Zum Inhalt springen

Ideen, die nicht funktionieren..


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dies soll ein Thread werden, wo ihr zeigen oder beschreiben könnt, welche eurer Überlegungen und Lösungsansätze von der Realität zerschmettert wurden.

 

Zu meiner Ehrenrettung möchte ich anmerken, dass es einfach nur ein Versuch war, meine Restln sinnvoll zu verwerten, heraus kam jedoch Dilettantismus at it's best, enjoy! Siehe Bild.

spacerturm.jpg

Geschrieben

Zu meiner Ehrenrettung möchte ich anmerken, dass es einfach nur ein Versuch war, meine Restln sinnvoll zu verwerten, heraus kam jedoch Dilettantismus at it's best, enjoy! Siehe Bild.

 

warum dieser threadtitel? das gemurkse funktioniert doch oder?!

in serie wird wohl nicht gehen...

Geschrieben
warum dieser threadtitel? das gemurkse funktioniert doch oder?!

in serie wird wohl nicht gehen...

 

Nein, funktioniert nicht, weil das Gewinde ja erst relativ weit oben beginnt und auf dem glatten Stück darunter die Schalen aufeinander herumrutschen. Und noch mehr anziehen geht nicht.

Geschrieben

Freilaufritzel von radial gespeichter Fixie Inc. Flip Flop Nabe geht auch runter, wenn man den Adapter für den Gabelschlüssel nicht hat.

Man nehme einen großen Flexschlüssel, zwei übermotivierte Paar Hände und viel zu viel Kraft.

 

Soviel sei gesagt: die Nabe hat sich beim Abschrauben des Ritzels so weit gedreht, dass die Speichen nicht mehr gut ausgeschaut haben.. :f:

 

Der Fexschlüssel macht jetzt leider keine Flex mehr auf, das geht aber in guter Maurer Manier auch mit einem :s:

Geschrieben
...ach so, na dann...:D

 

habe da auch eine fehlleistung:

es hält nicht, der lenker wackelt weiter, auch wenn man das schnupftuch gegen den wind wickelt...:o

 

liegt sicha am lenker

der krull hätt´ meinen EA50 kaufen solln ...:wink::rofl:

Geschrieben
...ach so, na dann...:D

 

habe da auch eine fehlleistung:

es hält nicht, der lenker wackelt weiter, auch wenn man das schnupftuch gegen den wind wickelt...:o

 

wenn ma si zuerst aber ordentlich rein gschneuzt hätt, würds eventuell halten :rofl:

Geschrieben
Freilaufritzel von radial gespeichter Fixie Inc. Flip Flop Nabe geht auch runter, wenn man den Adapter für den Gabelschlüssel nicht hat.

Man nehme einen großen Flexschlüssel, zwei übermotivierte Paar Hände und viel zu viel Kraft.

 

Soviel sei gesagt: die Nabe hat sich beim Abschrauben des Ritzels so weit gedreht, dass die Speichen nicht mehr gut ausgeschaut haben.. :f:

 

Der Fexschlüssel macht jetzt leider keine Flex mehr auf, das geht aber in guter Maurer Manier auch mit einem :s:

 

hinteres laufrad radial gespeicht?

sowieso ganz schlechte idee, besonders im fixiebetrieb...

Geschrieben
hinteres laufrad radial gespeicht?

sowieso ganz schlechte idee, besonders im fixiebetrieb...

 

Ja, hat letztes Jahr aber an die 2000 km gehalten, fahre allerdings erst seit diesem Februar wirklich fix, vorher SS.

Die Leute von Fixie Inc. haben mir auch eher von der radialen Speichung "abgeraten", die Flansche der Nabe sind aber auf jeden Fall breit genug.

 

Bin halt in Wirklichkeit nur so ein Bobo Hipster, der sein Rad nur zum Posen braucht..:toll:

IMG_2963_01.jpg

Geschrieben
Ja, hat letztes Jahr aber an die 2000 km gehalten, fahre allerdings erst seit diesem Februar wirklich fix, vorher SS.

Die Leute von Fixie Inc. haben mir auch eher von der radialen Speichung "abgeraten", die Flansche der Nabe sind aber auf jeden Fall breit genug.

 

Bin halt in Wirklichkeit nur so ein Bobo Hipster, der sein Rad nur zum Posen braucht..:toll:

 

hast du wirklich keine kreuzung im hinterrad? nicht mal auuf einer seite?

 

wundert mich echt extrem, dass das hält.

hab am fixie 32speichen/3-fach gekreuzt, vorne und hinten. sichere variante.

Geschrieben
hast du wirklich keine kreuzung im hinterrad? nicht mal auuf einer seite?

 

wundert mich echt extrem, dass das hält.

hab am fixie 32speichen/3-fach gekreuzt, vorne und hinten. sichere variante.

 

 

Vom Prinzip her ist eine beideseitige Radialspeichung am HR eine Schnapsidee. Die Speichen müssen Antriebskräfte übertragen können, was bei radialer Einlegeart mit Sicherheit nie dauerhaft funktionieren wird. Bei jeder Einwirkung von Momenten (Kettenzug, bei Bremsnaben- also Disc, Rücktritt, Trommelbremse, Rollerbrakes, etc.-wäre das sogar lebensgefährlich) bewegen sich die Speichen recht stark (sowohl an der Nabe als auch an der Felge), was zwar wie ein Ruckdämpfer wirken kann, aber das Speichenleben drastisch verkürzt.

 

Ausnahmen gibt es aber:

 

Spezielle Naben (z.B. von Tomo), die für beidseitige Radialspeichung konstruiert wurden. Hier stützen sich die Speichen bei Momenteinwirkung am speziellen (Hoch-)Nabenflansch ab.

 

Ansonsten: Finger weg von solchen Laufrädern, die Optik (eh relativ) ist die eine Sache, Stabilität eine andere.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...