Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Übrigens, es würde mich interessieren, wieviel ihr pro Monat (und wieviele Personen im Haushalt und/oder Elektrowasserboiler) für den Strom zahlt..

 

Oder vielleicht will ich es doch nicht wissen? Ich habe mich mit meiner Rechnung recht gut angefreundet und wenn ich dann sehe, ihr zahlt 30 Euro und meckert, dann kriege ich womöglich die Krise.. :rolleyes::D

Geschrieben
Bitte, kann mir jemand erklären, warum ein eingestecktes Ladegerät, wo kein Handy mehr dran hängt, auch Strom zieht?

 

 

Grob gesagt ists ein Transformator, der von der Spule der Primärseite(240Volt) die Spannung auf die Spule der Sekundärseite (3 oder 6 oder??? Volt) runtertransformiert, und wenn auf der Sekundärseite nyx aufgenommen wird, is des der Primärseite vollkommen wurscht, weil´s ja noch immer eine Spule ist, und durch die fliesst Strom

 

Edith sagt: 3 Personen, 50m², 2 PC´s , 2 TV, 2 Stereoanlagen, E-Herd, Geschirrspüler und ein Kind, das Lichtschalter nur zum Einschalten benützt, monatlich 56,40.-

Geschrieben
Grob gesagt ists ein Transformator, der von der Spule der Primärseite(240Volt) die Spannung auf die Spule der Sekundärseite (3 oder 6 oder??? Volt) runtertransformiert, und wenn auf der Sekundärseite nyx aufgenommen wird, is des der Primärseite vollkommen wurscht, weil´s ja noch immer eine Spule ist, und durch die fliesst Strom

 

Ich würde weiter fragen, aber ich möchte mich nicht blamieren.. :o

Ich habe Physik gehasst.

Geschrieben
Ich würde weiter fragen, aber ich möchte mich nicht blamieren.. :o

Ich habe Physik gehasst.

 

 

ich anfangs auch, das kam mit der Zeit, und als Funkenschuasta musst di halt dafür interessieren ;)

Geschrieben
ich anfangs auch, das kam mit der Zeit, und als Funkenschuasta musst di halt dafür interessieren ;)

 

Ich hatte nach der Matura zum Glück mit Chemie zu tun, da konnte ich alle Physik der Welt verdrängen. :D

Geschrieben
Ich hatte nach der Matura zum Glück mit Chemie zu tun, da konnte ich alle Physik der Welt verdrängen. :D

 

 

Chemie war dafür ned meins, der Professor hat mi sogar einmal rausgeschmissen, wegen einem Experiment, das ich durchführen sollte....:devil:

Geschrieben
.... Neonröhren beim Einschalten mächtig Strom fressen und nach ca. 6 Stunden normale Glühbirnen eingeholt haben und dannach günstiger im Betrieb sind als die Birnen.
Sofern du mit "Neonröhren" umgangssprachlich die im Haushalt gebräuchlichen Energiesparlampen meinst, stimmt's net in Ansätzen -- siehe Link vom Shroeder in Post #8.

Wenn's so wäre, würden sich ESL im Haushalt kaum je rechnen... ;)

Geschrieben
Sofern du mit "Neonröhren" umgangssprachlich die im Haushalt gebräuchlichen Energiesparlampen meinst, stimmt's net in Ansätzen -- siehe Link vom Shroeder in Post #8.

Wenn's so wäre, würden sich ESL im Haushalt kaum je rechnen... ;)

 

na er wird schon "echte" meinen

Geschrieben
Ja, das kann dir sicher jemand erklären.

 

damit sich die Prophezeiung erfüllt werd ich kurz was dazu schreiben ;)

 

Bitte, kann mir jemand erklären, warum ein eingestecktes Ladegerät, wo kein Handy mehr dran hängt, auch Strom zieht?

 

Prinzipiell gibts zwei Arten von Ladegeräte die alten etwas größeren und schwereren mit "normalen" Trafos ohne viel Elektronik drin. Da entstehen die Verluste durch das ummagnetisieren des Eisens und das unabhängig von dem ob was geladen wird weil er immer unter Spannung steht. Und auch auf der Sekundärseite, wo dein Handy dranhängt gibts noch ein bisschen an Elektronik das Verluste macht.

 

Die zweite Variante sind sog Schaltnetzteile. Da steckt schon so einiges an Elektronik und Intelligenz drin. Darum sollten die weniger Verluste ohne angeschlossenem Handy haben. Was genau dabei die Verluste verursacht ist gar nicht so einfach zu erklären, hauptsächlich der nicht ideale Schalttransistor.

 

Würd aber schätzen das die Verluste von Schaltnetzteilen bei Handys unter 0,5 Watt betragen, das sollte weniger sein als die Glimmlampe an schaltbaren Steckerleisten braucht.

 

Übrigens sollte man auch den PC abstecken oder mit dem Schalter am Netzteil abdrehen, denn das braucht auch wenn man den PC abdreht um die 10Watt oder mehr.

Geschrieben
damit sich die Prophezeiung erfüllt werd ich kurz was dazu schreiben ;)

 

 

Danke schön! :cool:

 

 

 

 

Ich habe mich schon nämlich gefragt, wohin der gezogene Strom wieder verschwindet, wenn kein "Abnehmer" am Ladegerät hängt..

 

 

 

des wär aba sehr Off Topic, weil da hätt i ka Energie gespart, des wär a Heiss-Abriss der halben Schule geworden...:D

 

Na dann komm mit auf die Chat-Party. :cool:

Geschrieben
Der PC hängt auf einer Master/Slave Steckerleiste, schalt ich den PC aus, schaltet sich alles andere ebenfalls aus, inkl. Router und Modem, Kinderzimmer-PC ebenso, auf Standby läuft nur der Fernseher, weil i a faule Sau bin :D

oh, mir wurde einmal erklärt dass ich router und modem NICHT abschalten soll/darf :rolleyes:

Geschrieben
Übrigens, es würde mich interessieren, wieviel ihr pro Monat (und wieviele Personen im Haushalt und/oder Elektrowasserboiler) für den Strom zahlt..

110 €/monat bei 120 m² und 4 personen, wasser mit e-speicher

Geschrieben
oh, mir wurde einmal erklärt dass ich router und modem NICHT abschalten soll/darf :rolleyes:

 

 

Hmmm, kein Dunst, ich schalt das immer mit aus, eben über die Stecker-Leiste, tut genau nyx bei Chello, kein Problem damit :confused:

Geschrieben
na er wird schon "echte" meinen

 

prinzipiell sind das alles die gleichen Röhren die im Büro und die Neonsonne in der Farbrikshalle. Sind alles niederdruck Gasentladungslampen und liegen darum bei ziemlich gleichen Wirkungsgraden. Unterschiede gibts eigentlich nur kleine bei den Gasfüllungen und Beschichtungen der Röhren die dann eben zu anderen Spektren führen.

 

Ein relevanter Faktor für die Leistung ist aber das Vorschaltgerät aka Starter. Die alten mit Spule sind denkbar schlecht, was Lebensdauer der Röhre und Energieverbrauch betrifft. Besser sind also die elektronischen Starter.

 

Energiesparlampen sind eigentlich auch das gleich Prinzip, haben aber etwas höhere Gasdrücke um die erforderliche Leuchtdichte zu erreichen und das Vorschaltgerät ist in die Fassung eingebaut.

Hier gibts auch verschiedene Varianten, die meisten beginnen recht langsam zu leuchten und sind für Bewegungsmelder nicht optimal, denn bis die Lampe mal richtig leuchtet ist man schon wieder weg. Das häufige aus- und einschalten sollte aber nichts machen. Soweit ich weiß gibts aber auch Typen die sehr schnell richtig Hell werden.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...