schellenbauer Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 Hab hier hier inen interessanten Link gefunden http://www.bike-magazin.de/?p=2891
schellenbauer Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 und für die Hardtailgemeinde http://www.bike-magazin.de/?p=3494
onkel kasten Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 Also, 2011 wird das 29er Jahr! Ich glaub, alle Hersteller die was auf sich halten bringen Teile und Räder! Wenn man nach den Messenews geht, kann man im nächsten Jahr aus dem Vollen schöpfen :bounce: ich habe grade alte bike und mountain-bike magazine aus dem jahr 2000 gefunden, die haben damals auch schon prophezeit das es bald so weit ist...
schellenbauer Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 ich habe grade alte bike und mountain-bike magazine aus dem jahr 2000 gefunden, die haben damals auch schon prophezeit das es bald so weit ist... Ja da wurde aber nicht die Trans germany und auch nicht die Transalp auf 29er gewonnen und vorallem haben da nur unbekannte hersteller diese Räder angeboten aber jetzt mit Trek, Scott und Specialized wird sich das schätze ich einmal ändern, 1. weil es werbewirksam gepuscht wird und 2. weil damit wieder ein neuer Einnahmenzweig für die etwas schwächelnde Bikindustrie vorhanden ist.
onkel kasten Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 naja, gary fisher ist nicht gerade unbekannt
MalcolmX Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 vor allem auf dem geometriesektor, und aufgrund technischer weiterentwicklungen ist das thema 29" jetzt reif. es brauchte alleine bei den federgabeln noch den schritt zu tapered und steckachse auch bei leichteren gabeln, um die steifigkeit auf ein vernüünftiges niveau zu heben. desweiteren wurde hald viel mit geometrien herumexperimentiert, bis man erkannt hat, dass das alles keine hexerei ist, und was bei 26" funktioniert, auch bei 29" gut ist (also ähnliche tretlagerhöhen, bei 29" möglichst kurze hinterbauten, allmählich flachere lenkwinkel) und es braucht gute rahmenverarbeitungstechnologien, um die 29" rahmen entsprechend steif zu machen. und zuguterletzt die teleskopstützen, die geknickte sitzrohre (mehr platz fürs hinterrad, kürzerer hinterbau) mit voller versenkbarkeit kombinieren...
wo-ufp1 Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 Also, 2011 wird das 29er Jahr! Ich glaub, alle Hersteller die was auf sich halten bringen Teile und Räder! Wenn man nach den Messenews geht, kann man im nächsten Jahr aus dem Vollen schöpfen :bounce: Was momentan und vor allem in der Vergangenheit offensichtlich vergessen wurde, ist die Tatsache, dass 29er fast ausschließlich für den Rennbereich entwickelt wurden; oder mißbraucht wurden ;-) Die immer wieder aufgezählten Vorteile: Die Laufruhe bergab ist eine der großen Stärken der 29er. In Kurven bieten die großen Reifen auch mehr Grip. Mehr Kurvenhalt: Größere Reifen bedeuten eine längere Aufstandsfläche und damit mehr Stollen, die sich in Kurven in den Untergrund graben können. Bloß, die Reifen gab's bis vor kurzem nicht! Und wenn, dann passten sie (WTB Wolferine 2,55) nicht in einen dieser Racefeilen . Wie man anhand der Weltcup Kurse, die so in den letzten Jahren befahren wurden, gesehen hat, würden dort Crosser auch genügen :devil:. Wer braucht fürs echte Mountainbiken Laufruhe? Bzw. noch mehr Laufruhe? Oder Gewichtswixxerei. Vielleicht noch eine Titan-/Carbonstarrgabel? So gesehen sind die Race 29er völlig am Markt vorbei entwickelt. Aber immerhin; Rennradler, die eine all zu große Abneigung gegen Mountainbikes haben, können auf diese Weise (RR ->CC/29) näher an dieses schöne Freizeitvergnügen, herangeführt werden .
Chrees Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 Aber immerhin; Rennradler, die eine all zu große Abneigung gegen Mountainbikes haben, können auf diese Weise (RR ->CC/29) näher an dieses schöne Freizeitvergnügen, herangeführt werden . Auch Großgewachsenen, die bisher mit Trekkingbikes auf Forstautobahnen unterwegs waren wie ich :f: (und für die 26er irgendwie keine Option waren), eröffnen sich mit den 29ern neue Trails Ich baue mir gerade ein Starrgabel-Stahl-29er auf (Karate Monkey), nachdem ich das Haro Mary SS eines netten Kollegen hier aus dem Forum probefahren konnte. Ich hatte dabei solchen Spaß wie zuletzt mit 7, als ich mit meinem damaligen Fixie-Stahl-Klappkinderrad bei Oma 10.000 mal am Tag die Tankstelle umrundet habe und nur abgestiegen bin, wenn ich echt dringend Pinkeln musste . Just my 29c!
Chrees Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 Also, 2011 wird das 29er Jahr! Ich glaub, alle Hersteller die was auf sich halten bringen Teile und Räder! Wenn man nach den Messenews geht, kann man im nächsten Jahr aus dem Vollen schöpfen :bounce: Wäre ja schon fein, wenn man nicht dooof angeschaut wird, sobald man nach 29ern fragt Als ich vor kurzem in einem hier im Forum gut bekannten Fahrradgeschäft nen 29er Racing Ralph geordert hab, sagte der Verkäufer "ah, für an twäääntineeeiner". Hat sich schon rumgesprochen :devil: zeitwirds.
burger Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 na super!der 13. bezirk hat dann angeblich das höchste 29"/Kopf aufkommen ganz Wiens. würde mich dann über eine retourprobefahrt freuen. dann einmal ein geschalternes 29"! bin schon gespannt wie es aussehen wird. der wein war übrigens sehr gut. danke nocheinmal! lg
wo-ufp1 Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 Ich baue mir gerade ein Starrgabel-Stahl-29er auf (Karate Monkey) Wäre ja schon fein, wenn man nicht dooof angeschaut wird, sobald man nach 29ern fragt [...] Als ich vor kurzem in einem hier im Forum gut bekannten Fahrradgeschäft nen 29er Racing Ralph geordert hab... Starrgabel und RR. Warum gerade den Racing Ralph?
Chrees Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 @burger Hallo, *ich* sag' danke! War echt super nett Der Monkey wird anfangs mit eher alten Teilen bestückt ... und auf ein paar neue (32t-OnOne-Kettenblatt, Avid Single Digit 7, ...) warte ich gerade. Sobalds fertig ist werde ich's natürlich Fotos von der ersten Ausfahrt posten! 20'', schwarz. Schaltung wird vorerst 1x7 ... mal sehen, wohin die Reise dann geht. Back to the roots oder back to the future Retourprobefahrt gerne! @wo-ufp1 Hat keinen tieferen Sinn, als dass ich ihn ausprobieren will und ich das Angebot (. Im Moment hab' ich vom alten Trekkingbike einen Jones XR 29x1.8 am Monkey und ich will (natürlich) was Breiteres.
krull Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 @cheers: Das 1x9 eine Kettenführung brauchst, weißt du? Hoffentlich schaffen wir mal eine 13.Bezirk 29" Ausfahrt.
traveller23 Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 Dank Krull & Komote kann ich nun sagen: FERTIG. Fotos gibts morgen, Gute nacht.
MalcolmX Geschrieben 7. September 2010 Geschrieben 7. September 2010 heast, jetzt ist morgen, und noch immer keine fotos?
Chrees Geschrieben 7. September 2010 Geschrieben 7. September 2010 @cheers: Das 1x9 eine Kettenführung brauchst, weißt du? Hoffentlich schaffen wir mal eine 13.Bezirk 29" Ausfahrt. Ja, weiß ich! Ich bin aber völlig unschlüssig, wie ich's machen soll - do it yourself (zwei Alu/Polycarbonat-Platten - also gleichsam selbstgemachte Bashguards innen und außen), gekaufter bashguard außen und jump stop innen, Rohloff Kettenführung, alten Umwerfer umbauen ... :f: Bin für Ratschläge dankbar! Eine 13.-Bezirk-Ausfahrt sollten wir wirklich machen!
MalcolmX Geschrieben 7. September 2010 Geschrieben 7. September 2010 bashguard ist mal ne gute idee, in jedem fall. dann oben einen jumpstop, und ev unten noch ne kettenrolle, und passt. oder ev eine kettenführung kaufen, kostet auch nicht die welt.
Chrees Geschrieben 7. September 2010 Geschrieben 7. September 2010 bashguard ist mal ne gute idee, in jedem fall. dann oben einen jumpstop, und ev unten noch ne kettenrolle, und passt. oder ev eine kettenführung kaufen, kostet auch nicht die welt. Danke für die Hinweise! Kettenführung (z. B. Rohloff CC) kostet gute 40 Euros. Ein Bashguard und ein jump stop kämen teurer, würden mir aber auch gefallen ... Kettenrolle ist vielleicht gar nicht nötig. Oder überhaupt einfach einen alten Umwerfer "umbauen" und schaun, ob das reicht, mhhh ... Im mtbr-forum gibt's hier http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=158959 übrigens einen 23-seitigen Bilder-Diskussions-Faden mit 1x9-Setups - genug Inspiration, auch mit ausgefallenen Lösungen, fyi.
MalcolmX Geschrieben 7. September 2010 Geschrieben 7. September 2010 glaube mir... die kette an der unterseite in zaum zu halten, ist vielleicht sogar wichtiger als oben... alles schon probiert... durchs schaltwerk schwingt der untere kettentrum und hebt vom blatt ab, stellt sich vielleicht schräg, und schon ist die kette unten... für günstige obere lösungen: http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=56&products_id=362 oder doch was kompletes? http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=56&products_id=363 http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=56&products_id=263 entscheidung nummer 1: willst du einen bahsguard? das schränkt die auswahl dann schonmal ordentlich ein...
NoWhere Geschrieben 7. September 2010 Geschrieben 7. September 2010 Bei meinem City-Bike (nur 1 KB vorne) habe ich für diesen Zweck einen alten Umwerfer fixiert. Für Stadtbedingungen - also max. Kopfsteinpflaster, Schotterstraßen und Randsteinsprünge - reicht das. Ohne dem Umwerfer ist die Kette alle paar km vom Kettenblatt gehüpft. Also ev. reicht auch eine Bastellösung, die wenig wiegt und nichts kostet, wenn der angepeilte Untergrund nicht zu wild ist.
Chrees Geschrieben 7. September 2010 Geschrieben 7. September 2010 @MalcolmX & NoWhere Danke für eurer Input, ich werd's berücksichtigen/bedenken!
traveller23 Geschrieben 7. September 2010 Geschrieben 7. September 2010 (bearbeitet) aus alt mach neu: (ganz fertig ists noch nicht, Züge, Griffe etc.) Aber zum Fahren gehts. Bearbeitet 7. September 2010 von traveller23
krull Geschrieben 7. September 2010 Geschrieben 7. September 2010 @MalcolmX & NoWhere Danke für eurer Input, ich werd's berücksichtigen/bedenken! Bashguard ist bei uns in der Gegend (z.B. Maurer Wald) fürs Überqueren von Bäumen schon sehr angenehm.
Chrees Geschrieben 7. September 2010 Geschrieben 7. September 2010 Bashguard ist bei uns in der Gegend (z.B. Maurer Wald) fürs Überqueren von Bäumen schon sehr angenehm. Hi, du hast natürlich völlig recht! Bashguard ist eigentlich aus diesem Grund schon "Pflicht", guter Hinweis ... Der Rest wird sich finden.
st. k.aus Geschrieben 7. September 2010 Geschrieben 7. September 2010 Ein Zitat von Julien Absalon: Julien Absalon: "J'en déduis que j'ai plus à perdre qu'à gagner en roulant sur des roues de 29 pouces." Auf Deutsch: Ich gehe davon aus das ich mehr zu verlieren habe als zu gewinnen wenn ich mit 29 zoll räder fahre. Gruß Jerome najo was erwartest dir von einem franzosen ... :devil: und gefahren ist er anscheinend noch kein "29zoller" aus alt mach neu: (ganz fertig ists noch nicht, Züge, Griffe etc.) Aber zum Fahren gehts. *thumbsup* - - - -- - - - -- wann semma was vom herrn nikolei ?
Empfohlene Beiträge