yellow Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 die Beiträge sind ja wirklich total unleserlich - werde daran arbeiten aber meine Avid nicht gegen was anderes tauschen --> Michi: (lohnt beim alten Rad auch nicht. Am neuen kann man sich eh net gegen die Hydro wehren Zitieren
mx-orange Geschrieben 6. März 2008 Geschrieben 6. März 2008 Ist ja grausig! Hier werden XTR-Bikes mit Baumarktradeln verglichen und 1990er mech.Disks mit neuen 210er Maguras! Ich habe eine XT und eine Avid BB5 im Einsatz (beides 160mm), der Performanceunterschied ist relativ gering, dafür ist die BB wesentlich unproblematischer, leichter zu warten, weniger Quietschneigung etc. und ja, die BB's kann man mit allen V-Brake-Hebeln fahren. Zitieren
AB Geschrieben 6. März 2008 Geschrieben 6. März 2008 aber meine Avid nicht gegen was anderes tauschen --> Michi: (lohnt beim alten Rad auch nicht. Am neuen kann man sich eh net gegen die Hydro wehren Du Klausi ich glaub da isn Riss in deinem Rahmen... :devil: Zitieren
Michael99 Geschrieben 6. März 2008 Geschrieben 6. März 2008 also ich hab eine BB7 am Liegerad (ich hoffe das gilt auch) und auf meinen andern eine normale V-Brake. Also die Bremsleitung ist besser als die V und vorallem verläßlich konstant (Regen, Schnee, Dreck, ..) . Beim Druckpunkt glaub ich hat eine hydraulische die Nase vorne. Allerdings hat die BB7 z.B. den Vorteil das die Belagsrückstellung "aktiv" funktioniert also ein Schleifen unwahrscheinlicher als bei der hydraulsischen ist. Was viele stört ist, daß es nur einen "Kolben" gibt und die Bremsscheibe zum 2ten Bremsbelag hin verbogen wird. Wirkt vom Konzept her irgendwie seltsam aber der Hersteller wird sich das schon ordentlich überlegt haben. Leider sind Preis und Gewicht keine Argumente pro BB7 Michael Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.