kitzi Geschrieben 12. Februar 2008 Autor Geschrieben 12. Februar 2008 das is ka patent, sondern a aluplatte und die setz ma bei neuen rahmen gar nimma ein....also nix revolutionäres oder unübliches chainsuck is ja kein problem von nem rahmen, sondern ein problem von nem kettenblatt. was wir tun, ist jediglich unseren rahmen vor solchen fehlfunktionen der kettenbläter, oder auch kette, zu schützen. nur um das festzuhalten! stimmt fuxl is sicher auch ein problem des antriebsatzes. aber auch wie du sagst der rahmen muss geschützt werden. und as we know is carbon halt da empfindlicher als metall. UND JETZT: Wieso wird so ein system wie die aluplatte nicht auch bei den neuen rädern eingesetzt und was hlft mir ein E-type umwerfer bei so meinem problem bzw welchen vorteil hat er gegenüber einem "normalen" Zitieren
Zacki Geschrieben 12. Februar 2008 Geschrieben 12. Februar 2008 E-Typ hilft dir jedenfalls nur, wennst a Radl hast, wo du ihn auch montieren kannst, und den oberen Montagepunkt für E-Typ hat ned jedes, und in dem Fall isser echt nur ein Schutzblech, das dich vor Gangwechsel schützt Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 12. Februar 2008 Geschrieben 12. Februar 2008 stimmt fuxl is sicher auch ein problem des antriebsatzes. aber auch wie du sagst der rahmen muss geschützt werden. und as we know is carbon halt da empfindlicher als metall. Das war neben einigen anderen Details auch der Grund weshalb ich mich für ein Scale und gegen ein Razorblade entschieden habe UND JETZT: Wieso wird so ein system wie die aluplatte nicht auch bei den neuen rädern eingesetzt und was hilft mir ein E-type umwerfer bei so meinem problem bzw welchen vorteil hat er gegenüber einem "normalen" Der E Werfer hat den Vorteil, daß du ihn an ein im Rahmen bereits vorinstalliertes Gewinde schraubst und Du dadurch vermeiden kannst den Werfer mit Schelle um das Sattelrohr zu "klemmen" Zitieren
kitzi Geschrieben 12. Februar 2008 Autor Geschrieben 12. Februar 2008 Das war neben einigen anderen Details auch der Grund weshalb ich mich für ein Scale und gegen ein Razorblade entschieden habe Der E Werfer hat den Vorteil, daß du ihn an ein im Rahmen bereits vorinstalliertes Gewinde schraubst und Du dadurch vermeiden kannst den Werfer mit Schelle um das Sattelrohr zu "klemmen" ich meine welchen vorteil hat ein E-type umwerfer bezüglich chainsuck...(nicht wegen der klemmung). und welche schutzmaßnahmen hat da das scale gegen chainsuck. grüsse t Zitieren
Fuxl Geschrieben 12. Februar 2008 Geschrieben 12. Februar 2008 e type hat den vorteil, das wennst die schaltung ned richtig eingestellt hast, oder sonstwas passiert und es dir die kette innen runter wirft, es diese nicht zwischen kurbelgarnitur und rahmen fängt sondern nur am etype teil. hat nicht direkt mit chainsuck zu tun, hat aber halt auch so eine schützende funktion sag ich mal. beim razorblade haben wir nur mehr schutzfolien, weil dort die kette genug platz hat das sie ohne sich zu verklemmen, trotz chainsuck ,nach oben laufen kann. also braucht man hier nur nen kratzschutz. beim gravity is da weniger platz. wenns da die kette hochzieht verkeilt sie sich zwischen kettenbaltt und kettenstrebe und zerdrückt dir den carbon rahmen. somit gewicht gespart. und ob es eine schutzfolie wie bei uns is, oder so ein aufgeklebtes alublatterl is, is in der praxis ziemlich schnuppe. mfg Fuxl Zitieren
kitzi Geschrieben 12. Februar 2008 Autor Geschrieben 12. Februar 2008 genau des hab ich mir auch über das aluplatterl gedacht. mir hat nur die idee beim gravity sehr gut gefallen!!! schade! Zitieren
Il Postino Geschrieben 12. Februar 2008 Geschrieben 12. Februar 2008 ich meine welchen vorteil hat ein E-type umwerfer bezüglich chainsuck...(nicht wegen der klemmung). und welche schutzmaßnahmen hat da das scale gegen chainsuck. grüsse t Wenn du einen E-type-Umwerfer anschaust verstehst das! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 auch genannt antichainsuck-umwerfer Zitieren
NoMore Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 Wenn du einen E-type-Umwerfer anschaust verstehst das! Auf ein Cirex passt der nicht, gell? Ich war letztens echt schockiert wie ich den Rahmen hinterm Kettenblatt gesehen habe Zitieren
Il Postino Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 Auf ein Cirex passt der nicht, gell? Ich war letztens echt schockiert wie ich den Rahmen hinterm Kettenblatt gesehen habe Nein. Zitieren
kitzi Geschrieben 25. April 2008 Autor Geschrieben 25. April 2008 genau des hab ich mir auch über das aluplatterl gedacht. mir hat nur die idee beim gravity sehr gut gefallen!!! schade! jetzt hab ich des razorblade und ...bei mir gibts folgendes problem bei der kettenstrebe ist die rahmenschutzfolie (hinter dem kettenblatt). .bei mr löst sich das schöne ding schon und i hab keine ahnugn wie ich das wieder rauf kriag..bzw ob sie bei wem anderen auch runtergeht.. cu thomas:f: Zitieren
hpschmid Geschrieben 24. Mai 2010 Geschrieben 24. Mai 2010 Ich weiß, ich bin spät dran, aber ich habe den Beitrag eben erst jetzt gelesen. Weil ich eben auch erst jetzt einen Razorblade habe und ein kleines Problem mit Chainsucks hatte, aber das lag an einem falsch montierten Neopren-Kettenstrebenschutz. Was ich sagen wollte: Das kann doch nicht wahr sein, da kauft man sich einen Fast-Zweitausend-Euro-Rahmen und bekommt vom Hersteller den Tipp, einen Achswerfer zu montieren!? Hallo? Ein E-Type ist ein Topswing! Und ein Topswing bleibt ein Topswing, solange, bis er in der Recyclinganlage eingeschmolzen wird! Oder 10 Jahre bei hochkorrosiven Bedingungen gelagert wird. Panzer und Hammer fallen mir da auch noch ein. Sowas kommt nicht auf mein Rad *) Von mir aus nur die Platte montieren und einen Downswing Werfer nehmen. Das Gewicht ist uns Carbonrahmenfahrer ja eh egal *) Die Ursache meiner Topswing-Aversion erläutere ich hier nicht im Detail, aber allen, die Zweifeln, dass (Shimano) Downswings nicht besser wären, gebe ich folgende Anregung: geht in ein Geschäft, sucht euch zwei (neue) Räder, eines mit Topswing Werfer, eines mit Downswing aus der gleichen Modellreihe (z.B. Shimano XT), und wackelt mal an den Werfern herum... Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. Mai 2010 Geschrieben 25. Mai 2010 1) Ich weiß ja nicht, was du für einen Wahn hast, aber ich fahr nur Topswing-Umwerfer und kann da nix dran finden (und fahr auch nix anderes mehr) Deine empirischen Methoden zur Qualitätsbeurteilung (Rüttel mal an den Umwerfern) halte ich für sehr fragwürdig. Je mehr Gelenke das Ding hat, desto mehr Bewegung wird drin sein - aber das als Ausschließungsgrund? Na Bravo. 2) Bewahrt dich ein E-Type-Umwerfer NICHT vor Chainsucks; weil dort, wo die Kette üblicherweise "suckt" garkein Umwerfer mehr ist 3) Ein Großteil der Chainsucks wird durch Schmutz, versaute Ketten, verschlissene Kettenblätter usw... hervorgerufen. 4) kann man sich ad3) also mit etwas Pflege und gelegentlicher Sichtkontrolle ganz gut helfen 5) Chainsuck-exponierte Stellen kann man z.B: mit MX-Folie (über http://www.auner.at zu beziehen) abkleben. IN Streifen schneiden und wie Lenkerband um die Kettenstrebe wickeln - wirkt Wunder!) 6) Warum Simplon nicht wie Cube, Ghost oder Speci Blechplatt´ln zum Schutz des Rahmens verklebt, ist mir bis heute nicht klar Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.