Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nicht wirklich - Rock Shox würde ich sicher wieder sehr günstig bekommen. Aber warum für eine SID WC 570 Euro zahlen und nur 140gr. sparen wenn ich einen lefty Carbon SL um 700 bekomme und ein halbes Kilo spare.
Gibts denn eigentlich Teile die an dem gekauften 29er übrig bleiben?:D
Geschrieben
Gibts denn eigentlich Teile die an dem gekauften 29er übrig bleiben?:D

Nein, war auch nicht geplant.:D Ich sehs einfach überhaupt nicht ein warum momentan alle 29er Gabeln um die 1700 Gramm oder darüber wiegen. Das muss leichter gehen.

 

Aber beim Gabel und Rahmentausch rede ich von Zukunftsmusik.

 

Wenn ich wirklich mal massiv zuviel Geld über habe wird vermutlich ein Niner Rahmen kommen und dann mal ne Gabel.

 

Zuerst kommt aber beim Auto ein Zahnriemen und Spannrollen und ein 90.000er Service und ein Pickerl und, und, und:f::k:

Geschrieben
Ich sehs einfach überhaupt nicht ein warum momentan alle 29er Gabeln um die 1700 Gramm oder darüber wiegen. Das muss leichter gehen.

Ich sehs einfach überhaupt nicht ein, dass für die Race immer nur wackelige, leichte und teure Gabel produziert werden :zwinker:.

 

:look:Zeit wirds für Stahlfederung, Tapered, 34-36 mm Standrohre, 140 mm Federweg, Carbonhülle oder so...:wink:

Geschrieben
ja, der markt verlang sowas eindeutig...

es sollte hald letztendlich dieselbe vielfalt wie bei 26" geben...

 

Ja, und wenn der Markt dann endgueltig erwachsen ist, gibt's 32"ers und 24"ers auch, damit jeder was fuer seine Koerpergroesse hat. Ist nicht sarkastisch gemeint, stellt meine eigene Ueberzeugung dar. Verschiedene Rahmengroessen mit verschiedenen Laufradgroessen waer ultimativ...natuerlich nur bei bestimmten Modellen. Ich hab halt das Glueck, dass ich mich mit meinen 1.75m bei 26" Laufraedern gut daheim fuehl'.

Geschrieben
ja, es macht einfach sinn... bei 175 würde ich auch keinen gedanken verschwenden, aber mit 190 ist hald ein 29" bike schon sehr fein vom feeling her...

 

Aber fahren nicht auch Frauen mit 29er Bikes?

Die Vorteile von grossen Rädern sollte auch bei kleinen Menschen vorhanden sein

Geschrieben (bearbeitet)
Aber fahren nicht auch Frauen mit 29er Bikes?

Die Vorteile von grossen Rädern sollte auch bei kleinen Menschen vorhanden sein

 

Klar, aber auch deren Nachteile - ob ein Fahrer 29er mag, haengt meiner meinung nach entscheidend vom fahrstil, und noch mehr von den trails, auf denen man bevorzugt unterwegs ist, ab.

 

Ich fuer meinen teil mag es, je mehr und enger die kurven werden, aber mit speed, wobei man viel pumpen muss und kann, also kein vertriden oder so...und ein 26" ist da fuer mich einfach die bessere wahl. Da gibt's keine argumente dagegen - ist sehr persoenlich die gschicht', da jeder anders fahren mag.

 

29er haben sicher ihre berechtigung, vor allem fuer nicht technische fahrer (aufpassen: damit sage ich NICHT, dass technische fahrer keine 29er fahren), und werden zunehmen. Aber 26er bleiben genauso unter uns, aber womoeglich in spezialisierteren segmenten.

Bearbeitet von Joey
Geschrieben
Ja, und wenn der Markt dann endgueltig erwachsen ist, gibt's 32"ers und 24"ers auch, damit jeder was fuer seine Koerpergroesse hat. Ist nicht sarkastisch gemeint, stellt meine eigene Ueberzeugung dar. Verschiedene Rahmengroessen mit verschiedenen Laufradgroessen waer ultimativ...natuerlich nur bei bestimmten Modellen. Ich hab halt das Glueck, dass ich mich mit meinen 1.75m bei 26" Laufraedern gut daheim fuehl'.

 

Ich bin auch gespannt wie sich das entwickeln wird und ob die Räder auf der Straße vielleicht auch noch wachsen (für große Rahmen).

 

Klar, aber auch deren Nachteile - ob ein Fahrer 29er mag, haengt meiner meinung nach entscheidend vom fahrstil, und noch mehr von den trails, auf denen man bevorzugt unterwegs ist, ab.

 

Ich fuer meinen teil mag es, je mehr und enger die kurven werden, aber mit speed, wobei man viel pumpen muss und kann, also kein vertriden oder so...und ein 26" ist da fuer mich einfach die bessere wahl. Da gibt's keine argumente dagegen - ist sehr persoenlich die gschicht', da jeder anders fahren mag.

 

29er haben sicher ihre berechtigung, vor allem fuer nicht technische fahrer (aufpassen: damit sage ich NICHT, dass technische fahrer keine 29er fahren), und werden zunehmen. Aber 26er bleiben genauso unter uns, aber womoeglich in spezialisierteren segmenten.

 

Das würde ich nicht unterschreiben. Ich würde sagen, es hängt vom Typ ab. Für mich (183cm) funktionieren 29er eigentlich überall besser als vergleichbare 26er (einzige Einschränkung sind Bikes mit >140mm, da bin ich noch nix mit 29" gefahren und traue mir kein Urteil zu). Ich erkenne beim Fahren tatsächlich quasi keinen Nachteil, auch wenn ich versuche objektiv zu bleiben. Auch in dem von dir angesprochenen Gelände funktioniert für mich 29" besser als vergleichbare 26er. Bei mir geht das so weit, dass mein 26" Fully seit 2 Jahren unbenutzt rumsteht und ich mir sämtliche trails mit der Starrgabel antue (aus Mangel an Alternativen).

 

Ich Bezug auf den Zusammenhang zwischen der individuellen Fahrtechnik und der Laufradgröße, traue ich mir auch kein Urteil zu. 29er geben Anfänger, meiner Erfahrung nach, mehr Sicherheit als vergleichbare 26er. Man bleib weniger leicht hängen, man sitzt mehr "im" Rad, die Überschlagsgefühle sind geringer und die Reifen haben mehr Grip. Wenns enger und technischer wird muss man den 29er aber mit mehr Einsatz in die Kurve drücken - andererseits lässt das ein 29er durch den höheren Kurvengrip auch eher zu. Für mich ist das also ein Vorteil, auch weil ich das Bike einfach gerne unterm Körper energisch mit Druck am Vorderrad in Kurven drücke. Für technisch weniger versierte Fahrer mag das möglicher Weise ein Nachteil sein. Wenn man mit dem Körperschwerpunkt zu weit hinten hängt und eher passiv oben sitzt, fühlt sich ein 29er im angesprochenen Gelände dann wohl (eher) träge an. Andererseits, wenn wir uns ehrlich sind und ohne überheblich klingen zu wollen, wer fährt wirklich in so einem Gelände? 5% der Moutainbiker?

 

Die ärgste Offenbahrung war wie gut 29" bei (kurzhubigen) Fullies - inbs. beim Tallboy - funktioniert. Das Ding ist einfach unglaublich abgegangen (bergab). Ganz eine andere Welt als kurzhubige 26" Fullies.

 

@Flo: Wie meinen?

Geschrieben

Hmm, ich kann mir die finger wundtippen, aber mein persoenlich bestes argument ist, dass ich auf meinem lieblingstrail (hier in holland - sehr ruppiger singletrail mit vielen loechern, tw. loser sand aber kein fels) mit dem 26er (FuelEX) ausschliesslich bessere rundenzeiten fahre als mit dem 29er (Superfly 100). Was mich auch manchmal ein bisserl nervt, ist, dass ich das hinterrad mit dem 29er nicht so leicht zum ausbrechen bring, was manchmal durchaus erwuenscht waere...kurvengrip muss nicht immer ein vorteil sein.

 

Man wird sehen wohin die reise geht, ich verlass mich vor allem auf die DH pro's...die muessten offen sein fuer verbesserungen (zumindest einer von denen, der den stein ins rollen bringen koennte), aber solang sich da nix tut, hab ich noch nix versaeumt ;)

 

Einer sache bin ich mir sicher: meine 17.5''er rahmen sehen mit 26" laufraedern einfach proportionierter aus, bei groesseren rahmen geht das spiel zugunsten der 29er aus.

Geschrieben
Hmm, ich kann mir die finger wundtippen, aber mein persoenlich bestes argument ist, dass ich auf meinem lieblingstrail (hier in holland - sehr ruppiger singletrail mit vielen loechern, tw. loser sand aber kein fels) mit dem 26er (FuelEX) ausschliesslich bessere rundenzeiten fahre als mit dem 29er (Superfly 100). Was mich auch manchmal ein bisserl nervt, ist, dass ich das hinterrad mit dem 29er nicht so leicht zum ausbrechen bring, was manchmal durchaus erwuenscht waere...kurvengrip muss nicht immer ein vorteil sein.

 

Man wird sehen wohin die reise geht, ich verlass mich vor allem auf die DH pro's...die muessten offen sein fuer verbesserungen (zumindest einer von denen, der den stein ins rollen bringen koennte), aber solang sich da nix tut, hab ich noch nix versaeumt ;)

 

Einer sache bin ich mir sicher: meine 17.5''er rahmen sehen mit 26" laufraedern einfach proportionierter aus, bei groesseren rahmen geht das spiel zugunsten der 29er aus.

 

Dürfte also wirklich Typ- und Stilabhängig sein. Wobei 29er natürlich auch etwas Umgewöhnung brauchen. Um das volle Potential zu erkennen brauchts schon einige Fahrten.

 

Witzig dass du das mit dem hinteren Reifen ansprichst. Mir hat mein 29er auch teilweise fast schon zuviel Grip in Kurven. Vor allem hat man mit Starrgabel das Problem, dass man dann teilweise einfach schon zu schnell wird. Hinten hab ich für mehr Spass bei niedrigeren Kurvengeschwindikeiten jetzt den Small Block 8 mit seinen Mininoppen drauf.

 

Im DH-Bereich ists sicher besonders schwierig den Federweg und die Geometrie unterzubringen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass sich beim dem hohen Tempo im DH-WC in Kombination mit den teilweise engen Kurvenradien und den schweren Laufrädern/Reifen die Kreiselkräfte negativ auswirken könnten. Ich bin aber auch gespannt was sich da tut.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...