Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo-mache heuer meinen ersten IM in Klagenfurt und überlege ob und wenn welchen Wettkampf ich zur Vorbereitung einplane.

Mürzman Duathlon oder irgendeine OD.

Würde eure Meinung interessieren. Danke!

Geschrieben

Schließe mich den vorangegangenen Meinungen an!

 

Am Ende von Build 1 für Klafu (24.05.) bietet sich ne MD an. Zur Auswahl stehen Graz, Linz oder St. Pölten. Qualitativ ist Linz sicher zu empfehlen, Graz ist nicht ganz so gut organisiert und St. Pölten halt auch top, dafür teuer.

 

Am Ende von Build 2 (22.06.) als Abschluss noch ne OD um den WK Pace und Ernährung auszutesten und dann in die Taperphase wechseln. Zur Auswahl stehen Neufeld, Langau oder Kuchl.

 

Alternativ geht auch Stubenberg am 14.06..

 

Weiter Bewerbe findest hier.

 

Gruß Monterrey

Geschrieben
Danke für Eure Antworten.

Sind zwei Wettkämpfe nicht zuviel?Meine zwecks regenerieren.

Ist es schlecht wenn man keinen Wettkampf vorm Wettkampf macht?

 

 

Ich habe mich nach einer Halbdistanz immer sehr schnell regeneriert, hab halt die woche drauf nix arges trainiert, und dann gings eh wieder.

 

Kein Wettkampf vorm Wettkampf: nicht empfehlenswert!

Wennst einen Halbironman als Generalprobe machst, kennst Dich dann besser aus und findest raus, auf was Du dann beim IM achten musst. Wo gabs Probleme, welches zusaetzliche Equipment brauchst Du, wie hauts mit der Ernaehrung hin, welche Pannen gabs in der Wechselzone etc.

Man lernt halt aus Fehlern. Ausserdem kannst dann beruhigter an den Start gehen beim IM.

Geschrieben

Ich laufe den VCM als Vorbereitung für Klagenfurt (soll auch mein erster "Ironman" werden).

Einige "erfahrene" Triathleten raten zwar eher von einem Marathon in der Vorbereitung ab, andere finden es hingegen schon OK (so empfiehlt auch H. Aschwer in seinen Trainingsplänen einen Frühjahrsmarathon). Außerdem will ich ja nicht am Limit laufen, sondern eher der Atmosphäre wegen. Im Training sind ohnehin regelmäßig 25-30km Läufe auf dem Programm, da werden die 42km wohl auch keinen gröberen Schaden anrichten, oder?

 

Außerdem erwäge ich noch die OD am Stubenbergsee, 14. Juni glaube ich. In Kärnten tut sich vor dem IMA heuer ja leider gar nichts, EURO sei Dank.

Geschrieben
Im Training sind ohnehin regelmäßig 25-30km Läufe auf dem Programm, da werden die 42km wohl auch keinen gröberen Schaden anrichten, oder?

 

Ich bin der Meinung, dass man vor einem IM schon einen Marathon gelaufen sein sollte.

Und wenn Du ihn nicht voll laufst, wird es keinen groesseren Schaden anrichten. Ein voll gelaufener Marathon ist allerdings nicht zu unterschaetzen, muskulaer bin ich danach fertiger als nach einem IM. Ich weiss allerdings nicht, ob es Dir gelingen wird, den Marathon nicht voll zu laufen, viele, die das wollen, werden dann allerdings vom Teufel geritten :devil:

Geschrieben
Ich weiss allerdings nicht, ob es Dir gelingen wird, den Marathon nicht voll zu laufen, viele, die das wollen, werden dann allerdings vom Teufel geritten :devil:

 

Da hast Du in der Tat vollkommen recht, das befürchte ich ja auch. Aber was soll`s, werd ich eben in den Tagen nach dem Marathon meinen Trainingsschwerpunkt aufs Schwimmen legen, das wir schon gehen und würde mir ohnehin nicht schaden.

Geschrieben

vor angst gestorben, ist auch tot!

 

ich habe vorm ersten ima überhaupt nur eine olympische distanz gemacht (weil ich bei der halbdistanz krank war) und bin im frühjahr zwei marathons gelaufen.

 

hab den ima auch überlebt und spass gehabt. ;)

 

machts wonach euch der sinn steht - dann passts schon!

Geschrieben
Ich bin der Meinung, dass man vor einem IM schon einen Marathon gelaufen sein sollte.

 

Der Meinung bin ich überhaubt nicht. Hab vor meinem ersten IM keinen einzigen Triathlon absolviert und der einzige Marathon den ich bis dato gelaufen war war auch schon 4 Jahre her (also überhaubt nicht vorbereitend) und da hatte ich ca. die gleiche Zeit wie beim IM Marathon.

 

Auf's Training kommt's drauf an und dass man im Kopf stark bleibt, egal wie sich das Rennen entwickelt.

Geschrieben
Der Meinung bin ich überhaubt nicht. Hab vor meinem ersten IM keinen einzigen Triathlon absolviert und der einzige Marathon den ich bis dato gelaufen war war auch schon 4 Jahre her (also überhaubt nicht vorbereitend) und da hatte ich ca. die gleiche Zeit wie beim IM Marathon.

 

Auf's Training kommt's drauf an und dass man im Kopf stark bleibt, egal wie sich das Rennen entwickelt.

 

Du hast schon recht, aufs Training und auf den Kopf kommt es an, aber mir hat es kopfmaessig schon geholfen, dass ich bereits einen Marathon gelaufen bin.

Aber es muss eh jeder so machen, wie er will, Menschen sind ja verschieden. Es gibt sicher auch genug, die einen Marathon rennen, sich komplett abschiessen und sich dann keinen IM zutrauen, weil sie sich nicht vorstellen koennen, vorher noch 180km zu radln :-)

 

Wie SaKe schon sagte, vor Angst gestorben ist auch tot, und es gibt kein allgemeingueltiges Rezept.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...