shroeder Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Fassen wir das mal zusammen: Ihr habt einen Kombi in gutem Zustand probegefahren, dann kam der Wagen zum Ankaufestest und als Ihr dort vorbeischaut, seht Ihr dass es sich um ein anderes Fahrzeug handelt. Ihr seid zu zweit bei der Besichtigung dabeigewesen. Konfrontiert doch mal bitte schriftlich die Firmenleitung über den Anwalt Eurer Rechtsschutzversicherung, dass " da sicher ein irrtum passiert ist und sicher ein Angestellter versehentlich den falschen Kombi zum ÖAMTC gebracht hat". Tacuht nun plötzlich - weil sich der Angestellte geirrt hat - der richtige Kombi auf, passt doch alles... Wenn nicht - und darauf solltet Ihr bzw besser der Anwalt eurer Rechtsschutzversicherung - darauf hinweisen, dass Ihr den Händler fest am Arsch habt: irgendwo zwischen arglistiger Täuschung und versuchterm Betrug wird das ganze angesiedelt. Lasst die Firma wissen, dass es nur zwei Möglichkeiten gib: richtiges Auto, oder Rücktritt ohne weitere kosten. Sonst seht ihr eben dem prozess gelassen entgegen. Ich denke dass der brief vom Anwalt den Sachverhalt schnell klären wird... Feine Werbung für ein Unternehmen! Grüsse, Randolph PS: Vielleicht sollte das ganze Bikeboard sich dort nach einem grünen Kombi erkundigen und genau suchen wo er sich versteckt hat! irgendwo muss er doch sein??? hat sich das ned nachm post #20 vorerst eh schon alles erledigt? Zitieren
NoDoc Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 1.) RECHT: Wenn es tatsächlich 2 Autos gibt, dann ist ein Vertrag über das 1. ("unbeschädigte") Auto zustande gekommen. Du musst also nur zahlen, wenn Dir der Verkäufer auch den Gegenstand, über den ihr Euch geeinigt habt (Auto 1), übergibt. Parallel dazu könnte man, wenn man sich wirklich sicher ist, dass da mit zwei Autos hantiert wurde, eine Strafanzeige einbringen wegen Verdacht des Betruges (§ 146 StGB). WIRKLICHKEIT: Das musst Du beweisen, und da wirds schwierig, wenn man keine näheren Spezifikationen wie Motornummer Fgst-Nummer oder zumindest letztes Kennzeichen (Pickerl) notiert.... Stand das 1. Auto am Ausstellungsplatz? Vielleicht isses ja noch immer dort und man kanns fotofrafieren (inkl. Pickerl=altes Kennzeichen oder sontige bes. Merkmale, andere Pickerln, Sonderausstattung etc.) 2.) Sollte es sich doch um ein und dasselbe Auto handeln, dann wäre der Vertrag dahingehend anzufechten, dass das Auto offensichtlich ein Unfallfahrzeug ist und Schäden an tragenden Teilen vorlagen(Rahmen verzogen), darauf nicht hingewiesen wurde und daher der Verkäufer über die Gebrauchtwagenklasse (4 statt 3) in Irrtum geführt hat. Alle anderen Mängel (nicht im jur. Sinn!!), die genannt wurden, sind durch Klassse 3 vollkommen abgedeckt. Genügend Fahrbereit KLASSE 3 Mittlerem Kilometerstand entsprechende Reparaturen und Wartungsarbeiten erforderlich, z.B. Stoßdämpfer oder Zündkerzen defekt. O Beulen und Kratzer. Leichte Blechschäden. Div. Roststellen. Frühere Unfallschäden behoben, aber Spuren sichtbar. O Matter, korrodierter Lack oder schlechte Lackierung. Ausbesserungen erforderlich. Roststellen. Steinschläge. O Deutliche Abnützungsspuren an Sitzen, Tapezierung oder Fußmatten (Teppichen) Laderaumstar gebraucht. O Reifenabnützung 60-80% Bei Runderneuerung weniger als 50%, einseitig abgefahren. Motor- und Kofferraum verschmutzt, Matten oder Pappe durchgescheuert 3.) Und das richtet sich jetzt nicht an das Opfer alleine, sondern an alle: Es wundert mich immer wieder, warum Angebote von den verschiedensten Servicestellen, wie z.B. ÖAMTC, ARBÖ, AK, VKI und und und einfach ignoriert werden und man sich derart über den Tisch ziehen lässt und danach dann erst dorthin geht... 1 Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 23. April 2008 Autor Geschrieben 23. April 2008 @nodoc: Danke! Stimmt es, dass mündliche Aussagen des Verkäufers genauso verbindlich sind? ("Absolut keine Mängel ausser ein bis zwei Kratzer") Ob es zwei Autos gibt, weiss ich nicht. Es könnte auch sein, dass die äußeren Schäden danach entstanden sind(Donnerstag besichtigt, Dienstag beim ÖAMTC). Vielleicht haben sie den Wagen demoliert danach, keine Ahnung. Jedenfalls die nicht äußeren Schäden waren schon vorher da nehme ich mal an. Also wäre es auch Betrug , oder? Unfallauto wäre Klasse 4?? Zitieren
Joga Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 diese tests sind lt. meinen erfahrungen immer schwarzzeichnungen. kratzer, dellen und rost ist bei einem auto mit 133.000 km an der tagesordnung - wenns das nicht hätte, wär was anderes im argen. Die Öamtc-Ankaufstests sind SEHR zuverlässig. Wenn die Mängel aufgelistet sind, dann hat das schon seinen Grund. Ich hab vor kurzem einen bei einem 150.000km Passat von 2002 machen lassen. Die finden sogar raus, wenn im Navi eine gebrannte CD drinnen war. Also ich würde da definitiv einen Rechtsbeistand aufsuchen. Riecht verdammt nach über-den-Tisch-ziehen. Arg irgendwie, dass das bei einem anscheinend so großem und bekanntem Händler passiert. Zitieren
Wicht Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Wenn es ein seriöser Verkäufer ist stimmt er einem Ankaufstest wo auch immer zu. Am Besten ist es halt jemanden mitzunehmen, der sich mit Autos auskennt oder Mechaniker ist. Erst wenn ich ein Gutachten in der Hand halte, würde ich irgendetwas unterschreiben und wenn der Händler jemanden anderen findet, na bitte auch egal. Es kommt auf die Schwere des Unfalls an in welche Klasse dieses FZG fällt. Mit dem Auge sieht man nicht, ob der Rahmen verzogen ist und wie weit in die "Tiefe" der Schaden gegangen ist. Auch wenn es 2 Autos gibt - was ja völlig egal ist - wenn ich eines besichtige und an diesem habe ich Interesse, dann kann er sich die andere "Dos'n" behalten. Darum gibt es ja so Felder wie Fahrzeugidentifizierungsnummer und Motornummer im Kaufvertrag. Zitieren
NoDoc Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 @nodoc: Unfallauto wäre Klasse 4?? Unfallauto mit Schäden an tragenden Teilen: Defekt KLASSE 4 Größere Reparaturen und Überholarbeiten erforderlich. Verkehrssicherheit nicht gegeben. Nicht fahrbereit. O Große Unfallschäden. Starke Durchrostungen. Beschädigungen an tragenden Teilen. O Neulackierung notwendig. Große Roststellen oder Rostflecken. Div. farbfalsche Nachlackierungen. O Reparatur oder Austausch von Sitzen, Tapezierung oder Fußmatten (Teppichen) unbedingt erforderlich. Starke Verschmutzung, Spuren von Gewalteinwirkung im Laderaum. O Reifenabnützung 80-100%. Unpassende Dimension oder stark einseitig abgefahren. Motor- und Kofferraum stark verschmutzt. Spuren von Gewalteinwirkung Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Andere Frage jetzt nur einmal rein interessehalber. Wann und von wem wurde das Pickerl beim getesteten Auto gemacht? Hat der ÖAMTC einen schweren Mangel festgestellt? Zitieren
sonina Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Hallo, wenn in diesem "Vertrag" KEINE Motor- oder Fahrgestellnummer eingetragen ist - wie bitte soll man dann das Fahrzeug eindeutig identifizieren???? Damit könnte der Händler ja jeden Schrott an euch "verbindlich" verkaufen..... Unter Hundefreunden: Bitte immer Motor- und Fahrgestellnummer eingehend kontrollieren, das ist die "Hundemarke" oder die "Tätowierung" des Autos.... Ansonsten: Ein kurzer Brief vom Anwalt erledigt das Problem ganz sicher... LG S. Zitieren
stuki Geschrieben 23. April 2008 Geschrieben 23. April 2008 Hallo , wenn du Hilfe brauchst faxe mir mal den KV. arbeite selbst in der Autobranche und ich schau mir den Vertrag gerne mal durch. das mit dem Autotausch klingt ja sehr wild. war das so ein Hinterhofhändler oder ein "richtiges" Autohaus? lg Roman Zitieren
Randolph_Carter Geschrieben 24. April 2008 Geschrieben 24. April 2008 Die Öamtc-Ankaufstests sind SEHR zuverlässig...Die finden sogar raus, wenn im Navi eine gebrannte CD drinnen war... Aber doch hoffentlich nur wenn man sie drinnen vergisst! Was hat das denn mit einem Ankaufstest zu tun??? Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 24. April 2008 Autor Geschrieben 24. April 2008 Ich hab jetzt mal einen eingeschriebenen Brief wegen "Geschäftsirrtum" geschrieben. Demnach müsste entweder eine Wandlung(Verbesserung des Autos um den Preis) oder eine Auflösung des Vertrags kommen lt. Konsumentenschutz. Eher eine Auflösung, da die Wandlung viel zu teuer käme für ihn, allein der Lack :f: Betrifft: Anfechtung des Kaufantrags für Gebrauchtwagen vom 17.4.2008 Sehr geehrter Herr Ing. M, hiermit fechte ich den Kaufantrag für Gebrauchtfahrzeuge für das Fahrzeug VW Golf Variant A4 Comfortline Kombi, KM-Stand 134330, Fahrgestellnr. X vom 17.4.2008, abgeschlossen mit der Firma M. wegen Geschäftsirrtum an. Bei der Besichtigung des oben genannten Fahrzeuges am 17.4.2008 mit meiner Mutter M.M. wurde uns von Herrn X, dem Verkäufer, ein dunkelblauer Golf Kombi ohne Beulen, Kratzer, Dellen und Rost in den Türen vorgeführt. Wir besichtigten den Wagen sehr genau und der Wagen war äußerlich einwandfrei. Außerdem gab uns Herr Spanblöchl die mündliche Zusage, dass der Wagen an mich in dem gleichen, einwandfreien äußerlichen und innerlichen Zustand übergeben wird, sonst hätte ich den Kaufantrag unter keinen Umständen unterschrieben. Vereinbart wurde ein ÖAMTC Ankaufstest am 22.4.2008 durchzuführen. Lt. ÖAMTC Prüfbericht ergab sich allerdings dass der Wagen nicht nur äußerliche Mängel aufweist: Kotflügel rechts vorne beschädigt, Stoßstange hinten beschädigt, Türe rechts und links vorne mehrere Dellen, Motorabdeckung links unten beschädigt, Motoraufhängung verformt und angerostet, Motorträger vorn beschädigt, Heckscheibenwischer defekt, Auspuffanlage angerostet. Dieser Prüfbericht lässt darauf schließen, dass der Wagen ein Unfallwagen ist, weil er Schaden an tragenden Teilen aufweist, und dadurch nicht in Fahzeugkategorie 3, wie von Hr. X im Vertrag vermerkt, sondern in Fahrzeugkategorie 4 fällt. Dadurch ergibt sich, dass der Preis von Euro 9600 nicht gerechtfertigt ist (Lt. Eurotax ÖAMTC wäre der Wagen in einwandreiem Zustand maximal 8478 Euro wert). Ich bitte um eine schriftliche Stellungnahme binnen 10 Tagen. mit freundlichen Grüßen, D.M. Zitieren
Isa_tu Geschrieben 24. April 2008 Geschrieben 24. April 2008 Ähm das ist der Fiat Mayerhofer in Wr. Neustadt, er verkauft neue Fiat und auch Gebrauchtwagen. Olala....DER schon wieder?! Ich fahr zu dem nicht wieder hin. Auto springt schlecht bis gar nicht an (im Winter) - es wird mir ein neuer Starter eingebaut....Auto springt wieder nur sehr kläglich an. Ich beharre darauf (es war ihm sehr unrecht), dass der Fehler solange gesucht wird, bis das Auto anspringt - natürlich ohne etwas zu zahlen! Fazit - die Ölwanne war mit altem, zähen Öl komplett voll....und wurde dann nur gereinigt und frisches, teures Öl nachgefüllt. Auto springt wunderprächtig an. Ein paar Tage später, steigt Rauch unter der Motorhaube hoch und es stinkt penetrant....das Öl hats oben durch den Ölmessstab gedrückt. Ich hab ihn zur Rede gestellt, wie so ein dämlicher Fehler passieren kann, der hat mir echt einzureden versucht, das ein Marder anscheinend den Ölmessstab herausgezogen hat. 1 Zitieren
Imothep Geschrieben 24. April 2008 Geschrieben 24. April 2008 Derselbe Marder hat auch den Motorträger von Motorbabys Auto angefressen! :devil: Zitieren
derPaul Geschrieben 25. April 2008 Geschrieben 25. April 2008 Derselbe Marder hat auch den Motorträger von Motorbabys Auto angefressen! :devil: oh mann! de viecha wern a immer ärger!!! (und i man net NUR de werkstätten). spaß beiseite! - für meinen hausverstand (bin kein jurist) bist du zu 100% im recht und der KV wird vor gericht sowieso nicht halten und es gibt folgende lösungsvarianten: 1) wenn rechtsschutz vorhanden, ab zum anwalt! der schreibt EINEN brief und gut ist!!! 2) ohne rechtsschutz würde ich ebenfalls zum anwalt gehen und die paar netsch riskieren! - schließlich hast du deine mutter als zeugen! und ob ein Kfz äußerlich in tadellosem zustand oder massiv beschädigt ist, dass [macho mode]können sogar frauen beurteilen und bezeugen[/macho mode] ich glaube, dass dieser "händler" gaaaanz genau weiß, dass ihm dieser vertrag im falle einer gerichtsverhandlung um die ohren fliegen wird! seine selbstsicherheit und sein lautes auftreten ist reiner bluff!!! wenn du in dem laden selbstsicher auftrittst und denen sagst, dass deine rechtsschutzvers. die nichtigkeit der vertrages klären und anschließend auch gleich die möglichkeit einer klage wegen gewerbsmäßigen betrugs prüfen wird, wird denen das bluffen sehr schnell vergehen! außerdem solltest du unbedingt dezent anklingen lassen, dass du dir überlegt hast, NUR MIT TATSACHEN eine kleine negativ-werbe-kampagne über die firma zu starten falls es für die angelegenheit keine einfache und unbürokratische lösung geben sollte... wenn ein unternehmen auf diese weise "geschäfte" macht, wurden die eigentümer sicher schon mehrmals verklagt, sind bei den richtern schon bekannt und entsprechend vorbelastet... Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 25. April 2008 Autor Geschrieben 25. April 2008 der hat mir echt einzureden versucht, das ein Marder anscheinend den Ölmessstab herausgezogen hat. Bitte, das ist jetzt ein Witz oder :rofl: Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 25. April 2008 Geschrieben 25. April 2008 Derselbe Marder hat auch den Motorträger von Motorbabys Auto angefressen! :devil: Die Bestie kenn ich:eek: Der hat auch bei meiner Oma den Heckschaden und die Elektronik beschädigt:mad: Da muß man doch jetzt endlich einmal etwas unternehmen:s: Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 25. April 2008 Autor Geschrieben 25. April 2008 Die Bestie kenn ich:eek: Der hat auch bei meiner Oma den Heckschaden und die Elektronik beschädigt:mad: Da muß man doch jetzt endlich einmal etwas unternehmen:s: Schnappt ihn euch, den Mördermarder! :s: Er kann uns nicht entkommen, wir wissen auch wo er wohnt - in Wr. Neustadt nämlich! :s::s: Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 28. April 2008 Autor Geschrieben 28. April 2008 Sodala, danke für alle Tipps bei dem Problem und die Mühe die ihr euch gemacht habt mir zu helfen Das Problem hat sich in der Hinsicht erledigt, als ich das Auto gekauft habe, und zwar weil: - die Schäden waren teilweise nicht so enorm wie vom ÖAMTC-Fuzzi dargestellt(Motoraufhängung verformt ist wurscht, angerosteter Auspuff normal in dem Alter, die Dellen sind keine Kastastrophe ich hab wen gefunden der das billig macht) - konnte das nicht alleine beurteilen weil ich kein KFZ-Mechaniker bin und für mich das alles sehr bedrohlich klang(den schweren Mangel des Scheibenwischers hat die Firma behoben) - ich nicht beweisen kann dass die Dellen nach der Besichttigung entstanden sind, jedenfalls bin ich bzw. wir der Meinung, ABER ich wäre beweispflichtig und das wäre schwierig - die Stornogebühr von 20%(1900 Euro) ist teurer als die Behebung der Schäden und ich komme anders nicht raus aus dem Vertrag - summa summarum hab ich also "Lehrgebühr" gezahlt weil ich so blöd war die Unterschrift vor der ÖAMTC-Überprüfung zu leisten und das Auto überteuert kaufen musste. Tja den Fehler mach ich nie wieder:rolleyes: Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 28. April 2008 Geschrieben 28. April 2008 ....der hat mir echt einzureden versucht, das ein Marder anscheinend den Ölmessstab herausgezogen hat. Die Viecherl san ja mittlerweile schon so wiff, daß a Freud is Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 28. April 2008 Autor Geschrieben 28. April 2008 Die Viecherl san ja mittlerweile schon so wiff, daß a Freud is Glaubst die ham mir auch die Dellen gemacht? Übrigens der ÖAMTC-Anwalt sagte zu mir : "Die Firma (nenne keinen Namen:rolleyes:)i st ganz schön schlitzäugig, und wie die mit den Kunden umgehen ist nicht die feine Art." Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 28. April 2008 Geschrieben 28. April 2008 Glaubst die ham mir auch die Dellen gemacht? Es gibt ja schon die unterschiedlichsten Marderarten Da hätt ma den Ölmeßstabzupfermarder, weiters den Dellenmarder, der aber immer in Gruppen auftritt, ansonsten hammerlt sich der Eine die Pratzerl wund, bis er die ganzen Depscher im Blech verewigt hat und natürlich der allseits bekannte und hinterfotzigste; der KabelknabberundNesterlbauermarder 1 Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 28. April 2008 Autor Geschrieben 28. April 2008 Es gibt ja schon die unterschiedlichsten Marderarten Da hätt ma den Ölmeßstabzupfermarder, weiters den Dellenmarder, der aber immer in Gruppen auftritt, ansonsten hammerlt sich der Eine die Pratzerl wund, bis er die ganzen Depscher im Blech verewigt hat und natürlich der allseits bekannte und hinterfotzigste; der KabelknabberundNesterlbauermarder Den Heckscheibenkaputtmach-Marder hast vergessen! Und den die Stornogebühr-Verdoppel-Marder hast a noch vergessen(üblich wäre 10 %) Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 28. April 2008 Geschrieben 28. April 2008 Den Heckscheibenkaputtmach-Marder hast vergessen! Und den die Stornogebühr-Verdoppel-Marder hast a noch vergessen(üblich wäre 10 %) Genau, da Glaserermarder und da Taschlziagamarder Zitieren
Rudi.H Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 ...ich komme anders nicht raus aus dem Vertrag... geh bitte - wos host du fia an rechtsschutz ? Nicht böse sein, aber weil ich den Fred seit Anfang mitgelesen habe - der autodealer hädd si de kraxn einestecken kenna... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 geh bitte - wos host du fia an rechtsschutz ? Nicht böse sein, aber weil ich den Fred seit Anfang mitgelesen habe - der autodealer hädd si de kraxn einestecken kenna... seh ich auch so. ich hoffe dennoch, dass du keine weiteren troubles hast mit dem auto:wink: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.