Gatschbiker Geschrieben 5. Februar 2002 Geschrieben 5. Februar 2002 Ich bin ein bisserl ratlos! Hab ein neues Schaltwerk, Kette und Kasette montiert und sobald ich mit etwas mehr Kraft reintrete springt die Kette! Sie bleibt dabei am selben Ritzel! -Die Schaltung funktioniert einwandfrei und ist exakt eingestellt. (kein rasseln, alle Gänge springen sofort rein) - Kette kontrolliert, alles locker, kein Kettenklied zu fest. Wer hat das schon mal erlebt oder weiß Rat? much gatsch paul PS.: War gerade auf der Windischhütte und da scheint die Sonne! (im Gegensatz zu down under danube) Zitieren
soulman Geschrieben 5. Februar 2002 Geschrieben 5. Februar 2002 wenn du tatsächlich ein neues schaltwerk, eine neue kette und eine neue kassette montiert hast, dann weiss ich leider auch keinen rat. kann es evtl. sein, daß zwar alle kettenglieder schön beweglich sind, jedoch irgendeines davon eine beschädigte aussenlasche hat? hast du die kassette kontrolliert? passiert das nur in einem bestimmten gang oder wurscht wo? wenns überall passiert kannst du die kassette als verursacher ausschliessen! verbogenes ausfallende fällt mir noch ein. oder haus gonz afoch dein' lieblingsmechaniker vur d' füss' und soll si der in kopf zerbrechen. für was hamma eahm denn mit unsere steuergelder was lernen lassen? Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 5. Februar 2002 Autor Geschrieben 5. Februar 2002 Danke für deine Analyse! Also, es passiert in jedem Gang, Kassette fällt als Ursache aus. Das Schaltauge war bei der Montage schon verbogen, sodass die Kette anfänglich am letzten Gang stecken geblieben ist. Habs dann gerade gebogen. Aber sonst ist am Schaltauge nix auffällig. Eines noch: Da ist eine Stellschraube am Schaltwerk die sich am Ausfallende "abstößt". Damit wird offenbar die Lage des Schaltwerks eingestellt. (Ich kenne den tieferen Sinn der Schraube nicht) Werde das noch testen ob verstellen was bewirkt. Danke für deinen Rat, LG Paul Zitieren
Christoph Geschrieben 5. Februar 2002 Geschrieben 5. Februar 2002 Mit der Schraube stellst den Abstand vom oberen Führungsrädchen zum größten Zahnkranz ein. Weil wenn die beiden aneinanderreiben hört sich das ziemlich dumm an Zitieren
ingoShome Geschrieben 5. Februar 2002 Geschrieben 5. Februar 2002 hi, schwierig - probier's trotzdem - erstmal zum bisher geschriebenen: - Die genannte Stellschraube erhöht die Spannung der Kette und lässt dabei den Käfig vom Rahmen "wegwandern" (s.u.) - verbogenes Schaltauge führt meist dazu, dass sich das Schaltwerk nur für entweder "schalten nach oben" oder "schalten nach unten" einstellen lässt - springen sollte sie deswegen nicht. Dann: - Erster Gedanke war natürlich: Neue Kette auf alter Kassette - dann wäre diese Erscheinung typisch - daraus Schlussfolgerung: Kette und Kassette passen nicht zusammen (kann dem besten Händler mal passieren!?) - Kette klemmt ein wenig (ein wenig reicht oft, auch wenn man's nicht sieht) an der von Dir genieteten Stelle - das kann dem besten Bastler mal passieren - suche die Stelle und biege an der kette quer hin und her bis sie ganz leicht läuft. ggf. Schraubenzieher zu hilfe nehemen - aber sanft bleiben. - Kette zu lang - soll sein: gross-gross plus ein Doppelglied - wenn länger, dann Spannung zu gering. Dann liegt Spannkäfig ggf. auch am Rahmen an. aber nur bei den kleinen Ritzeln. Kette entsprechend kürzen - nicht aber den "schwarzen Stift" wieder entfernen - das zerstört das Glied! - Schaltröllchen funktionieren nicht richtig mit der Kette zusammen - läuft die Kette leicht über die Röllchen? und kippt nicht zur Seite? Sehr unwahrscheinlich - habe auch 8-fach auf 9-fach Schaltwerk ohne Probleme. Ist alles nicht besonders wahrscheinlich - aber vorenthalten wollt ich's Dir nicht. ingo ps: schreib, wie's weitergeht, vielleicht fällt mir noch was mehr ein ... Zitieren
criz Geschrieben 5. Februar 2002 Geschrieben 5. Februar 2002 wie schauts mit deinen kettenblättern aus? ich hatte das selbe problem, dachte auch zuerst an ritzel und kette, dann wars aber das große kettenblatt. war schon so abgefahren dass die kette teilweise durchgerutscht ist beim stärker reintretten. Zitieren
manitou Geschrieben 5. Februar 2002 Geschrieben 5. Februar 2002 muß mich da criz' meinung anschließen. schau da amal die vorderen kettenblätter an. wenns dort vorne ruckelt, merkt man das nicht und man kann es auch nicht lokalisieren, obs vorne oder hinten is. hab das ein paarmal in meinem shop ghabt, zumeist is es des mittlere kettenblatt. die kette kannst zweimal wechseln, dann mußt kranz und kettenblätter mitwechseln. ansonsten kanns noch eines der schaltungsrädchen sein, das die eventuell hängen. Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 6. Februar 2002 Autor Geschrieben 6. Februar 2002 Problem erkannt! Wie criz in seinem Post vermutet hat, ists tatsächlich. Nicht hinten springt die Kette, sondern vorne! Und zwar nur am mittleren Kettenblatt, aber klarerweise bei beliebigem Ritzel. Bin ich froh jetzt zu wissen was los ist. Vielen Dank allen die mir mit Rat und Tat helfen wollten oder geholfen haben! much gatsch paul Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.