OltaBanolta Geschrieben 6. März 2008 Geschrieben 6. März 2008 Eine Frage: Möchte mir für Ausfahrten mit dem Renner einen Ventiladapter zulegen (falls jeweilige Tankstelle sowas nicht haben sollte)! Typ A, B, C, D...? http://www.bruegelmann-shop.de/shop/suche.php4?PHPSESSID=ldmhbdpopjsn6bq7hlqt0brs40&Suchterm=ventil&x=0&y=0 Zitieren
Siegfried Geschrieben 6. März 2008 Geschrieben 6. März 2008 Ich würde die schraubbare Variante C empfehlen. Die anderen Adapter haben Gummieinsätze, die gequetscht werden und dadurch dichten. Bei den erforderlichen Drücken in Rennradreifen ist die schraubbare Variante mMn besser geeignet. Ich hab den Adapter A fürs MTB und den Adapter C fürs Rennrad. Funktioniert Top. Zitieren
kolopost.cz Geschrieben 7. März 2008 Geschrieben 7. März 2008 was auch geht, einfach Schlauch austauschen Schwalbe Butyl Schlauch 700x18C-28C AV15, Autoventil 40mm Schlauch Schwalbe AV 15 das gibt ja sogar 4verschiedene FahrradVentile Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. März 2008 Geschrieben 7. März 2008 was auch geht, einfach Schlauch austauschen Schlauch Schwalbe AV 15 Erfordert aber bei fast allen Felgen das Aufbohren/Aufreiben des Ventilloches und schaut :k: aus Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 12. März 2008 Geschrieben 12. März 2008 Hallo OltaBanolta, ich hab Typ C. Funktioniert sehr gut, nur das Verstauen/Rausnesteln ist ein Käse! Hab da am Sattel so einen plastikverstärkten Blumendraht gehabt. Denke nun daran das gscheiter zu machen, weiß aber nicht wie. Der wiederverschließbare Kabelbinder wird wohl zu dick sein... Ich hab immer gedacht die französischen(?) Ventile beim Rennrad sind nur wegen ihrers Øs drauf, d.h. ein dickes Autoventil würde den Felgenquerschnitt so schwächen dass akute Bruchgefahr besteht. Wer hat also typische Rennradfelgen schon aufgebohrt und fährt damit erfolgreich? Erbitte Antworten von Leuten die an die 100kg haben, keine Superfliegengewichte. Mir egal ob's blöd ausschaut, tät sofort auf Autoventil umrüsten wenn ich mir sicher wäre dass die Felge nicht kaputt geht. lg »Horst Zitieren
kolopost.cz Geschrieben 12. März 2008 Geschrieben 12. März 2008 vosichtig Loch auf Mass aufbohren habe noch nie andere verwendet Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 13. März 2008 Geschrieben 13. März 2008 bei uns im Westen kriegst mit den Blasius's auf der Tankstelle nicht mehr als 6bar rein....also für Rennräder eine sehr bescheidene Gschicht.... Aufbohren auf Autoventil... Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 14. März 2008 Autor Geschrieben 14. März 2008 Aber 12 Bar sind doch angeschrieben auf den Dingern, oder hab ich mich da verschaut?? Habs noch nie probiert, aber das wär nicht gut! Zitieren
josinger Geschrieben 14. März 2008 Geschrieben 14. März 2008 mein Vater hat mir den Tipp gegeben, dass es mit einer aufgeschnittenen Ventilkappe (das ist das Teil das natürlich auf keinem Rennrad mehr oben ist ) auch funktioniert. Habs aber noch nie ausprobiert.. Zitieren
Adorfer Geschrieben 14. März 2008 Geschrieben 14. März 2008 Aber 12 Bar sind doch angeschrieben auf den Dingern, oder hab ich mich da verschaut?? Habs noch nie probiert, aber das wär nicht gut! Bei den meisten Tankstellenkompressoren sind´s 10 bar. Auf den Tankstellen gibt´s kleine Plastiksackerln mit allen möglichen Adaptern (ussball, Luftmatraze, ....) und darin auch ein kleines Messingschruberl mit dem es lt. Propaganda funktionieren sollte. Bei einer Tankstelle wo ich bis jetzt war hat es auch wirklich bis 8,5 funktioniert (Wr. Ndf. im IZ-Nö die ÖMV). Sackerl kostete damals keine € 3,-. Habe mir allerdings mal aus der Werkstatt beim :k:ybl Mösendorf ein ding stibizt was dem Typ C sehr änlich sieht. Bei meinem is ein kleines Gummiringerl drinn. Damit pfeifft die Luft auch wirklich in den Reifen im gegensatz zu den Messingwuzerln. Das ding funktioniert überall (leider ). Hab mir damit mal die Reserveschläuche vernichtet weil ich nicht *pft*, *pft, *pft* machte um zwischendurch zu sehen ob genug drinnen ist was aus einem *pffffffffffffffft* ein *BÄNG* machte. Einfach beim nächsten mal im Radlg´schäft sagen Du benötigst ´nen Adapter für RR-Ventil um auf Autoventilgrösse zu kommen. Wird warscheinlich (wenn überhaupt etwas) zw. 0,50 + 1,00 kosten. Und schau das der kleine Dichtungsring drinn ist Bestellen und schicken lassen wäre Schwachsinn Zitieren
kolopost.cz Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 http://www.megabikes.de/pics5/34335891_01.jpg Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Mai 2011 Geschrieben 9. Mai 2011 http://www.bike-components.de/products/info/p3199_Ventiladapter-SV-Schlauch-auf-AV-Pumpe-.html Passt ins kleinste Trikottascherl und kostet einen Nepp.Eh kloar mit Dichtring, das Ding funkt seit Jahren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.