ediren Geschrieben 5. April 2008 Geschrieben 5. April 2008 hi, ich hab heute mein bike einer säuberung unterzogen. unter anderem hab ich mit einem entfettungsspray die bremsscheiben und die bremssättel behandelt. seitdem hat sich die bremsleistung rapide verschlechtert und die vordere und hintere bremse quietscht extrem. auch längeres einbremsen hat nichts gebracht. gibts hier noch eine lösung oder muss ich die beläge wechseln? thx für ratschläge! lg ed Zitieren
Buglbiker Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 Normalerweise ist quitschen & schlechte Bremsleistung ein Anzeichen für verölte Bremsbeläge/Bremsscheiben. Womit hats du die Bremsanlage denn entfettet? Eine möglichkeit zur Rettung der Beläge wäre, wenn du die Beläge etwas abschmirgelst, einfach die Beläge ausbauen, und über sehr feines Schmirgelpapier drübergehen. Zusätzlich die Bremsscheiben mit Isopropanol (Apotheke) reinigen. Zitieren
ka.steve Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 vermutlich, hat sich dein "Fettlöser" in die Bremsbeläge "verkrochen". Wirst - wenn du dauerhaft Ruhe haben willst - um neue Beläge nicht herum kommen. Beim nächsten Mal, kannst ja vorsichtshalber, die Beläge vor deiner Intensivreinigung entfernen. Zitieren
ediren Geschrieben 6. April 2008 Autor Geschrieben 6. April 2008 hi, thx für die antworten. @buglbiker: das war so ein entfettungsspray von finishline vom sports experts. hab die bremsscheibe damit behandelt und trocken nachgewischt. auch in die bremsanlage hab ich das zeug gesprüht mit der erwartung, dass es dann sauber ist und der entfetter sowieso wegtrocknet. ich werds mal mit schmirgelpapier versuchen...und wenn nicht dann muessen halt neue beläge her. beim nächsten mal weiss ich dann bescheid:) lg ed Zitieren
OLLi Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 Scheiben nur mit reinem Alkohol putzen! Wenn ein zähes Fett draufpickt, dann ruhig auch Spiritus verwenden (der ist billiger). Erst im letzen Arbeitsgang mit reinem Alkohol drüberwischen ... Bremsbeläge mit Bremsenreiniger einsprühen und dann anzünden sodass alle Rückstande ausbrennen können. Das hilft nicht immer also im Zweifelsfall Beläge wechseln. Danach funktioniert alles noch schlechter als zuvor weil sich das System erst einbremsen muss. Scheibenbremsen putzt man grundsätzlich nicht ... man reinigt sie nur wenn Fett, Öl oder ähnliches die Bremsleistung vermindert hat. Ohne den Dreckfilm (Abrieb) bremst sie nicht. Wenn man sein Radl zur Wäsche einseift/einschäumt, dann entfernt man vorher die Bremsbeläge! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 hast schon mal a poar mal versucht heftige bremsungen zu machen, das des zeug so "verbrennt" ? essigkonzentrat! sinds metall. beläge? in essigkonzentrat auskochen ... tipp vom hubschraufer Zitieren
Zacki Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 bau die Bremsbeläge aus, leg sie bei 180° für 10 Minuten ins Backrohr oder auf ein umgedrehtes Bügeleisen, das du in einen Schraubstock einspannst( Einstellung "Leinen"), dann brennts alles raus, neu einbremsen die Gschicht und Ruhe is Zitieren
ediren Geschrieben 6. April 2008 Autor Geschrieben 6. April 2008 also das mim schleifpapier hat nicht geklappt, aber wenigstens weiss ich wie das mit der xt bremese nun funktioniert:) die geschichte mim ausbrennen/bügeleisen/backrohr funkt auch für synthetische bremsbeläge? heftige bremsungen habe ich sehr wohl gemacht...hab noch heut morgen um 2 in der früh teile vom 5ten und 10ten bezirk aufgeweckt mit dem lärm den die bremsen nun machen:) was ich ned versteh, gibt es einen unterschied zwischen schnellentfetter zb: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/8985.html und bremsenreiniger zb: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/2707.html was ist eigentlich der unterschied zw. synthetischen und metall-bremsbelägen? thx & lg ed Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 sinds metall. beläge? in essigkonzentrat auskochen ... tipp vom hubschraufer Wie stark konzentriert ? Puren Essig erhitzen und dann wie lange darin kochen ? I hab so einen Satz Beläge zu Hause und würds ausprobiern Zitieren
Zacki Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 Wie stark konzentriert ? Puren Essig erhitzen und dann wie lange darin kochen ? I hab so einen Satz Beläge zu Hause und würds ausprobiern Ned den Schaas vom Billa, sondern Essigkonzentrat, du willst sie ja sauber und ned mariniert haben... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 Ned den Schaas vom Billa, sondern Essigkonzentrat, du willst sie ja sauber und ned mariniert haben... aus der apotheke! Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 Ned den Schaas vom Billa, sondern Essigkonzentrat, du willst sie ja sauber und ned mariniert haben... Wär mal was anderes bleibt noch die Dressingfrage Zitieren
Zacki Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 Wär mal was anderes bleibt noch die Dressingfrage kommt auf die Marke an, bei Shimano eben Reisweinessig, Avid servierst am Besten mit American Dressing, Swissstop servierst überbacken und Magura kübelst einfach mit billigem deutschen Bier runter Sollt ma ins fresh an tasty verfrachten Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 kommt auf die Marke an, bei Shimano eben Reisweinessig, Avid servierst am Besten mit American Dressing, Swissstop servierst überbacken und Magura kübelst einfach mit billigem deutschen Bier runter Sollt ma ins fresh an tasty verfrachten So mach ma des Dann für mi 1x Nr.M06 und Leiswein Zitieren
robotti80 Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 Gime supersize and much American dressing. Zitieren
ediren Geschrieben 7. April 2008 Autor Geschrieben 7. April 2008 hab die shimano m07 (resin) gestern noch am bügeleisen ausgebrannt. danach mal ein wenig eingebremst...der subjektive eindruck vermittelt mir etwas mehr bremsleistung. quietschen tun die dinger aber nach wie vor...eigentlich schreien. wie lang müssen die leicht eingefahren werden, bis sich die geräusche wieder legen? geht die essigkonzentratmethode auch mit kunstharz bremsbelägen wie den m07? falls ich mir ein paar nachkaufe: was ist der unterschied zwischen metall/metall gesintert/kunstharz bremsbelägen....bzw. was ist zu empfehlen? cheerz ed Zitieren
Zacki Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 gegen die Quietscherei könnts helfen, die Kanten der Beläge mit einer Feile zu brechen.... Zitieren
riffer Geschrieben 26. Juli 2008 Geschrieben 26. Juli 2008 Nachdem meine XT-Discs auch plöätzlich extrem gequietscht haben, konnte ich das heute mit Hilfe meines Vaters, der wiedermal alles hat und alles kann, beheben. Bei mir waren es die Bremskolben, die sich durch Verschmutzung nicht mehr symmetrisch bewegt haben. Jetzt ist das vollkommen weg, ich bin aber etwas entsetzt, daß das bei einer XT schon jetzt und bei meiner Juicy nach 4 Jahren nicht ist. Dafür zieht die XT momentan sogar besser, und der vorher schwammige Druckpunkt, der gaaanz nahe am Lenker war, ist jetzt hart und viel früher..Passt halt einfach jetzt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.