit

3 Jahre MEDISANA Garantie

--------------------------

Was meintest eigentlich mit dem Brummen bei den Philips Geräten?

 

Meiner hat keines.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...