Schwacholdi Geschrieben 20. November 2012 Geschrieben 20. November 2012 ich versteh irgendwie die ganze übersetzungsdiskussion nicht...29er mit dreifach und gut ist's.....
mike79 Geschrieben 20. November 2012 Geschrieben 20. November 2012 ich versteh irgendwie die ganze übersetzungsdiskussion nicht...29er mit dreifach und gut ist's..... was genau bringt eine 3-fach kurbel wenn das kleinste Kettenblatt auch nur ein 24iger ist???
Schwacholdi Geschrieben 20. November 2012 Geschrieben 20. November 2012 was genau bringt eine 3-fach kurbel wenn das kleinste Kettenblatt auch nur ein 24iger ist??? ich bin absolut kein henker...aber mit 24/36, oder wie in meinem fall mit xt-kurbel 22/36 tu ich mir nicht schwerer als vorher mit dem 26er, wo ich allerdings noch das "alte" 34er ritzel hatte. mMn überwiegen trotz alledem die vorteile des 29er, den unterschied spürt man sehr wohl. und wenn nicht direkt, dann indirekt, man ermüdet später, etc. und wenn auch viele den sinn von 44/11 oder 42/11 bezweifel, ich finds lässig, wennst auf langen schnellen abfahrten noch treten kannst, wo bei 2fach kurbeln schon lange schluß ist.
g-rider Geschrieben 20. November 2012 Geschrieben 20. November 2012 Das ist alles sehr subjektiv. Du empfindest es als gleich schwer, obwohl es sich rechnerisch belegen lässt, dass sich bei gleicher Übersetzung das 26er leichter beschleunigen lässt. Ich wiederum seh beim "grossen" Bike 2 Klötze, die ähnlich meinem Rennrad erst mal auf Schwung gebracht werden wollen. Dass das 29er besser über Hindernisse rollt und mehr Traktion bietet mag schon sein, wenn ich aber meine Freundin seh, die als Anfänger mit einem 26er nasse Wurzeln bergauf bezwingt, dann liegts nicht nur am Material. Das niedrigere Überschlagsgefühl der 29er hätt ich vor 5 Jahren gebraucht, als ich angefangen habe und mich bergab fast angesch...en hab über den Lenker zu fliegen;) Jetzt bin ich entspannt ,wenns steil wird. Vertrider wird aus mir trotzdem keiner:D
stephin Geschrieben 20. November 2012 Geschrieben 20. November 2012 (bearbeitet) @ Schwacholdi: Schon lange Schluß find ich aber a bissl übertrieben. Da bist jedenfalls dann schon sehr schnell (mM wenn überhaupt dann vlt. auf Asphalt und über 55km/h - da trett ich meist und insb. im Gelände schon lang nimmer) unterwegs damit man das mit der Trittfrequenz einer zweifach Kurbel net kompensieren könnt. Find´s eigentlich ganz gut vorne nicht so viel schalten zu müssen. Bearbeitet 20. November 2012 von stephin
stephin Geschrieben 20. November 2012 Geschrieben 20. November 2012 (bearbeitet) Das ist alles sehr subjektiv. Du empfindest es als gleich schwer, obwohl es sich rechnerisch belegen lässt, dass sich bei gleicher Übersetzung das 26er leichter beschleunigen lässt. Ich wiederum seh beim "grossen" Bike 2 Klötze, die ähnlich meinem Rennrad erst mal auf Schwung gebracht werden wollen. Dass das 29er besser über Hindernisse rollt und mehr Traktion bietet mag schon sein, wenn ich aber meine Freundin seh, die als Anfänger mit einem 26er nasse Wurzeln bergauf bezwingt, dann liegts nicht nur am Material. Das niedrigere Überschlagsgefühl der 29er hätt ich vor 5 Jahren gebraucht, als ich angefangen habe und mich bergab fast angesch...en hab über den Lenker zu fliegen;) Jetzt bin ich entspannt ,wenns steil wird. Vertrider wird aus mir trotzdem keiner:D Es kommt sicher auf die Strecke und die Technik an. Glaub auch, dass das 29er auf den ersten Meter nicht so schnell beschleunigt, aber wenns nun mal läuft, bedarf es weniger Kraft um das Bike auf Geschwindigkeit zu halten. Bei gröberen Gruben rollst jedenfalls locker drüber. Ich denk mir vlt. ist eine 36/22 bergauf beim 29er besser als das 38/24, weil erstens ist man nicht immer auf den ersten 3 Gängen unterwegs 2tens kann man durch die höhere Trittfrequenz die "schlechtere Wendigkeit" (bei steileren Anstiegen) ein wenig kompensieren und hat noch mehr Reserven um sich zu schonen oder auf die Technik zu konzentrieren. Vlt. a komische These und wahrscheinlich eh nur Gewöhnungssache. Deswegen auch das Übersetzungsthema und die Kurbelfrage... Bearbeitet 20. November 2012 von stephin
Venomenon Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Darf ich hier mal ne generelle Frage einwerfen? Denkt Ihr das die billigeren 29er (300-700€) fürs gelegentliche fahren im Woe-Haus tauglich sind? Dort steht bei mir ein neues Bike an und wäre gleich statt auf 26er oder Crosser auf ein 29er umgestiegen, aber nur für alle zwei Wochen mal a bissl Feldwegl fahren denk ich rechnet sich a teureres ned wirklich, oder? Grüße Veno
JIMMY Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Darf ich hier mal ne generelle Frage einwerfen? Denkt Ihr das die billigeren 29er (300-700€) fürs gelegentliche fahren im Woe-Haus tauglich sind? Dort steht bei mir ein neues Bike an und wäre gleich statt auf 26er oder Crosser auf ein 29er umgestiegen, aber nur für alle zwei Wochen mal a bissl Feldwegl fahren denk ich rechnet sich a teureres ned wirklich, oder? Grüße Veno ..welches 29 meinst jetzt genau ? wenns ums canyon geht,kann ich dir zu 100 prozent sagen,das du mit dem bike nyx falsch machen kannst.... guxt du mein profil
herbert12 Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Darf ich hier mal ne generelle Frage einwerfen? Denkt Ihr das die billigeren 29er (300-700€) fürs gelegentliche fahren im Woe-Haus tauglich sind? Dort steht bei mir ein neues Bike an und wäre gleich statt auf 26er oder Crosser auf ein 29er umgestiegen, aber nur für alle zwei Wochen mal a bissl Feldwegl fahren denk ich rechnet sich a teureres ned wirklich, oder? Grüße Veno nimm dir ein besseres und stell das 26er raus ins haus
Venomenon Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Hätte an Conway, entweder das MS 529 oder MS 729 gedacht. NAchdem mein 26er schon von denen is, und ich super zufrieden bin. würde ich gerne dabei bleiben. Besseres und damit teureres als mein 26er is Preislich nicht drinnen, hab gestern erst die neuen Liebherr Brüder bestellen müssen, den Kühli und Frosti, und weils so schön is noch deren Cousin dazu, den Spüli auch noch. Deswegen is mein Budget etwas eingeschränkt.
JIMMY Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Hätte an Conway, entweder das MS 529 oder MS 729 gedacht. NAchdem mein 26er schon von denen is, und ich super zufrieden bin. würde ich gerne dabei bleiben. Besseres und damit teureres als mein 26er is Preislich nicht drinnen, hab gestern erst die neuen Liebherr Brüder bestellen müssen, den Kühli und Frosti, und weils so schön is noch deren Cousin dazu, den Spüli auch noch. Deswegen is mein Budget etwas eingeschränkt...was kost das conway 529 ? mehr als 800 darf das teil so wies dasteht aber nicht kosten !
Venomenon Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Das 429 is bei 550, das 729er is bei 930€, also wird es in der Mitte sein, bei etwas unter 800er. Dazu kommt ja, das es diese in 56er RH gibt, was mir entgegen kommt.
st. k.aus Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Das ist alles sehr subjektiv. Du empfindest es als gleich schwer, obwohl es sich rechnerisch belegen lässt, dass sich bei gleicher Übersetzung das 26er leichter beschleunigen lässt. Ich wiederum seh beim "grossen" Bike 2 Klötze, die ähnlich meinem Rennrad erst mal auf Schwung gebracht werden wollen. ... ... bist du schon mal ein 29" gefahren? und dein rennrad beispiel wundert mich sehr, kann´s sein das dein rennrad was hat?
wo-ufp1 Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 bist du schon mal ein 29" gefahren? und dein rennrad beispiel wundert mich sehr, kann´s sein das dein rennrad was hat? Da ein 29er MTB in der Regel schwerere Felgen sowie Reifen/Schläuche als ein RR hat...
wo-ufp1 Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Darf ich hier mal ne generelle Frage einwerfen? Denkt Ihr das die billigeren 29er (300-700€) fürs gelegentliche fahren im Woe-Haus tauglich sind? Dort steht bei mir ein neues Bike an und wäre gleich statt auf 26er oder Crosser auf ein 29er umgestiegen, aber nur für alle zwei Wochen mal a bissl Feldwegl fahren denk ich rechnet sich a teureres ned wirklich, oder? Sehe ich auch so. Fahr einmal eine Zeit lang und wenn du dann auf den Geschmack gekommen bist, verkauf das alte/billige Teil und kauf dir etwas "gescheites". Wer weiß, vielleicht daugts dir ja doch nicht oder der Preisliche Aufwand für ein sehr leichtes Race oder AM/FR 29 sind dir zu hoch. Das du auf Anhieb das richtige Bike erwischt dürfte eh schwer werden. Daher, fahren und testen bzw mal bei Freunden oder Forumskollegen ausborgen.
g-rider Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 bist du schon mal ein 29" gefahren? und dein rennrad beispiel wundert mich sehr, kann´s sein das dein rennrad was hat? Ja bin ich und zwischen Rennrad und MTB merk ich den Unterschied deutlich. Das RR will erstmal auf Schwung gebracht werden, bis es rollt, danach sinkt der Kraftaufwand ums auf Tempo zu halten. Aber wenn dir das nicht auffällt, freuts mich für dich. Dann ist sicherlich genug Kraft vorhanden.
Venomenon Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Sehe ich auch so. Fahr einmal eine Zeit lang und wenn du dann auf den Geschmack gekommen bist, verkauf das alte/billige Teil und kauf dir etwas "gescheites". Wer weiß, vielleicht daugts dir ja doch nicht oder der Preisliche Aufwand für ein sehr leichtes Race oder AM/FR 29 sind dir zu hoch. Das du auf Anhieb das richtige Bike erwischt dürfte eh schwer werden. Daher, fahren und testen bzw mal bei Freunden oder Forumskollegen ausborgen. Ok, dann werd ich mal beim Herbert lieb fragen ob ich mal fahren darf, das nächste mal. Auch wenn seines a bissl zklein is... Zum testen haben leider die wenigsten die großen größen lagernd.
g-rider Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Stimmt leider. Die meisten Händler haben M lagernd und nur selten L. Offensichtlich gibts eher kleine Biker.
herbert12 Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Ok, dann werd ich mal beim Herbert lieb fragen ob ich mal fahren darf, das nächste mal. Auch wenn seines a bissl zklein is... Zum testen haben leider die wenigsten die großen größen lagernd. mein alte giant xtc1 29er ist ein L das kanst mal probefahren ruf mich an dan mach ma uns was aus kanst es dir auch heute bei mir in der arbeit abholen und bis zum wochenende haben
Venomenon Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Melde mich per Telefon bei dir, Herbert. Ja, ich würd halt gern die größten testen dies haben, is auch notwendig mit knapp 2m würd ich sagen.
stephin Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Falls hier jmd mit einem Flash in L zum probieren geholfen ist. Im Zuge einer Ausfahrt gerne!
st. k.aus Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Da ein 29er MTB in der Regel schwerere Felgen sowie Reifen/Schläuche als ein RR hat... a geh! du hast da was falsch verstanden Ja bin ich und zwischen Rennrad und MTB merk ich den Unterschied deutlich. Das RR will erstmal auf Schwung gebracht werden, bis es rollt, danach sinkt der Kraftaufwand ums auf Tempo zu halten. Aber wenn dir das nicht auffällt, freuts mich für dich. Dann ist sicherlich genug Kraft vorhanden. deiner meinung nach ist ein rennrad schwerer zu beschleunigen als ein MTB ?? dass ein 29" MTB schwerer zu beschleinugen ist als ein RR ist ja wohl klar
g-rider Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 a geh! du hast da was falsch verstanden deiner meinung nach ist ein rennrad schwerer zu beschleunigen als ein MTB ?? dass ein 29" MTB schwerer zu beschleinugen ist als ein RR ist ja wohl klar Wer spricht von einem 29er MTB vs RR? Ich jedenfalls nicht. Die Rede war von einem RR vs. 26" MTB.
Schwacholdi Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 aproposn rennrad vs mtb: ich würd sowieso meinen, daß gerade einem passionierten rennradfahrer ein 29er eher entgegenkommt als ein 26er...wenngleich ich die ganze beschleunigungsdiskussion für sinnbefreit halte. der rennfahrer, dem's material nix kostet, hat sowieso das leichtestmögliche. der ottonormalbiker fährt zum spaß und nicht auf zehntelsekunden. das schlechtere beschleunigungsverhalten fällt mir persönlich nicht so besonders auf, die vorteile gegenüber dem 26er sehr wohl.
PLR Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Ich hab jetzt mal den Abverkauf genutzt umd mir auch einen (Starrgabel) 29er aufgebaut. http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=139211&d=1353523910 Aber ich weiß nicht, jetzt wo die erste Euphorie und Begeisterung über das neue Bike langsam erlischt, fällt mir auch von Ausfahrt zu Ausfahrt mehr auf, dass ich mich auf meinen 26ern weit wohler fühle, weshalb der 29er auch gleich mal in der Börse gelandet ist. Auch wenn der 29er zwar wendiger als erwartet ist und sich besser beschleunigen lässt als ich erwartet habe sind meine 26er trotzdem noch weit agiler, direkter und bissiger. Einzig das sanfte Rollverhalten, dass ich vorwiegend im leichten Gelände merke bleibt eindeutig die Stärke des 29ers. Sobald es aber verblockt und steinig wird erlischt auch dieser Vorteil langsam und dann komm ich mit einem spritzigem 26er besser zu recht als mit dem großen Bruder. Müsste ich mit einem Auto vergleichen würde ich den 26er als spritzigen Sportwagen sehen und den 29er eher als gemütliche Limousine. Beim Thema Beschleunigung liegt bei mir jedenfalls das RR noch vor dem 26er (Selbst vor meinem Starrgabel 26er) und an letzter Stelle klarerweise der 29er.
Empfohlene Beiträge