Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich lese in Amerikanischen Foren immer viel über Maxxis, Panaracer und Kenda Reifen. Diese Marken sind dort am meisten vertreten. Gibt es auch empfehlenswerte Reifen von den oben genannten Herstellern oder eher nicht? Wie ist es mit Michelin Reifen, die waren ja früher sehr verbreitet, gibt es da auch ein Modell das sich für mein Anforderungsprofil eignet?

 

Kenda hat super Reifen imho .. vor allem die John Tomac Signature Serie. Hab im Moment noch den Blue Groove und den Nevegal drauf. Traumhafter Grip im Gelände, aber leider ein bissl viel Widerstand auf Asphalt. Werde daher auf Smart Sam wechseln demnächst.

 

Was mich auch positiv überrascht hat ist, dass die Reifen jetzt ca. 1500km ohne einen einzigen Schaden überstanden haben! :toll:

Geschrieben

Jo i weiss eh, wobei das schon wieder nach 10km Asphalt harmloser ausschaut als direkt nachm Gatsch!

 

Den Thread wollt ich ja net zum pos(t)en sondern wegen dem einen extreeeeeeeeeeeemen Gatschbild ;) [edit: schon gefunden / offtopic ende.]

Geschrieben

Ich fahr seit heuer auch auf Vredestein und meine anfängliche Skepsis (nach jahrelangem Schwalbe fahrens) wich sehr schnell der echten Begeisterung!

 

Sauschnell die Reifen und grip haben sie auch genug!!! Jetzt fahr ich sie dann noch zusätztlich ohne Schlauch - also mit Milch - dafür nur mehr mir 2,2bar. Ich bin überzeugt davon dass sie dann noch besser halten und rollen.

 

Somit ist mein Tip ganz klar der Killer Bee alias T-Lope von Vredestein oder wenns etwas gröber wird dann der Black Panther.

Geschrieben
dann werd´ ich auch mal ´nen vredestein testen

aber zuerst is der vielgelobte conti mountainking dran

 

Der Conti MK ist wirklich gut.

Aber Vorsicht bei Schotter in Kurven.

Heute hats mich ganz schön versetzt in einer Kurve.

Gott sei Dank ist er auch in extremen Lagen noch sehr gutmütig, weil sonst hätts mich aufgstellt.

Geschrieben
Vredesteins kannst du übrigens hier ganz günstig kaufen.

danke:wink::toll:

da schau her neue seite ...

 

was mich noch ein bissl skeptisch macht

das die vredesteins so wenig profil haben ...

 

...

Aber Vorsicht bei Schotter in Kurven.

Heute hats mich ganz schön versetzt in einer Kurve.

Gott sei Dank ist er auch in extremen Lagen noch sehr gutmütig, weil sonst hätts mich aufgstellt.

also ähnlich dem NN

du bremst zuviel ;)

Geschrieben
hi

 

Maxxis ignitor 2.1 o 2.35 sehr guter allroundreifen

Maxxis larsson tt 2.0 im trockenen (bei lehm unfahrbar)

Maxxis crossmark 2.1 auch ein guter trocken reifen

 

Maxxis Medusa:der Schlamm und Gatschreifen schlechthin:toll:

Maxxis High Roller auch eher fürs feuchte!

Geschrieben
Es gibt hier sicher einige die im Wienerwald unterwegs sind, welche Reifen habt ihr da so drauf oder welche könnt ihr empfehlen?

 

vorne: schwalbe nobby nic, snake skin, 2.25

hinten: racing ralph, snake skin, 2.25

 

nach mehrfachem reifenwechsel bin ich jetzt zufrieden. der racing ralph rennt extrem gut und auf singletrails sorgt der nobby nic für genug grip..

 

nur wenns in feuchtem gelände steil bergauf geht (also eher die ausnahme) bist min racing ralph hinten halt im a**** :devil:

Geschrieben
Ich! :D

 

Ich (

Hm, also auf einem Bike hab ich vorn auch die Muddy Mary drauf, aber im WW ist das schon zach damit. Am anderen sind 2.1er Z-Max drauf, und mit denen fahr ich nicht schlechter (wohlgemerkt auf diesen Strecken).

 

Mit reinen Matschreifen meinte ich übrigens die heftigen Konsorten (Medusa oder Wetscream, die schon erwähnt wurden):

 

http://www.mtbr.com/reviews/Tire/Maxxis_WetScream.jpg

:p

Geschrieben

Mit dem BlackSharkMud 2,25 am Enduro bin ich auf trockenen, harten Stückerln eher im Nachteil, weil die hohen Stollen nachgeben und der Reifen in Kurven nach aussen "rubbelt" und auch beim Bremsen ein eher schwammiges Gefühl gibt.

Darum nehm ich ihn als Reifen für Winter/Gatsch und im Frühjahr, wenns nicht mehr ganz so feucht ist kommt der WTB Weirwolf drauf.

Bin schon gespannt...

Geschrieben
Mit dem BlackSharkMud 2,25 am Enduro bin ich auf trockenen, harten Stückerln eher im Nachteil, weil die hohen Stollen nachgeben und der Reifen in Kurven nach aussen "rubbelt" und auch beim Bremsen ein eher schwammiges Gefühl gibt.

Darum nehm ich ihn als Reifen für Winter/Gatsch und im Frühjahr, wenns nicht mehr ganz so feucht ist kommt der WTB Weirwolf drauf.

Bin schon gespannt...

 

Freu Dich, ist momentan meine Referenz, ich hab den 2,3er in Team FR drauf, ich hoffe Du hast nicht den Team Race.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Wie ist den eigentlich der Vredestein Tiger Claw XC-G in losen/etwas matschigen Gelände zu fahren, ist er da vergleichbar mit Nobby Nic oder schlechter/besser?

 

Warum montieren viele den Black Phanter vorne, wäre do von Rollwiderstand her hinten besser,oda?

 

Hoffe mir können die Vredesteinfahren was genaueres sagen, LG:)

Geschrieben

also ich kann vor allem den tiger claw xc empfehlen -

fuhr ihn bei alle marathons 2007 -ohne panne -

geringer rollwiederstand -

im feuchten und trockenen sehr gut -

am besten mit milch -und nicht so viel druck

meldet ein rutschen in der kurve sehr neutral an und rutscht auch sehr neutral weg wenn !

gewichtsangabe immer sehr hoch mit 590 gr

habe 10 stk gewogen : wogen ziwchen 559-585 gr !!

 

den black panther würde ich bei strecken empfehlen mit hohen schotter bzw asphalt anteil - oder trockene waldboden

bei nässe im gatsch vor allem vorne hat er aufgrund des mittelstegs so seine grenzen -

ich fahre ihn die ganze saison am trainingsbike -vorne und hinten -

nicht zuviel druck - und er geht auch bei feuchten boden -

 

tuning tipp :

schneidet am mittelsteg die kleinen eckn heraus - vor -

dann hat er auch bei nässe gute bremswirkung und hält die spur besser !!

:toll:

 

im neuen BIKE ist der tiger claw beim reifentest auch ganz vorne zu finden !!!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...