Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

nach langem hin und her - das razorblade war bis zum schluss in der engsten wahl - wurde es dann ein:

 

Cannondale Flash 29er: SpezifikationenRahmen BallisTec Hi-MOD Carbon 1.5 Si HT Größe: L

Gabel Lefty Carbon XLR, 90 mm, OPI, Solo Air Steuersatz Headshok

Vorbau Cannondale OPI adjustable Lenker Truvativ Stylo World Cup Flat 680 mm

Sattelstütze Flash Carbon, 27.2 x 420 mm SAVE Sattel Fizik Tundra2 Mg

Schaltwerk Sram X0 Bremshebel Sram X0

Schalthebel Sram X0 Zahnkranz Sram X0, 11-36T

 

Bremsen Sram X0 CARBON Kurbelsatz CD Hollowgram SL, 39/26 XX chainrings

Reifen vo./hi.

Schwalbe Racing Ralph PaceStar, 2.25" Innenlager

Cannondale BB30

Felgen ZTR Arch 29'er Gewicht o.P.

9,3 kg

 

Naben DT swiss 240s

Cd fLASH_29.jpg

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Fährt hier jemand auch 29er aus Stahl?

 

Natürlich!

 

Stahl, Singlespeed, Starrgabel:

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=129755&stc=1&d=1321114674

 

Stahl, 1x9, Federgabel:

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/2011-08-10_2soulscycles_00048.jpg

2011-10-01_17-06-54_546.jpg

Bearbeitet von krull
Geschrieben
nach langem hin und her - das razorblade war bis zum schluss in der engsten wahl - wurde es dann ein:

 

Cannondale Flash 29er: SpezifikationenRahmen BallisTec Hi-MOD Carbon 1.5 Si HT Größe: L

Gabel Lefty Carbon XLR, 90 mm, OPI, Solo Air Steuersatz Headshok

Vorbau Cannondale OPI adjustable Lenker Truvativ Stylo World Cup Flat 680 mm

Sattelstütze Flash Carbon, 27.2 x 420 mm SAVE Sattel Fizik Tundra2 Mg

Schaltwerk Sram X0 Bremshebel Sram X0

Schalthebel Sram X0 Zahnkranz Sram X0, 11-36T

 

Bremsen Sram X0 CARBON Kurbelsatz CD Hollowgram SL, 39/26 XX chainrings

Reifen vo./hi.

Schwalbe Racing Ralph PaceStar, 2.25" Innenlager

Cannondale BB30

Felgen ZTR Arch 29'er Gewicht o.P.

9,3 kg

 

Naben DT swiss 240s

Ich hab is selbe:toll:

Geschrieben
Ich hab is selbe:toll:

 

 

Lefty war der Grund im Endeffekt: Gratuliere - hast ein Topbike;o)

Geschrieben
nach langem hin und her - das razorblade war bis zum schluss in der engsten wahl - wurde es dann ein:

 

Cannondale Flash 29er: SpezifikationenRahmen BallisTec Hi-MOD Carbon 1.5 Si HT Größe: L

Gabel Lefty Carbon XLR, 90 mm, OPI, Solo Air Steuersatz Headshok

...

...

....

 

porno :love:

:toll:

Geschrieben
Fährt hier jemand auch 29er aus Stahl?

 

Ich hab seit gestern ein GT Peace SS in STAHL :bounce: ( fotos folgen noch)

Stahl 29er gehören mMn zu den feschesten der Gattung:love:

Geschrieben

Das Cannondale ist im Gegensatz zum Simplon wirklich ein sehr stimmiges Bike.

 

Ich weiß zwar immer noch nicht warum man manchen Bikes sofort ansieht ob sie 29er sind oder nicht, aber ich denke der Unterschied zwischen CD und Simplon ist offensichtlich.

Geschrieben
Ich hab seit gestern ein GT Peace SS in STAHL :bounce: ( fotos folgen noch)

Stahl 29er gehören mMn zu den feschesten der Gattung:love:

 

Mein 29er Fuhrpark hat Zuwachs bekommen

DSC05807.jpg

DSC05805.jpg

Geschrieben

Seit 3 Wochen hab ich nun auch ein Cannondale 29er carbon. Ich hab mir das Rad nach meinem Einsatzgebiet ( hauptsächlich lange Touren) aufbauen lassen-XT/XTR, XT-Bremse mit 203 Scheibe vorne, Afterburner 3 fach-Kurbel.

 

Nachdem ich seit 20 Jahren CAAD fahre und mein Händler mir um einen guten Preis die Räder individuell aufbaut, war die Entscheidung für mich leicht.

 

Zwischenzeitlich hab ich 400 km und 7000 hm hinter mir und nachdem ich auch das 26er Carbon-Flash mit fast gleicher Ausstattung habe, war ich auf den Vergleich nach passablen Einsatz neugierig.

 

Optisch wirkt das 29er (L-Rahmen) gelungen, die Proportionen stimmen und wenn man eine zeitlang nur 29er fährt, kommt einen das 26er von der Optik zu klein vor. Also von diesem Standpunkt ist der Umstieg vom 26er aufs 29er leichter als umgekehrt.

 

Daß ich mit dem 29er ein anderes "Fahrgefühl" habe, kann ich nicht sagen. Asphalt, Schotter, Waldautobahnen-da merk ich wirklich nicht den großen Unterschied.

 

Lange Bergauf -also 800 hm+-heben sich Vor-und Nachteile auf. Während mit dem 26 der Vortrieb durch Hindernisse immer wieder "gestört" wird, muß ich feststellen, daß das 29er hier klare Vorteile hat und kräfteschonender ist. Auch die Traktion ist gefühlsmäßig besser. Auf der anderen Seite lässt sich das 26er bergauf leichter beschleunigen, was gerade vor steilen Anstiegen für mich als Vorteil bewertet wird.

 

Wendigkeit. Was ich beim CAAD bewundere, ist die Wendigkeit des 29ers. Erst im direkten Vergleich stellt man fest, daß das 26er hier besser ist. Aber wer macht in der Praxis den direkten Vergleich?

 

Langer Rede Sinn, ich hab mit beiden Räder große Freude, die Unterschiede zwischen 26er und 29er sind kleiner als erwartet und Vor-und Nachteile heben sich auf. Ist nun das 26er oder das 29er mein Favorit, ich kann´s noch nicht beantworten. Jedenfalls ist es CAAD gelungen, die Qualitäten des Flash auch im 29er zu bewahren.

PS:

 

Als einzigen Schwachpunkt sehe ich die Steifigkeit der Räder. Wenn man das 29er richtig hart rannimmt, merke ich dieses Manko. Vielleicht auch subektiv beeinflußt, da ich bis vor kurzem den Sensor über der Federung montiert habe. Jedesmal wenn ich hart in die Kurve ging, streifte der Magnet am Sensor, was mindestens 5mm bedeutet. Und ich hab keine überdrüber Leichtbau-LR, sondern relativ robuste DT-swiss.

Geschrieben
Seit 3 Wochen hab ich nun auch ein Cannondale 29er carbon. Ich hab mir das Rad nach meinem Einsatzgebiet ( hauptsächlich lange Touren) aufbauen lassen-XT/XTR, XT-Bremse mit 203 Scheibe vorne, Afterburner 3 fach-Kurbel.

 

Nachdem ich seit 20 Jahren CAAD fahre und mein Händler mir um einen guten Preis die Räder individuell aufbaut, war die Entscheidung für mich leicht.

 

Zwischenzeitlich hab ich 400 km und 7000 hm hinter mir und nachdem ich auch das 26er Carbon-Flash mit fast gleicher Ausstattung habe, war ich auf den Vergleich nach passablen Einsatz neugierig.

 

Optisch wirkt das 29er (L-Rahmen) gelungen, die Proportionen stimmen und wenn man eine zeitlang nur 29er fährt, kommt einen das 26er von der Optik zu klein vor. Also von diesem Standpunkt ist der Umstieg vom 26er aufs 29er leichter als umgekehrt.

 

Daß ich mit dem 29er ein anderes "Fahrgefühl" habe, kann ich nicht sagen. Asphalt, Schotter, Waldautobahnen-da merk ich wirklich nicht den großen Unterschied.

 

Lange Bergauf -also 800 hm+-heben sich Vor-und Nachteile auf. Während mit dem 26 der Vortrieb durch Hindernisse immer wieder "gestört" wird, muß ich feststellen, daß das 29er hier klare Vorteile hat und kräfteschonender ist. Auch die Traktion ist gefühlsmäßig besser. Auf der anderen Seite lässt sich das 26er bergauf leichter beschleunigen, was gerade vor steilen Anstiegen für mich als Vorteil bewertet wird.

 

Wendigkeit. Was ich beim CAAD bewundere, ist die Wendigkeit des 29ers. Erst im direkten Vergleich stellt man fest, daß das 26er hier besser ist. Aber wer macht in der Praxis den direkten Vergleich?

 

Langer Rede Sinn, ich hab mit beiden Räder große Freude, die Unterschiede zwischen 26er und 29er sind kleiner als erwartet und Vor-und Nachteile heben sich auf. Ist nun das 26er oder das 29er mein Favorit, ich kann´s noch nicht beantworten. Jedenfalls ist es CAAD gelungen, die Qualitäten des Flash auch im 29er zu bewahren.

PS:

 

Als einzigen Schwachpunkt sehe ich die Steifigkeit der Räder. Wenn man das 29er richtig hart rannimmt, merke ich dieses Manko. Vielleicht auch subektiv beeinflußt, da ich bis vor kurzem den Sensor über der Federung montiert habe. Jedesmal wenn ich hart in die Kurve ging, streifte der Magnet am Sensor, was mindestens 5mm bedeutet. Und ich hab keine überdrüber Leichtbau-LR, sondern relativ robuste DT-swiss.

 

würde ich fast alles unterschreiben, die steifigkeit der carbonrahmen ist sehr gut, die verwindungen passieren (auch oder gerade bei mir) am laufrad..und da ist es halt schwerer, ein supersteifes 29er zu machen..als ein 26iger...dennoch würde ich dem 29 fast immer den vorzug geben..was du vielleicht probieren solltest, ist der direkte vergleich des lefty systems zu einem herkömmlichen..ich war lang ein skeptiker, jetzt bin ich ein fan^^

Geschrieben
würde ich fast alles unterschreiben, die steifigkeit der carbonrahmen ist sehr gut, die verwindungen passieren (auch oder gerade bei mir) am laufrad..und da ist es halt schwerer, ein supersteifes 29er zu machen..als ein 26iger...dennoch würde ich dem 29 fast immer den vorzug geben..was du vielleicht probieren solltest, ist der direkte vergleich des lefty systems zu einem herkömmlichen..ich war lang ein skeptiker, jetzt bin ich ein fan^^

 

Allein die Lefty ist ein Grund CAAD zu fahren. Wer einmal die Lefty gewohnt ist, tut sich schwer auf eine andere Gabel umzusteigen, wobei ich das Gefühl habe, daß die Lefty am 29er noch mehr Performance bietet.

Geschrieben

Zur Steifigkeit der Laufräder: Schaut euch mal die Oberschenkeln von Bahnsprintern an und stellt euch vor was sich da beim Antritt oder bei einem Überholmanöver in der Steilkurve abspielt.

 

Ich vermute dass die mangelnde Steifigkeit, die immer wieder bemängelt wird, missinterpretiert wird. Ich glaube es liegt eher an Federgabel (insb. mit Schnellspanner statt Steckachse). Immerhin sind 29" Federgabeln deutlich länger als ihre 26" Pendants. Schlechte Einspeichqualität mag auch eine Rolle spielen, ich selbst hab aber keinen Unterschied gemerkt wie ich (vorübergehend) mit einem maschinell einspeichten Vorderrad gefahren bin um dann auf ein von mir (sehr hart) eingespeichtes VR zu wechseln.

 

Nur damit ich nicht missverstanden werde: Natürlich wir ein 26" Laufrad immer steifer sein als ein vergleichbares 28"/29" Pedant, die Frage ist nur, ob das für uns Normalos spürbar ist und ob es - sofern spürbar - negative Auswirkungen hat.

Geschrieben
Zur Steifigkeit der Laufräder: Schaut euch mal die Oberschenkeln von Bahnsprintern an und stellt euch vor was sich da beim Antritt oder bei einem Überholmanöver in der Steilkurve abspielt.

 

Ich vermute dass die mangelnde Steifigkeit, die immer wieder bemängelt wird, missinterpretiert wird. Ich glaube es liegt eher an Federgabel (insb. mit Schnellspanner statt Steckachse). Immerhin sind 29" Federgabeln deutlich länger als ihre 26" Pendants. Schlechte Einspeichqualität mag auch eine Rolle spielen, ich selbst hab aber keinen Unterschied gemerkt wie ich (vorübergehend) mit einem maschinell einspeichten Vorderrad gefahren bin um dann auf ein von mir (sehr hart) eingespeichtes VR zu wechseln.

 

Nur damit ich nicht missverstanden werde: Natürlich wir ein 26" Laufrad immer steifer sein als ein vergleichbares 28"/29" Pedant, die Frage ist nur, ob das für uns Normalos spürbar ist und ob es - sofern spürbar - negative Auswirkungen hat.

 

Ist sicher eine berechtigete Meinung - spürbar ist es für mich persönlich aber ganz sicher..;o)

Geschrieben

Ich (in solchen Belangen nicht besonders sensibel) spür am Radl mit Starrgabel nicht, dass da irgendwas zu wenig seitensteif ist. Am 29er mit Reba (Steckachse) merk ich hingegen schon, dass die nicht mit 26" Allmountain-/Endurogabeln mithalten kann, wobei auch das eher bei höherem Schwierigkeitsgrad der Abfahrt.

 

Was mich interessieren würde: Kommt dir die Front bzw. das VR am C'dale mit Lefty auch weich vor? Da könnte man zumindest mal die Gabel als Ursache ausschließen. Merkst du die veringerte Steifigkeit ggü. 26" auch hinten?

 

Angenommen es kommt vom LR, ließe sich das mit breitem Flanschabstand kompensieren. Viele Hersteller fangen am Hinterrad schon damit an (150mm, 147,5mm vs. 135mm), einige wenige auch am VR (eher im Custom Starrgabel-Bereich). Ich bin gespannt, wann es (Federgabel-) Alternativen zur 100mm Vorderrad Nabe gibt, die ja schon seit Ewigkeiten gleich breit geblieben ist bzw. vom Flanschabstand durch die Diskaufnahme eigentlich schmäler geworden ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie ich bereits gepostet habe ist der Eindruck bzgl. der Steifigkeit subjektiv, durch den über der Federung der Lefty montierten Sensor und Magnet und das dadurch verursachte Schleifen den Magnets in Kurven. Dh. die Speichen (oben) drücken ca. 5mm nach außen.

 

Beim Fahren selbst hatte ich damit noch keine Probleme, nur wenn ich dann direkt aufs 26er mit Lefty umsteige und selbst vor meiner Garage schneidig Kurven fahre, spürt man es schon.

 

Generell bin ich jedoch der Meinung, daß OEM´s wie z.B. Cannondale, Trek usw., der Rahmenbau der 29er schon den Standart der guten 26er Rahmen hat. Die großen Entwicklungsschübe bei den 29ern werden noch bei den Laufrädern, Reifen und Gabeln kommen. Wobei ich dies einschränken muß. Was kann man eigentlich bei der Lefty noch verbessern?

Bearbeitet von hmx3
Geschrieben
Wie ich bereits gepostet habe ist der Eindruck bzgl. der Steifigkeit subjektiv, durch den über der Federung der Lefty montierten Sensor und Magnet und das dadurch verursachte Schleifen den Magnets in Kurven. Dh. die Speichen (oben) drücken ca. 5mm nach außen.

 

Beim Fahren selbst hatte ich damit noch keine Probleme, nur wenn ich dann direkt aufs 26er mit Lefty umsteige und selbst vor meiner Garage schneidig Kurven fahre, spürt man es schon.

 

Generell bin ich jedoch der Meinung, daß OEM´s wie z.B. Cannondale, Trek usw., der Rahmenbau der 29er schon den Standart der guten 26er Rahmen hat. Die großen Entwicklungsschübe bei den 29ern werden noch bei den Laufrädern, Reifen und Gabeln kommen. Wobei ich dies einschränken muß. Was kann man eigentlich bei der Lefty noch verbessern?

 

Ah interessant!

 

Ja Entwicklungspotential gibts noch genug. Größere Einbaubreiten und Carbonfelgen werden wohl die Steifigkeit bieten, an der niemand was zu bemängeln hat.

Bei der Lefty kann man verbessern, dass auch kurze, niedrige Vorbauten draufpassen. Zudem würde ich mich auch über eine langhubigere Version für 29" freuen. Den Offset könnte man auch an 29" anpassen (sofern ich weiß hat die 26" Lefty den gleichen Offset wie die 29" Version). Es gibt also genug zu tun :)

Geschrieben
I

 

Was mich interessieren würde: Kommt dir die Front bzw. das VR am C'dale mit Lefty auch weich vor? Da könnte man zumindest mal die Gabel als Ursache ausschließen. Merkst du die veringerte Steifigkeit ggü. 26" auch hinten?

 

 

 

Ja, das kann ich bestätigen, allerdings nur beim Stangeln...es spielt auch immer eine Rolle, wieviel Druck man im VR hat..wenn der sehr nieder ist, kommt alles schwammiger rüber. Bei mir (Flash 29" mit Carbon Lefty) ist es vor allem das VR - das ist sicher..das sehe ich, wenn ich von oben auf das Laufrad schaue...die Gabel selbst macht nicht mehr oder weniger als die SID Race die ich auf dem 26iger habe..welche aber auch nicht super steif ist..Bin aber ein schwerer Fahrer mit sehr hohen Max. Watt Werten..kommt schon auch auf das Fahrergewicht an. Ich müsste einmal versuchen, das DT Swiss VR härter per Hand spannen zu lassen, was ich sonst immer machen..Schnellspanner habe ich ja bei der Lefty nicht..

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Statusbericht:

 

Der Bausatz..........

..

..

...

 

 

Wird eh´ Zeit dass ich´s einsetzen kann, am Wochenende bin ich wegen mangeldem Können vom 26-er wieder mal über den Lenker abgestiegen, ich hoff´ dass mir das 29-er den einen oder anderen Fehler eher verzeiht......

 

wolf

 

Jetzt iss´ fertig......... wenn man es nach einer Ausfahrt wieder neben ein 26-er stellt denkt man da steht ein Kinderrad :D

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=130057&stc=1&d=1322470617

 

 

Viel Überhöhung spielt´s bei meiner Größe natürlich nicht, aber ein -17° Vorbau kommt .......

 

:wink:wolf

DSCN0472.jpg

Scott_Scale_29.PDF

Geschrieben
Bin gespannt wieviel Reifenfreiheit da noch übrig bleibt.

 

für 2.2 reifen wird´s reichen, ist ja ein xc fahrrad und mit einer 120er gabel sicher ganz ok (70° lenkwinkel)

und

ich bin auf preise gespannt

:D

wenn cannondale nicht bald weiter macht

Unbenannt-1.jpg

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...