theBikeMike Geschrieben 2. Februar 2002 Geschrieben 2. Februar 2002 Serv's!!! Mal ein Frägchen: Ist es eigentlich wurscht, wo ich GA1 trainiere? Also ob am DRW mit ordentlich Tempo oder ganz schön langsam die Berge rauf, im Sitzen oder im Wiegetritt und dann volle Wäsch' bergab. Ich glaub' schon, oder ist das anders? Weil am DRW zaat sich das schon ordentlich, da vergeht die Zeit auf der normalen Straße 10x schneller;) Zitieren
manitou Geschrieben 2. Februar 2002 Geschrieben 2. Februar 2002 rein theoretisch kann i mi beim billardspielen auch im ga1 bereich bewegen. glaubst, das des sinn macht? des ganze training sollte sportarten-atäquat vollzogen werden. und wennst langsam aufn berg rauffahrst, machst mehr ka als ga1, auch wennst im pulsbereich drinn bist, kapisch? und beim bergabfahren is da trainingseffekt gleich null, da bewegst ja ausser die laufradl nix. der mensch soll bewegt werden, net de maschin. weisst überhaupt, was ga1 bedeutet? Zitieren
speedy Geschrieben 3. Februar 2002 Geschrieben 3. Februar 2002 aber wenn man mit einer hohen trittfrequenz im GA1-Bereich bergauf fährt, müsste es schon ein GA1 Training und nicht KA sein, oder lieg ich da falsch? Das problem is natürlich, dass man bergab kaum den pulsbereich halten kann. Zitieren
manitou Geschrieben 3. Februar 2002 Geschrieben 3. Februar 2002 i was net, wo euer ga1 angesiedelt ist, meins sagt mir fettstoffwechsel und da hab i am berg net vüü valorn. Zitieren
speedy Geschrieben 3. Februar 2002 Geschrieben 3. Februar 2002 naja, bin voriges (früh)jahr am gardasee (fast) alles im (damaligen) GA1-Bereich gefahren (1,5 - 2,5 mmol). ist super gegangen, weil bei 2000 hm fährst dann auch schon 2 std oder so. Allerdings hat im Dez da romi gesagt, dass i eher mit weniger intensität fahren soll. ausserdem muss ich erst noch einen ergometer test machen, damit ich weiss, ob sich meine pulsgrenzen verändert haben. Zitieren
theBikeMike Geschrieben 3. Februar 2002 Autor Geschrieben 3. Februar 2002 Serv's!!! Also bergab auf der Straße kann ich locker im GA-Bereich bleiben, da kann man ja an-/mittreten auf der größten Übersetzung. Frage war nur, weil man sich ja trotzdem mit den selben Pulswerten bewegt als wenn ich in der Ebene fahr. Falls ich am DRW mit 44x11 herumfahr, hab' ich ja auch noch den GA-Puls, aber halt ne niedrigere Frequenz. Zitieren
Mabe Geschrieben 3. Februar 2002 Geschrieben 3. Februar 2002 Finde auch, daß man GA auch bergauf trainieren kann, man fährt ja relativ locker mit hoher Trittfrequenz, also kein Unterschied zur Ebene... und bergab kann man ja mit angezogener Bremse fahren;) :D Zitieren
theBikeMike Geschrieben 3. Februar 2002 Autor Geschrieben 3. Februar 2002 Yippie, dann trainier ich weiter in den "bergen" und ein bissi am DRW, weil dort zaaht sich's ja schon ab und zu, wennst immer nur gerade aus fährst oder irgendwelchen Leuten ausweichen musst. Zitieren
manitou Geschrieben 3. Februar 2002 Geschrieben 3. Februar 2002 eines will und muß ich jetzt mal loswerden: mindestens 80 % der hier anwesenden und auch nicht anwesenden, eigentlich 80% aller biker trainieren zu hoch!!!!!! im ka-bereich sind viele top - eh klar, was mach ich beim biken, i fahr auf an berg oder zwa, wenns 3 sind, wirds scho heikel, do is dann schon sense mit da ausdauer. des wichtigste training schlechthin is des training unter der 2-mmol grenze. bei den meisten bikern schaut die kurve a so aus das sie mächtig weit raufkommen, 11-12 mmol is do normal aber der bereich unter 2 mmol is erbärmlich klein, schmal, niedrig, wie auch immer man des bezeichen soll. derweil is des training im fettstoffwechselbereich grad für die leute, die oben stark sind und von unten nix habn, enorm wichtig. es is wichtig, das i, wenn i bergab fahr, mich erhol, das die speicher wieder gefüllt werden können, des geht aber nur dann, wenn i a solide grundlag hab. und des hat fast keiner von euch!!!!! deswegen, weg von die berg, auf ins flache und dort fahrts asso, das beim ende des trainings euch denkts, so, des fahr i jetzt noamoi. sodala, genug des senfs, mahlzeit:D Zitieren
theBikeMike Geschrieben 3. Februar 2002 Autor Geschrieben 3. Februar 2002 Serv's zum xten! Wo ist bitte der Unterschied, ob ich auf der Straße - in der Ebene (zB DRW) mit zB Puls 130 und Trittfrequenz von 80-90 oder - einen "Berg" (zB Königsstetten) mit zB Puls 130 und Trittfrequenz von 70-85 hinauffahr'? Tut mir leid, dass ich das nicht verstehen kann. Und bergab kann man auf der Straße wirklich noch im Pulsbereich fahren und wenn's zu schnell wird ==> siehe Tipp von Mabe:D:D:D Und wenn ich so und so 4h unterwegs bin, dann ist das doch wurscht, oder? Sers tBM Zitieren
Daniel Geschrieben 3. Februar 2002 Geschrieben 3. Februar 2002 Hi! Wahnsinn welche Werte ihr da schafft! Vielleicht habt ihr eure Pulsmesser manipuliert ? :D Wenn ich einen Puls von 130 Schlägen pro Minuten fahren will, muss es schon ziemlich flach sein und dann gurk ich nur mit einer Geschwindigkeit von ca. 25 km/h herum! 130 Schläge ist bei mir übrigens der Bereich, bei dem ich einen Laktatwert von 2 mmol erreiche. Trainiert ihr wirklich in den richtigen Bereichen? Wenn ich nämlich einen Berg fahre (mit "fahre" meine ich: mich sinnvoll vorwärts bewegen und nicht von den Schnecken überholt werden), hab ich einen Puls von mindestens 150. Naja, in Ostösterreich sind die Berge nicht so steil .... LG und viel Spass beim Trainieren Daniel Zitieren
Dominik Geschrieben 3. Februar 2002 Geschrieben 3. Februar 2002 Grundlagenausdauer kann man auf sehr unterschiedliche Arten trainiern! Egal, ob ich das langlaufend, rudernd oder beim radfahren mach! solange der Puls unter 2mmol ist, ists Grundlagenausdauer! passta! Hab mal mit der Birgit Braumann diesbezüglich gesprochen. Sie hat gesagt, dass sie GA auch mit ganz langsamem Bergauffahren trainiert! s G Dominik Zitieren
scotty Geschrieben 6. Februar 2002 Geschrieben 6. Februar 2002 also ich verfolge diese GA Diskussionen schon ziemlich lange...mir gehts bei extremen anstiegen immer ziemlich schlecht ! - hab mir deshalb dem DAUM 8008 gekauft und momentan fahr so mindestens 60-75 minuten bei ca. 85 umdrehungen und ca. 125 puls ich hoffe sehr das mir dieses training was bringt - denn jetzt mit einem muss auf die berg aufi bringt mir wahrscheinlich nix. fazit: ich werde mich dem GA training jetzt voll widmen - ich hoffe ich setze da aufs richtige pferd ! SCOTT-Maniac Zitieren
theBikeMike Geschrieben 7. Februar 2002 Autor Geschrieben 7. Februar 2002 Hoff ich auch, weil voriges Jahr bin ich immer MIT, aber nicht NACH Puls gefahren. Und jetzt schön am Pulsmesser gucken. Und wehe jetzt sagt wer was, das mit Leistungsdiagnostik zu tun hat Zitieren
phgruber Geschrieben 8. Februar 2002 Geschrieben 8. Februar 2002 Wenn die einzige Bedingung für GA-Training das Unterschreiten von 2 mmol ist, würde ich ja nur noch GA trainieren. Laut dem gestrigen Leistungstest erreiche ich diese 2 mmol bei Puls 151. Wenn ich Skitouren gehe, langlaufe oder mit dem MTB die Berge hinauf bin ich meistens unter diesem Wert, doch den Großteil dieses Trainings würde ich nicht als GA, sondern als KA bezeichnen. Zitieren
Sonntagsfahrer Geschrieben 10. Februar 2002 Geschrieben 10. Februar 2002 Ich fahr GA fast nur in der Ebene,außer im Frühling da fahr ich hügelig.Ich verkneif mir sogar das Pinkeln damit ich keine Pause hab,bei 4 Stunden schau ich das sichs mit 1x ausgeht. Aus meiner Sicht ist GA eine exakt gleichmäßige Belastung ohne Rythmuswechsel,im hügeligen ist es halt schöner Bikergruß,Sonntagsfahrer:cool: Zitieren
theBikeMike Geschrieben 12. Februar 2002 Autor Geschrieben 12. Februar 2002 Serv's!!! Hab' lt Leistungtest bei 2mmol 156 Puls, aber es gibt ja den Fettstoffwechsel und das GA1, also noch was langsameres bis ca Puls 140. Zitieren
Mabe Geschrieben 17. Februar 2002 Geschrieben 17. Februar 2002 Bin gestern am DRW GA1 gefahren bei starkem Gegenwind. Meiner Meinung nach genau das selbe, wie wenn man mit leichtem Gang und hoher Trittfrequenz bergauf fährt. Das Einzige ist halt, daß in der Ebene die Abfahrt wegfällt, aber da kann man ja Dauerbremsen und Weiterpedalieren, wie schon vorher erwähnt;) Zitieren
theBikeMike Geschrieben 17. Februar 2002 Autor Geschrieben 17. Februar 2002 Stimmt, und wenns ur stürmt am DRW bin ich auch nur mehr mit 18 km/h unterwegs, da kann ich gleich ohne Wind bergauf huschen! Natürlich meistens noch ein bissi langsamer;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.