RogerB Geschrieben 30. Mai 2011 Geschrieben 30. Mai 2011 Mo. 29.05. um 12:45 dort => 48.129897,16.25167 (google map) @Roger: Wir rollen bis zum Höllenstein, d.h. wir könnten uns am Rückweg bei der Seewiese treffen. OK, vielleicht sieht man sich ... montag, und 29, und 2011, ... das passt nicht dsamm! CUonTRAIL_roger Zitieren
OLLi Geschrieben 30. Mai 2011 Autor Geschrieben 30. Mai 2011 (bearbeitet) Wir waren mit Roger doch zu dritt und ich bin von 13:00 bis 18:00 am Sattel bzw. Heurigenbankerl gesessen . Dank dem starken Wind war die Temperatur äußerst angenehm ... morgen gibt's evtl. eine Fortsetzung. @Roger: Was treibt einen um 05:30 aus dem Bett und vor den Mac? Bearbeitet 30. Mai 2011 von OLLi Zitieren
RogerB Geschrieben 31. Mai 2011 Geschrieben 31. Mai 2011 nein, kein Ausfluss = ein Geheimnis, hier ist der Schlangerich, der vorm Gißhübl auf uns gewartet hat, das Foto ist gar nicht soo schlecht, dafür, dass es fom Speaking Cucumber aus gemacht wurde: Zitieren
traveller23 Geschrieben 1. Juni 2011 Geschrieben 1. Juni 2011 Roger, du hast es aber auch mit den Schlangen am Trail.... Ich fürchte mich ja schon vor der Dolomitentour... ned das da an jeder Ecke eine Natter wartet. Zitieren
RogerB Geschrieben 1. Juni 2011 Geschrieben 1. Juni 2011 Roger, du hast es aber auch mit den Schlangen am Trail.... Ich fürchte mich ja schon vor der Dolomitentour... ned das da an jeder Ecke eine Natter wartet. das einzige wirkliche Problem ist das ich kein Rezept für Schlangen habe, ... und natürlich die Tatsche dass Schlangen nicht in normale Kochtöpfe passen, weil die halt nicht länglich sind, = hätts du noch Platz in deinem Rucksack für einen Topf, der 1,5Meter lang und 4cm breit ist, Zitieren
traveller23 Geschrieben 1. Juni 2011 Geschrieben 1. Juni 2011 in den Trinkschlauch könnt ichs reinquetschen. Zitieren
OLLi Geschrieben 15. Juni 2011 Autor Geschrieben 15. Juni 2011 Do. - 16.06. - Abendrunderl mit Lamperl Start so gegen 19:00 im 23. Bez. genaueres folgt im Laufe des Tages ... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. Juni 2011 Geschrieben 17. Juni 2011 jetzt am nachmittag - hat jemand lust auf ne anningerrunde? Zitieren
Dustball1 Geschrieben 27. Juni 2011 Geschrieben 27. Juni 2011 Dürfte ich mich mal diese Woche iwo anhängen? bräucht noch ein bisschen Training für Bad Goisern (38km) und in der Gruppe machts einfach mehr Spass Zitieren
krull Geschrieben 1. Juli 2011 Geschrieben 1. Juli 2011 Ich würde heute Nm fahren. Mag wer mit? Zitieren
OLLi Geschrieben 1. Juli 2011 Autor Geschrieben 1. Juli 2011 Bei mir geht's erst wieder kommende Woche - Mi. / Do. / Fr. nach 17:00 - evtl. auch mit Lamperl in der Nacht. Zitieren
OLLi Geschrieben 1. August 2011 Autor Geschrieben 1. August 2011 Bin am Mittw. am Abend mit Lamperl unterwegs. Starte im 23. Bez. - Maurer Berg - genaue Zeit wird noch gepostet. Braucht jemand etwas von http://www.hibike.at/ http://www.hibike.at/views/theme_eshop3/_resources/img/companylogo.gif Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. August 2011 Geschrieben 2. August 2011 ich brauch zwar nix aber durchschauen lohnt sich... zb einen giro xen in schwarz medium um 70€... Zitieren
OLLi Geschrieben 4. August 2011 Autor Geschrieben 4. August 2011 hibike Bestellung ist erledigt. Für alle Nightride-Interessierten, die noch ein Lamperl haben (und dafür nichts zahlen) wollen: Hier gibt es ein Gewinnspiel => "gefällt mir" klicken, mehr ist nicht nötig Zitieren
FireGuy Geschrieben 22. August 2011 Geschrieben 22. August 2011 aber wir biker machen den Wald hin: mir kommts heulen :( :f::f: Das Ganze für ein paar Steine die irgendwann mal aufeinandergeschichtet wurden... So rettenswert kann ein Haufen Steine doch gar nicht sein um sowas zu rechtfertigen.... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 22. August 2011 Geschrieben 22. August 2011 aber wir biker machen den Wald hin: mir kommts heulen :( :f::f: Das Ganze für ein paar Steine die irgendwann mal aufeinandergeschichtet wurden... So rettenswert kann ein Haufen Steine doch gar nicht sein um sowas zu rechtfertigen.... Wahrscheinlich wieder irgendwelche (notwendigen ) Waldarbeiten... Oder, Gefahr in Verzug Zitieren
OLLi Geschrieben 22. August 2011 Autor Geschrieben 22. August 2011 Ned sag die asphaltieren den Wald, damit man mit schwerem Gerät zur Ruine fahren kann um die 23 Steine zu "renovieren" ... Zitieren
FireGuy Geschrieben 23. August 2011 Geschrieben 23. August 2011 genau das. Zuerst der Weg vom Teich rauf zur Wegkreuzung. Und jetzt direkt weiter zur Ruine, um die 23 steine zu erhalten, wies so schön heißt. Angeblich ist Gefahr in Verzug, aber das könnte man auch anders lösen..... Zitieren
Damz Geschrieben 23. August 2011 Geschrieben 23. August 2011 ja, die werden die "Burg Kammerstein" neu aufbaun.... :s: Zitieren
FireGuy Geschrieben 23. August 2011 Geschrieben 23. August 2011 naja. Sehr geehrter Herr XYZ ich bin Ihnen für Ihre hoher Sensiblisierung betreffend den Erhalt unserer Föhrenberge sehr dankbar und ich bedaure daher besonders den negative Eindruck, den Sie vom Anlaufen der Sanierungsarbeiten an der Burgruine Kammerstein gewonnen haben. Auf Grund der exponierten Lage der Ruine auf einem namensgebenden Felsenkamm über dem Kaltenleutgebner Tal und der Notwendigkeit, entsprechende Gerätschaften zur Freilegung zur Ruine heranzubringen, war eine Verbreiterung der Zufahrtsmöglichkeit notwendig. Ich halte die Sanierung der Ruine, deren Betreten zuletzt wegen des stark gefährdeten Zustandes der Mauerkronen untersagt werden musste, für eine Maßnahme, die gerade im Interesse der Wanderer, Ausflügler und Erholungssuchenden durch privates Sponsoring dankenswerterweise in Angriff genommen wird. Der Umfang der notwendigen Arbeiten macht allerdings die Verwendung technischer Hilfsmittel und -fahrzeuge notwendig, wobei dies nach Konsultation der Marktgemeinde Perchtoldsdorf als Liegenschaftseigentümerin und des Bezirksforstdienstes als fachliche Expertise als vertretbares Maß definiert wurde. Keinesfalls kann daraus ein Szenario abgeleitet werden, wie Sie es befürchten und das auch kaum im Interesse der Marktgemeinde Perchtoldsdorf gelegen sein kann. Mit besten Grüßen Martin Schuster Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 23. August 2011 Geschrieben 23. August 2011 naja. Sehr geehrter Herr XYZ ich bin Ihnen für Ihre hoher Sensiblisierung betreffend den Erhalt unserer Föhrenberge sehr dankbar und ich bedaure daher besonders den negative Eindruck, den Sie vom Anlaufen der Sanierungsarbeiten an der Burgruine Kammerstein gewonnen haben. Auf Grund der exponierten Lage der Ruine auf einem namensgebenden Felsenkamm über dem Kaltenleutgebner Tal und der Notwendigkeit, entsprechende Gerätschaften zur Freilegung zur Ruine heranzubringen, war eine Verbreiterung der Zufahrtsmöglichkeit notwendig. Ich halte die Sanierung der Ruine, deren Betreten zuletzt wegen des stark gefährdeten Zustandes der Mauerkronen untersagt werden musste, für eine Maßnahme, die gerade im Interesse der Wanderer, Ausflügler und Erholungssuchenden durch privates Sponsoring dankenswerterweise in Angriff genommen wird. Der Umfang der notwendigen Arbeiten macht allerdings die Verwendung technischer Hilfsmittel und -fahrzeuge notwendig, wobei dies nach Konsultation der Marktgemeinde Perchtoldsdorf als Liegenschaftseigentümerin und des Bezirksforstdienstes als fachliche Expertise als vertretbares Maß definiert wurde. Keinesfalls kann daraus ein Szenario abgeleitet werden, wie Sie es befürchten und das auch kaum im Interesse der Marktgemeinde Perchtoldsdorf gelegen sein kann. Mit besten Grüßen Martin Schuster 1) Danke das du denen eine e-mail geschrieben hast (bitte teil mir/uns doch dem [Zuständigen] seine e-mail Adresse mit) 2) War die Antwort genau so zu erwarten 3) die Frage die sich aber stellt ist, wie geht es dannach weiter? Oft bleiben Provisorien bestehen. Es wird sich als nützlich erweisen, damit Behinderte, 111 jährige Omis und SUVs, leichter dort hoch kommen. Und/oder für allfällige weitere (wirtschaftlich unbedingt notwendige) Arbeiten, die Straße belassen wird. Denn, es handelt sich ja eh "nur" um Schotter (vertretbares Maß), keinesfalls um Beton... Zitieren
FireGuy Geschrieben 23. August 2011 Geschrieben 23. August 2011 hab meinen Vater aufgetragen was zu schreiben, da der auch nicht so unbekannt ist im Ort (im positiven Sinne) naja, ganz weggehen wird das nie wieder, aber es wird dann wieder weiter verwildern, hoffentlich Zitieren
FireGuy Geschrieben 24. August 2011 Geschrieben 24. August 2011 Man darf gespannt sein Sehr geehrter Herr XYZ nach Fertigstellung der Arbeiten an der Ruine, für die ich Ihnen freilich kein konkretes Zeitfenster nennen kann, ist selbstredend daran gedacht, den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Mit besten Grüßen Der Bürgermeister: iA Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.