leoplan Geschrieben 2. Mai 2008 Geschrieben 2. Mai 2008 was wünschen sich die (täglich) in wien unterwegsseienden radfahrer bezüglich radwege, abstellanlagen, etc.? da es mit einer allgemeinen befragung der studenten im rahmen meiner diplomarbeit (mobilitätsmanagement) nix wird, probier ichs hier mal obs von eurer seite anregungen, vorschläge, maßnahmen usw. gibt die für ein radfahrfreundliches klima nötig sind und ein umdenken herbeiführen könnten danke Zitieren
shroeder Geschrieben 2. Mai 2008 Geschrieben 2. Mai 2008 was wünschen sich die (täglich) in wien unterwegsseienden radfahrer bezüglich radwege, abstellanlagen, etc.? Zitieren
SchneeFee Geschrieben 2. Mai 2008 Geschrieben 2. Mai 2008 Ich weiß gar nicht wo ich da anfangen soll - weil es fehlt an allen Enden. Das größte Problem sitzt sicher in den Köpfen aller Beteiligeten. Woran es da vorallem fehlt ist gegenseitige Akzeptanz und Respekt. Aber ok, es geht geht hier um die Infrastruktur: Kreuzungen an denen man bis zu 3 Ampelphasen braucht um als Radfahrer auf auf die andere Seite zu kommen (2 phasen ist die Regel wenn man am Radweg fährt). Oage Zick Zack kurse um irgendwelche Hindernisse (Schilder für Autofahrer) herum die mittem auf dem Radweg stehen. Räumlich nicht ausreichende getrennte Rad+Gehwege die einfach zu eng sind für beide Spezies. Zu den Radabstellplätzen kann ich nix sagen - weil ich glaub das es nur eine Frage der Zeit ist bis dort ein jedes Rad einmal gefladert wird. Ich stelle meine Räder dort niemals ab. Radwege die irgendwo im Nirvanna enden und man sich plötzlich auf einer 3 spurigen Autostraße wiederfindet. Mehrzweckstreifen die eine Potentielle Gefahr darstellen weil jederzeit sich eine Autotüre eines parkenden Autos öffnen kann. etc...(muss jetzt wieder was arbeiten..) Zitieren
leoplan Geschrieben 2. Mai 2008 Autor Geschrieben 2. Mai 2008 thx schneefee akzeptanz usw. passt auch dazu ... sonst hilft die ganze infrastruktur nix. @ abstellanlagen: +/- (z.b. bügel vs. "felgenmörder") und z.b. gesichterte anlagen an großen plätzen (bahnhof, ubahnstationen etc.) ... @ im nirvana endende radwege: japp, da gibts z.b. den getreidemarkt - noch mehr beispiele?? Zitieren
sonina Geschrieben 5. Mai 2008 Geschrieben 5. Mai 2008 Hallo, Wünsche hätte ich viiiele.... Radwege z.B. , die nicht mit dem lapidaren Wort "ENDE" mitten auf der Straße oder im Nirgendwo enden (z.B. äußere Mariahilferstraße)Radrouten, die bei den Abzweigungen vom Radweg (z.B. vom Gürtel) deutlich angeschrieben sind, eine Querung von stark befahrenen Straßen sollte gefahrlos ermöglicht werden (Gürtel - Goldschlagstraße: Radroute nicht angegeben, keine gesicherte Querung des Gürtels)Härtere Strafen für Autofahrer, die auf Radwegen parken und haltenan Park&Ride Standorten oder großen U-Bahnstationen und Bahnhöfen Radgaragen oder Fahrradboxen gegen eine geringe Gebühr, die überwacht und gesichert sindFahrradmitnahme in der U-bahn zu jeder Tageszeitgrößere Kurvenradien bei den Radwegen (mit Hänger unfahrbar) Und allgemein: Fahrräder nicht auf StVO Ausrüstung kontrollieren, sondern z.B. auf tatsächliche Sicherheit (was nützt in der Nacht ein vorschriftsmäßig montiertes Licht, wenn es nicht benützt wird, was nützen 2 Bremsen, die nicht funktionieren... - kontrolliert´s einmal die ganzen "selbständigen" Zeitungs- und Prospektzusteller....) und ab und zu bei pol. Kontrollen auch eine Kontrolle der Rahmennummer, ob das Rad vielleicht als gestohlen gemeldet ist.... LG S. Zitieren
SirDogder Geschrieben 5. Mai 2008 Geschrieben 5. Mai 2008 siehe Thread "Idioten an der Macht" von NoDoc. Sowas eben nicht. Zitieren
hermes Geschrieben 5. Mai 2008 Geschrieben 5. Mai 2008 1. dass das fahrrad als fortbewegungsmittel in der stadt endlich ernstgenommen und respektiert wird. 2. dass sich auch die radfahrer an diverse regeln halten 3. dass es niemals regnet, wenn ich am rad unterwegs bin. ich schätz mal, dass sich außer punkt 3 nix umsetzen lassen wird. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.