Zacki Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 Lieber Zacki, damals beim Thema Bremse zentrieren (irgendwo im Forum sicher auffindbar), mußtest du auch für alle die den Thread jemals lesen, richtigstellen, dass ich zwar die richtige Anleitung gepostet habe, da ich selber Canyon hatte und somit wußte was ich sage, jedoch den Adapter verkehrt rum benannt hatte (so was in der Art). Ein einfacher Edit hätte auch gereicht, aber es war dir wichtig, dass andere Leute, welche das jemals lesen, gleich richtig bennen können. Dies ist super, somit wie gesagt, lernt man und ergänzt man sich. Man muß dafür selber halt auch offen sein. Was genau hat das mit dem Kürzen einer Shimano-Bremsleitung zu tun, dem eigentlichen Thema hier, von dem du offensichtlich keinen Schimmer hast? Das einzige, was du bisher beitragen konntest, wie in den meisten anderen Threads übrigens auch, war unnötige Pöbelei und Blödsinn, und hoffentlich bist bald fertig damit...... Zitieren
Zacki Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 Ich war mir voll und ganz bewußt, dass wenn ich deine Anleitung ergänze, hier mit sehr vielen Posts rechnen muß. Bist ja der Zacki, . Wenn du was Sinnvolles gepostet hättest, wär´s ja kein Problem, aber du schreibst nur Scheisse, das ist das Problem, wenigstens schimmern jetzt langsam die wahren Motive für deine ewige Anpatzerei durch....mir is das jetzt jedenfalls zu langweilig, zum Thema wurde alles schon gesagt, bevor du hier als Dreckschleuder aufgetreten bist, dass du keine Ahnung und anscheinend auch 2 linke Hände hast, ist bewiesen, gsd durch dich selbst, drum werd ich jetzt zur Tagesordnung übergehen......ich bin dein Fan, Poidl! Zitieren
Zacki Geschrieben 11. Mai 2008 Geschrieben 11. Mai 2008 an dem System, dass wenn man unten andrückt, dass oben was rauskommt, wir alle nichts ändern können. Das soll es ja auch, kapierst des no imma ned, so beschränkt kann doch kein Mensch sein, das, was ich an Öl mit dem Kolben nach oben in den Ausgleichsbehälter drücke, drückt auch gleichzeitig die Luft raus, die sich evtl. in der Leitung befindet! Zitieren
mixi Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 ich wärm das thema nochmal kurz auf. sollte ein gut sortiertes radlgeschäft diesen "pressnippel" lagernd haben? lg m Zitieren
ahab Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 ja, die nippel sind bei jedem neurad zum kürzen dabei;) Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 ja, die nippel sind bei jedem neurad zum kürzen dabei;) Eigentlich heist dass Stützhülse und Olive; wenn ma den Fachterminus verwenden wollen. Ist an sich so, dass man das Zeugs mit einer neuen Bremse zum Kürzen mitbekommt. Mit einem Neurad hab ich das eigentlich noch nie gekriegt, aber wennst es bei an Händler gekauft hast, dann kannst dort diese Teile locker "erfragen". Zitieren
Fl0 Geschrieben 27. Februar 2009 Autor Geschrieben 27. Februar 2009 Um als einziger hier mal auf die wirkliche Frage ein zu gehen: Ja ein guter Radhändler müsste das sicher haben Zitieren
ahab Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 Mit einem Neurad hab ich das eigentlich noch nie gekriegt, aber wennst es bei an Händler gekauft hast, dann kannst dort diese Teile locker "erfragen". das mein ich ja -bei jedem neurad sind alle Teile zum Leitungskürzen dabei - es sind auch immer zwei transportsicherungen dabei - das zeug geht aber sehr oft irgendwie unter:rolleyes: Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 - das zeug geht aber sehr oft irgendwie unter:rolleyes: ..und in die "Wunder"Kiste des Händlers Kenn ich gut diese Praxis, wo man´s dann großmütig gegen einen Unkosenersatz wieder rauskaufen kann Zitieren
mixi Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 oida - bei den ersatzteilen nachschauen lohnt sich bevor man ins shop geht :s: hab grad welch beim nora erstanden, und grad noch mehr in der kiste der scheibenbremsen gefunden. naja, hab 3 euro schon mal schlechte investiert - die werden ja ned schlecht so, jetzt noch spritze aus der apo holen und es geht los... Zitieren
mixi Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 ok, mission erfüllt. mit einem unangenehmen zwischenfall. dazu einige fragen: ich wollt wie von zacki beschrieben den transportkeil zwischen die kolben stecken und so lang "pumpen" bis er zwischen ihnen festklemmt. es kam aber nur ein kolben raus, der zweite garnicht. hab dann einmal zuviel gedrückt und der linke kolben ist dann rausgefallen - und ein dezenter schuss öl gleich hinten nach. bravo :s: 1.) wieso ist nur ein kolben gewandert? hab dann den kolben wieder vorsichtig rein gesteckt. war garnicht so leicht, weil er sich ein bissl verkantet hat, aber im endeffekt gings gut. hab dann, das war ja die eigentliche mission, die leitung gekürzt und alles wieder zusammen gebaut. bei der gelegenheit hab ich alles mit öl veschmiert. 2.) passt das, kolben einfach wieder reindrücken? bleibt das wieder dicht oder sollte man da irgendeine dichtung tauschen? 3.) das shimano mineralöl ist eh relativ ungiftig und entfernt keinen lack, netzhäute und so..oder ? hab dann unten am belüftungsnippel ein flascherl angehängt und von oben öl eingefüllt. hab circa 30min immer wieder geklopft, oben nachgefüllt, den hebel gezogen etc etc. bis endlich keine luft mehr gekommen ist. dann oben aufgefüllt und wieder alles zugemacht druckpunkt ist jetzt deutlich härter als davor. sollte das alles so passen??? nun öl einfach abwischen und bremsbeläge wieder rein ? *schwitz* Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 ... unser neuer forentroll................. Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 geh mal davon aus das hinhaut,den sattel wos dir den kolben rausgedrückt hat würd ich eine zeitlang erhöhte aufmerksamkeit widmen. Zitieren
mixi Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 du einst weil nun die fehleranfälligkeit höher sein könnte ? beim hinteren sattel ist übrigens auch nur ein kolben gewandert... woran kann das liegen ? etwas komisch war auch der einbau der "olive". lt. shimano anleitung solte die 5mm hinter dem ende der leitung sein. das prob ist nur, dass sich die immer veschiebt wenn man die leitung in die aufnahme steckt .... Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 brauchst nur schauen obs zum safteln beginnt.... Zitieren
mixi Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 ok...und weisst auch wieso nur einer gewandert ist bzw was es mit der "olivenposition" zu tun hat :-) ? Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 ok...und weisst auch wieso nur einer gewandert ist bzw was es mit der "olivenposition" zu tun hat :-) ? ist mir auch schon öfters aufgefallen,denke das ist ein shimanoleiden. olive aufschieben,leitung einführen,verschrauben.wenns dicht ist hast alles richtig gemacht. Zitieren
mixi Geschrieben 28. Februar 2009 Geschrieben 28. Februar 2009 vielleicht hat der eine eine spur mehr reibung in der dichtung als der andere und "kommt" später? num um den einen festzuhalten und den bremsehebel gleichzeitig zu drücken hab ich zu wenige hände :-) danke ! Zitieren
Zacki Geschrieben 28. Februar 2009 Geschrieben 28. Februar 2009 braucht nur a bissl Dreck auf dem Kolben sein, schon kann er feststecken....die Olive wird eh von selbst dort hin geschoben, wo´s hin gehört, dafür sorgt die Mutter, wenn du sie reindrehst, mekst eh, ob´s dicht is oder nicht. Bei meiner ersten Entlüftung hats mir auch an Kolben rausgedrückt, weil i ned aufpasst hab, die Bremse is aber heute noch in Verwendung, ohne, dass sie jemals a Störung gehabt hätt, und das war eine Julie aus 2003.... Zitieren
mixi Geschrieben 28. Februar 2009 Geschrieben 28. Februar 2009 und wie bekomm ich den dreck da weg ? wie immer, vielen dank für eure hilfe !! Zitieren
Zacki Geschrieben 28. Februar 2009 Geschrieben 28. Februar 2009 und wie bekomm ich den dreck da weg ? wie immer, vielen dank für eure hilfe !! Übers Mobilisieren von klemmenden Bremskolben hamma eh scho öfter was geschrieben hier.... Bremsbeläge raus, nimm a dünnes Blech, halte damit den Kolben, der si eh bewegt, fest und drück dann vorsichtig den Bremshebel, bis der klemmende Kolben rauskommt, sprüh dann Bremsenreiniger rein, bis der Dreck weg is, des machst so oft, bis si beide Kolben frei rein und raus bewegen lassen Zitieren
Damz Geschrieben 28. Februar 2009 Geschrieben 28. Februar 2009 Übers Mobilisieren von klemmenden Bremskolben hamma eh scho öfter was geschrieben hier.... Bremsbeläge raus, nimm a dünnes Blech, halte damit den Kolben, der si eh bewegt, fest und drück dann vorsichtig den Bremshebel, bis der klemmende Kolben rauskommt, sprüh dann Bremsenreiniger rein, bis der Dreck weg is, des machst so oft, bis si beide Kolben frei rein und raus bewegen lassen cool, das werd ich bei meinen codes auch machen! dann gehn alle 4 kolben gleich!! Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 28. Februar 2009 Geschrieben 28. Februar 2009 bin neugierig wie sich in mixi seine bremsen bei kälte verhalten und ob der druckpunkt wandert(quadringe,gab eh schon nen fred hier)..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.