6.8_NoGravel Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Paranoia? Seit knapp einem Monat knackst mein 9.8er, hab seitdem wechselweise jedes Teil aus/umgebaut von einem Rad aufs andere und retour, nachgefräst gefettet usw usf (sogar die Flaschenhalterschrauben). Beim Treten im sitzen knackst es - im Wiegetritt nicht und beim freihändig fahren im Sitzen auch nicht - pervers ist aber so. Jetzt fahr ich bei dem Rad halt mit MP3 Player das löst das Problem zwar nicht macht es aber erträglicher. (sollten sie demnächst einen 9.8er Rahmen in der donau schwimmen sehen das war meiner) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 ... ... Beim Treten im sitzen knackst es - im Wiegetritt nicht und beim freihändig fahren im Sitzen auch nicht - pervers ist aber so. Jetzt fahr ich bei dem Rad halt mit MP3 Player das löst das Problem zwar nicht macht es aber erträglicher. (sollten sie demnächst einen 9.8er Rahmen in der donau schwimmen sehen das war meiner) na des trettlager wirds ned sein ... wenns nur im sitzen is ... heißer tipp sattelstützen schrauben fetten das rausquilt und sattelstütze fetten du hast ja einen carbonrahmen oder ? mach ich auch ... 1 Zitieren
Joey Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 und sattelstütze fetten du hast ja einen carbonrahmen oder ? wie bitte? kanns sein, dass du carbon mit alu verwechselst? Zitieren
Il Postino Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 na des trettlager wirds ned sein ... wenns nur im sitzen is ... heißer tipp sattelstützen schrauben fetten das rausquilt und sattelstütze fetten du hast ja einen carbonrahmen oder ? mach ich auch ... Für Carbon gibts eigene Montagepasten. Carbon niemals fetten! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 na des trettlager wirds ned sein ... wenns nur im sitzen is ... heißer tipp sattelstützen schrauben fetten das rausquilt und sattelstütze fetten du hast ja einen carbonrahmen oder ? mach ich auch ... Danke für den Tip, natürlich mit der roten Carbonmontagepaste montiert, alle Schrauben die zu fetten sind gefettet, Sattel und Stütze Testhalber gewechselt - Nix. Komischerweise wirds beim Bergaufahren weniger bis garnix und erst beim hochfrequenten Fahren in der Ebene wieder mehr? Die Laufräder könnens auch nicht sein weils bei beiden Sätzen das gleiche ist. Suche Geisterheiler für mein MTB Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 wie bitte? kanns sein, dass du carbon mit alu verwechselst? Für Carbon gibts eigene Montagepasten. Carbon niemals fetten! uups sorry :wink: des da z.B: http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1346 Zitieren
Supermerlin Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Ich hab noch nie einen Carbonrahmen besessen, hab aber doch einiges mit Carbon zu tun - wieso darf man Carbon nicht fetten ? lg, Supermerlin Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 greift das carbon an ... irgendwo im bb sowas schon wahrgenommen ... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 greift das carbon an ... irgendwo sowas schon wahrgenommen ... Schwachsinn !!! Was machst denn dann bei der Kettenstrebe. Carbon ist definitiv beständig gegen Öl und Schmiermittel. Das kann es also nicht sein. lg, Supermerlin Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Schwachsinn !!! Was machst denn dann bei der Kettenstrebe. Carbon ist definitiv beständig gegen Öl und Schmiermittel. Das kann es also nicht sein. ... is ned von mir habs in diversen threads glesn ... beständig - kommt drauf an unter welchn bedingungen - denk ich ... unter druck und so ... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 is ned von mir habs in diversen threads glesn ... beständig - kommt drauf an unter welchn bedingungen - denk ich ... unter druck und so ... Mit Fett werden die Anzugdrehmomente höher weil ja die natürliche Reibung minimiert wird. Korrodieren sollten die Carbon/Carbonverbindungen ja nicht. Die Carbonpaste reduziert die Drehmomente (Peelingefekt - die Teile schauen danach nicht mehr schön aus) Aus dem Werbetext meiner Carbonmontagepaste: Carbon: Fett kann gefährlich werden Ein Sonderfall sind Bauteile aus Kohlefasermaterial. Die Leichtbau-Komponenten sind oftmals sehr empfindlich, weswegen man die Klemmkraft etwa einer Sattelstützenschelle am Rahmen mit dem Drehmomentschlüssel dosieren muss. Statt herkömmlichem Fett empfiehlt Rennradexperte Scheitz eine spezielle Montagepaste für Carbon-Bauteile. Diese gibt auch glatt lackierten Carbonstützen bei maximal zulässigem Drehmoment sicheren Halt. Ähnlich sieht es etwa bei der Klemmung eines Carbonlenkers im Vorbau aus. "Trocken montieren ist nicht optimal", warnt jedoch Rennrad-Experte Scheitz. "Carbon kann zwar nicht korrodieren, aber die Montage kann schwierig werden und es kommt oft zu Geräuschbildung." Deswegen schwört Scheitz auf die Spezialpaste: "Damit können sogar die Anzugdrehmomente deutlich reduziert werden." Zitieren
Il Postino Geschrieben 16. Februar 2008 Geschrieben 16. Februar 2008 Mit Fett werden die Anzugdrehmomente höher ..... Wunderbar erklärt. Zitieren
enzo Geschrieben 18. Februar 2008 Autor Geschrieben 18. Februar 2008 Freitags noch zu sportnora, alle superfreundlich:toll:. und es schaut gut aus mit einem neuen rahmen. nur halt lange warten, 4 wochen mindestens. beim duke wäre ich halt gern dabei. greets, Zitieren
Zacki Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 nur halt lange warten, 4 wochen mindestens. is eh ned lang...... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 is eh ned lang...... Mußt Du in Monaten rechnen ? lg, Supermerlin Zitieren
Zacki Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 Mußt Du in Monaten rechnen ? lg, Supermerlin jo, ich glaub, fast ein Monat wart ich schon, 1 to go, wenn ich Glück hab.... Zitieren
Zacki Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 auf was wartest du? auf meinen Surly Steamroller, dem ich den Arsch abgetreten hab Zitieren
Supermerlin Geschrieben 18. Februar 2008 Geschrieben 18. Februar 2008 jo, ich glaub, fast ein Monat wart ich schon, 1 to go, wenn ich Glück hab.... Wart auf mein neues Gaberl auch schon seit Dezember - geht nichts über die Vorfreude. lg, Supermerlin Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 heißer tipp sattelstützen schrauben fetten das rausquilt mach ich auch ... Ich habs und dein Tip war knapp dran. Nach dem guten Rat von einem ehemaligen Trekdealer den Bontrager Schnellspanner (verträgt sich nach seiner Aussage möglicherweise nicht mit der Bontrager xxx Stütze) gegen eine Rennradklemmung von Bontrager getauscht, viel Fett zwischen Klemme und Rahmen, das gute rote Fett auf die Stütze und das Knacksen hat ein Ende. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 na des trettlager wirds ned sein ... wenns nur im sitzen is ... heißer tipp sattelstützen schrauben fetten das rausquilt und sattelstütze fetten du hast ja einen carbonrahmen oder ? mach ich auch ... obwohl noch imma nicht geklärt ist wieso fett für carbon soo schlecht sein soll ... diese paste von dynamic hat ja sogar irgendwelche "pigmente" drinnen ... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 obwohl noch imma nicht geklärt ist wieso fett für carbon soo schlecht sein soll ... diese paste von dynamic hat ja sogar irgendwelche "pigmente" drinnen ... was ich gelernt habe ist, das durch die Verwendung von Fett die Reibung reduziert wird und dadurch die Verschraubung fester angezogen werden muss damit es hält. Bei Carbon ist genau das "tödlich" weil ja druckempfindlicher als Alu, Titan, Stahl.... Das rote Fett mit dem Peelingeffekt erhöht die Reibung und vermindert so die notwendige Festigkeit der Verschraubung mit dem Vorteil dass auch ein gewisser Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit gegeben ist. Sonst dürfte Carbon Fett ziemlich wurst sein, sonst würden ja auch die Carbongabeln unter dem vom Steuersatz eventuell nach innen herausquellenden Fett "aufgefressen" werden. Wenn mir fad ist start ich halt mal einen Feldversuch mit meinen zerstörten Carbonlenkern und verschiedenen Fetten. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. Februar 2008 Geschrieben 20. Februar 2008 naja "aufgefressen" kanns eh ned werden is ja ned ätzend das fett ... das war mir klar nur ich dachte mir irgendwie das durch den druck und reibung und die bewegung zwischen carbonrahmen- und sattelstütze irgendwas passiert ... Zitieren
enzo Geschrieben 19. März 2008 Autor Geschrieben 19. März 2008 das ende der geschichte oder warum es sich auszahlt ein Trek zu besitzen. Gestern wars soweit, nachdem ich ja schon vorige woche noch in Malle weilend per Anruf seitens SportNora informiert wurde das der neue Rahmen schon da sei, war die Vorfreude natürlich sehr groß. Bin also gestern abend beim SportNora eingeschlagen und da hing er, ein nigelnaglneuer 9.9SSL Rahmen. Die Burschen waren auch gleich so nett und haben mir das Innenlager samt Kurbel sowie die Steuersatzschalen montiert. zu bezahlen ... nix, gehört zum Service am Kunden. Also, ein großes Dankeschön an das gesamte SportNora Team, Fotos: alt / neu / fast fertig Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. März 2008 Geschrieben 19. März 2008 das ende der geschichte oder warum es sich auszahlt ein Trek zu besitzen. Gestern wars soweit, nachdem ich ja schon vorige woche noch in Malle weilend per Anruf seitens SportNora informiert wurde das der neue Rahmen schon da sei, war die Vorfreude natürlich sehr groß. Bin also gestern abend beim SportNora eingeschlagen und da hing er, ein nigelnaglneuer 9.9SSL Rahmen. Die Burschen waren auch gleich so nett und haben mir das Innenlager samt Kurbel sowie die Steuersatzschalen montiert. zu bezahlen ... nix, gehört zum Service am Kunden. Also, ein großes Dankeschön an das gesamte SportNora Team, Fotos: alt / neu / fast fertig Gratuliere zum neuen Rahmen und zum tollen Service, den du erlebt hast! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.