Zum Inhalt springen

Renner um 1000 Euro??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe ein KTM Strada 2000 das ca. 17 Jahre alt ist. 105er Komponenten, schalten tut man noch unten und der Rahmen ist aus Stahl. Irgend wie hat der Renner ausgedieht.

 

Da ich aber mehr am MTB unterwegs bin und den Renner als Ausgleich nehme, will ich nicht übermäßg Geld hinein stecken.

 

Bekommt man um ca. 1000Euro schon was brauchbares, oder sollte man mehr investieren? Ich habe z.B. das Canyon Roadlite 5.0 angesehen. Von der Ausstattung mit komplett Ultegra gaube ich ok und die Asksuim LR gehen auch noch. Habe aber gesehen, dass z.b: die Ultimate Serie ein steiler abfallendes Oberrohr hat. Worauf muss ich beim Rahmen aufpassen? Wie sieht es mit den Gabeln aus, da habe ich überhaupt keinen Plan?

 

Möchte halt schon was stabiles haben denn bei meinem Stahlesel flext es mir zu sehr. Auf der Walze sieht man wie der ganze Bereich bei der Kurbel hin und her wandert und auch wenn man nur mal ab 75km/h fährt wirds irgendwie ungemütlich.

 

Sollte ich da eher schauen was besseres gebrauchtes zu bekommen?

 

Dann noch die blöde Frage: 3 Fach oder kompakt Kurbel. Auf meinem ist ein 54/42 vorne drauf und da ich gerne im hügeligen fahre ist das etwas mühsam bei den Anstiegen dann bald schon in den Wiegetritt gehen zu müssen.

 

Danke

Geschrieben

also mit einem 17 jahre alsten stahlrenner über 75 kmh zu fahren ist irgendwie eh schon recht mutig! :s: :D

 

 

zu deiner frage: also das thema "welches bike bis 1000 euro" gab es echt schon sehr oft - also wenn du da in der suchfunktion schaust, müsstest du einiges finden.

 

 

ansonsten kann man sagen, dass canyon in der regel mehr anhänger als feinde hat ... und das die preis leistung auch einen sehr guten ruf hat.

 

ob es ein neues "billiges" oder ein gebrauchtes teureres sein soll, das musst du wissen. allerdings die wirklich teuren sachen wirst du auch gebraucht um 1000 euro nicht bekommen ( da gerade bei rennern der wertverlust bei guter pflege nicht so gross ist ...)

 

für das gebrauchte würde allerdings sprechen, dass du - entgegen dem canyon - probefahren kannst ... und das wäre mir sehr wichtig!

und damit sind wir auch schon bei der frage "worauf soll ich beim rahmen aufpassen?" - also ausfpassen musst du vor allem darauf, dass er dir passt - egal jetzt mal, ob klassisch oder geslopt ... wohlfühlen musst dich drauf ( schliesslich willst du es ja zum ausgleich, und nicht für rennen. und wenn du da einiges an zeit im sattel verbringst, dann kann eine falsche geometrie ganz schnell tükisch werden ... )

Geschrieben

naja, zum Glück, haben sich die Zeiten geändert, 54/42 is heut eher selten anzutreffen.

 

Schaltung, geb ich dir vollkommen recht, Ultegra reicht aus; Übersetzung - mMn - auf keinen Fall dreifach, sondern 2-fach Compaktkurbel, damit bist du für alle Bereiche bestens versorgt.

 

Zum Thema gebraucht, gibts - von mir - einen sehr langen Thread, in dem hier die Grundaussage heraus kam: wenn man wen kennt, bzw. ein RR ziemlich neu ist, sehr zu empfehlen, ansonsten eher neu.

 

Wenn neu, dann gehe ich davon aus, wenn 1.000,-- möglich sind, dann werden 1.500,-- auch irgendwie gehen???!! Und da findest du auf jeden Fall ein passendes RR.

 

Zum Rahmen: ich würde - da du es ja nur "ergänzend" zum MTB fahren willst, auf jeden Fall einen Alu-Rahmen nehmen.

Geschrieben

Ja das sehe ich genau so.

Für mich ist der Rahmen der zentralste Baustein. Ich habe lieber eine besseren Rahmen und schalte "nur" mit 105 als umgekehrt. Der Rahmen sollte auf jeden Fall passen. Die Frage ist nur, ob ich das durch einmal drauf sitzen im Geschäft merke. Oft ist es so, dass man erst unter bestimmten Umständen oder durch längere Fahrten spürt, dass etwas nicht optimal ist. Umtauschen kann ich das Rad dann leider nirgends sondern muss sich halt mit Vorbaulänge und Sattesposition helfen.

Kann man vielleicht sagen, ob eine Geometrie mit abfallendem Oberrohr steifer ist? Gibt es vielleicht sogar einen Test wo sowas gemessen wurde (STW)?

 

Auch bei den Laufrädern gibt es größe Unterschiede, die man spürt.

Aber da kenn ich mich am RR Sektor zu wenig aus.

Geschrieben

theoretisch, könnte ein abfallendes Steuerröhr die Steifigkeit im Tretlagerbereich erhöhen, aber ehe nicht wirklich.

 

Das was du beschrieben hast, dass der Tretlagerbereich "flext", wenn du auf der Rolle fährst, ist mehr als normal !! Tut er auch auf der Strasse, aber da siehst du es nicht, da du keinen stehenden Anhaltspunkt hast.

Geschrieben

Ich frage deswegen, da die Rahmen in den höheren Preisregionen tendentiell alle eher ein abfallendes Oberrohr haben. Was für einen Grund hat das? Schwerer zum Verarbeiten wird das ja nicht sein.

 

Wie sieht es bei den Gablen eigentlich aus. Gibt es hier enorme Unterschiede? Die meisten sind aus Carbon, aber mit dem Werkstoff muss man auch umgehen können, damit man die Vorteile gut einsetzen kann. Das wird ja so wie bei den Rahmen sein, manchen gelingt das besser, machen schlechter.

Geschrieben
Ich frage deswegen, da die Rahmen in den höheren Preisregionen tendentiell alle eher ein abfallendes Oberrohr haben. Was für einen Grund hat das? Schwerer zum Verarbeiten wird das ja nicht sein.

 

Wie sieht es bei den Gablen eigentlich aus. Gibt es hier enorme Unterschiede? Die meisten sind aus Carbon, aber mit dem Werkstoff muss man auch umgehen können, damit man die Vorteile gut einsetzen kann. Das wird ja so wie bei den Rahmen sein, manchen gelingt das besser, machen schlechter.

 

Deshalb, in deinem Fall, VIEL gscheiter Alu!!

 

Ich denke, dass das abfallende Oberrohr in erster Linie ein Zeichen der Zeit ist (is halt jetzt modern, genau wie die integrierten Sattelstützen, die immer öffter zu sehen sind).

Ein Vorteil: wenn man - speziell berauf - mal anhalten muss (oder auch will), ist etwas mehr Platz vom "Schritt" zum Oberrohr. Kann die eine oder andere peinliche Situation verhindern!!

Geschrieben

@ Eraser

Danke, aber ich suche eher was "tourentauglicheres". Nachdem die Saison ja heuer schon so früh angefangen hat, möchte ich endlich mal den Glockner fahren .. da macht der Triathlonlenker sicher Spaß :D

Geschrieben

Meinst du auch bei der Gabeln eher Alu? Ich glaube die sind ja eher selten, da gibts ja noch mehr Stahlgabeln.Oder war das auf den Rahmen bezogen? ... Da wird sich bei meinen Preisvorstellungen eh kein Carbon ausgehen.

 

Bez. Flex: Ja der ist wohl immer gegeben, aber meine Freundin hat sich letztes Jahr ein Strada 3000 zugelegt und mal beim ins Auto einladen bin ich eine Runde gefahren. Also im Vergleich zu meinem ein Wahnsinn. Beim Umglegen in den Wiegetritt hat das nicht spürbar nachgegeben und ist abgezischt wie eine Rakete. Mag auch daran liegen, dass der Rahmen kleiner ist und dadurch noch steifer und das Ding keine 8 kg hat.

.. Das hat mir auch zu denken gegeben mal vielleicht aufzurüsten ;)

Geschrieben

also ich habe mich in den letzten wochen sehr damit befasst weil ich darüber was geschrieben habe!

 

ein top-einsteigerrad bekommt man für etwa 1200-1500€

da stimmt das preis leistungsverhältnis wirklich, ksyrium, ultegra, ritchey pro,... lassen wirklich keine wünsche offen!

 

bikes in dieser kategorie:

ktm strada 3000,

trek 1.7,

kuota kharma, (sogar mit carbonrahmen)

merida road ride 905,

simplon phasic,

 

ich denke die 200-500€ mehr sind wirklich gut angelegt wenn du deine räder 10 jahre fährst ;-)

Geschrieben

also wenn du einen rahmen willst, der zu 100% auf dich passt, dann kannst dir ja auch einen günstigen massrahmen zulegen...

 

da mathias hat da ein paar sehr gute und echt günstige modelle dabei...würd ich mal nachfragen.

 

wenn das ganze dann noch mit 105er teilen und ein paar gebrauchten aber gut erhaltenen anbauteilen bestückst, dann solltest auch in dem preisrahmen bleiben können ..

 

...und die gedanken, ob der rahmen passt wären hinfälig ....

Geschrieben

In den höheren Preisklassen sehe ich mich auch manchmal um.

Jetzt gibts ein KUOTA Kharma im Angebot um 1399,- Der Rahmen gefällt mir sehr gut. Ich glaube die verarbeiten den Werkstoff auch nicht so schlecht :cool:

 

Wo gibt es das Ghost ebs, ich habe um den Preis nur das 5000T und 5500T gefunden.

 

Das mit dem Maßrahmen hört sich auch sehr interessant an, vor allem so einen Rahmen hat man ja wieder länger. Wer ist denn Mathias und wie kann man den erreichen (Homepage, email,...)?

Geschrieben

1) Jetzt gibts ein KUOTA Kharma im Angebot um 1399,- Der Rahmen gefällt mir sehr gut. Ich glaube die verarbeiten den Werkstoff auch nicht so schlecht :cool:

 

2) Wo gibt es das Ghost ebs, ich habe um den Preis nur das 5000T und 5500T gefunden.

 

3)Das mit dem Maßrahmen hört sich auch sehr interessant an, vor allem so einen Rahmen hat man ja wieder länger. Wer ist denn Mathias und wie kann man den erreichen (Homepage, email,...)?

 

1) Das Kharma ist halt das "Wald-und-Wiesen-Kuota", das du schon beinahe an jeder Ecke findest. Ist aber nichts schlechtes. Das Rad ist der gängigen Meinung nach sehr gut und um 1399 Euro wärs von der Ausstattung abhängig ein guter Preis.

 

2) http://www.bikestore.cc

 

3) http://www.bikeonlineshop.at oder Matthias

Geschrieben

Bei einem Streifzug durch die Kaufhäuser habe ich ein FUJI Roubaix entdeckt.

Wollte fragen wie der Rahmen so ist und ob den wer kennt?

Der Rahmen sieht sauber verarbeitet aus (auch verschliffene Schweißnähte) und hat auch eine Carbon Sitzstrebe die man eigentlich nur bei viel teureren Rädern findet.

Die Frage ist nur ob alles Gold ist was glänzt :rolleyes:

Geschrieben
In den höheren Preisklassen sehe ich mich auch manchmal um.

Jetzt gibts ein KUOTA Kharma im Angebot um 1399,- Der Rahmen gefällt mir sehr gut. Ich glaube die verarbeiten den Werkstoff auch nicht so schlecht :cool:

 

Wo gibt es das Ghost ebs, ich habe um den Preis nur das 5000T und 5500T gefunden.

 

Das mit dem Maßrahmen hört sich auch sehr interessant an, vor allem so einen Rahmen hat man ja wieder länger. Wer ist denn Mathias und wie kann man den erreichen (Homepage, email,...)?

 

Is a geiles Rad, das Kharma, hab damit in der letzten Saison die Liebe zum RR-fahren für mich entdeckt !!

Geschrieben

@fuji

 

hab selbst ein fuji roubaix pro voriges jahr bei ner aktion gekauft und bin sehr zufrieden damit! Ausstattung ist mit ultegra, mavic aksium,.. auch sehr ok!

 

mfg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...