Chricke Geschrieben 13. März 2008 Geschrieben 13. März 2008 Bin ein Rennrad Neuling und nun stellt sich bei mir die Frage, wie ich beim RR richtig schalten soll. Oft geht vorne die kette von der kleinen nicht auf die große SCheibe oft schon, deshalb denk ich jetz dass bei der Schaltung alles Ok ist. Muss ich beim RR gleich schalten als beim Bike oder gibts was besonderes auf dass ich achten soll? Kann ich vorne kleine alle Gänge durch, große alle Gänge durch, oder so wie beim Bike wechseln? Bitte um Eure Antworten mfG Chricke Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 13. März 2008 Geschrieben 13. März 2008 was hast denn eigentlich für eine Garnitur drauf. Bei meiner alten fehlten nämlich auch noch die Mitnehmer (hab mir inzwischen welche gebastelt). Was die Gangwahl angeht, brauch ich die kleine Scheibe kaum, ausser es geht einigermaßen bergauf. Dann fahr ich auf der kleinen und zwar mehr oder weniger nur die inneren drei oder vier. Zitieren
ruffl Geschrieben 13. März 2008 Geschrieben 13. März 2008 Mim Zeigefinger rauf, mim Daumen runter. Zitieren
da fürli Geschrieben 13. März 2008 Geschrieben 13. März 2008 Mim Zeigefinger rauf, mim Daumen runter. glaubst?? Zitieren
ruffl Geschrieben 13. März 2008 Geschrieben 13. März 2008 glaubst?? So ists bei der richtigen Rennradschaltung. Beim Angelhybriden schaltet man angeblich beides mit dem Zeigefinger. 1 Zitieren
ka.steve Geschrieben 13. März 2008 Geschrieben 13. März 2008 Bin ein Rennrad Neuling und nun stellt sich bei mir die Frage, wie ich beim RR richtig schalten soll. Oft geht vorne die kette von der kleinen nicht auf die große SCheibe oft schon, deshalb denk ich jetz dass bei der Schaltung alles Ok ist. Muss ich beim RR gleich schalten als beim Bike oder gibts was besonderes auf dass ich achten soll? Kann ich vorne kleine alle Gänge durch, große alle Gänge durch, oder so wie beim Bike wechseln? Bitte um Eure Antworten mfG Chricke Schreib uns mal, a bisserl genauer! Welche Schaltung, welche Abstufung (Übersetzung) usw. Auch, welche Kurbel, wenn anders als die Gruppe............ Zitieren
Chris64 Geschrieben 13. März 2008 Geschrieben 13. März 2008 Bin ein Rennrad Neuling und nun stellt sich bei mir die Frage, wie ich beim RR richtig schalten soll. Oft geht vorne die kette von der kleinen nicht auf die große SCheibe oft schon, deshalb denk ich jetz dass bei der Schaltung alles Ok ist. Muss ich beim RR gleich schalten als beim Bike oder gibts was besonderes auf dass ich achten soll? Kann ich vorne kleine alle Gänge durch, große alle Gänge durch, oder so wie beim Bike wechseln? Bitte um Eure Antworten mfG Chricke Natürlich kannst Du hinten alle Gänge durchschalten, von ganz oben bis ganz unten. Gscheiter ist es aber, wenn Du darauf achtest, dass díe Kette möglichst geradlinig, also nicht quer läuft. Das schont die Kette und das Geldbörsel. Das heißt also, wenn Du vorne auf der kleinen Scheibe fährst, dann hinten oben auf den großen Ritzeln. Und wenn Du vorne auf der großen Scheibe fährst, dann hinten unten auf den kleinen Ritzeln. 1 Zitieren
Chricke Geschrieben 14. März 2008 Autor Geschrieben 14. März 2008 Naja hab ne 105er Garnitur drauf komplett und hinten ist die größte SCheibe mit 27 Ritzel, vorne weiß ich nicht genau. Mir ist aufgefallen dass ich vorne von de kleinen auf die große am leichtesten dann SChalte wenn die Kette hintn so bei ca. 3. 4. Ritzel ist.Aber auch ganz die letzte, aber manchaml gehts auch in der mitte. Deshalb denk ich mir dass die SChaltung eigentlich hinhaut... mfG Chricke Zitieren
Roby Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 Hi, also ich tipp mal darauf das der werfer nicht gut eingestellt ist. :s: Entweder musst du das werfer schaltseil mehr spannen (also verkürzen), das kann man mit der einstellschraubhülse bei denm am rahmen montierten zuganschlag, oder die begrenzungsschraube für den werfer (unmittelbar beim werfer) für die H stellung (stellung für die große scheibe, oft mit einem H makiert) ist zu knapp eingsetelt und muß z.B. um eine halbe umdrehung gelockert werden. oder auch beides notwendig. l.g. robert Zitieren
Chricke Geschrieben 16. März 2008 Autor Geschrieben 16. März 2008 Hi, also ich tipp mal darauf das der werfer nicht gut eingestellt ist. :s: Entweder musst du das werfer schaltseil mehr spannen (also verkürzen), das kann man mit der einstellschraubhülse bei denm am rahmen montierten zuganschlag, oder die begrenzungsschraube für den werfer (unmittelbar beim werfer) für die H stellung (stellung für die große scheibe, oft mit einem H makiert) ist zu knapp eingsetelt und muß z.B. um eine halbe umdrehung gelockert werden. oder auch beides notwendig. l.g. robert aha Danke, werts mal probieren, aber beim letzten Mal gings wieder relativ problemlos, mal schaun, vielleicht stellt sich das von selbst wieder ein. Geht das überhaupt dass sich ein Schaltwerk von selbst einstellt ??? mfG Chricke Zitieren
ka.steve Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 aha Danke, werts mal probieren, aber beim letzten Mal gings wieder relativ problemlos, mal schaun, vielleicht stellt sich das von selbst wieder ein. Geht das überhaupt dass sich ein Schaltwerk von selbst einstellt ??? mfG Chricke von selbst, stellt sich eher nyx ein. Man kann davon sprechen, dass ein neues Schaltwerk (speziell die Kettenblätter & Kassetten) sich "einlaufen" müssen, demnach geht die Schalterei am Anfang ab und zu nicht so sauber, wie nach einigen hundert km. In deinem Fall, gehe ich aber fast 100%ig davon aus, dass man sich mit der Einstellung des Werfers noch eingehend befassen muss. Ab dem 3. Gang (drittgrößtes Zahnrad hinten) lässt sich jede Kompaktkurbel so einstellen, dass ein problemloses Hochschalten möglich ist. Zitieren
Chricke Geschrieben 17. März 2008 Autor Geschrieben 17. März 2008 Aha werde mir das zu Herzen nehmen!!! mfG Chricke Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.