East Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Hallo wer weiß wie ich eine XTR Kurbel in ein 83mm Innenlager reinbekomme? Gibts da eventuell ne Verlängerungsstange? Oder eine andere Möglichkeit. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 bei 83mm bleibt dir bei shimano nur die saint kurbel. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Frag den Mischa (Cannon). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 theoretisch könnte man alle spacer weglassen, dann fehlen aber noch immer 7,5mm:confused: Zitieren
Joey Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Ich hab auch von dem Typen im IBC gelesen, der damit angibt, aber nix verraet - hab mir schon mal frueher gedanken deswegen gemacht. Theoretisch koennt man die von MalcomX beschriebenen 7.5mm vom Tretlagergehaeuse wegfraesen, das aendert aber leider nix an der unguenstigen Kettenlinie, bzw. bei meinem bike wuerde das dann nimmer mit dem kettenspanner hinhauen. Angeblich fahren einige Pro's XTR 83er mit ab werk eingepressten Saint achsen - das waers. Naechste woche bin ich auf der Shimano 2009 produkt praesentation - Bin gespannt auf die neue Saint, soll ja viel leichter werden als die alte - vielleicht eruebrigt sich das XTR gebastle dann. Zitieren
NoStyle Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 ich hätte letzte woche in baden bei der präsentation sein sollen, aber der cheffe hat mich ned lassen Zitieren
Joey Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 ich hätte letzte woche in baden bei der präsentation sein sollen, aber der cheffe hat mich ned lassen Wer ist dein Cheffe oder besser Arbeitgeber? Zitieren
mankra Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Theoretisch koennt man die von MalcomX beschriebenen 7.5mm vom Tretlagergehaeuse wegfraesen, das aendert aber leider nix an der unguenstigen Kettenlinie, Blödsinn, bei meinem V10 hab ich noch ein 73er Gehäuse und 150er HR Nabe, da paßt die KL besser als bei 83er Gehäuse. Ist zwar aufwendig, aber theoretisch wäre es möglich, die HT2 Achse der Kurbel um 10mm zu verlängern und ein längeres Plastikröhrl fürs Innenlager zu machen. Zitieren
Joey Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Blödsinn, bei meinem V10 hab ich noch ein 73er Gehäuse und 150er HR Nabe, da paßt die KL besser als bei 83er Gehäuse. Ist zwar aufwendig, aber theoretisch wäre es möglich, die HT2 Achse der Kurbel um 10mm zu verlängern und ein längeres Plastikröhrl fürs Innenlager zu machen. Ich nehme an, dass der 83mm standard von der einfuehrung der 150er hinterradnaben herruehrt, also wird's nicht ganz so bloed sein - ja, die kettenlinie an sich macht mir am DH'ler auch weniger sorgen als z.B. an einem rennrad, aber in meinem fall funktionierts v.a. in verbindung mit dem kettenspanner eindeutig nicht (sonst haett ich wie gesagt zur fraese gegriffen). Zitieren
mankra Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Nicht nur. Breiteres Innenlager bringt Platz für breitere Lagerungen, breitere Schwingen, Kettenlinie ist mit 73er besser, zumindest über die gesamte Zahnkranzbreite. 83er hat nur bei den schnellen Gängen ne bessere Kettenlinie. Zitieren
Joey Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Nicht nur. Breiteres Innenlager bringt Platz für breitere Lagerungen, breitere Schwingen, Kettenlinie ist mit 73er besser, zumindest über die gesamte Zahnkranzbreite. 83er hat nur bei den schnellen Gängen ne bessere Kettenlinie. klingt sehr plausibel, aber ein frage hab ich dennoch: wenn ich annehme, dass eine kasette bei sowohl 135er als auch 150er nabe gleich weit vom rechten ausfallende entfernt ist, wuerde das bedeuten, dass der rechte kurbelarm 7.5mm weiter nach aussen ruecken muesste, damit die kettenlinie aehnlich wie bei einem 135/73mm rahmen ist (ich gehen dann von einer perfekten, d.h.aufs mittlere KB bezogene kettenlinie an letzterem rahmen aus). Bei 83mm rueckt der kurbelarm wahrscheinlich nur etwa 5mm weiter raus, d.h. die kettenlinie ist bereits weiter innen (theoretisch) als bei einem klassischen 3-fach kurbel rad. Ich geb zu, dass alles nicht vermessen zu haben, aber entweder stimmen herkoemmliche kettenlinien ueberhaupt nicht, oder du hast an deinem DH bike eine breitere welle - bei 68/73mm geht man ja von einer 50er, bei 83mm von einer 56mm kettenlinie aus. Ist nicht meine art so ins theoretische zu gehen, aber hier haette ich erlaerungsbedarf. Zitieren
mankra Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Du vergißt, bei 68 oder 73mm Rahmen werden meist 3fach Kurbeln verbaut, beim DHler hat man nur das Große, je nach KeFü außen montiert. Schalt mal vorne aufs große bei einem normalen Rad mit 68 oder 73er Innenlager und schau Dir dann die KL an........ Selbst in der Mitte montiert, ist die volle Kassettenbreite mit 150/73 besser nutzbar. Die KL sind oft nicht optimal, bei den Downhillern mit 68/135 (73er Tretlager haben meist die gleiche Achslänge/KL wie 68er) und das wurde nach 1:1 rausgesetzt. Der einzige Grund ist das Platzproblem, daß sich so einfach lösen läßt für den Rahmenhersteller, aber ansonsten nur Nachteile bieten. Zum Glück sinds vom Schwachsinn 100 Tretlager und/oder 165er HR Naben wieder weg. Zitieren
Joey Geschrieben 9. Februar 2008 Geschrieben 9. Februar 2008 Ich bin eh davon ausgegangen, das das mittlere KB fuer die richtige KL ausschlaggebend ist - hab grade bei meinen eigenen nachgemessen: beim DH bike ist das mittlerste der 9 ritzel genau 50mm aus der mitte - das entspraeche tatsaechlich einem XC bike - liegt vielleicht auch an der ChrisKing nabe, denn bei dieser ist ziemlich viel platz zwischen ausfallende und kleinstem ritzel. So gesehen haette das DH bike tatsaechlich mit einem schmaeleren Tretlager die bessere KL. Wenn da nicht mein Kettenspanner problem waer. Komischerweise ist beim XC Hardtail das mittlerste 44mm aus der mitte - das mittlere KB (XT Kurbel bei 73mm) aber hat die bereits besprochene 50mm KL, d.h. bei der Tretmaschin' ist die KL eigentlich voll daneben, es sei denn, man faehrt nur dicke gaenge damit, so wie ich in Holland . Sehr interrissant... Zitieren
mankra Geschrieben 10. Februar 2008 Geschrieben 10. Februar 2008 Zu Oktalinkzeiten schrieb Shimano eine KL von 47mm vor, erst mit Umstieg auf Hollowtech2 wurde dies auf 50mm geändert. Meiner Meinung nach Schwachsinn, die, wie Du auch selbst nachgemessen hast, die KL schlechter wird damit. Dazu kommt noch, daß die Meisten Bergauf schwerer treten, als Bergab(Die wenigsten Radfahrer sind mit Pulsmesser und Trittfrequenzmesser unterwegs, und treten auch Bergauf und Bergab immer mit der gleichen Kraft), also bei den Berggängen mehr Moment auf die Kette und Ritzel lastet, als bei den schnellen Gängen. Einzigen Sinn der Erhöhung der KL, kann nur wieder das Anliegen der Rahmenhersteller sein, mehr Platz zu bekommen. Mit 47er KL und breiteren Reifen wie Conti Diesel, FatAlbert und eventuell einem HR, daß nichtmehr 100% rund läuft, streift schonmal die Umwerfer, wenn man auf dem kleinsten Ritzel geschaltet hat. Da macht es Sinn, aber nicht bei Rädern, wo normalerweise keine 2,4er+ Reifen gefahren werden. Zitieren
Cannon Geschrieben 10. Februar 2008 Geschrieben 10. Februar 2008 Jo, das mit der 83mm XTR geht schon, ist auch kein Problem, habs schon eingebaut:D:D:D:D Hat 800gincl. Lager und Kettenblatt:jump: Greetz, Cannon Zitieren
Joey Geschrieben 10. Februar 2008 Geschrieben 10. Februar 2008 endlich mal foto's, danke... so wies aussieht mittig abgesaegt - stahlstueck eingesetzt, verschweisst, und abgedreht, bzw-schliffen...Richtig? Gibt's da keine probleme, dass sich die achse verzieht? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. Februar 2008 Geschrieben 11. Februar 2008 Jo, das mit der 83mm XTR geht schon, ist auch kein Problem, habs schon eingebaut:D:D:D:D Hat 800gincl. Lager und Kettenblatt:jump: Greetz, Cannon :wink:Cannon is des a sunn radical? http://www.sunn.fr/en/collection/2008/VTT/RADICAL%20EXO Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. Februar 2008 Geschrieben 11. Februar 2008 endlich mal foto's, danke... so wies aussieht mittig abgesaegt - stahlstueck eingesetzt, verschweisst, und abgedreht, bzw-schliffen...Richtig? Gibt's da keine probleme, dass sich die achse verzieht? schätz das nur mittig abgestochen wurde, und ein insert auf passung gedreht wurde das links und rechts eingepresst wurde...oder gleich verkleben. is warscheinlich noch einfacher. schweissen würd ich da nix. is das bei der xtr nicht auch a alu welle? dann weis ma wieder ned was für a legierung usw usw...alles gaga. Zitieren
Joey Geschrieben 11. Februar 2008 Geschrieben 11. Februar 2008 schätz das nur mittig abgestochen wurde, und ein insert auf passung gedreht wurde das links und rechts eingepresst wurde...oder gleich verkleben. is warscheinlich noch einfacher. schweissen würd ich da nix. is das bei der xtr nicht auch a alu welle? dann weis ma wieder ned was für a legierung usw usw...alles gaga. ich haette die gleichen bedenken wie du, allerdings solltest du dir das letzte bild genauer ansehen - meiner meinung nach siehts aus, als ob eine schweissnaht eingeebnet wurde, damit die welle wieder durch die lager passt. was das einpressen betrifft: da duerfte dann aber gar nix schief gehen, bzw. wuerd ich mich immer a bissi unwohl fuehlen beim fahren, dass die kurbelarme mal auseinanderfallen. Zitieren
trialELCH Geschrieben 11. Februar 2008 Geschrieben 11. Februar 2008 ich haette die gleichen bedenken wie du, allerdings solltest du dir das letzte bild genauer ansehen - meiner meinung nach siehts aus, als ob eine schweissnaht eingeebnet wurde, damit die welle wieder durch die lager passt. was das einpressen betrifft: da duerfte dann aber gar nix schief gehen, bzw. wuerd ich mich immer a bissi unwohl fuehlen beim fahren, dass die kurbelarme mal auseinanderfallen. Habs mir nach fuxls erklären angesehen und sehe das genauso. wenn man sie gscheit einpresst (hohe einpresstiefe) oder viel klebe fläche hat, sollte es ohne probleme gehen. Beim schweißen hätt ich eher die Befürchtung das man es nu relativ schwer auf die geforderte genauigkeit wieder bringt, da man die welle ja nicht bearbeiten kann / sollte nachher Zitieren
Joey Geschrieben 11. Februar 2008 Geschrieben 11. Februar 2008 Nochmal: mich interessiert was Cannon gemacht hat, und auf diesem bild siehts nach schweissen aus: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=80611&d=1202639102 sowas sollte eigenbausicher sein, und beim einpressen haett ich aber auch a bissi bedenken. Zitieren
trialELCH Geschrieben 11. Februar 2008 Geschrieben 11. Februar 2008 Nochmal: mich interessiert was Cannon gemacht hat, und auf diesem bild siehts nach schweissen aus: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=80611&d=1202639102 sowas sollte eigenbausicher sein, und beim einpressen haett ich aber auch a bissi bedenken. stimmt da siehts sehr nachschweißen aus, hmm wobei eigenbau ja auch sehr vieles sein kann, wenn du dir das 1. foto anschaust, bei dem die ganzen bügel-schätzeisen liegen, und die unterlagsmatte sehr nach werkzeugkasten aussieht, könnte es vielleicht sein, das der cannon in einer werkzeug/fertigungfirma hackelt. Zitieren
Joey Geschrieben 11. Februar 2008 Geschrieben 11. Februar 2008 eine drehbank setz ich bei solchen eigenbauten schon voraus - mit der eisensaege und einer feile wuerd ichs nicht mal bei einer Deore kurbel probieren Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. Februar 2008 Geschrieben 11. Februar 2008 tatsache...das foto hat ich mir gar nicht angesehen. die waage darauf hat mich abgeschreckt *gG* und wenn ichs mir recht überleg...ich hätt gleich ne komplette neue hohlwelle gebaut...... anderaseits bin ich aus dem bastelalter draussen *gG* ich hätt mir in china ne neue hohlwelle bauen lassen. :D die faulheit is a luda! Zitieren
Joey Geschrieben 11. Februar 2008 Geschrieben 11. Februar 2008 am mittwoch werd ich den Hr. shimano mal fragen (die haben doch sicher etliche stueck fuer ihre pro's auf lager ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.